1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Dr.Desmo

Beiträge von Dr.Desmo

  • Gfk platte löst sich vom Schaum.

    • Dr.Desmo
    • 9. Juni 2017 um 11:32

    Tach auch,
    wir haben es so gemacht. Auf jeden Fall solltest Du die Ursache des Wassereinbruchs herausfinden und abstellen.
    Wir haben ein Epoxy System genommen, hat gut funktioniert und hält bis heute super.

    Michael

  • Ablaufhahn Dusche

    • Dr.Desmo
    • 10. April 2017 um 19:59

    Tach auch
    ich denke HIER hier wirst Du fündig. Oder einen Kugelventil aus dem Baumarkt.

    Michael

  • Spalt in Schiebetür Koegel Koffer

    • Dr.Desmo
    • 20. Februar 2017 um 20:15

    Hallo

    1. Du hast Post .....
    2. Die Löcher zu verändern ist keine wirkliche Option ..... es sei denn es liegt ein Unfall bzw. Türschaden vor .....


    Michael

  • Isolierung

    • Dr.Desmo
    • 2. November 2016 um 22:39

    Tach auch,
    Norbert hat da völlig recht, es ist erheblich leiser geworden... und das Material ist halt sehr dünn und die Kälte kommt da spürbar rein.
    Zu den Wänden... gemessen habe ich in der Sonne stehend aussen 78° auf der Aussenhaut innen gleiche Stelle 25° Celsius. Die Wärme im Auto kommt sehr schnell durch offene Türen Fenster etc. rein. Unser Dach ist weiß und das hat eine Menge gebracht. Wenn Du das Teil kühl haben möchtest kann ich Die eine Klima empfehlen (wir haben keine, auch noch nicht wirklich gebraucht) oder aber ein Loch im Boden, zwei PC Lüfter und die Kalte Luft von unter dem Auto in das Fahrzeug "fächeln".
    Geht nicht schnell funzt aber gut über die Zeit.

    Da wir nicht im Winter unterwegs sind hält sich der mehr Energieverbrauch klar in Grenzen.


    Michael

  • Isolierung

    • Dr.Desmo
    • 2. November 2016 um 20:05

    Tach auch,
    wir haben einen Koffer .... bei uns reicht es von April - Oktober völlig aus (Im Winter sind wir nicht unterwegs ich hasse diese Jahreszeit) .... beim nächsten Ausbau würde ich aber den Boden besser isolieren .... da ist es dann im Frühjahr und Herbst recht kühl ... da wir eine Heizung haben ist das aber alles kein Problem.
    Dem Bereich der Trittstufe solltest Du besondere Aufmerksamkeit widmen hier zieht es schon recht kühl rein.


    Michael

  • Schrankscharniere - Was habt ihr verbaut

    • Dr.Desmo
    • 24. Oktober 2016 um 23:03

    Hallo Peter

    wir haben unsere Beschläge HIER gekauft ....... da sollte man fündig werden.


    Michael

  • Ihr seid es selber schuld...

    • Dr.Desmo
    • 24. Oktober 2016 um 22:56

    Tach auch
    haben wir gemacht .... allerdings rechts und links .... je einen .... Befestigt haben wir mit Lochband und Spannern KLICK. Befestigt haben wir die Lochbänder am Kofferboden also an der Aluplatte ...

    Michael

  • Hier ist er, unser neuer Feuerstern

    • Dr.Desmo
    • 24. Oktober 2016 um 22:43

    Tach auch,
    @numachmal
    und was macht Ihr wenn Ihr im Auto seid die "ZV ist geschlossen" und Du willst an die Sachen im Schrank ?????

    Michael

  • Gehobener Platz im Harz mit eigenem Bad

    • Dr.Desmo
    • 22. September 2016 um 21:34

    Tach auch
    wir waren im Sommer an der Mecklenburger Seeenplatte unterwegs haben im Schnitt um 39,- Euronen abgedrückt für eine Nacht 2 Personen wenn wir auf einem CP waren ... und die CP´s war auf jeden Fall nicht vergleichbar.
    Ich sehe es wie Anton. Billig ist halt auf Dauer nicht die Lösung.

    Zum Thema Kurtaxe kann ich es ebenfalls nur wie Anton sehen.
    Es muß halt ein jeder selbst entscheiden ....

    Das Leben als solches ist halt nicht billig und gerecht.


    Michael

  • Multiplex/Sperrholz/Flugzeugsperrholz

    • Dr.Desmo
    • 7. September 2016 um 09:30

    Hallo Wolfgang,
    wie Du ja in Bodenheim gesehen hast kann ich dir für Arbeitsplatten oder Tische keine Pappel empfehlen. Die Empfindlichkeit der Oberfläche ist auch mit Bootslack nicht lebendig UND Stoßfest hinzubekommen (wir haben nichts gefunden was wir als gut befunden hätten).

    wir haben die Möbelfronten und Seiten aus Pappelsperholz gebaut. Die aussenseiten haben wir mit Buche furniert, die Innenseiten mit Gegenzugpapier (auch unter der Presse) beklebt. Probleme mit Verzug oder schüsseln haben wir nicht. An den Klappen haben wir allerdings einen Rahmen gebaut. Wenn Du seitensymetrisch baust solte ein massiver anleimer in Holzstärke auch funktionieren.

    Maserung des Holzes kannst Du durch lasieren etwas hervorheben oder aber beizen. Hier sind immer Versuche ganz hilfreich wie man es macht bzw. wie lange man das ganze einwirken lässt.

    Michael

  • Undichtes Dach beim Postsprinter

    • Dr.Desmo
    • 19. August 2016 um 19:04

    Hallo
    mit der Farbe bist Du ganz dicht dran ....
    bei Tests (wir haen ja die Rückwand entfert) lies sich der Kleber mittels Heißklebe relativ gut lösen, Problem an der Sache: - wenn das Profil zu heiß wird erwärmst Du ebnenfalls die Seite des Profils die Du nicht trennen möchtest. Die Platte haben wir wie Du es Dir gedacht hast auch den Kanten aufgesägt und dann herausgezogen.

    Nach wie vor halte ich die Idee von Peter für die Beste.

    Michael

  • Leichtbau-Frischwassertank?

    • Dr.Desmo
    • 19. August 2016 um 02:10

    Hi
    JStefan
    ist doch mein Reden .... auch in Bolivien kein Problem gewesen ... Mit nigrendwo war auch das "nichts" gemeint im Sinne von Bächen o.ä. .... wo es keine Alternative gibt .....
    noch viel Spaß ...

    Michael

  • Leichtbau-Frischwassertank?

    • Dr.Desmo
    • 19. August 2016 um 00:00

    Hi,
    sauberer Tank gut und schön .... nur bitte die Leitungen nicht vergessen.
    Immer den Tank und die Leitungen nach längerer Standzeit schön spülen und trocken stehen lassen. Damit haben wir sehr gute erfahrungen gemacht. Und der Mikrobilogische Befund unseres Wassers hat dies bestätigt.

    Aber dieses Thema hat schon so manchen Glaubenskrieg losgetreten.
    Also nichts für ungut.

    Von ALLEN Zusätzen können ich persönlich und ein befreundeter Lebensmittelchemiker nur abraten wenn man nicht gerade im Nirgendwo unterwegs ist. Diese Substanzen haben nichts im Körper zu suchen. Wie gesagt im nichts und nirgendwo würde ich auch diese Sachen in mein Trinkwasser kippen. Halt nicht als Dauerlösung.

    Michael

  • Undichtes Dach beim Postsprinter

    • Dr.Desmo
    • 18. August 2016 um 23:38

    Hi,
    das Dach ausbauen ist eine reine Fleißaufgabe, hier ist ein Heißluftfön und superscharfes Werkzeug von Nöten ..... ABBBERRRR der Einbau schon eine echte Herausforderung. Hierzu musst Du den Koffer hinten öffnen um die neu Platte reinzuschieben. Will sagen die Rückwand muß, wenn Du Pech hast, raus. Die Ecken oben müssen ab und die wagerechte Strebe des Daches raus. Wenn Du Pech hast löst sich evtl. auch die Seitenplatte . Verkleben kannst Du dann mit Körapur 666. Nächstes Problem bei der Arbeit ist es den Kleber nicht bei der Arbeit wegzuschieben. Je weiter Du die Platte nach vorne schiebst umso schwerer im wahrsten Sinne des Wortes. Handlich ist das wahrhaftig nicht. Dies ist dann zu zweit schon schwierig bis unmöglich zu händeln, besser zu viert oder fünft. Geschweige denn EINE Platte in den Maßen zu bekommen, also nicht zu kaufen sondern bezahlbar zu Dir zu bekommen, geht wohl nur mit Spedition. Verkleben kannst Du dann mit Körapur 666.

    Ach ja Deine Halle sollte mindest doppelt so lang wie Dein Auto sein. In einem Tag das Ganze fertig zu stellen wir kaum klappen da der Kleber mind. 24h zum aushärten braucht

    Am besten finde ich die Lösung von Iroquois wenn das ganze Dach erneuert werden soll.

    Das Dach zu laminieren ist allerdings auch eine echte Aufgabe. Wir haben uns seinerzeit für ein Epoxysystem entschieden welches allerdings über 24h getempert werden muß. Dies diente in erster Linie der Wärmebelastbarkeit des Materials nach der Aushärtung da es ja doch sehr warm werden kann bzw. wird. Schaust Du HIER.

    Michael

  • Ihr seid es selber schuld...

    • Dr.Desmo
    • 1. August 2016 um 20:25

    Tach auch


    @ pseudopolis ..... selber schuld .... aber verstehen kann ich das .... mit dem Süden ..... :D:D

    Michael

  • Kaufen bei ex-postautos.de Erfahrungen?

    • Dr.Desmo
    • 18. Juli 2016 um 14:19

    Hallo
    wir haben unseren dort gekauft. War alles insgesamt gut. Der Verkäufer war nett und der Preis war angemessen.
    Allerdings haben wir uns relativ viele, 8 Stück, in drei Monaten bei im angesehen.
    Wir haben uns mit ihm derart Verständigt, dass er uns angerufen hat wenn Wagen da waren die unseren Vorstellungen entsprachen.
    War für uns nicht so sehr das Problem da wir aus der Gegend kommen.
    Der Tipp mit dem Sachverstand ist nicht zu unterschätzen.

    Viel Glück bei der Suche
    Michael

  • SOLARMODUL MIT BEFESTIGUNGSSPOILER

    • Dr.Desmo
    • 28. Mai 2016 um 23:48

    Hallo,
    aufgrund eines :shock: Fehlkaufes :shock: (Modul ist zu groß) möchten, müssen wir unser Solarpanel verkaufen. Das Modul ist absolut neuwertig und war noch nicht angeschlossen.
    Die Maße: 1476 x 676 x 35 mm
    Dazu gibt es 4 Spolier, incl. Schrauben, die ebenfalls nagelneu und unbenutzt sind.

    Preis für alles zusammen 155,00€ incl Versand. Gern können die Sachen auch bei mir in Hannover abgeholt werden.

    Michael

    Bilder

    • MGL9208.jpg
      • 93,35 kB
      • 1.200 × 720
    • MGL9203.jpg
      • 105,04 kB
      • 1.200 × 705
    • MGL9188.jpg
      • 149,64 kB
      • 1.200 × 1.507
    • MGL9199.jpg
      • 254,38 kB
      • 1.200 × 2.286
  • Kleines Alkovenfenster

    • Dr.Desmo
    • 22. Mai 2016 um 23:52

    Tach auch,

    :lol::lol::lol: ich scheiß äh schmeiß mich weg ........ :lol::lol::lol:

    wenn unsere Brille im Klo kaputt ist kauf ich das Fenster hat doch was ......


    Michael

  • 15. Leerkabinen-Treffen vom (05./)06.-08.05.2016

    • Dr.Desmo
    • 2. April 2016 um 21:42

    Tach auch,

    hallo Wolfgang herzlichen Dank für die Eintragung in die Liste ....... ABER :shock::shock: bitte bitte bitte kein Fiat :shock::shock: ...... wir fahren Sprinter ....... :mrgreen:

    Insa und Michael

  • Dach Dichtung

    • Dr.Desmo
    • 2. April 2016 um 21:38

    Tach auch

    unser Dach war ebenfalls undicht. Schau mal HIER. Das hat gut funktioniert und ist bis heute dicht.


    Michael

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 101 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™