1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. franmoan

Beiträge von franmoan

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 2. Juli 2021 um 19:25

    Hai Ihr,

    wie erwartet hat Fraron sehr gut beraten.

    Ich habe ein Ladegerät ausgesucht und Fraron hat mir bestätigt, dass das so funktioniert.

    Sie haben heute Morgen extra bei sich die Kombination WR und Ladegerät getestet.

    Echt Tipptopp!!!

    Wechselrichter modifizierter Sinus 1000 Watt 12VGetaktetes Automatikladegerät 12 Volt 12 Ampere


    Hannes: Ich habe den WR im PickUp, die Kabinenbatterie und das Ladegerät in der Kabine. Beim Aufsatteln muss ich dann nur ein Kabel am WR einstecken und fertig.

    Wie Urs schon geschrieben hat, kann ich während der fahrt laden und hab notfalls auch 230V beim freistehen zu Verfügung.

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 1. Juli 2021 um 21:47

    Ja, ich werde mich mal von Fraron beraten lassen was am besten ist.

    An "Landstrom" angeschlossen funktioniert das Ladegerät einwandfrei, drum hab ich den Fehler ja so lange nicht gemerkt....

    Aber wie gesagt, jetzt frage ich erstmal bei Fraron welche Geräte passen.

    Ich berichte dann was rausgekommen ist.

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 1. Juli 2021 um 19:35

    Trotzdem nochmals allen vielen Dank für die Unterstützung!

    Könnt Ihr mir ein Ladegerät empfehlen?

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 1. Juli 2021 um 18:46

    Also:

    Als Last diesmal ein Baustrahler mit 500W

    Ohne Ladegerät funktioniert's einwandfrei, egal ob laufender Fahrzeugmotor oder ohne laufenden Motor.

    Sobald ich das Ladegerät dazu einstecke beginnt sofort alles zu takten an/aus.

    Ladegerät ausgesteckt - alles funktioniert einwandfrei.

    Nur Ladegerät eingesteckt - WR geht in Überlast.

    Ich vermute mal ich sollte ein neues Ladegerät anschaffen?

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 30. Juni 2021 um 21:23

    Also ich denke, dass das Ladegerät mit dem modifizierten Sinus nicht klarkommt.

    Das mit den Lampen versuche ich morgen.

    Danke an Euch alle für die Unterstützung!

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 30. Juni 2021 um 19:08

    Hai Ihr,

    so:

    Punkt 1 und 2 der Hausaufgaben erledigt - kein Mängel feststellbar.

    Dann ist mir was aufgefallen:

    Da die Kabine im Moment abgesattelt ist habe ich bisher vom Pickup, wo der WR ist bis zur Kabine mit einem ca. 20m langen Verlängerungskabel + 5m Einspeisekabel getestet. (gesamte Kabellänge 25m)

    Der Fehler war nicht mehr reproduzierbar...

    Vorher konnte ich mit dem PickUp mal näher an die Kabine.

    Also Kabellänge nur noch 5m.

    Fall 1:

    Als Last das Ladegerät und ein PC-Lüfter.

    Dann beginnt der WR zu takten, geht also an und aus.

    Fall 2:

    Nur der Lüfter.

    Alles tut..

    Also schaukelt sich das ganze mit dem Ladegerät auf?

    Und das lange Kabel hat als Dämpfer gewirkt?

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 28. Juni 2021 um 22:06

    Danke Euch!

    Dann mach ich mal Hausaufgaben....und berichte dann.

    Meine Rechnung bei Ladegerät ist, dass 8A Ausgangsseitig kommen, also bei 12V.

    Aber wie gesagt, jetzt mach ich erstmal Hausaufgaben....

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 28. Juni 2021 um 17:47

    Hai,

    es hat eine Zeit lang funktioniert.

    Ja, es zeigt wirklich Überlast.

    Die Leistung gemessen habe ich nicht, es häng ein Ladegerät mit 8A dran, also kann es eigentlich keine Überlast ausgangsseitig sein.

    Und ja, wenn keine Last dranhängt funktioniert alles.

    Dass die Leute bei Fraron immer freundlich sind kann ich bestätigen, aber eine Lösung für mein Problem hatte bisher keiner..

    Ich ruf dort morgen nochmals an und berichte dann.

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 27. Juni 2021 um 11:50

    Ja, genau so ist es.
    gemessen habe ich nur die Eingangsspannung, die bewegt sich zwischen 13,8 und 14,1V.

    Ich weis nicht was ein Ective Gerät ist?
    Es ist ein Fraron-Wechselrichter mit 1000W mit modifiziertem Sinus.

    Viele Grüsse
    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 26. Juni 2021 um 21:40

    Hai Christopher,

    danke für den Tip, so was hab ich auch vermutet.

    Gibt's irgendwie Eingangsspannungsbegrenzer?

    Ah, hab was gefunden..Das probier ich mal

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter geht auf Überlast ohne echte Überlast?

    • franmoan
    • 26. Juni 2021 um 20:14

    Hai Ihr,

    über meinen Wechselrichter 12V/230V 1000W versorge ich meine Absetzkabine.

    Hauptsächlich hängt ein Ladegerät 8A dran.

    Über die 12V Batterie betreibe ich dann Kühlbox, Beleuchtung und Wasserpumpe.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    Wenn der Fahrzeugmotor aus ist funktioniert der Wechselrichter problemlos.

    Wenn der Fahrzeugmotor läuft geht der Wechselrichter mit der Meldung "Überlast" nach ca. 2 Minuten auf Störung.

    Der Wechselrichter ist meines Erachtens definitiv nicht überlastet, ich schätze es werden ca. 200W abgerufen.

    Die Eingangsspannung bei laufendem Motor ist ca. 14V, also auch ok. Der Wechselrichter kann laut Hersteller bis 16V.

    230V-seitig kommt ein Vorrangschalter für Land-/Wechselrichter, eine Steckerleiste mit FI und dann die Verbraucher.

    Hat jemand eine Idee??

    Viele Grüsse

    Frank

  • Wechselrichter stinkt

    • franmoan
    • 3. Juni 2018 um 16:09

    Hai Ihr,

    ich habe einen Wechselrichter mit 800W eingebaut.
    Der Wechselrichter sitzt vor der Rücksitzbank im PickUp und über ein 230V Kabel wird die Absetzkabine versorgt.
    Das funktioniert ganz gut.
    Nur:
    Nach einiger zeit in Betrieb stinkt der Wechselrichter...?
    Er wird definitiv nicht überlastet, es wird nur ein Batterieladegerät und eine Kühlbox darüber betrieben.
    Leicht warm wird das Teil auch.

    Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann?

    Viele Grüsse
    Frank

  • Kompressorkühlbox - Welche?

    • franmoan
    • 3. Juni 2018 um 16:05

    Um das Ganze zum Abschluß zu bringen:

    Die Lösung des Problems war, die Kühlbox direkt an die Batterie (Natürlich mit Sicherung) anzuklemmen.
    Über den Stecker war wohl der Spannungsabfall zu groß, deshalb ist dei Kühbox im 12V-Betrieb auf Stötung gegangen.

    Viele Grüsse
    Frank

  • Kompressorkühlbox - Welche?

    • franmoan
    • 26. Mai 2018 um 10:18

    :D:D

    Läuft immer noch...
    Falls jemand Eiswürfel braucht.. :wink:

  • Kompressorkühlbox - Welche?

    • franmoan
    • 25. Mai 2018 um 09:52

    Danke Christopher!

    Wie wenn's das Ding gemerkt hätte...
    Jetzt läuft das Teil seit 3 Tagen problemlos...

  • Kompressorkühlbox - Welche?

    • franmoan
    • 23. Mai 2018 um 16:03

    Hai Ihr,

    meine Waeco CF35 gibt schon nach 10 Jahren den Geist auf.........
    Entweder ist jetzt der Temperaturfühler defekt, oder der Polyswitch, der das ein- und ausschalten irgendwie absichert.

    Hab einen Testlauf gemacht:
    Eingestellt -8°C; Temperatur im Innenraum -20°C.
    Und irgendwann geht die Box dann auf Störung. Auf 12V genauso wie auf 230V.
    Nach dem aus- und wieder einschalten läuft sie dann wieder.

    Nachdem ich mich nun die letzten drei Urlaube mit dem Teil so rumgeärgert habe, möchte ich nun eine neue Kühlbox anschaffen.
    Immer mal wieder hab ich gelesen die Engel-Boxen wären besser?

    Kann da jemand was zu sagen?

    Viele Grüsse
    Frank

  • Refleks

    • franmoan
    • 26. April 2016 um 09:42

    Hai Herby,

    mit den Holzöfen hast Du schon recht.

    Der Refleks heizt aber mit Diesel.. ;)
    Bei Refleks gibt's ganz nette Videos die über den Einbau und Betrieb berichten.
    Mein Ziel ist halt immer noch eine gasfreie Kabine.

    Viele Grüsse
    Frank

  • Refleks

    • franmoan
    • 26. April 2016 um 08:18

    Hai Ihr,

    die Öfelchen wurden ja schon mal so halb diskutiert.
    Ich denke in einer PickUp-Kabine ohne Verbindung nach vorne könnte das schon gehen.
    Frischluft kommt von aussen und das Abgas geht nach aussen.

    http://refleks-olieovne.dk/de/produkte/

    Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Teil?
    Ich finde eine Heizung ohne Strombedarf hat schon was...;-)


    Viele Grüsse
    Frank

  • Ein (wind)schlüpfriges Problem..

    • franmoan
    • 3. August 2015 um 07:41

    Hai Ihr,

    Fertig!
    Hab einen Spoiler gefunden, der einwandfrei passt!

    Danke für die Tipps!!

    Viele Grüsse
    Frank

    Bilder

    • Spoiler22.jpg
      • 18,46 kB
      • 448 × 252
    • Spoiler11.jpg
      • 21,93 kB
      • 448 × 252
  • Ein (wind)schlüpfriges Problem..

    • franmoan
    • 21. Juli 2015 um 12:48

    Hai Christopher,

    genau das habe ich vor.
    Muss nur noch mal messen, dann geht's los :)

    Viele Grüsse
    Frank

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 131 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Leon
  • KingWarin
  • nunmachmal
  • rollkoffer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™