1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Lord

Beiträge von Lord

  • 16. Leerkabinen-Treffen vom 05.-07.05.2017

    • Lord
    • 7. Mai 2017 um 17:50

    Hach schön hattet Ihr es.
    Leider wieder ein Jahr wo ich nicht dabei sein konnte dank meinem 4x4 Umbauer der seit Dez15 nicht klar kommt.

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • Lord
    • 15. April 2017 um 18:58

    Schneeketten :shock: warum fährst du die Spazieren?
    Lass sie doch zu Hause und nur im Winter bei Schnee mit nehmen.
    Ich habe lieber Spike´s dabei zum einschrauben sind leichter zum Glück noch nicht gebraucht sind 100stk pro Rad :D selbst letzten Winter in Schweden auf Eisstraßen und im Tiefschnee ohne Probleme mit den AT2 Reifen. :wink:

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • Lord
    • 6. Februar 2017 um 17:30

    Mir reicht ein 50er HT Rohr damit es in der Kabine nicht stinkt.

    Vom Geräusch her einen Lüfter hört man eben so oder so ob das Rohr angeschlossen ist oder nicht macht keinen Unterschiede in der Kabine.
    Auf dem Dach habe ich den Ufo verbaut:
    http://viewer.zmags.com/publication/0ff4812d#/0ff4812d/266

    G Björn

    Dateien

    IMG_5208a.jpg 6,99 kB – 0 Downloads
  • Trocken-Trenn-Toilette

    • Lord
    • 4. Februar 2017 um 17:22

    Tach Michael,

    hier jetzt also auch unterwegs :P.
    Kannst du nicht Irgend wo anders Hoch gehen wo ein 50 Rohr platz hat?
    z.B. B-Säule oder erst mal nach unten weg und wo anders wieder hoch.


    Grüße aus Berlin Björn

  • Erfahrung mit MB312 Sprinter

    • Lord
    • 7. Oktober 2016 um 19:16

    Wenn du unter die Fahrertürtrittstufe greifst und alles Rostig ist lass es bleiben dann ist der Rest auch hin.
    Bei den 312D oft die Längsträger über der Hinterachse der Querträger unterm Kühler........
    Teste auch die Scheinwerferhöhenvertsellung geht die nicht hast du ein Unterdruckproblem. (Turbo, Lüftungssteuerung,.....)
    Mach auch mal die Gummipropfen vom Schweller unterm Wagen raus und leuchte in die Schweller wie die Aussehen....
    Ich selber würde bei einem 312 nur einen Kaufen der zwischen März und Mai 1995 gebaut wurde zu erkennen an den kleinen Golf2 Seitenblinkern. (sind die Besten die je gebaut wurden)

  • Abwassertankenleerung durch Tankboden?

    • Lord
    • 5. September 2016 um 19:30

    Hallo Wolfgang,

    eventuell so eine Konstruktion wie bei Duschwannen mit dem Rohr als Überlauf das kannst du dann rausziehen.
    Leider ist auch hier Frostgefahr der Stöpsle würde ja nach Draußen offen sein dafür hättest du gleich eine Entlüftung.

  • Elektroplan

    • Lord
    • 6. August 2016 um 20:02

    Eine Sache zum 230V du schreibst 3x2,5mm² und möchtest 2x16A Absichern das ist zu dünn.
    Deine CEE Einspeisung wird schon nur 16A haben.
    Von daher kannst du auch nur 1x16A Intern weiter Absichern nicht 2x16A.
    Also alles über eine Sicherung oder die Selektivität beachten z.B. 1x10A und 1x6A. dann Reicht auch ein 25A FI, bei 2x16 bräuchtest du einen 40A FI....... (Schneider FI/LS-Schalter 16A B 30mA)
    Wenn der Multi den fehlenden Strom vom Land dazu einspeist (aus der Batt) um den Landstrom nicht zu überlasten solltest du min. 6mm² für 2x16A=32A Strom verbrauch nutzen (kommt wieder auf die Leitungslänge an).

    Zu 12V und 24V zu deinen ?mm² und ?A müsste man wissen wie Lang die Leitungen sind und was zB der Solarregler an Stromladen/liefern kann (meiner zB 40A)

    Der Victron Cyrix sollte besser vor den Hauptschalter an die Aufbaubatterie.

  • Erdung Solaranlage auf Gfk-Kabine?

    • Lord
    • 14. Februar 2016 um 19:24

    Für den Hausgebrauch für das WoMo eher nicht.
    Selbst wenn der Blitz dich erwischen sollte hast du keine leitende Verbindung zu dir nach Innen in die GFK Kabine.
    Die Zellen im Glas hab keinen Kontakt zum Alurahmen.
    Verbindest du jetzt die Erde von den Zellen mit der Erde deiner 230V Anlage hast du eine Verbindung nach Innen und bei einem Blitzschlag den Blitz im Fahrzeug und der Elektronik.

    Ich verbaue auf meiner Alu/GFK Kabine diese Module WS120FX Solarmodul leicht flach kein Metall :wink:

  • Erdung Solaranlage auf Gfk-Kabine?

    • Lord
    • 14. Februar 2016 um 18:48

    Warum magst du das machen oder hast den Gedanken?
    Sehe da keine Notwendigkeit.

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • Lord
    • 6. Dezember 2015 um 12:02

    Hallo Dirk,

    ich meinte den Heizstoffkanister als BW Stahlkanister mit dieser Entnahme http://www.ebay.de/itm/BW-FEMDBET…9Tw87BPhDoRYV3A

    Eine andere Schnellkupplung auf den Schlauch drauf nicht die Große teure BW-Kupplung.
    Die bekommt man Günstig bei den Hydraulikläden (Achtung muss beide Seiten schließen).

    Mehr als 80C sollten in deiner Allukiste auch nicht werden den sonst geht die Heizung auf Störung und aus.

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • Lord
    • 5. Dezember 2015 um 19:16

    Hast du keine Angst das es dem Kunststoffkanister zu Warm wird und das der Treibstoff(Heizstoff) aus dem Loch im Griff schwabt?
    Passt nicht ein BW Stahlkanister irgend wie rein?
    Für die gibt es Saugschläuche mit Schnellkupplung habe so einen noch in der Garage Stehen.

  • Truma Kabinenheizung an Sprinterlüftung/Heizung anschliessen

    • Lord
    • 7. November 2015 um 17:53

    Lass lieber die Scheibe nass werden bevor es in irgend einer Staukiste oder Schrank sich nieder schlägt.
    Wenn die Scheibe das erste mal getauscht werden muss wegen Steinschlag und co. kannst du auf eine Beheizbare umrüsten dann ist sie auch schnell Wasser und Eis frei wenn der Motor erstmal läuft.

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • Lord
    • 15. September 2015 um 18:20

    Warum ist die Kabine noch so schwer wenn sie fertig ist?
    Bei deiner ganzen Rechnerei und Planung hatte ich gehofft das du was leichtes gefunden hast und baust. :shock:
    Meine Kabine vom letzten Treffen (ist seit 2Monaten verkauft) wiegt voll mit allem was man dabei hat 1-1,2t.
    Ich bin jetzt am Planen mit einem neuen Koffer der nur 600kg fertig wiegen soll, leer bin ich bei 250kg mit Alluecken, da der Sprinter mit 4x4 leer 350kg zu schwer gebaut wurde.
    Dann komme ich wieder auf meine 3,5t gesamt.

    G Björn

  • 4x4 Sprinter mit Ormocar-Kabine

    • Lord
    • 8. August 2015 um 16:27

    Hast du einen Holzrahmen in die Dämmung eingesetzt?

  • Verkauf Expeditionsmobil

    • Lord
    • 11. Juli 2015 um 09:08
    Zitat von cofox

    Hallo,
    gibt es auch Bilder vom Inneren der Fahrerkabine?
    ich würde gern mal wissen wie das mit dem Motor so passt.

    Gruß Sven

    ??? der Motor ist doch hinten an der Fahrerkabine dran. Was willst den da für Fotos von Innen sehen?

  • Hallo vom EXPLORER!

    • Lord
    • 26. Mai 2015 um 21:17

    Ich habe das Heft schon zwei mal durch gelesen wie immer super und nette Tipps.

  • GFK Kabine lackieren

    • Lord
    • 19. Mai 2015 um 17:53

    Ich habe meine Kabine allein Lackiert mit der Druckluftfarbpistole.
    Zu Hause auf dem Hof sehr zum Leitwesen meiner Nachbarn die alle Elfenbein Hell auf ihren Blumen, Möbeln, Fenstern,... hatten. Der Farbnebel ist echt übel gewesen. :mrgreen:
    Glück hatte ich auch noch es ist nur ein Tier im Lack. :D
    Benutzt habe ich Industrie Autolack nichts besonderes (LKW Bereich) günstig über einen Großhändler gekauft.
    Für Innen hatte ich mir einen Schutzanzug geliehen die Wimpern waren noch nach 3 Wochen Lackiert. :lol:

    Mein Sika Verbindungen sind nicht gerissen.
    Meine Kabine hatte 3 Monate Zeit zum Ablüften und Trocken nach Ormocare.
    Das ist Wichtig sonst härtet Sika unterm Lack erst aus und dann reist es eben.
    Ormocare wird die Zeit nicht warten da alle Kunden drängeln mit der Kabine.

  • Hallo vom EXPLORER!

    • Lord
    • 28. April 2015 um 19:57

    Habt ihr das schon?

    http://www.offroadfestival.de

  • Innenausbau Oschi: Siebdruck-Wohnkabine

    • Lord
    • 26. April 2015 um 22:42

    Was ist mit 4Wegehänen dann sparst du eine ganze Menge Kugelhähne?

  • 14. Leerkabinen-Treffen vom 01.-03.05.2015

    • Lord
    • 26. April 2015 um 13:32

    Ersatzrad raus ins Lager und ein BigBag Holz für`s Lagerfeuer hinten in die Dokka rein. :D

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 116 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • John
  • kolibri
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™