1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. tta6n5

Beiträge von tta6n5

  • Ja, es ist möglich - Antowrt auf ein früheres Thema

    • tta6n5
    • 18. Oktober 2004 um 10:19

    Guten Morgen

    danke schön für all die Tips betreffend Tankbau.
    Bin noch am Planen.
    Wie jeder von Euch weiss, ist das ja die Phase in der man Fehler noch am günstigsten korrigieren kann (Radiergummi und Bleistift).
    Es ist aber auch die Phase in der man die gröbsten Fehler machen kann.
    Mein Fahrzeug ist der Beweis, dass selbst Profi's davon nicht gefeit sind.

    Danke nochmals und Gruss,
    Lorenz

  • Ja, es ist möglich - Antowrt auf ein früheres Thema

    • tta6n5
    • 8. Oktober 2004 um 14:13

    Liebe Selbstbauer

    danke für alle Ratschläge!

    Ich habe bis heute kein Angebot erhalten.
    Drum bleibt mir nichts anderes übrig, als die Fehler selbst zu beheben.

    Ich werde die Wasser- und Abwassertanks nach hinten verlegen. Damit sollte die Überlastung der Vorderachse behoben sein. Es müssen allerdings Tanks in Sonderanfertigung gebaut werden. Ein teuerer Spass - aber wohl immer noch billiger als ein Riesenverlust und dann ein Selbstbau.

    Das überall verbohrte Fahrgestell ist zwar ein Pfusch sondergleichen. Dieser Fehler führt aber "nur" zu mehr Ärger je älter das Fahrzeug wird (Stichwort Rost). Grad auseinanderbrechen wird das Fahrzeug deswegen nicht. Mal sehen was sich da noch verbessern lässt und dann damit leben.

    Heut hat mich ein weiterer Phoenix Kunde angerufen. Er hat einen Liner auf MAN 9,5 t erhalten nach dem Erscheinen von meinem Bericht. Er hat mir über praktisch alle Fehler auch berichtet. Insbesondere auch die Überlastung der Vorderachse bereits im Leerzustand. Er ist Sachverständiger für KFZ. Was er über das Verhalten von Schell als Erbauer erzählt, entspricht genau meiner Erfahrung und den in anderen Foren veröffentlichten Berichten von Phoenix-Geschädigten.

    Als er mit Erzählen fertig war, da war ich schon fast der Meinung, dass ich mit meinem Fahrzeug noch eines der besseren Phoenix Exemplare erwischt habe.
    :roll::roll::roll:

    Mit der bekannten Qualität und dem heutigen Kundendienst schaufelt sich Phoenix sein eigenes Grab. Laut dem Lexikon Brockhaus ist soll ja Phoenix auch ein Vogel sein, der sich von Zeit zu Zeit selbst verbrennt und dann wieder aus der Asche aufersteht.

    Dies waren meine letzten Worte zum Thema Phoenix in diesem Forum.
    Danke nomals für die Aufmunterung.

    Mit den besten Grüssen und Wünschen für jeden von Euch mit seinen Problemen. Ich drück Euch die Daumen!

    Lorenz

  • Ja, es ist möglich - Antowrt auf ein früheres Thema

    • tta6n5
    • 29. September 2004 um 11:27
    Zitat von achim

    Hallo Lorenz,

    falls Du der richtige Lorenz bist, und nicht irgendein Scherzkeks,
    habe ich mal bitte eine Frage.....

    Du hast ein so schönes Auto........
    auch wenn es einige Mängel hat,
    die mehr oder weniger heftig sind.

    nun planst Du, selbst ein Fahrzeug zu bauen......

    warum behälst Du Dein Fahrzeug dann nicht,
    und beseitigst die Mängel.....

    ist sicher günstiger, schneller und eventuell auch besser.....
    Gruß vom achim

    Alles anzeigen

    Hallo Achim

    ich bin der richtige Lorenz, hab nur vergessen mich richtig einzuloggen.
    Gute Frage. Ich bin auch dran an der Mängelbeseitigung.
    Ja, das ist günstiger, schneller und eventuell sogar besser...,aber

    ich hab einfach ein psychisches Problem beim Leben im diesem Fahrzeug. An allen Ecken und Enden werde ich immer wieder an den ganzen Pfusch erinnert und wie die Erbauer, deren Lakaien und Rechtsanwälte mich behandelt haben. Möchte das alles so gern vergessen. Weiss aber nicht wie.

    Aus diesem Grund der Versuch zum Verkauf.
    Vielleicht könnte ich dann die Sache vergessen.

    Gruss, Lorenz

  • Ja, es ist möglich - Antowrt auf ein früheres Thema

    • tta6n5
    • 26. September 2004 um 22:35

    Hallo Selbstbauer

    Das ursprüngliche Thema:
    "kann so etwas sein? frage an die MAN-kenner (für schnelle!)"
    hat Wolfgang geschlossen.

    Was ist mit diesem Fahrzeug geschehen?

    Hier mein Bericht:

    Der in erster Instanz verantwortliche Verkäufer (Wenzel Reisemobile in Untereisesheim) hat zur Mängelliste nie etwas gesagt – er hat überhaupt nichts gesagt. Er war am Telefon nie erreichbar. Er hat sich sofort hinter dem Hersteller Schell Fahrzeugbau und deren Anwälten versteckt.

    Schell Fahrzeugbau hat mir bis zum zuletzt durch die Anwälte mitgeteilt:
    „Alles angebliche Mängel.“

    Direkt am Telefon hat mir der Verkaufsleiter von Schell sogar gesagt:
    „Das sind doch alles Kindergartengeschichten, er hätte Besseres zu tun…..“

    Schell Fahrzeugbau hat aber gleichzeitig angefangen andere Fahrzeuge nachzubessern, mindestens in Bezug auf die „leicht entflammbaren Materialien im Motorenraum“ und „Mikrowelle mit Grill“. Dies wurde jedenfalls von einem ehemaligen Standmitarbeiter von Wenzel/Schell an anderer Stelle in Inernet so kommuniziert.

    So bin ich dann zum Schluss gekommen, dass ich mir ohne Anwälte selbst helfen muss. Nur dieses Vorgehen würde mein Fahrzeug schnell wieder in verkehrstüchtigen und beschränkt nutzbaren Zustand bringen. Eine Lösung via Anwälte und Gerichte könne locker zwei Jahre dauern. Es sei absolut üblich, dass z.B. zum ersten Gerichtstermin eine Gegenpartei schon mal gar nicht erscheinen wird. Mein Anwalt hat mir gute Hoffnung gemacht über den möglichen Ausgang - das Resultat sei aber vor Gericht immer ungewiss.

    Als ich dann nicht mehr durch den Verkäufer Wenzel, den Hersteller Schell und durch die Anwälte hindurch kommunizieren musste, da hat MAN als Hersteller des Fahrgestells direkte Hilfe hier in der Schweiz angeboten. Hilfe für die Punkte, die MAN betreffen.
    MAN München hat zwei Ingenieure zu MAN-Schweiz entsandt und alle MAN Probleme in insgesamt drei Tagen in zwei verschiedenen Wochen in zwei Werkstätten behoben. Die ganze Sache war für mich kostenlos. In keinem einzigen Punkt wurde meinem Bericht widersprochen. Ein schwierig zu lösender Punkt war die gegenseitige Beeinflussung von Federung und Lenkung. Insgesamt hat diese Sache etwa sechs Wochen gedauert. Wer zu diesem Punkt technische Information möchte, erhält diese auf Anfrage direkt per mail.
    Der Fahrzeughersteller MAN hat seine Probleme gelöst.

    Nun soll mich bitte niemand fragen, ob ich wieder einen Phoenix oder wieder ein Fahrzeug bei Wenzel Reisemobile in Untereisesheim kaufen würde.

    Ein Fahrzeug von MAN aber – das würde ich wieder kaufen.

    Dies waren in kurzen Worten das Verhalten der Hersteller und der von mir gewählte Weg der Problemlösung.

    Jetzt steht das Fahrzeug zum Verkauf:
    http://www.rawyler.ch/phoenix/testbericht.htm

    Nach dem Verkauf bau ich mir selber eines mit meinen eigenen Fehlern. :wink:

    Gruss, Lorenz

  • Frage zu Wasserfiltern

    • tta6n5
    • 25. Mai 2004 um 16:40
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo, Dieter,

    ich schwöre auf den Seagull-Wasserfilter. ................

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hllo Dieter

    auch ich nutze einen Seagull-Wasserfilter allerdings mit einem vorgeschalteten Dockside Filter:

    http://www.generalecology.com/DockSide.htm

    Dieser hält schon vieles zurück und der teure Seagull verstopft nicht so schnell.

    Wir kaufen normalerweise kein Mineralwasser, wir trinken das was aus dem Filter kommt.

    Duschwasser wird auch filtriert wie bei Wofgang.
    Die Spülung für das Klo wird vor den Filtern abgezweigt, das gibt auch mehr Druck.

    Dieter Frangart hat mal in einem der WOMO Hefte diese Kombination beschrieben.
    http://www.frangart.de

    Frage: Wo kann man die Seagull Filterpartronen am günstigsten kaufen?

    Campergruss, Lorenz

  • Radstandsverlängerung LKW Fahrgestell

    • tta6n5
    • 11. April 2004 um 10:50

    Hallo Torsten

    Hast Du sicher nicht vergessen:
    Neue Achslastberechnung ist erforderlich.

    Eine Achsabstandveränderung hat aber auch einen Einfluss auf die Lenkung und somit auf die Lenkeigenschaften.
    Stichwort "Spurdifferenzwinkel".
    Bei Kurvenfahrt müssen ja die beiden Vorderräder unterschiedlich stark eingeschlagen werden und zwar so, dass sich die Verlängerungen der Mittellinien der Achsschenkel der Vorderräder mit der Verlängerung der Mittellinie der Hinterachse in einem Punkt schneiden. Und dies bei jedem beliebigen Lenkeinschlag.
    Wenn Du also den Achsabstand veränderst, sollte gleichzeitig auch das das Lenktrapez angepasst werden.

    Eine nicht ganz einfache Sache.
    (Länge der Spurstangenhebel und Winkel zwischen Spurstangenhebel und Achsschenkel).

    Wie überall im Leben, mag es hier vielleicht auch einen gewissen Fehler leiden. Darüber weiss vielleicht ein Experte hier etwas zu berichten.

    Gruss an alle und frohe Ostern
    Lorenz

  • lesenswerte reiseroute

    • tta6n5
    • 9. April 2004 um 21:11

    Hallo Urologe

    Habe die ganzen Seiten gelesen.
    Dabei ist mir richtig übel geworden.
    Du hast Recht!
    Alle mir ach so wichtigen Probleme von gestern sind viel kleiner geworden.

    Eine Schande, welche Erde wir unseren Kindern hinterlassen.

    Kann die Seite jedem nur empfehlen.
    Zeitbedarf ca. eine Stunde.

    Mit einem besinnlichen Gruss

    Lorenz

  • kann so etwas sein? frage an die MAN-kenner (für schnelle!)

    • tta6n5
    • 29. März 2004 um 23:17
    Zitat von Manfred Hack

    Hallo,

    Jens hat ja auf meinen Fragen leider nicht geantwortet, so bleiben mir halt nur Spekulationen über seine Aussagen...

    Aber es gibt in dem Fall interessante Neuigkeiten:

    Am 24.3.2004 hat der "Testverfasser" seinem Anwalt, Dieter Falk, ein Schreiben zukommen lassen. In diesem heißt es wörtlich:

    Zitat:" Ich werde meine restliche Energie dazu einsetzen, das Fahrzeug von Fachleuten so umbauen zu lassen, dass es erstmals den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Mit den so noch erreichbaren Kompromisslösungen werde ich dann leben.

    Falls die MAN Nutzfahrzeuge AG München mir mit Rat und/oder Tat hier in der Schweiz bestehen will, dann würde ich das begrüssen. Falls MAN dies nicht will, dann wird es auch ohne Hilfe gehen.

    Damit ist Ihre Aufgabe als Rechtsbeistand erledigt. Ich danke für Ihre Hilfe. Bitte stellen Sie mir baldmöglichst die Rechnung für Ihre Bemühungen."
    Zitatende


    Was soll man da noch sagen?!

    Gruß
    Manfred

    Alles anzeigen

    Hallo Campers

    Zur Geschichte:
    Es stimmt, ich habe einen Brief an meinen Anwalt geschrieben und dieser Sache ein Ende gesetzt. Manfred hat die zweite Hälfte richtig veröffentlicht.
    Da die erste Hälfte fehlt, könnten tatsächlich einige auf allerlei Ideen kommen. Wenn Firma Schell den ersten Teil dieses Briefes auch veröffentlichen will, ich habe nichts einzuwenden. Möglich, dass Manfred nicht der ganze Brief gezeigt wurde?
    Hier ein wichtiger Satz:
    "Im letzten halben Jahr habe ich psychisch sehr gelitten. Ich will nicht mehr weiter leiden."
    Darum habe ich dieser Geschichte mit Händler/Verkäufer und Hersteller Schell Fahrzeugbau ein Ende gesetzt.
    Bei MAN habe ich noch Hoffnung.

    Zu meinem Bericht:
    Was ich mit der Veröffenlichung erreichen wollte, steht im Vorwort zum Bericht. Wer den Bericht noch hat, sei damit eingeladen, dieses Vorwort nochmals zu lesen. Es ist genau so wichtig wie der ganze technische Teil.
    Im kleinen Kapitel "Die letzten Fahrten" ist zu lesen, dass drei MAN Ingenieure (aus München) das Fahrzeug überprüft haben. Zu dieser Prüfung wurde ich aufgeboten und habe das Fahrzeug wie befohlen hingefahren. Sie haben meiner Mängelliste vom 20.10.2003 in keinem Punkt widersprochen.
    Siehe auch "Die letzte Fahrt am 22.10.2003". Soviel zur immer wieder geäusserten Behauptung, ich hätte das Fahrzeug nicht zur Prüfung zur Verfügung gestellt.

    Was hat der Bericht bewirkt?
    Das Kraftfahrt Bundesamt befasst sich mit der Sicherheit von Wohnmobilen in Bezug auf Brandgefahr.
    Mindestens ein Hersteller hat angefangen mit Nachbesserungen in dieser Beziehung.
    Bei drei mir bekannten Herstellern wurde der Bericht zur Pflichtlektüre in der Konstruktionsabteilung erklärt.

    Zum Bericht wurden mir keine Irrtümer, Ergänzungen gemeldet.
    Es gibt also nichts hinzuzufügen oder zu ändern.

    Mehr Story ist aus meiner Sicht nicht von allgemeinem Interesse.

    Mit lieben Campergrüssen
    Lorenz

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 132 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Gabriel
  • g26
  • Slenteng
  • sieschonwieder
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™