1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. ulikasess

Beiträge von ulikasess

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 11. Mai 2009 um 12:13

    Hello again!

    Nachdem das Wochenende wieder viel Arbeit gebracht hat, war ich nicht online - jetzt aber wieder in "alter Frische"! ;)

    Habt vermutlich recht - ist wohl wirklich den Aufwand nicht wert, vor allem weil man eine Alternative dazu braucht - und nachdem ich mir angesehen habe, was da alles an Gerätschaften verbaut werden muss - vom Kessel bis zum Druckausgleichsbehälter - hab ich den Gedanken verworfen.

    Tja, dann werd ich wohl weiter planen - danke Euch allen für die Infos und Euren "Senf"! Hat mir sehr geholfen.

    Next Step: Step-Van kaufen...dann gibts mal Pläne!

    Liebe Grüsse
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 14:22
    Zitat von Balu

    Womit wir wieder beim Thema wären: Mit Strom heizen und Autarkie im kleinen Mobil passen nicht zusammen!

    Hi Herby!
    Da is ein kleines Missverständnis - sind bereits bei Heizung, Kochen etc. mit Gas - das wären also meine EINZIGEN Stromverbraucher!
    Mit Kaffee hast Du recht - vor allem brauch ich da auch nix kaufen, denn die italienische Espresso ist daheim im Dauereinsatz! ;)

    Betreffend Fön:
    Hast vermutlich recht - wir haben eh so einen Step-van mit Schiebetüren, soll meine süsse einfach ihr Köpfchen in den Fahrtwind halten! ;)

    Liebe Grüsse
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 13:19
    Zitat von mangiari

    Beim Auto ist halt auch Wasser auf dem Dach doof, wenn man wieder weiter fahren will.

    Naja, ich hab mir hier eher gedacht, Kollektor auf dem Dach, Boiler & Druckausgleichsgefäss im "Keller"! (doppelter Boden) Also fix installiert...
    Und den Kollektor der Fahrzeug (Dach)form anpassen, schön flach...

    Naja, is ja nur so eine Idee! ;)

    LG
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 13:16
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Nee, nicht richtig. Und schon gar nicht, wenn bei kühlen Aussentemperaturen keine ordentliche Dämmung der Schläuche gegen die Umgebung erfolgt

    Hi Wolfgang!
    Hast Du da einen Vorschlag, wenn man beim Schlauch bleiben möchte - wie dämmen?
    Denn wenn ich dämme, dann verhindere ich ja auch die Erwärmung, oder nicht?

    LG
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 13:01

    Ich vermute, da hat der Wolfgang recht - im Häuschen sind wir halt eher nur bei Schönwetter! ;)
    Ich möchte mal eine Mini-Anlage nachbauen und im Garten testen!
    Wenns klappt, kommt sie aufs Dach, wenn nicht, in den Keller. :P

    LG Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 12:47

    Da hätte ich auch noch eine Idee - wird zur Zeit in einem Gartenhäuschen fast erfolgreich umgesetzt:

    Dort haben wir einen Schlauch auf eine Trägerplatte montiert, in Schlingen, wie bei einer Fussbodenheizung (Abstand ca. 10 cm), alles schwarz lackiert und als Schutz eine Glasplatte drauf gelegt.

    Das Wasser im Schlauch -ca. 15 Liter - reicht für 1x Duschen locker, man muss sogar kaltes Wasser dazu mischen, weil sonst zu heiss.
    Dafür hab ich noch keine Lösung :oops: , allerdings ist das in Deinem Fall kein Problem, da Du einen Tank mit kaltem Frischwasser hast.
    (werde da irgendwie einen alten Boiler...)

    Platz am Dach ist ja vorhanden, oder? ;)

    Liebe Grüsse
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 11:52

    Nein, bedien Dich nur - freut mich wenn sich jemand mit ähnlicher "Problemstellung" findet! ;)

    Deine Version erinnert mich an das Baden daheim, als Kinder - da hat Mamsch am Herd Wasser in grossen Töpfen heiss gemacht, und damit das kühle Badewasser "gestreckt"!

    Nachdem ich täglich dusche, wäre das für mich zu kompliziert - vor allem mal 2!

    Was ich dank der Tipps entdeckt habe, sind ja diverse Boiler, die Dir genau das bewerkstelligen - aber fix-fertig! haben so ca. 14 L Fassungsvermögen, kannst auf deine Wunschtemperatur einstellen...aufheizzeit auch nicht so lange, gibts elektro und Gas!

    Schau mal hier: Truma

    LG
    uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 8. Mai 2009 um 10:09

    Guten Morgen/Mahlzeit! ;)

    Da sind ja wieder wertvolle Antworten gekommen - DANKE!

    Passt, dann werd ich auf eine Gas-Heizungs-Warmwasser-Kombi sparen...und eine möglichst energieeffiziente Elektrik verbauen!

    Viele Verbraucher hab ich ja nicht:
    kleinen DVD-Player für Notfälle (wenn man aufgrund Schlechtwetters "eingesperrt" ist, aber es gibt ja kein Schlechtwetter, nur falsche Ausrüstung), ganz SICHER Musik, 3x täglich die Kaffeemaschine, LED-Beleuchtung, ab und an einen Fön für meine Liebste...und das bisschen Strom für das Betreiben der Gasgeräte.

    Nachdem meine Kabine völlig aus Alu ist, und ich mit dünnen, aber haltbaren Schichtholzplatten arbeiten werde, denke ich, dass ich schon noch Gewichtsreserven für einen ordentlichen Wassertank unterm Fahrzeug habe.
    Werde mal alles ausrechnen, 10% draufschlagen, weil ich sicher was vergessen habe, und dann mal an die Detailplanung gehen!

    DANKE an alle für die Tipps - sobald ich das Fahrzeug bei mir habe, kann ich mal Fotos vom leeren Transporter einstellen, falls gewünscht, und evtl. meine Einrichtungspläne zur Diskussion freigeben!

    Liebe Grüsse aus Wien
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 7. Mai 2009 um 17:26

    Hi wieder!

    Sieht mir ja irgendwie nach einem schnell gelösten Problem aus! ;) Dachte ich mir doch...
    Danke vielmals - jetzt ist mir alles ein wenig klarer geworden.

    Habe mir diese Truma-Dinger mal angesehen - abgesehen davon, dass die leider SEHR teuer sind (aber was bleibt schon übrig?) stelle ich mir die Frage, ob die Möglichkeit besteht (da es Modelle mit zusätzlichen Elektro-Heizstäben gibt) die quasi an den "Fahrstrom" anzuhängen - sprich, wenn ich fahre, wird mit Elektro geheizt.
    Der Sinn ist natürlich davon abhängig, ob dieser Boiler die Hitze auch über längere Zeit speichert, oder sehr schnell wieder abgibt? Diese Varianten kosten ja ca. 200 Euro mehr...

    Liebe Grüsse
    Uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 7. Mai 2009 um 16:34

    Hi Leute!

    Danke für Eure raschen Antworten und Euer Willkommen! ;)

    OK, sehe ein, ich habe zu wenig Infos gegeben - tut leid und wird somit nachgeholt:

    Ich möchte das WoMo überall nutzen - jedoch ist der erste Ausflug nach Norwegen geplant. Das Jahr drauf evtl. Rumänien... kann ich aber erst NACH dem Norwegen-Trip sagen.
    Auch möchte ich auf Festivals etc. fahren - Kurztrips übers Wochenende...sicher auch mal in den Süden, aber nicht ausschliesslich.

    Fahrzeit soll versus Standzeit eher gering sein - ich möchte die Natur geniessen und auch mal ein paar Tage am selben Platz bleiben, also mit Motorerwärmung wirds nicht gehen. Dort dann auch eher Strasse/Pampa, Campingplatz nur im Notfall.
    Ich möchte das Mobil auch recht gut isolieren & Heizung einbauen - denke da an Gas, auch wegen Kochen.
    Für und Wider von Gas vs. Diesel weiss ich eigentlich nicht, kann man auch mit Diesel Kochstellen befeuern?
    Kochen ist mir extrem wichtig...

    Pflegeleicht und platzsparend soll es sein!

    Wohl die Standard-Antwort im Wohnmobil-Bereich ;)

    Liebe Grüsse, Danke!
    uli

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • ulikasess
    • 7. Mai 2009 um 15:52

    Liebe Leute vom Womobox-Forum!

    Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen - und Euch dann auch gleich mit einer vielleicht "blöden" Frage langweilen.

    Mein Name ist Uli, ich komme aus Österreich, Wien, bin 35 Jahre alt und habe beschlossen, mir mein Wohnmobil "selbst zu bauen".

    Basis dazu wird ein ehemaliges UPS-Fahrzeug mit Fahrer- und Beifahrer-Schiebetür, und Heck-Türe. Basis Fiat Ducato (77 PS Diesel), Aufbau komplett aus Alu, Motorhaube und Dach aus GFK.

    Das Wohnmobil - obwohl recht klein - soll für 2 Leute plus Hund für 2-3 Wochen autark sein.

    Ich recherchiere zur Zeit sehr viel, habe schon das meiste für mich abklären können - vieles Dank den tollen Ratschlägen aus diesem Forum, aber eines bereitet mir schwere Kopfzerbrechen -
    Stichwort Wassersystem:
    Ich möchte mein eigenes Warmwasser produzieren - 2 Personen täglich duschen, ab und an Abwaschen - und habe einfach keinen Tau mehr.
    Die verschiedensten Lösungen - von Standheizung über Boiler, Druckbehälter...ich finde keinen roten Faden, mir würde sowas wie ein Gesamtkonzept sehr weiterhelfen.
    Der Punkt ist, Platz ist Mangelware!

    Vielleicht hat ja jemand mal dasselbe durchgemacht und kann mir ein wenig helfen?

    Ich freue mich auf die Aktivitäten in diesem Forum - ich verspreche, stelle auch bald Bilder ein - und danke Euch im Voraus für Eure Unterstützung!

    Liebe Grüsse aus Wien
    Uli

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 136 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MY-F 2000
  • schorsch38
  • Max94
  • Phanganer
  • S t e f a n
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™