1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. helme

Beiträge von helme

  • Eigenwandaufbau ohne Tragprofile

    • helme
    • 19. März 2004 um 09:53

    Hallo,

    vielen dank für die schnellen Komentare.
    Hierzu meine Gedanken

    Zur verschiedenen Wärmeausdehnung:

    Die gleiche Problematik besteht bei gekauften Sandwichplatten. Die auftretende Wärmeausdehnungen werden durch Spannungen im Material und Durchbiegung nach Innen oder Außen aufgefangen. Also auch hier wieder entscheidet das schwächste Material also das Styrodur.

    Zu den kleinen Formaten:

    Die aüßere Deckschicht (Alu 1mm ) wollte ich stumpf im Abstand von ca. 2mm stoßen und innen einen Alublechstreifen aufkleben (Körapur), so dass eine Überlappung entsteht. Die Festigkeit der Verbindung ist dann abhängig von der Klebefläche. Ich denke dass bei 10 cm Überlappung auch hier die Festigkeit der Verbindung größer ist als die von Alu.
    Damit das Styrodur dann in diesem Bereich sauber anliegt müsste in diesem Bereich die Materialdicke des Blechstreifens im Styrodur abgefräst werden.
    In den äußeren Spalt würde ich eine Fuge aus Sikaflex ziehen.
    Bei der Innenschicht (6mm Sperrholz) kann auf beiden Seiten ein Stufenfalz gefräßt werden und ebenfalls verklebt.
    Die Dämmschicht wird auch bei verschiedenen Herstellern aus Teilstücken gemacht.
    Das Styrodur kann auch am Stufenfalz verklebt werden.

    Zum Kleber:

    Körapur 666 ist ein zwei Komponenten PU-Reaktionsklebstoff zum Kleben von Metall mit besonders guter Haftung zu Aluminium, Holz, PVC-hart und GFK

    Unter anderem zur Herstellung von Kernverbundelementen mit PS-, PUR-, PVC-Hartschaumkern.

    Also genau dieser Anwendungsfall. (Habe ich hier im Forum gefunden)
    http://www.koemmerling-chemie.de

    Unterdruckpresse .
    Bei Kömmerling wurde mir bestätigt, daß dies nicht nötig ist, es sei lediglich dafür zu sorgen, daß die Materialien vollflächig anliegen. Bei dem Format der Styrodurplatten dürfte das auch kein Problem sein (mit Schlitzen).
    Ich würde das Alu auf eine Ebene Platte legen, und dann Stück für Stück das Styrodur aufkleben, anschließend innen das Holz 1,22x2,44m aufkleben.
    Leichte Unebenheiten an den Styrodurstößen würde ich in Kauf nehmen.

    Zur Stabilität:

    Die Stabilität dürfte bei Verwendung von 6mm Birke- oder Lauansperrholz deutlich höher sein als bei Kabinen in Holzständerbauweise.

    Wie denkt Ihr darüber ?

    Gruß
    Helme

  • Eigenwandaufbau ohne Tragprofile

    • helme
    • 18. März 2004 um 14:27

    Hallo,
    Ich bin neu hier und lese immer wieder über den Eigenbau von Sandwichwänden mit zusätzlichen Rahmenprofilen.
    Warum noch diese Rahmenprofile?
    Man könnte doch einfach die Deckschicht (Alu oder GFK) mit Styrodur und der inneren Schicht (GFK oder Holz) mittels Körappur 666 verkleben. Die Verklebung dürfte auch ohne Vakuumpresse (nur mit leichtem Anperessdruck) eine deutlich höhere Festigkeit haben als das Styrodur, sodaß die Verklebung sicher nicht die Schwachstelle ist. Gekaufte Sandwichplatten sind zudem mit Pu gefüllt, welches noch geringere Festigkeitswerte hat als Styrodur.
    Um zu vermeiden, daß sich beim verkleben Luftblasen bilden könnte man in das Styrodur im Abstand von ca 10cm Längsrillen einschneiden, über die die Luft entweichen kann.
    Die Verbindung der Platten könnte dann mit Standartwinkeln erfolgen.
    Das Ganze wäre dann ein sich schon über Jahre bewährter Wandaufbau.
    zum einem Preis von ca.. 20-.25.-€/qm.

    Was haltet Ihr davon?
    Habe ich einen Denkfehler ?

    Vielen Dank für eure Meinung
    Helme

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 174 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Lunda
  • nunmachmal
  • BF68
  • holger4x4
  • juh
  • schorsch38
  • KingWarin
  • diekorks
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™