1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Markus K.

Beiträge von Markus K.

  • "Minimalinvasive" Kabinenreperatur - Tips für geeigneten Kle

    • Markus K.
    • 11. August 2010 um 21:15

    Hallo Hero,

    ich werde immer schlauer, schön.
    Eine (hoffentlich) letzte Frage zu diesem Thema noch:
    Gibt es eine Faustformel für den Bedarf an Kleber pro m²? Ich will nach Möglichkeit noch abschätzen, wie viel ich ungefähr bestellen muss.

    Danke & Gruß,
    Markus

  • "Minimalinvasive" Kabinenreperatur - Tips für geeigneten Kle

    • Markus K.
    • 10. August 2010 um 22:17

    Hallo Hero,

    auch Dir danke für den Tip, "nicht schäumend" hört sich auch sehr gut an.

    Noch eine Frage: Was sind die prinzipiellen Unterschiede im Klebeverhalten zwischen Epoxy- und Polyesterharzen?

    Danke & Gruß,
    Markus

  • "Minimalinvasive" Kabinenreperatur - Tips für geeigneten Kle

    • Markus K.
    • 10. August 2010 um 08:52

    Hallo Urologe,

    vielen Dank für die Infos.
    Der sich beim aushärten aufbauende Gegendruck könnte tatsächlich ein Problem werden, wenn der Druck sich in andere, noch verklebte Bereiche entspannt. Muss ich mir nochmals an den betroffenen Stellen genau anschauen.

    Gibt es Kleberalternativen, die nicht oder nur sehr wenig ausgasen?

    Danke & Gruß,
    Markus

  • "Minimalinvasive" Kabinenreperatur - Tips für geeigneten Kle

    • Markus K.
    • 8. August 2010 um 13:32

    Hallo zusammen,

    ich lese hier zwar seit einiger Zeit mit, hatte aber bislang noch keinen Anlass zu schreiben. Seit ca. 16 Jahren besitzen wir einen ausgebauten VW T3 syncro, der jedoch die letzten 2 Jahre kaum noch für Urlaubsfahrten eingesetzt wurde, da er leider nicht mit der Familie mitgewachsen ist.
    Seit ein paar Wochen steht jetzt unser aktuelles Traummobil vor der Tür, ein Tischer XL65 auf einem VW T3 mit verlängertem Radstand, der genug Platz für uns und die Kinder bietet und trotzdem noch Bulli-Flair vermittelt. Da die Basis erst wenig km gelaufen und einen traumhaften Zustand ist, haben wir zugeschlagen, obwohl der Aufbau sichtbar nach Arbeit verlangt. Die Kabine ist zwar dicht und arbeitet auch nicht hörbar, hat aber dennoch unschöne Stellen.
    Die irgendwann einmal sicher anstehende Generalsanierung der Kabine ist derzeit aber nicht möglich, vielmehr will ich die größte Baustelle nach Möglichkeit zunächst einmal "minimalinvasiv" reparieren:

    Der Aufbau besteht aus einem GFK-Schaum-Holz-Sandwich, wobei die GFK-Schicht nur "hauchdünn" (< 1mm) ist, vergleichbar mit Hammerschlag-Alublech von der Rolle. Ursprünglich war diese GFK-Schcht flächig mit dem Schaum verklebt, inzwischen hängt sie an einigen Stellen nur noch lose davor (merkt man, wenn man dagegen drückt). Der Aufbau darunter fühlt sich noch fest an, zumindest konnte ich noch keine weichen Stellen entdecken. Interessanterweise grenzen die losen Stellen praktisch ausnahmslos an Ausschnitte für Fenster oder Lüftungsgitter an.

    Mein Plan ist nun, die Fenster und Gitter auszubauen und in den dann offenen Spalt zwischen Schaum und GFK einen geeigneten Kleber einzusprühen. Anschließend in diesen Bereichen das GFK flächig an den Schaum pressen (durch die Öffungen angesetzte Schraubzwingen bzw. seitlich gegen eine Hauswand abgesprießt, jeweils natürlich mit großflächigen Unterlagen, z.B. Siebdruckplatten). Leider ist mir noch nicht klar, welcher Kleber dafür geeignet ist.

    Anschließend sollen Fenster und Gitter wieder mit Sika 252 eingebaut und gedichtet werden.

    Hat diese Form der Reperatur aus eurer Sicht eine Chance, und welche Kleber würdet ihr dafür einsetzen?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Markus

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 259 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • Berni
  • Kreiseltaucher
  • Varaderorist
  • Biyuura
  • dreirad
  • holger4x4
  • juh
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™