1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. hasenzahn

Beiträge von hasenzahn

  • Leerkabine als Caravan

    • hasenzahn
    • 15. April 2004 um 22:44

    Hey Marco, lass dich nicht unterkriegen. dafür bekommst du noch enen Parkplatz, wo ich in Zukunft schon lange passe muß. Siehst du, man kann es auch positiv sehen.

    Claus

  • Leerkabine als Caravan

    • hasenzahn
    • 15. April 2004 um 22:40

    Hallo Joe.

    Ich möchte mit der "Kellerheizung" einfach nur auf Nummer Sicher gehen, das im Winter sämtliche Versorgungseinheiten vor Frost geschützt sind, ohne die ganze Kabine zu heizen.
    Wenn du allerdings meinst das ist überflüssig, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Denn wer spart nicht gerne.

    Claus

  • Leerkabine als Caravan

    • hasenzahn
    • 15. April 2004 um 10:38

    Moin zusammen.

    Wollte nur mal eben über den Werdegang meines 3-achers berichten.
    Ich habe letzte Woche das Chassis in Regensburg abgeholt und nun residiert es bei Mabu in Bochum. Ende des Monats soll die Kabine fertig sein. Sobald ich es auf dem Hof habe, werde ich mal ein Foto einstellen.
    Also stellt euch so langsam auf tausende von Fragen ein.

    Hasenzahn

  • Radstandsverlängerung LKW Fahrgestell

    • hasenzahn
    • 15. April 2004 um 10:32

    Hallo Thorsten.

    Grundsätzlich ist so eine Verlängerung kein Problem. Wir haben bereits selbst einen Iveco Daily 59-12 um 80 cm verlängert. Zur Zeit steht ein Iveco 100 E 21 durchgeschnitten in der Werkstatt.
    Veränderungen der Lenkgeometrie wurden bei keinem der Fahrzeuge durchgeführt. Schau im Vorfeld nach, ob es vielleicht längere Gelenkwellen gibt, nach denen du den Rahmen verlängerst. Dann bleiben dir Sonderanfertigungen (die durchaus nicht teurer sein müssen) erspart, bist auch im Reparaturfall viel flexibler, da es dann ja eine Welle von der Stange ist. Ansonsten werden Leitungen und Kabel verlängert. Eine Achslastberechnung bekommst du von der Technik-Abteilung des Herstellers (jedenfalls bei Iveco). Wie die Versteifung des Rahmens aussehen soll, teilen diese dir ebenfalls mit.
    Unsern Daily haben wir mit 650 tkm verkauft und es gab während der gesamten Laufzeit keinerlei Probleme aufgrund der Rahmenverlängerung.

    Viel Spaß beim Umbau wünscht dir

    Claus

  • Calira Control Panels

    • hasenzahn
    • 6. März 2004 um 21:49

    Hallo Uwe.

    Ich nehme dein Control Paneel.

    Hasenzahn

  • Verkaufe Wohnkoffer - vollausgebaut

    • hasenzahn
    • 15. Februar 2004 um 21:10

    Hallo.

    Ich habe Interesse an der Kabine.

    Erbitte Fotos und ein paar Daten bzw. Maße der Kabine.

    Bitte an : ccquad12@yahoo.de.

    Danke.

  • Leerkabine als Caravan

    • hasenzahn
    • 15. Februar 2004 um 20:07

    Hallo zusammen.

    Bin zwar noch ganz neu hier, habe euch aber noch rechtzeitig gefunden. Meinen heutigen Sonntag habe ich damit verbracht, in eurem Forum zu stöbern und habe für mein Vorhaben schon wertvolle Tipps sammeln können. :D
    Mein Vorhaben:
    Nachdem ich seit Jahren mit konvetionellen Wowas unterwegs war, habe ich ein halbes Jahr lang Camping im Womi ausprobiert. Und ich muß sagen, so lange die 3 Kiddies noch mitfahren geht doch nichts über einen Caravan. Da mir aber zuletzt der Dethleffs 700 MK zu klein war, muß was größeres her. Und das sieht so aus:
    Im April liefert mir die Fa. MaBu eine gekröpfte 8,50 Meter Leerkabine, die auf ein 3-achsiges Drehschemel-Chassis gesetzt wird. Die Kabine wird mit Heckgarage und doppeltem Boden hinter der Kröpfung ausgerüstet. Durch 10 Zoll Bereifung an den beiden Hinterachsen liegt der Schwerpunkt dann trotzdem noch tief genug. Sämtliche Versorgungseinheiten bleiben so im Keller. Weitere Ausstattung: 3 Stockbetten, 1x Truma E 4000, 1x Truma 5002, 1x Truma E 2400 für den Keller, 200 Liter Frischwasser, 2x 130 Liter Abwasser, großes Bad mit Fest-WC, Küche mit Backofen, Klima Frostair 2300 usw. Hoffe, die 3,5 to GG reichen aus. (und das veranschlagte Budget)
    Als Zugwagen dient ein Ford Pick-Up, CrewCab und Womi Zulassung, damit ich kein Sonntagsfahrverbot habe. Und die 7,3 Literchen zeihen uns hoffentlich den Berg hoch. :wink:
    So, genug der Schreiberei, ich denke, ich werde euch mit meinen Problemen die sich so ergeben noch genug nerven.

    Bis dahin,

    Hasenzahn

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 424 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • derMartin
  • Odi
  • gns_jonas
  • Urs
  • Christian G.
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™