1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. jfk

Beiträge von jfk

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 21. Juli 2013 um 00:05

    hi, ich check das mal ab.
    meinen vorigen Post hab ich wohl zu undeutlich formuliert.
    Ich wollte damit sagen, dass so einen Tankwie du ihn oben beschrieben hast, genau das richtige wäre. Dann wollte ich zusätzlich wissen, ob die Flasche die du aufgezählt hattest so eine blaue ist ;)
    ich meld mich die Tage nochmal - ich komme in Achen bzw Umgebung evtl auf dem Rückweg von meinem Urlaub lang
    lg

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 20. Juli 2013 um 21:45
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    .... ist wegen der Nitrosamine sogar ungesund....hihi......sagte der Raucher, der seine Montechristo auf Lunge vernascht.....hihihi.....

    Aber Scherz beiseite, für den James Cook auf DB 207 Basis gabs serienmäßig einen 8 L Gastank...ungefähr so groß wie ein Feuerlöscher......wär das nicht was für Dich?

    Und ansonsten... Campinggasgrill mit Kartuschenbetrieb... ich hab auch noch ne 3 Liter Campinggasflasche hier liegen, kann ich dir schenken...ist sogar noch was drin. Die kann man in F beim Supermarkt tauschen, wenn ... wegen des Alters....jemand dabei ist, der sich nicht so gut auskennt.... und die Kassierer, wenns viel Betrieb an der Tanke hat (wo man auch das Gas bekommt), schauen oft nicht genau hin.....von weitem am Regal zeigen...hinstellen und ne neue nehmen.....

    hi, ja genau,so ein Tank wäre das richtige...
    meinst du die blauen Campinggaz?

  • zwecke zwo

    • jfk
    • 20. Juli 2013 um 18:37

    Cool,
    Dann mal glückwunsch...
    Lg

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 19. Juli 2013 um 22:37

    ja da war ich auch schon auf der Seite...
    bei meinem Pickup dacht ich halt, dass es evtl außerdem geschickt, ist, wenn ich die Flasche nicht auch noch so "lose" dabei habe..

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 19. Juli 2013 um 22:17
    Zitat von halber

    hi jfk,

    ich hab jetzt nicht nochmal alles gelesen, aber wäre eine s.g. "tankflasche" eine option?
    - eigentlich beweglich wie jede normale gasflasche
    - an jeder lpg-tankstelle auffüllbar

    lg
    jörg


    ja da hast du recht,
    aber laut Gesetz, wohl nur noch an Tankstellen befüllbar wenn mit dem Auto fest verschraubt - wo ist dann der Unterschied zum Tank...
    irgendwie wieder Wahnsinn der Eu

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 19. Juli 2013 um 20:37
    Zitat von nunmachmal

    Okay, zurück zum Thema.
    Selbst wenn man keine Kosten/Nutzenrechnung aufmacht, erscheint mir der Gedanke als nicht ausgereift.
    Ich gebe zu, ich habe von Gas (fast) keine Ahnung, aber der Schlauch an einem Grill ist nicht ewig lang.
    Dann kann ich nur in unmittelbarer Nähe der Gassteckdose grillen, ob ich will oder nicht.
    Da wäre mir die Flaschenlösung schon lieber.
    So groß ist der Gasverbrauch nun nicht, dass man im Urlaub eine ganze Flasche verbraucht.
    Wenn doch, kann man ja auf dem Campingplatz, wo man nicht mit Holzkohle grillen darf, sicher eine Flasche leihen/mieten.
    Ein Adapterset hat eh jeder Weltreisende im Gepäck.

    Gruß Nunmachmal, der seit 30 Jahren ohne Gas auskommt :mrgreen:

    Alles anzeigen

    sry ohne dir zu Nahe zu treten, aber das Posting hilft mir nicht ansatzweise weiter....
    Schön und gut, wenn du das so nicht brauchst - da sich aber bei mir der Kocher / Grill hinten als Auszug aus der Pritsche herausziehen lässt, liegt es nahe, da auch die Gassteckdose zu haben..
    lg

  • Origo Spirituskocher

    • jfk
    • 18. Juli 2013 um 10:30

    hi,
    für im Freien kochen eher nicht so gut geeignet, da bei wenig wind schon viel Hitze flöten geht.
    Allgemein ist er nicht der schnellst, dafür unkaputtbar.
    lg

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 16. Juli 2013 um 22:54
    Zitat von nunmachmal

    Ich verstehe das nicht.
    Die einen fahren Heizöl und die anderen Grillen mit teuer versteuertem Fahrgas.
    Verrückte Welt, aber der Finanzminister bedankt sich.

    Gruß Nunmachmal

    Das Problem ist, dass es südliche Länder gibt in denen man nicht mit Holzkohle grillen darf.
    Gasflaschen sind in vielen Ländern andere also doch halt nen Tank.

  • Gastank nur für externe Geräte

    • jfk
    • 16. Juli 2013 um 14:02

    Moin,
    ist es möglich und erlaubt, einen kleinen betanktungsfähigen Tank unterflur am Auto zu installieren,
    bei dem der einzige Auslass auf eine Gassteckdose geht - so dass man draußen im Freien den Grill/Kocher betreiben kann?
    und dennoch das Gas an einer Tankstelle beziehen kann?
    lg

  • Abholung unserer Rohkabine steht an

    • jfk
    • 15. Juli 2013 um 11:33

    Dann sind also die Außenmaße richtig?

  • Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

    • jfk
    • 14. Juli 2013 um 16:41

    sehr sehr cool....

  • Ist Grüssen nicht mehr üblich?

    • jfk
    • 8. Juli 2013 um 14:41
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: ich denke, damit sollten wir diesen Thread beenden. Es macht keinen Sinn, sich wegen der Form von Beiträgen in die Haare zu kriegen. Das passiert halt leicht in diesem Bereich....

    +1

  • Ist Grüssen nicht mehr üblich?

    • jfk
    • 7. Juli 2013 um 23:51
    Zitat von Nanook

    :) musste gerade ein bisschen schmunzeln bei dem Thread,
    denn heutzuteg - da schauen einem manche leute ins gesicht - man sagt guten Morgen oder hallo - und der andere bringt nicht einmal irgend einen Ton heraus.
    Nachdem ich das z.B. 5 Tage lange gemacht habe - da denke ich mir dann auch - weisst was DU mich kannst - und ignorier den genauso wie er mich :)
    In der Stadt passiert es mir manchmal, dass einen sogar mal ein fremdes Kind grüßt.
    nachdem das ja nicht mer "in" ist erschrickt man dabei ja schon fast wenn einen jemand grüßt, den man nicht kennt :)
    Wenigstens grüßen sich die Landy Fahrer ja noch alle untereinander. Und einer der nicht zurück grüßt, ist entweder nicht der Eigentümer des Autos oder er fährt das Ding nur als Firmenfahrzeug und hat mit dem Auto auch gar nix am Hut :)
    Ansonsten Grüße ich eigentlich immer :)
    Aber bei manchen ist es eben eine Frage des Anstandes - und so denke ich wird es in den Foren auch sein...

    Schöne Grüße aus Passau
    A L E X und Nanook

    P.S. Mein Landy grüßt auch immer brav mit :wink:

    Alles anzeigen

    Ich hab da einen bekannten Spruch - den muss ich auch manchmal sagen....
    Wenn man z.B: in die Bäckerei reingeht und die Verkäuferin einen zum wiederholten mal nicht auch mit guten Morgen begrüßt...
    ... Guten Morgen sagt der Bauer wenn er in den Schweinestall geht...
    Daraufhin bekommen manche einen etwas fassungslosen Gesichtsausdruck - zu 99% sagen sie danach aber immer freundlich guten Morgen...

  • Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

    • jfk
    • 7. Juli 2013 um 20:14

    letzten Endes hast du hier im Forum einen der coolsten Camper... :D
    gefällt mir alles echt sehr gut - kein Mainstream...

  • Back to the roots - Pickup und Hardtop

    • jfk
    • 5. Juli 2013 um 21:18
    Zitat von colt

    Hallo Jan,

    gewohnt durchdachte Anordnung. :lol: Naja, hast ja auch schon mal geübt... ;)

    Sehen wir uns im September? Dann will ich eine Führung.... :lol:

    Viele Grüße,
    Marc

    aber hallo - ich hoffe doch sehr, dass wir uns wiedersehen auf dem Buschtaxitreffen

  • Back to the roots - Pickup und Hardtop

    • jfk
    • 5. Juli 2013 um 13:33
    Zitat von AxelKleitz

    Hy JFK,

    tolles Signaturbild,

    AXEL


    danke ;)

  • Ist Grüssen nicht mehr üblich?

    • jfk
    • 5. Juli 2013 um 10:47
    Zitat von Mikart

    Hallo,

    hierzu möchte ich anmerken, das ich eine in der Signatur untergebrachte Grussformel genauso einstufe wie gar keine Grussformel. ....

    +1

    lg

  • Back to the roots - Pickup und Hardtop

    • jfk
    • 5. Juli 2013 um 10:29

    eigentlich sind es nur 2 verschiedene Scharniere... aber ja - das is auch etwas was ich nicht ideal finde - aber es mss halt auch das Gewicht von 2 Erwachsenen Tragen - da bin ich bei vielen kleineren Scharieren einfach zu Skeptisch gewesen
    lg

  • Back to the roots - Pickup und Hardtop

    • jfk
    • 4. Juli 2013 um 23:28

    weiter gehts...
    nun habe ich nochmal alles auseinander gebaut und 3 mal lackiert - so dass eine einigermaßen robuste Schicht entstanden ist.
    Außerdem sind noch weitere Klappen angepasst worden - teilweise muss ich diese noch lackieren.
    Der Auszug für die Kühlbox ist eingebaut und hebt diese auch.
    Auf der anderen Seite kommt ein Auszug für den Kocher hin.


  • Back to the roots - Pickup und Hardtop

    • jfk
    • 25. Juni 2013 um 19:43
    Zitat von VWBusman

    Hallo Jan,

    sieht gut aus deine Bettkonstruktion.

    Befestigst Du das Möbel irgendwie oder bleibt es durchs Eigengewicht sicher liegen?

    Gruß Christopher

    Vorne kommen 2 solcher Spannschrauben einfach an die Befestigungspunkte in der Pritsche - dann rutsch nix rum

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 342 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™