Hallo, Tom,
jetzt ein erneuter Versuch mit Bildchen und Signatur...
Christian
Hallo, Tom,
jetzt ein erneuter Versuch mit Bildchen und Signatur...
Christian
Hallo, Tom!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Jetzt kann ich auch mit Punkt-Angaben hinter der 28 glänzen...
Christian
Hallo,
obwohl ich mich jetzt schon durch ziemlich viele Beiträge gewühlt habe, habe ich noch nie eine Zusammenstellung (oder auch Bilder von innen/außen) der verschiedenen Modelle gefunden.
Der 28er ist ja der Kurze. Aber was heißt .1 .2 oder .3?
Der 31er scheint lang ohne Dusche und
der 32er lang mit Dusche zu sein.
-Welche Dächer gibt es eigentlich??
-Welche Motorisierungen gibt es eigentlich?
Kann mir das mal jemand erklären?
Ich fände das toll.
Danke
Gruß an alle
Christian
Malibu '91 28er, Schlafhochdach
Hi,
ich hatte das gleiche Problem mit dem neuen Träger (Fiamma).
Habe dann die 910 Nm Gasdruckfedern angeschafft und nicht schlecht gestaunt - die Klappe blieb sogar mit einem Rad beladen oben. Jedenfalls halten die Federn die Klappe mit montiertem Träger auch im Winter stabil oben.
Die Federn habe ich übrigens bei der Firma VOETS in Braunschweig gekauft. Das ist ein VW-Vertragshändler, der aus Liebhaberei allen T4-Fahrern egal ob aus In- oder Ausland satte Prozente gewährt (ich glaube so um die 20%). Da lohnt sich ein Besuch, der Service ist auch super, aber die versenden auch alles per Post (das muß man dann allerdings selber tragen).
Die von denen gesponsorte Internet-site heißt http://www.t4-forum.de
Wenn man da anruft und sagt, man sei vom Forum (oder einfach Nutzer desselben) geht das schon klar. Das ist in einem Artikel in obengenanntem Forum auch ausdrücklich erklärt und angeboten.
So, hoffe Ihr könnt in Zukunft ein paar Euro sparen, wenn Ihr auf Originalteile angewiesen seid...
Gruß
Christian
Hallo,
ich habe mir auch solche Gedanken gemacht und bin auf die wasserdichten Alu-Boxen von Zarges gekommen. Eine Kiste der Größe 60 x 80 cm, Höhe etwa 50 cm paßt haargenau in die Mulde (habe sie persönlich da raufgewuchtet), steht aber natürlich nach oben über, weil die Mulde nur ca. 13 cm tief ist und nach hinten ca 2-3 cm, die aber wirklich nicht stören. Die Dinger gibt es gebraucht z.B. bei ebay.
Gruß Christian
Carthago Malibu 28 kinderfreundlicher Umbau
Hallo, Pfleger und Pflegerinnen!
Als wir unseren Malibu (Farbe weiß) im März 03 gekauft haben, war er innen echt super erhalten aber außen völlig ungepflegt. Das Dach sah aus wie eine Schultafel und fühlte sich auch so an...
Ich habe das dann mit Boat Rubbing der Firma International und einer normalen billigen Poliermaschine behandelt, war ein Tipp von einer Bootswerft, die ich angerufen und um Rat gefragt hatte. Damit kriegt man auch stark verwitterte GFK-Oberflächen wieder glatt.
Danach mit GFK-Wachs behandelt und poliert. Hält bis heute.
Den Lack habe ichübrigens auch mit diesem Wachs (auch von International) behandelt: Ist auch ausdrücklich für die Verwendung in praller Sonne gedacht. Auch vondem Lach perlt nach einer eifachen Wäsche ohne Mittelchen das Wasser noch ab.Geiles Zeug. Läßt sich auch spielend und viel leichter auftragen als das Zeug aus der Autopflege...
Naja, Im Frühjahr werde ich aber wohl doch erneut ans Arbeiten kommen-bißchen Rost wegmachen.
Gruß an alle
Slarti
Hallo!
So, nun sind einige Tage vergangen und wir haben den Bus ein paar mal benutzt in der Kälte: die Heizung hat immer einwandfrei funktioniert in Stellung 1 und in Stellung 1/2.
Also: wer einen 28er hat (grins) darf getrost dem Schrank ein paar Luftlöcher zumuten...
Slarti
Hi!
Die Heizung hat den Über - nacht - bis - jetzt - heiz - Test bestanden.
So ein Loch kann Wunder wirken. Toll.
Slarti
Hallo, jetzt falle ich mit der Tür ins Haus:
zuerst sollte man sich doch mal vorstellen, wenn man wo neu ist: Meine Süße und ich haben uns einen Carthago Malibu Hochdach Diesel mit kurzem Radstand EZ 06/91 schon im März letzten Jahres gekauft, auf das Forum bin ich aber gerade erst gestoßen.
Seither haben wir mit unserer kleinen Tochter (jetzt zweieinhalb) schon so manche Tour gemacht, zuerst nach Tschechien im April 03, dann in Deutschland umher, Freunde besuchen und einige Wochenenden einfach auf einen feldweg hier in unserer schönen Holsteiner Schweiz... Im August/September waren wir in Frankreich an der Atlantikküste bei Bordeaux - schwärm.
Naja, bisher hatte ich das Problem mit der Heizung nicht, aber seit es so kalt ist, fällt es natürlich auf...
Seid gegrüßt aus dem hohen Norden aus Lübeck
Slarti
Hallo, ich hoffe, es kann mir jemand helfen:
Ich habe in meinem Carthago Malibu eine trumatic-e 1800 Standheizung mit regelbarem Thermostat. Wenn ich die Heizung nun anstelle, produziert sie auch brav heiße Luft und macht den Raum warm. Nach einer gewissen Zeit (mal länger mal kürzer) schaltet sie aber einfach ab (nein, nicht nur, weil der Thermostat sagt, daß es jetzt warm genug sei!) und die ROTE LEUCHTDIODE leuchtet.
Ich brauche jetzt nur kurz auszustellen und wieder anzumachen, dann geht alles wieder. Aber es ist kalt draußen und wenn man nachts dauernd aufwacht, weil man friert und die Heizung manuell anstellen muß - ist das etwas unbefriedigend.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte - wie kann ich mir helfen??
Grüße aus Lübeck
slarti