1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. timm

Beiträge von timm

  • Sind wir beim Kauf beschissen worden?

    • timm
    • 23. Mai 2007 um 22:30

    Um mal etwas juristisch Licht in die Sache zu bringen:

    1. Ein 14tägiges Rückgaberecht gibt es nicht. Ausnahme, vereinfacht gesagt: Z.B. Haustürgeschäfte, Geschäfte über Telefon oder Internet.

    2. Sieht man das Fehlen der Gurte als Sachmangel an, fällt das in den Bereich des Gewährleistungsrechtes. Der Händler muss entweder einen entsprechenden Ersatz besorgen oder darf zweimal versuchen, den Sachmangel nachzubessern. Danach kann man den Gegenstand zurückgeben und das Geld sich ausbezahlen lassen. In den ersten sechs Monaten muss der Händler nachweisen, dass ein entspechender Sachmangel zu Lasten des Kunden vorliegt. Danach gilt die Beweislastumkehr.

    3. In diesem Falle käme auch die Möglichkeit in Betracht, dass der Verkäufer einem Inhaltsirrtum unterlegen ist. Dann kann er seine Willenserklärung zum Kauf anfechten, woraufhin der gesamte Kaufvertrag nichtig wird.

    Und, liebe Mitschreiber, macht euch nicht so zum Sklaven der Verkäufer. Wenn ich ein Auto mit bestimmter Modellbezeichnung ohne weiteren Hinweis kaufe, kann ich auch erwarten, dass die Eigenschaften der Serie vorhanden sind. Oder schraubt ihr die Motorabdeckung ab und zählt nach, ob es auch wirklich ein 5-Zylinder ist?!

  • Malibu 32.2 zu verkaufen

    • timm
    • 8. Februar 2007 um 18:54

    Ich hab es wirklich getan. Heute den Ankaufvertrag unterzeichnet, morgen bringen wir meinen Schatz zum Händler.
    Irgendwie blutet mir schon das Herz. Aber ich freue mich auch auf den Pickup und die Wohnkabine und bleibe so auch dem Forum, wenn auch unter anderer Rubrik erhalten.

    Ich möchte mich bei allen, die mich hier mein Rat und Tipps begleitet haben, herzlichen Bedanken und viel Spaß mit ihren Malibus wünschen.

    Gruß

    Timm

  • Preis für 32.2

    • timm
    • 1. Februar 2007 um 21:35

    Vielen Dank für die Überlegungen.

    Fakt ist: Eine rein rationale Entscheidung kann und soll es nicht sein. Wenn ich ganz rational entscheide, wäre wahrscheinlich ein "gehobener" Kleinwagen (haben inzwischen super Werte bei den Crashtests) und die Anmietung eines Womos das Richtige.

    Ein Fahrzeug hat für mich eben auch Freizeit und Spaßcharakter. Wenn ich dann verschiedene Alternativen sehe, werde ich natürlich unter denen die günstigste und auch bequemste wählen.

    Was mir am Pickup (Mazda BT-50) sehr gefallen hat, ist das Gefühl der Sicherheit (man hat etwas um sich, der Motor hat mehr Leistungsreserven), der erhöhte Blick (was mich von allen "Normalwagen" stark abschreckt), Allradantrieb und Transportvolumen. Die Einschränkung ist natürlich die Blattfederung hinten. Hatte ich mir aber nach den Testberichten im Netz wesentlich übler vorgestellt.

    All das würde mir bei der Kombination Malibu/Kleinwagen für Arbeit fehlen.

    Nun gut, nächste Woche kommt der Wagen zur Begutachtung beim Händler. Wenn der avisierte Preis stimmt und sich kein Liebhaber mehr findet, hat sich das Thema dann erledigt.

    Übrigens: Mit der neuen Motorengeneration der Pickups liegt der Verbrauch auf der Autobahn um und unter 10l. Zumindest hat das mein eintägiger Test ergeben.

  • Preis für 32.2

    • timm
    • 29. Januar 2007 um 20:44

    Hi,

    diese Idee hatte ich auch und sie ist meine zweite Präferenz, wenn ich keinen vernünftigen Preis für meinen Malibu bekomme.

    Zweite Präferenz aber deswegen, weil zusätzlich Steuer und Versicherung für den Zweitwagen anfallen und der Pickup als LkW laufen könnte. Das macht steuerlich auch nochmal was aus, versichern kann man ihn anscheinend trotzdem als Womo...

    Naja, schau mer mal.

  • Preis für 32.2

    • timm
    • 28. Januar 2007 um 15:38

    Doch: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…=asc&highlight=

    Möchte auf Wohnkabine und Pickup umsteigen. Ist nichts gegen den Malibu, aber wenn ich täglich 100km zur Arbeit und zurück fahre, ist es günstiger, nicht ständig das "ganze" Wohnmobil mitzuführen. Das ist auch der einzige Grund, sonst bin ich absolut zufrieden!

  • Malibu 32.2 zu verkaufen

    • timm
    • 28. Januar 2007 um 15:35

    Lang mit Nasszelle. EZ: 03/2002, 128.000 km.
    VHB 26.750 EUR.
    AHK, Dachbox, 4fach Fahrradträger, aufgelastet.

    Fragen/Kontakt:

    timm at everell.de

  • Preis für 32.2

    • timm
    • 22. Januar 2007 um 15:29

    Hi,

    was darf denn ein 32.2 mit Nasszelle, 2.5TDI, aufgelastet, scheckheftgepflegt mit 128.000 km und EZ 03/2002 kosten?

    Danke für eure Antworten!

  • ADAC Abgebot für T4 Fahrer

    • timm
    • 1. Oktober 2006 um 00:22

    Achtung!
    Wir haben dieses Jahr wieder mitgemacht (sind vom ADAC selbst angesprochen worden) und dachten, es gälten die gleiche Konditionen. Es ist aber so, dass nur die VAG-Werkstätten den vollen Betrag übernehmen, wir bekamen lediglich einen Gutschein von der nicht VAG_Werkstatt für 150,- EUR verrechnet. Mit dem benötigten Mietwagen und einer Anfahrt von 50 km hält sich die Ersparnis in engen Grenzen.

  • Eilt!! Pumpe zieht kein Wasser....

    • timm
    • 22. Februar 2006 um 17:25

    Das Thema hatten wir schon:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…2ab80bd3660424d
    Vielleicht findest du da auch noch einen Tipp.

    Gruß

    Timm

  • "Rennstreifen" verabschiedet sich

    • timm
    • 22. September 2005 um 22:04

    Hallo,

    der seitlich auf der Karosserie geklebte graue Streifen, den ich mal als "Rennstreifen" bezeichnet habe :D, löst sich unterhalb des Tankdeckels ab. Wahrscheinlich hat ihn vertropftes Biodiesel gelöst.
    Wie würdet ihr ihn wieder ankleben?

    Danke für alle Tipps

    Gruß

    Timm

  • carthago was?

    • timm
    • 11. September 2005 um 16:59
    Zitat von marc

    Wie sieht es mit Ersatzteilen für den Ausbau aus, zB Innenverkliedungen wie der Dachrahmen. Habe einen Carthago gesehen, wo eben diese stelle dort gebrochen ist wo die gasdruckfedern angebracht sind...

    Nochmals danke für die bisherige Hilfe....
    hoffe bald den passenden Wagen zu finden :)

    marc

    Mein Malibu ist neuer, aber eigentlich bietet Carthago einen exzellenten Ersatzteilservice an: Melden, was du brauchst und du bekommst das Ersatzteil innerhalb weniger Tage per Post und auf Rechnung (!) zugeschickt.

  • carthago was?

    • timm
    • 2. September 2005 um 10:20

    So,nach einem schönen Urlaub im Carthago 32.2 melde ich mich zurück.

    "Klappdach" und Winterbetrieb schließen sich aus. Du musst schon einen Malibu aus der 31er oder mit Sanitärraum (vielleicht gar nicht schlecht im Winter) aus der 32er Serien nehmen.
    Zur Winterfestigkeit hatte ich schon einen thread angefangen: Guckst du da
    Gruß

    Timm

    P.S.: Nachts waren die Temperaturen im jetzigen Urlaub zwar nur im hohen einstelligen Bereich, die Heizung hatte jedenfalls bei niedriger Lüftungsstufe kein Problem, den Bus mollig warm zu halten. Laut war sie beim Schlafen eigentlich auch nicht, aber vielleicht lag das auch am Moselwein

    :wink:

  • Wasserpumpe funktioniert nicht

    • timm
    • 9. August 2005 um 17:45

    Hallo,

    vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich habe die Pumpe mal interessehalber auseinandergebaut, dabei konnte ich aber nichts Kaputtes erkennen. Nach dem Zusammenbau habe ich noch einen verzweifelten Test gemacht und - siehe da - jetzt funktioniert's wieder.
    Falls jemand einen Tipp hat, an was es lag - interessieren würd es mich schon noch. Aber Hauptsache, es läuft wieder alles.

  • Wasserpumpe funktioniert nicht

    • timm
    • 8. August 2005 um 20:39

    Danke für die Tipps.
    Filter scheint o.k., bei einem Riss müsste doch Wasser zum Filter kommen? Vor den Filter kommt nämlich kein Wasser. Gieße ich Wasser in den Schlauch vom Filter zum Frischwassertank läuft es hörbar durch, also auch hier sollte kein Problem vorliegen.
    Mein Malibu ist noch nicht so alt, die Wasserschläuche sind nicht porös, das wirds wohl auch nicht zu sein.

  • Wasserpumpe funktioniert nicht

    • timm
    • 8. August 2005 um 16:12

    Die Pumpe heißt Shurflo und ist in einem Malibu 32.2 eingebaut.

    Wie kann ich über den Wasserhahn ansaugen?

  • Wasserpumpe funktioniert nicht

    • timm
    • 5. August 2005 um 12:25

    Hallo,

    nach dem Winter stehen jetzt die ersten größere Einsätze an. Leider scheint mit der Wasserpumpe etwas nicht mehr zu stimmen.
    Wir haben den Filter gereinigt, die Wasserpumpe ist zu hören, aber es kommt kein Wasser.
    Nach einer Stunde Betrieb war vor dem Filter gerade einmal ein "Schluck" Wasser. Vor dem Einmotten hat alles einwandfrei funktioniert...
    Über hilfreiche Kommentare würde ich mich freuen, zumal die Anleitung für die Wasserpumpe nicht - wie in dem Hauptmanual versprochen - im Ordner ist.

  • ADAC Abgebot für T4 Fahrer

    • timm
    • 30. Januar 2005 um 19:58

    Es war bei mir eine Inspektion fällig. Allerdings wäre es nur eine "kleine" gewesen (in erster Linie Ölwechsel). Wir haben dann bei Tachostand 83 000 km die 90 000er Inspektion vorgezogen; war kein Problem.
    Gruß

    Timm

  • ADAC Abgebot für T4 Fahrer

    • timm
    • 27. Januar 2005 um 20:59

    Hallo,

    auch ich möchte mich für den Tipp bedanken. Lief wirklich super und auch ein etwas weiterer Weg lohnt sich. Denn selbst wenn man für den Mietwagen 20 EUR,- zahlen muss, hat man immer noch gut gespart :D

  • Hoher Spritverbrauch Malibu 32.2

    • timm
    • 17. Oktober 2004 um 12:19

    Ich brauche sogar etwas mehr. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auf der Autobahn Vollgas gebe.
    Meine Empfehlung: Biodiesel. Mein aktueller Preis 84 Cent!!! Da machen ein bis zwei Liter mehr nicht so viel aus...

  • Wie ist das mit dem Duschen?

    • timm
    • 1. September 2004 um 17:59

    Hallo Dr.Z.,

    also das mit dem Duschen könnte bei dir ein Problem werden. Ich bin 1,80m groß und bekomme gerade noch eine Handbreit unter die niedrigste Stelle im Sanitärraum (gerade nochmal ausprobiert... :D ).
    Geduscht habe ich erst einmal, das ging schon, aber ich sehe es eher als Notlösung an.

    So viel ich weiß, ist Porta Potti eine Typenbezeichnung von Thetford. Verbaut ist aber im Carthago eine C-200 Toilette. Bis auf den Fäkalientank ist alles fest montiert. Das System funktioniert tadellos und gerade für breite Einsatzmöglichkeiten (Stellplätze ohne Klo, mal beim Bekannten vorm Haus übernachten, im "Schiff" nicht immer auf die Camping-WCs müssen...) möchte ich keinesfalls mehr auf die Toilette verzichten.

    Alltagstauglichkeit finde ich beim 33.2 echt top: Fahre damit jeden Tag zur Arbeit (einfach 50km), zum Einkaufen (im Sommer bleiben die in der Mittagspause gekauften Lebensmittel gleich bis zum Feierabend im Kühlschrank wohl temperiert!!!) und eben zu allen Freizeitaktivitäten. Würde ihn jederzeit wieder kaufen!
    Gruß

    Timm

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 11 Mitglieder und 235 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phil
  • Jose Nunez
  • juh
  • diekorks
  • S t e f a n
  • sieschonwieder
  • mrmomba
  • schorsch38
  • nunmachmal
  • Odi
  • pius
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™