1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. helmut t4

Beiträge von helmut t4

  • Wechselpritsche für bimobil Eigenbau/Transporterpritsche?

    • helmut t4
    • 15. Mai 2010 um 18:43

    Hallo Uwe,
    denke nur Bordwände anbauen wie bei Rainer geht nicht, die Bimobilplattform ist außen nicht stabil genug. Hast Du in der mitte auch die Vertiefung fürs Fenster vom Autodurchstieg? Müßtest dann schon Bodenplatte bauen und daran dann die Bordwände, ist aber auch kein problem.
    Ich hab meine T4 pritsche auch bei Ebay ersteigert und dann unten gekürzt und mt 3 Winkeleisen in die hintere Aufnahme und in die Vertiefung eingepasst. 4 kleine Winkel angeschweist zum Verschrauben an den orginal Punkten, fertig. Kotflügel vorher noch tiefer gesetzt, hatte zuviel Rad freiheit, Jetzt sitzt meine Pritsche tiefer als bei org. T4 und hab ja noch Bimobilrahmen dazwischen.

    Gruß Helmut

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • helmut t4
    • 9. Mai 2010 um 20:55

    Hallo zusammen,

    auch wir schliesen uns allen Dankrednern an.
    Und wir freuen uns auf das nächste mal,mit hoffendlich mehr Zeit von unserer Seite und besseres Wetter von oben.

    Viele Grüße
    Heidi und Helmut

  • VWBusman vergrößert!!!

    • helmut t4
    • 2. April 2010 um 18:02

    Hallo christopher,

    noch nicht auf der Alb. Ich hab leider wegen arbeit absagen müßen, war ja eh nur 50:50.

    dann bis Bodenheim

    gruß Helmut

  • Ostertreffen auf der schönen Schwäbischen Alb

    • helmut t4
    • 1. April 2010 um 17:07

    hallo Jasmin,

    es ist leider eingetreten, ich muß noch bis Samstag arbeiten, bei meiner Frau geht es ja am Montag wieder los, da blieb nur der Sonntag, da hat es leider keinen Sinn .

    hoffe es klappt ein anderes mal, hatten uns so gefreut. wünschen Euch Frohe Ostern und ein schönes Treffen
    Viele Grüße Heidi und Helmut

  • Ostertreffen auf der schönen Schwäbischen Alb

    • helmut t4
    • 28. März 2010 um 20:43

    Na denn schaun wir mal, wie gesagt erst am Doonerstag genaue Berufliche entscheidung ob, oder ob nicht.

    Wenns klappt, dann 2x Kesselgulasch.
    viele Grüße,
    und Donnerstag genaues.

  • Ostertreffen auf der schönen Schwäbischen Alb

    • helmut t4
    • 28. März 2010 um 17:30

    Hallo an alle,

    findet das Treffen denn statt es sind ja kaum Anmeldungen, Rainer hat jetzt auch noch abgesagt.....
    Bei uns ist immer noch nicht klar wegen meiner Arbeit. Grobe Planung müßte es klappen, aber leider erst Donnerstag genau.
    Mein T4 hat jetzt noch Goldschmitt Luftbalg problem, einer ist beschädigt, hoffe bekomme Neuen noch bis Donnerstag, eingebaut ist er aber dann ja schnell.

    Gruß Helmut

  • Ostertreffen auf der schönen Schwäbischen Alb

    • helmut t4
    • 8. März 2010 um 21:01

    Hallo Jasmin,

    wie kurzfristig kann man sich noch anmelden? Bin auf Großbaustelle und weis nicht wann es fertig wird. Evtl vor aber leider auch evtl erst nach Ostern.
    Wollten wenn es klappt von Freitag Mittag bis Sonntagabend kommen, mehr hat meine Frau nicht frei.

    viele Grüße Helmut

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • helmut t4
    • 22. Februar 2010 um 21:01

    Hallo zusammen,

    wir werden auch gern mal wieder kommen. Wollten uns deshalb für Samstag und Sonntag anmelden. Heidi, Helmut und Hund Lissy.

    Viele grüße Helmut

  • Weihnachtsgrüsse

    • helmut t4
    • 24. Dezember 2009 um 17:35

    Na da schliesen wir uns doch an, also alles Gute, schönes Fest und guten Rutsch ins 2010 , bis bald mal wieder

    Viele Grüße
    Heidi und Helmut

  • Bin neu hier!

    • helmut t4
    • 6. September 2009 um 22:19

    Hallo Andreas ,

    willkommen hier und mach Dir wegen dem Rangieren keine Gedanken. Jeder Landwirt kann damit umgehen, geht halt mit LKW nur leichter aber auch da muß man erst üben und üben.
    Aber viel Vergnügen mit dem Ausbau und hinterher bei den Treffen. Da gibt es schon solche Gespanne die prima Gebaut sind.

    Gruß Helmut

  • Goldschmitt Luftfedern VW-T5 mit Absetzkabine

    • helmut t4
    • 12. März 2009 um 19:32

    Hallo,
    hab gerade im Goldschmittkatalog gelesen. Die haben auch Luftfeder für VA und HA. Da geht Kabine absetzen noch schneller und einfacher. Das gerade Stellen auf Tour würde auch besser klappen und als besonderheit die eingebaute "Wasserwaage" da stellt er sich allein gerade!
    Nur im Katalog ist nicht lesbar ob es auch mit dem T5 Allrad passt, da schreiben Sie man sollte direckt anfragen.
    Würde mir gefallen.

    Gruß Helmut

  • Schöne Weihnachten und guten Rutsch!

    • helmut t4
    • 25. Dezember 2008 um 15:10

    Hallo zusammen,

    da schliesen wir uns doch gerne allen Guten Wünsche zu weihnachten und für das nächste Jahr an. Alle Gesund und zufrieden, auf ein baldiges Wiedersehen

    Heidi und Helmut

  • Was ich brauche bzw. was brauche ich?

    • helmut t4
    • 14. Dezember 2008 um 19:48

    Hallo Markus,

    würde auch T4 oder T5 Syncro sagen. Mit Wechselkabine eingetragen und aufgebaut darfst Du Sonntags Anhänger ziehen. Steuer laufen die als LKW und Versicherung als Womo, bei Kabinen eintragung. Das wär dann was wendiges mit entsprechendem Reifenprofil gut fürs Gelände und auch ok für Alltag, auch zu 4.

    Gruß Helmut

  • Happy Birthday!!!!

    • helmut t4
    • 23. September 2008 um 20:39

    Hallo wolfgang,

    da schliesen wir uns doch an. Alles Gute, Gesundheit und was Du Dir sonst noch wünscht!

    Viele Grüße
    Heidi und Helmut

  • Nur mal ein kleiner Tipp für Norwegen

    • helmut t4
    • 11. August 2008 um 20:01

    Hallo,

    wir waren ja auch 4 Wochen im Mai-Juni oben und hatten auch mehrere von diesen defekten Stationen. Aber trotz allem findet man in manchen Ecken jede menge und in anderen muß man suchen.
    Meist kostenlos aber auch bis zu 80 NKR für die Entsorgung zw Lillehammer und Oslo. Da fährt man halt so weiter, da die Station will man ja nicht kaufen.
    Hatten aber auch nähe Kristiansand in einem Jachthafen an der VersorgungsStation Wasser genommen, das war gelblich, zu Hause war dann Tankreinigung angesagt. Das hatte schön angesetzt. Zum Glück bei der Rückreise.

    Aber trotzden super Urlaub

    Gruß Helmut

  • Auf die Pritsche oder nicht???

    • helmut t4
    • 13. April 2008 um 21:02

    Hallo Christopher,

    ich denke auf jeden fall ohne Pritsche. Bimobilsystem in verbindung mit Luftfeder ist prima. Ich brauche die Kurbeln nur noch ohne belastung zum Boden drehen, Fahrzeug ablassen und dann vorne noch ca 10 cm hochkurbeln. Auf und Absetzen geht damit super. Kannst Du Dir gerne in Bodenheim anschauen. Das System von Pritsche wie es 2vgsrainer hat mit Pritschenboden und einstzbaren Bordwänden würde ich beim nächsten auch so machen.

    Gruß Helmut

  • Kathreinantenne bei Ebay

    • helmut t4
    • 8. April 2008 um 21:17

    Hallo,

    Kathreinantenne mit Schiebemast zum nachrüsten bei Ebay:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ME:B:EF:DE:1123

    Gruß Helmut

  • T5 2,5 TDi 4Motion mit Ormocar Absetzkabine

    • helmut t4
    • 3. März 2008 um 20:17

    Hallo rainer,

    Das Rohr hält aber nur die Matraze von der Außenwand. Bei mir lag dann die Decke über dem Rohr an der Wand und die Warmluft konnte nicht mehr hochsteigen und hat somit nicht mehr "geheizt".

    Gruß Helmut

  • T5 2,5 TDi 4Motion mit Ormocar Absetzkabine

    • helmut t4
    • 2. März 2008 um 17:59

    Hallo Rainer,

    Du machst aber schon an den Außenwänden abstandshalter für Matraze und Bettwäsche, damit die Warmluft hochsteigen kann?

    Hatte bei mir immer kalte Füße, und deshalb mit meinem Hersteller diskutiert. Er hatte recht, ich rutsche mit den Füßen an die Wand, Luft kann nicht mehr durch und es war da unten kalt. Jetzt habe ich meinen Abstandshalter der Matraze nach oben verlängert und schon werden die Füße nicht mehr kalt. Meine Matraze und Bettwäsche kann jetzt an den drei Außenseiten vom Alkoven nicht mehr an die Wand, jetzt gebt es kein Schwitzwasser und keine kalten Stellen mehr.

    Gruß Helmut

  • Unterstützung durch Möbeltischlerei

    • helmut t4
    • 5. Februar 2008 um 19:58

    Hallo,

    schreib doch mal an Smily_69 hier im Forum, ist zwar auch nicht um die Ecke, macht aber super arbeit und kann Dir mit sicherheit helfen. Er baut ja auch selbst Kabinen.

    Gruß Helmut

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 102 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Jose Nunez
  • MY-F 2000
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™