1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. PatrolY61

Beiträge von PatrolY61

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 10. Februar 2009 um 21:53

    Musste feststellen das viele Womobauer garkein Interesse an meinen Wünschen haben.
    Die Firma Stadur in Stade hat mir aber paar Tip und Referenzen gegen bei dennen ich mal anrufen will.

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 19:16

    Ich merke schon das ich meine Augen wohl etwas zu weit verschlossen habe. Dank Euch habe ich nun wieder einiges mehr an Wissen und die Glotzkorken weiter geöffnet.

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 19:01

    60€ wäre machbar, wenn ich den Hartz dazu rechne der ja das Teuerst bald ist komme ich nicht weit drunter. Meine Arbeit kann ich ja nicht rechnen, die muß ich einfach mit der Verrücktheit verrechnen so was zu machen.
    Dann werde ich jetzt noch mal Google verrückt machen.
    Vielen Dank schonmal für Euren Rat, Meinungen und Erfahrungen.
    Gruß Torsten

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 18:52

    Hallo abo.
    Die Box bzw Dachzelt soll so Leicht wie möglich werden, da sie auf mein Geländewagen soll und auch für später Offroadtouren dienen muss. Da sollte sie nicht zu schwer sein. Sonst können Schrägfahrten schnell auf der Seite landen. Komplett sollte die Box noch unter 50kg sein.
    Gruß Torsten

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 18:47

    [quote='hwk']Hallo Torsten,

    das Kernmaterila mß nicht eus einem Stück sein. Es dient ja nur dazu, die Ober- und Unterseite auf Abstand zu halten. Die Kräfte werden nur durch die oberen Bahnen aufgenommen, so dass man halt innen mit Stücken arbeiten kann (machen die meisten Kabinenhersteller auch).

    Besten Gruß

    HWK[/quote
    Das heißt das ich erst die Oberschale fertigen müsste um dann die Mittelschicht ein zukleben, dann die Unterschale aufbringen??
    Oder kann ich die Mittelschicht zusammen kleben zu der gewünschten Form und dann lamelieren?? Fragen über Fragen.
    Gruß Torsten

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 18:44

    Das Problem ist das ich leider nicht soviel Kohle auf einmal aus den Rippen leihern kann. Wollte alles nach und nach machen. Erst die Box in 2,20X1,45m, Vorne 10cm hoch und Hinten ca 30cm, dann die Dämpfer, dann der Airtexstoff(gute und günstige Näherin im Dorf).
    Nur muss ich erst mal Wissen mit was für Materialien ich den Anfang machen kann, damit es nach und nach weiter gehen kann.

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 18:34

    Hallo Urologe. An Styrodur hatte ich auch schon gedacht, aber nix in 10mm und 2,20X1,45 Grundfläche gefunden(wollte Deckel und Boden aus einem Stück haben).
    Um Schwierigkeiten aus dem Weg zugehen bin ich ja hier, um von Euren Erfahrungen und Meinungen zu lernen.
    Gruß Torsten

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 17:34

    Hallo Wolfgang.
    Richtig die Box wird recht quadratisch, da die Platten recht steif sind.
    Was mich an fertigen Platten abschreckt sind die Preise. Habe mal bei Unserer Werkstatt nach gefragt wo die Auflieger in Reparatur gehen. Konnte meine Herzpillen garnicht so schnell finden.
    Die PE platten kann ich für ca 16€/m² bekommen, 280g GFK matten liegen bei ca 3€. Der Hartz wird etwas mehr zubuche schlagen.
    Die Platten sind 10mm stark.
    Für 12mm Sandwichplatten sollte ich für knapp 9m² 900€ plus Mwst und transport aus Frankreich bezahlen.
    Gruß Torsten
    Für jeden Tipp wo ich 10-12mm starke Platten günstig bekomme bin ich Dankbar.

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 26. Januar 2009 um 16:45

    Hallo. Das von Bobitsch habe ich gelesen. Ich will aber PE schaumplatten zusammen kleben. Dachte das es da vielleicht etwas gibt(vielleicht Tangit??).
    Die PEschaumplatten sollen die Mittelschicht bilden. Darauf will ich dann die GFK matten drauf lamelieren. Im Offroad-Forum hat das jemand mit Gymnastikmatten gemacht, ich will halt noch mehr Gewicht einsparen.
    Die mir angebotenen PE schaummatten sind mit den Schwimmlernbrettern zu vergleichen.
    Gruß Torsten

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • PatrolY61
    • 25. Januar 2009 um 23:54

    Ich will mir eine Dachbox/Dachzelt selber bauen.
    Dazu will ich die Box aus Sandwichplatten herstellen. Der Deckel soll aus einenem Stück sein, deshalb will ich die Platten selber herstellen.
    Als Trägermaterial wurde mir jetzt PE angeboten.
    Wie kann ich die Seiten und das "Dach" miteinander verkleben?
    das ganze will ich dann mit GFK beschichten, hält das auf dem PE?
    Gruß Torsten

  • Hartschalendachzelt selber bauen

    • PatrolY61
    • 10. August 2008 um 22:02
    Zitat von Bremichel

    Hallo Torsten !

    Ich habe versucht auf dein PN zu antworten.

    Allerdings bleibt diese Antwort im Postausgang obwohl ich auf
    Senden klicke.

    Bin ich zu doof?
    Schreib mal ob du was bekommen hast?

    Gruß Michel


    Hallo. Nachricht bekommen und beantwortet.
    Gruß Torsten

  • Hartschalendachzelt selber bauen

    • PatrolY61
    • 10. August 2008 um 16:21
    Zitat von Bremichel

    Hallo Torsten!


    Hab noch ne CM-Schale (das Große mit 140cm Breite) über.
    Ohne Dämpfer, Zelt und Rost. Also nur Schale, Schaniere und Verschlüsse.

    siehe: http://www.cm-dachzelte.de/

    Bei Interesse -> Mail

    Gruß Michel

    Ergänzung wegen der Nachfragen:
    Die Box liegt in Herrenberg, 20km südl. von Stuttgart.
    Sie ist ca. 2,5 Jahre alt und schwarz.

    Aussehen analog der CM-Webseite.

    Ich habe das Innenleben in meinem Bremach fest verbaut.
    Bei Interesse mach ich mal nen Bild.

    Alles anzeigen


    Hast PN

  • Hartschalendachzelt selber bauen

    • PatrolY61
    • 10. August 2008 um 16:20
    Zitat von holger4x4

    Hi,
    hast du schonmal überlegt ein (vielleicht gebrauchtes) Schlafdach für VW oder Transit zu kaufen? Kann man ja auch von einer Rostlaube abschrauben, den Stoff und den Deckel ggf ersetzen. Am Gestänge kann ja nicht viel kaputt gehen.

    Von Reimo gibt es einen Ausbaukatalog. Da sind die Dächer mit ein allerdings auch nur kleinen Bildern drin. Es gibt die Mechanikteile auch einzeln, die Scheren für 200...400 €, Gasdruckfedern 150€


    Halo. Die Seite mit dem Ausbaukatalog habe ich schonmal als Lesezeichen gespeichert bevor ich sie nicht wieder finde :lol: . Schon nicht schlecht was es da alles einzel gibt.
    Gruß Torsten

  • Hartschalendachzelt selber bauen

    • PatrolY61
    • 10. August 2008 um 00:14

    Hallo Holger. Reimo war schon mal nen guter Tip. Da kann ich nach
    Dichtungen und Dämpfer suchen. Aber leider gibt es da auch keine Detailbilder.
    Gruß Torsten

  • Hartschalendachzelt selber bauen

    • PatrolY61
    • 9. August 2008 um 22:58

    Gibt es den keine Bilder von Klappdächern bei Wowa oder Hubdächer bei Bussen?? Bräuchte ja nur paar Anregungen wie man was machen kann.
    Gruß Torsten

  • Hartschalendachzelt selber bauen

    • PatrolY61
    • 9. August 2008 um 02:31

    Hallo Leute. Habe mich hier neu angemeldet. Ich bin der Torsten, bischen 4X4 verrückt und auf der Suche nach Tipps und Bildmaterial zum Thema Dachzelt selber bauen.
    Grundgedanke ist eine Alubox auf dem Dach in der Größe 230cm x 140cm ca 25cm hoch.
    Bräuchte jetzt noch Tipps und Bilder wie ich den Zeltstoff(sollte Airtex werden) an der Box befestige und wie ich es mit den Dämpfer mache(innen oder aussen??) Wie faltet sich der Zeltstoff nach innen wenn auch die Dämpfer innen sind?? Dämpfer aussen habe ich wieder nen Abstand zwischen Box und Zeltstoff(Regenrinne). Hoffe das Ihr mir helfen könnt diese Fragen zu klären.
    Gruß Torsten

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 154 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urs
  • Pelzerli
  • holger4x4
  • Rat-Balu
  • Kreiseltaucher
  • Phil
  • Scharco
  • Thomas135
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™