1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. viking92

Beiträge von viking92

  • Zulässige Entladetiefen (abgespalten von ..Sterling-Lader..)

    • viking92
    • 12. August 2008 um 13:02

    Hy,

    kurzen Zwischenbericht:
    Habe nun knapp 3 Wochen Urlaub hinter mir. Das Problem mit der Angst im Nacken "...keinen Strom mehr zu haben" hat sich kpl. erledigt.
    Zum einen die recht genaue Anzeige des NASA Batt.-comp. & der problemlose Betrieb des Sterling B2B.
    Kann nun nicht mit Zahlen dienen, aber die beiden Batterien waren nach jeder Tour immer wider voll.
    Einzige Nachteil, der mir bis dato aufgefallen ist: Die Hauptladephase scheint zeitgesteuert abzulaufen. Ist der B2B im Erhaltungsmodus & wird der Motor neu gestartet .....läuft das Prozedere wieder von vorne ab.
    Ganz gut zu erkennen, da ich eine Spannungskontrolle vom B2B Ausgang gelegt habe.

    Ansonsten: Hat sich echt gelohnt der Einbau von dem Teil.

    Gruss

  • 2 Ladegeräte an eine Batterie gleichzeitig?

    • viking92
    • 12. August 2008 um 12:47

    Hy,

    musste meine Elektrik auch modifizieren, um den B2B wunschgerecht betreiben zu können.
    Die einfachste Art, ist das hier schon vielfach genannte zwischenschalten eines Trennrelais.
    Ein an D+ geklemmtes Trennrelais (als Öffner) trennt den Solarregler sobald der Motor läuft.
    Der Rückstrom macht dem B2B in der Grössenordnung nichts aus.

    Gruss

  • Nochmal Sterling-Lader, aber hochwertige Geräte

    • viking92
    • 23. Juni 2008 um 15:03
    Zitat von PeterK

    Hi Viking

    dh nur bei 230V wird der B2B ab- und der EBL an der Starterbatterie angeklemmt.

    War anfnags auch meine Überlegung.
    Nur möchte ich die Situation vermeiden, 230V liegt an & man startet den Motor.
    Daher habe ich beide Relais über D+ laufen.
    Am WE war 'Testlauf':
    Standardlimaregelung: 13,3V / 8,3A
    mit B2B Lader: 14,4V / 25A
    Gemessen mit NASA Batteriemonitor an der Aufbaubatterie, Ladezustand der Batterie war bei beiden Messungen gleich.

    Viel Glück noch

    Gruss

  • Nochmal Sterling-Lader, aber hochwertige Geräte

    • viking92
    • 17. Juni 2008 um 10:35
    Zitat von PeterK


    Bingo, genau aus diesem Grunde frage ich schon tagelang nach ner vernüftigen Umschaltung zwischen beiden Ladegeräten, damit nur jeweils eines lädt .... entweder per Relais oder per Hand.

    Der Sterling B2B-Lader fürs schnelle Laden der AGM während der Fahrt, den Calira fürs Laden beider Batteriren an 230V. Es sollen nicht beide gleichzeitig genutzt werden!

    Hallo Peter,

    bin durch Tante Google auf diesen Fred aufmerksam geworden.
    Ich stehe / stand vor demselben Problem.
    Installiert ist ein Schaudt-Elektroblock (incl. 230V Lader) & ein Sterling B2B.
    Um ein "im Kreis laden" zu vermeiden, suchte ich auch nach einer vernünftigen Lösung.
    1.) -Starterbatterie gänzlich vom 230V Lader trennen, was ich aber nicht wollte
    2.) - Starterbatterie temporär vom 230V Lader oder B2B trennen

    Habe mich für Lösung 2.) entschieden.

    Durch D+ zieht ein Hochleistungsrelais (180A) an und verbindet Starterbatterie mit B2B. Somit ist der B2B nur in Betrieb, wenn der Motor auch läuft.

    Gleichzeitig öffnet ein 2.Relais, welches die Leitung Starterbatterie - Elektroblock trennt. Diese Leitung bringt nur Sinn, wenn über 230V geladen wird. Im Fahrbetrieb würde über diese Leitung der Ladestrom der Lima in die Aufbaubatterie eingepeist werden. Das soll aber der B2B machen, daher weg damit im Fahrbetrieb. :wink:
    Damit habe ich eine für mich komfortable Lösung gefunden.


    Gruss

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 273 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Urs
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™