1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. hugo72

Beiträge von hugo72

  • Verdunkelte Fenster - Glas oder Kunsstoff

    • hugo72
    • 12. Juni 2008 um 09:48

    Danke, das war ein guter Tip. Meine Nachforschung hat ergeben, dass die Fa Seitz GmbH Kleinaspach (Tel. 07148/36-0) - also der ursprüngliche Entwickler und Hersteller der Seitz Fenster, die heute von der Fa Dometic vedrtrieben werden - Fenster gemäß dem Promobil Bericht und Peters Angaben entwickelt hat. Im Handels sollen sie ab Frühjahr sein...aber ich frag mal nach, vielleicht geht ja früher was.
    Danke auch für den storm-Tide Tip...aber das sprengt unseren finanziellen Rahmen.

    Hugo72

  • Verdunkelte Fenster - Glas oder Kunsstoff

    • hugo72
    • 9. Juni 2008 um 13:50

    ja, hatte mal irgendwo gehört den thermozusatz solle man in den kleber rühren, habe dazu aber keine weiteren angaben. welche kleber hast du verwendet, wo bekommt man den und tut er, auch bei starker hitze , auch so seinen dienst?
    besten danke und schöne grüße,

    hugo72

  • Basis:Ducato oder Sprinter - wer hat Maße?

    • hugo72
    • 9. Juni 2008 um 13:45

    ..is einer der letzten alten...also hoffentlich einer der ausgereiftesten. der war von den massen für unser vorhaben ohnehin besser als der ganz neue.

  • Verdunkelte Fenster - Glas oder Kunsstoff

    • hugo72
    • 8. Juni 2008 um 21:55

    Hallo allerseits,
    habe nach der lektüre zahlreicher threads dazu noch ein paar fragen zu den fenstern für unseren ducato ausbau (2 erw.,1 kind Surf- und Alltagsmobils, von Außen möglichst unauffälig, nicht als Womo zu erkennen (o.k., Entlüftung/Anschlüsse o.ä. lassen sich nicht alle nach unten legen).Das Surfmatrial soll komplett reingehen und drinnen sollen immernoch 4 Personen an 3 Punkt Gurten sitzen können):
    - der unauffälligkeit, der möglichkeit der tönug(folie) und einbruchssicherheit wegen hätten wir gerne glasfenster. klar haben die nicht so gute isolierwerte wir hekis o.ä., aber saisonverlängerung ist angesagt, nicht aber wintercamping. nachts und bei sonne sollen isoliermatten davor wenn man nicht gerade unterwegs ist oder es unauffälig sein soll.es soll je ein fenster in die schiebetür und eins gegenüber sowie je ien fenster und die hecktür
    die frage ist:
    - gibt es spezielles isolierglas, das bessere werte hat als die normalen starren scheiben im reimo katalog..wo bekommt man die?
    - gibt es die schon ausreichend getönt ( so dass man von aussen nicht/kaum reinschauen kann, ähnlich der "privacy verglasung mancher sprinter und luxusfahrzeuge)
    - oder kann man die nachtönen lassen mit folie....und gibt es dann einen unterschied ob man es bei carglasso.ä. machen läst oder selber draufzieht?

    zusätzlich sollten zwei dachfenster rein, da es mir einleuchtet dass die warme/feuchtigkeitsgesättigte luft wohl am besten nach oben entweicht. vorne sollte sie sein wegen der küche, hinten über dem bett wird von uns und dem nassen surfzeug am meisten feuchtigkeit abgegeben und die luft kann dann klimaverbesernd durch das fahrzeug ziehen...klar ist das etwas teuer, dafür würde aber denke ich ein schiebefenster in der schiebetür genügen, alles andere könnte geschlossen sein.
    was meint ihr, ist das ein vernünftiges konzept? oder sollte ich doch kunststofffenster nehmen (was mir widerstrebt...oder habt ihr noch andere ideen?
    ausserdem noch eine frage zum einkleben des extrem isolators: habe irgendwo mal gehört dass man für die decke einen thermozusatz unterrühren sollte..? wenn ja, wo gibt es den?
    ich freue mich auf alle antworten und anregungen, besten danke im voraus.

    hugo72

  • Basis:Ducato oder Sprinter - wer hat Maße?

    • hugo72
    • 8. Juni 2008 um 21:05

    Hallo,
    zwar spät - sorry, war leider einige wochen ausser gefecht und hatte dann einiges nachzuholen - aber trotzdem noch meinen herzlichen dak für die antworten und tips!
    inzwischen haben wir einen guten 2006 ducato mit rund 100000 km gefunden (der km rekord auf der suche lag bei einem mit 770000 für den sie immernoch 8000,-€ wollten!).es kann also losgehen. dzu hab ich noch ein paar fragen, die nach dem lesen zahlreicher threads noch offen waren.zum procedere noch eine frage: ist es cleverer die neuen fragen dann als "neues thema" zu posten oder wird das aautomatisch richtig zugeordnet, das es nciht nur heir als antwort auf meine erste frage hier auftaucht?...ich mach jetzt mal als neues thema und werde ja hören ob das so praktisch ist, danke

    hugo72

  • Basis:Ducato oder Sprinter - wer hat Maße?

    • hugo72
    • 11. April 2008 um 22:20

    Hallo erst mal,
    ich bin neu hier im Forum. Das ganze ist ein coole Sache,weiter so!
    Meine Frage:
    Bin seit einiget Zeit mit der Planug unseres (2 erw.,1 kind) Surf- und Alltagsmobils beschäftig ( da haben mir einige Artikel hier auch weitergeholfen, danke).Dh das ganze soll kein nobelausbau für den Urlaub werden , sondern flexibel sein und auch mal normale transporte mitmachen (also bett wegklppbar, kein "Klohäuschen"). Vor allem soll es aber von Außen möglichst unauffälig sein, nicht als Womo zu erkennen (o.k., Entlüftung/Anschlüsse o.ä. lassen sich nicht alle nach unten legen).Das Surfmatrial soll komplett reingehen und drinnen sollen immernoch 4 Personen an 3 Punkt Gurten sitzen können, zwei vorne, zweiersitzbank hinten. Und Querbett über surfgarage hinten sollte sein - wir sid beide keine 1,80m.
    Dafür kommen für mich ein Ducato (Maxi oder L2H2, also so mit Laderaum um 3,30m oder der entsprechende Sprinter ,mittlerer radstand, mittelhochdach, in Frage.
    Da ich zugegebenermaßen kein Mercedesfreund bin und der Preise wegen hatte ich mich schon fast für der Ducato entschieden (BJ 2002-2006, 2,8 L jtd, 94 kw). Hier gefällt mir allerdings nicht, dass die Schiebetüre erst so weit hinter der B-Säule anfängt, ist bei unserer Aufteilung unpraktisch (Drehsitze, also keine Küche hinter dem BF).
    Dazu die Frage: wann ist das nachfolgemodell rausgekommen, entsprechen die Maße dem was man jetzt als Neuwagen kauft oder hat jemand VERBINDLICHE Maße....der neue hat nälich die Tür weiter vorne!

    Beim Sprinter ist das Problem die Breite, der alte hatte außenmaße von ich glaube 193cm...da wird es mit einer ordentlichen Isolierung schon knapp. Weiß auch hier jemand bis wann der so gebaut wurde und wie die Maße des Nachfolgemodelles sind? Wo ist die Rückbankverankerung falls ich einen "Bus" mit zweiter sitzreihe finde?
    Oder hat jemand Erfahrung mit einem Querbett im Sprinter?


    Und zuletzt: die Befestigung für die Rückbank (sofern noch keine vorhanden ist). Dazu variieren die Angaben sehr. Wie macht man sowas?
    Zum TÜV und nach dessen angaben fachgerecht einschweissen. Oder tatsächlich vom Umbau Fachbetrieb für viel zuviel Geld einbauen lassen.
    Und wie ist es mit der Prüfung/Freigabe der Bänke, welche gehen (Reimo oder die französiche Alternative)?...da hat mir bis jetzt jeder(TÜV) was anderes erzählt .

    Ok, ganz schön viele Fragen für einen Neuling, aber ich freu mich schon auf die Antworten und werde hilfreich erkenntinsse gerne weitergeben ;)

    Bis denn,

    Hugo72

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 547 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • John
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™