1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. rosi

Beiträge von rosi

  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 29. April 2008 um 09:15

    Hallo Wolfgang

    Habe deine Pläne studiert. Wenn ich recht liege sind unsere beiden Kabinen verwandt? Bei dir ist das Hubdach ebenfalls ein "Schuhschachteldeckel", der über die untere Kabinenhälfte geschoben wird? Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt!

    Liebe Grüsse, Rosi

  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 28. April 2008 um 08:52

    Auf das schöne Wochenende habe ich schon lange gewartet! Ich war nicht ganz sicher, ob die Steuerung der Hubsäulen und der 1000W Wechselrichter mit Sinus - Annäherung zusammen harmonierenen würden. Klappt einwandfrei!

    Bilder

    • WoWa_001.jpg
      • 68,86 kB
      • 448 × 336
    • WoWa_1004.jpg
      • 55,63 kB
      • 336 × 448
    • WoWa_1022.jpg
      • 84,94 kB
      • 336 × 448
  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 31. März 2008 um 09:11

    Hallo Wolfgang

    750 mm Hub! Gute Sache! Wo kann ich mehr über dein Projekt erfahren?

    Gurss, Rosi

  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 29. März 2008 um 21:11

    Hallo!

    Das Ergoswiss-System gefällt mir! Vor allem, dass es ohne Elektronik auskommt! Ich bleib mal bei dem Telesmart, die werden hier gleich um die Ecke hergestellt!

    Hier liegt die Dokumentation: http://skf.manager.nu/publication_fi…71219113623.pdf

    Bilder

    • WoWa 006.jpg
      • 94,68 kB
      • 448 × 336
    • WoWa 007.jpg
      • 99,73 kB
      • 448 × 329
  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 26. März 2008 um 21:19

    Hallo!

    Merci für eure Rückmeldungen und Kompliment an das Forum!

    Ja, hier in der nähe von Basel gibt es die Firma magnetic, die kürzlich von SKF aufgekauft wurde. Da habe ich einmal gearbeitet. Die bieten soviel ich weiss die einzige Viererkolonne auf dem Markt an. Das sind dann vier <Telesmart> mit Steuerung, die machen 50 oder 70 cm Hub. So eine Säule ist rund 8 kg schwehr. Das Hubgewicht ist auf 160 kg beschränkt. Temperaturbereich: +5 bis +40 Grad C. Teuer: CHF 2400.- für die ganze Anlage. Also: viele Nachteile, aber ich war einfach zu faul, um eine Hubschere zu bauen! Ich schraube in alle vier Ecken so ein Teil und spare mir alle Führungen und Lager und Antriebe, ...

    Für das Dach baue ich einen Rahmen aus leicht gebogenen Planken.

    Bilder

    • Dachplanken.jpg
      • 48,94 kB
      • 448 × 336
  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 26. März 2008 um 13:38

    Hallo Wolfgang

    Merci für die nette Begrüsung!

    Die Kabine gehört wahrscheinlich in die Kategorie <Exotisches>. Mit dem Filz und der Wagenplane kriege ich ein wenig Pferdewagenromantik in die Geschichte. Filz ist ein schönes Material: Wärmedämmung, Schalldämmung, schwer entflammbar, …

    Das Dach kommt wie ein Schachteldeckel über den festen Unterteil der Kabine. In den Ecken stehen vier elektrische Hubsäulen mit Steuerung, die das Dachgestell gleichmässig anheben. Wenn meine Berechnungen stimmen, sollte die Bordbatterie das schaffen!

    Die Fenster sind fest mit den Rahmenprofilen verklebt. Falls ich frische Luft will kann ich das Textildach lüften! Als Fenster verwende ich 3mm Lexanscheiben in Doppelverglasung mit 30 mm Luft dazwischen. Die Rähmen sind erstaunlich stabil geworden!

    Bilder

    • 04rahmenprofile.jpg
      • 128 kB
      • 640 × 480
    • 05aussenhaut.jpg
      • 88,53 kB
      • 640 × 480
    • 03rahmenbau.jpg
      • 130,44 kB
      • 640 × 480
  • Eine fahrende Yurte

    • rosi
    • 26. März 2008 um 11:44

    Das gibt eine Kabine 330x200cm im Grundriss. Sie ist 170 cm hoch und erhält ein Hubdach aus Filz/Wagenplane welches nochmals 70 cm geliftet werden kann!

    Diesen Winter habe ich die Rahmenelemente in meinem Keller zusammengebaut. Sobald das Wetter umschlägt, beginne ich mit dem Aufbau. Vorerst kommt die Geschichte auf ein Anhängerchassis.

    Weitere Bilder folgen!

    Bilder

    • 01rohentwurf.jpg
      • 31,08 kB
      • 640 × 412
    • 02rohentwurf.jpg
      • 23,82 kB
      • 640 × 412

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 352 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • MaLa8
  • Adrian 411
  • derMartin
  • Urlaubär
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™