1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. papagalo17

Beiträge von papagalo17

  • Carthago Malibu - hoch und lang

    • papagalo17
    • 16. September 2008 um 20:56

    Erstzulassung 10/1993
    Kilometerstand 184000
    Kraftstoff Diesel
    kW/PS 57/78
    Aussenfarbe Weiß
    Getriebeart Handschaltung
    Gänge 5
    Hubraum 2370 cm³
    Türen 4
    Sitze 6
    Leergewicht 2060 kg
    HU-Prüfung 12/2009


    lückenlos scheckheftgepflegter VW Bus T4 Carthago Malibu Camper 2,4 l Diesel, hoch und lang, mit Reimo-Hochdach und Campingausstattung, mit 4 Schlaf- und 6 Sitzplätzen, TRUMA Standheizung, Tisch, Einbauschränken, Kühlschrank, Kocher, Radio, Gardinen, Frisch- und Abwassertank, Bordelektronik mit zusätzlicher Innenraumbatterie, Multifunktionsbank, Dachbett, seitliche Aufstellfenster, grosses Panorama Dachfenster, Brandrup Moskitonetz für Schiebetüre, Markise, nachgerüsteter G-Kat, neue Gasprüfung, letzte Inspektion mit Öl-, Benzin-und Luftfilterwechsel bei 174000 km, letzter Zahnriemenwechsel bei 113000 km, neue GoodYear Cargo Vector Ganzjahresreifen, Paulchen, Nichtraucherfahrzeug,...

    Preisvorstellung 8299 €

    Photos gibts natürlich auf anfrage per mail !!!
    (weiss nicht wie das hier funktioniert)


    Telefon - 07661/907463

  • VW T4 Carthago Malibu hoch und lang

    • papagalo17
    • 11. Juli 2008 um 20:33

    Erstzulassung 10/1993
    Kilometerstand 181000
    Kraftstoff Diesel
    kW/PS 57/78
    Aussenfarbe Weiß
    Getriebeart Handschaltung
    Gänge 5
    Hubraum 2370 cm³
    Türen 4
    Sitze 6
    Leergewicht 2060 kg
    HU-Prüfung 12/2009


    lückenlos scheckheftgepflegter VW Bus T4 Carthago Malibu Camper 2,4 l Diesel, hoch und lang, mit Reimo-Hochdach und Campingausstattung, mit 4 Schlaf- und 6 Sitzplätzen, TRUMA Standheizung, Tisch, Einbauschränken, Kühlschrank, Kocher, Radio, Gardinen, Frisch- und Abwassertank, Bordelektronik mit zusätzlicher Innenraumbatterie, Multifunktionsbank, Dachbett, seitliche Aufstellfenster, grosses Panorama Dachfenster, Brandrup Moskitonetz für Schiebetüre, Markise, nachgerüsteter G-Kat, neue Gasprüfung, letzte Inspektion mit Öl-, Benzin-und Luftfilterwechsel bei 174000 km, letzter Zahnriemenwechsel bei 113000 km, neue GoodYear Cargo Vector Ganzjahresreifen, Paulchen, Nichtraucherfahrzeug,...

    Preisvorstellung 9500 €

    Photos gibts natürlich auf anfrage per mail !!!
    (weiss nicht wie das hier funktioniert)

    79256 buchenbach
    Telefon: 0049-07661-907463[/img]

  • solarpanelmontage ohne bohren

    • papagalo17
    • 3. März 2008 um 14:14

    hallo


    habe ein festes hochdach von reimo mit einer gepäckboxvertiefung im hinteren bereich des hochdaches...
    von meinem vorherigen LT besitze ich noch ein solarpanel (maße ca. 80cm x 50cm), das ich gerne auch im T4 auf tour mitnehem würde... im LT war das panel immer, weil platz war irgendwo gut verstaut und wurde bei bedarf rausgeholt - da nun der T4 weniger platz aufweist, dachte ich mir das panel in die vertiefung zu montieren, jedoch ohne löcher ins hochdach bohren zu müssen... auch habe ich mir vorgestellt, die kabel "irgendwie" laienhaft durch die heckflügeltür oder das grosse dachfenster (an dem dichtungsgummi aufgelegt/darübergeführt) zu legen...
    hmmmmmmm, das war mal kurz mein lagebericht dazu...
    ich freue mich über hilfreiche tips, ideen, anregungen...

    liebe grüsse


    stef

  • 3 punktgurte

    • papagalo17
    • 15. Februar 2008 um 13:37

    hallo

    danke erstmal für die antworten

    also

    an der 2. säule habe ich mehrere vorgebohrte löcher entdeckt ( knapp unterhalb des hochdaches ), jedoch meinte ein mechaniker aus ner bekannten werkstatt, dass ein gurt dort nicht halten würde ???

    naja, falls diese löcher nun doch zu verwenden wären, würden mir immer noch die bohrungen für unten fehlen - der untere wandbereich ist komplett verkleidet und ich scheue mich die ganze verkleidung abzunehmen, da ich vermute, dass ich sie dananch nicht mehr befestigen kann...
    wäre es auch möglich einfach durch die verkleidung durchzubohren oder gibts dort vielleicht auch schon vorgebohrte löcher in der säule ???

    erschreckt bitte nicht - ich bin absoluter laie und stelle lieber zuviele fragen - bei bedarf und zum besseren verständis schicke ich auch gerne photos von dem bereich...

    mangiari schrieb :

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Wenn Du den Gurt nur für Dich nachrüsten willst, ist das relativ einfach. z.B. Bei Reimo findest Du einen kompletten 3-Punkt Gurt mit Rolle und allem. Klar kann man den nicht einfach am Blech oder gar an Möbelwänden festschrauben, aber wenn man z.B. ein dickes Stahl-Winkelprofil an mehreren Stellen mit einem Falz verschraubt (nicht mit Blechschrauben versteht sich, sondern mit ordentlichen M10 Edelstahlschrauben), dann kann man das schon stabil genug hinkriegen. Die zwei Gurtpunkte unten hast ja eh schon, geht also nur um den oberen.

    Ich habe mich dazu an den Werten aus dem Bergsport und dem Fallschirmspringen orientiert, mehr als 12KN überlegt ein menschlicher Körper kaum => also braucht meine Gurtbefestigung auch nicht mehr halten. Die Norm für Kletterseile fordert sogar, dass das Seil gar nicht mehr als 12KN übertragen kann (das dehnt sich dann um Energie zu absorbieren).

    ------------------------------------------------------------------------------

    lieber mangiari - würdest du mir dies nochmals ausführlicher erklären oder vielleicht ist es leichter per telefon...

    im vorraus schon vielen dank


    stef & nathalie

  • 3 punktgurte

    • papagalo17
    • 14. Februar 2008 um 20:52

    hallo

    hat jemand erfahrung mit dem nachrüsten von 3 punktgurten im bereich der rückbänke...
    sind seit 5 wochen besitzer eines t4 bj. 93, der 2001 zum womo (carthago malibu) ausgebaut wurde...
    haben einen kleinen sohn, der mit seinem jetzigen kindersitz noch mit dem beckengurt befestigt werden kann, aber in geraumer zeit brauchen einen 3 punktgurt...
    bis jetzt haben wir noch keine lösung zur befestigung des gurtes gefunden, da anscheinend auch keine löcher im bereich der säulen zu finden sind...

    für tips danken wir schon im vorraus


    stef & nathalie

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 145 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Mjoon
  • sasisust
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™