1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. sfwomobau

Beiträge von sfwomobau

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 8. Februar 2008 um 10:08

    KlauDa hat Folgendes geschrieben:
    Die Website ist , wie schon angesprochen , auch kein grosser Wurf .
    Meine Meinung : wenig durchdacht ; unprofessionell gemacht – kein guter Start für die Selbstständigkeit .
    Mein Tip lautet : da selten ein guter Handwerker auch ein guter Geschäftsmann ist – lasst Euch von Fachleuten beraten !

    Hallo Klaus

    Du stellst ja gewagte Theorien auf.
    Handwerker sind also keine Fachleute?????
    Und die vielen Klein und Mittelständischen Betriebe die ja meistens von Handwerksmeistern geführt werden, und eine große stütze unserer Gesellschaft sind, stehen unter der Leitung von schlechten Geschäftsmännern ??????

    Übrigens Kritik ist gut, solange sie konstruktiv ist!
    Ich werde in Zukunft daher auf solche Beiträge nicht mehr reagieren.
    Denn eigentlich sollten in diesem Forum ja Informationen ausgetauscht werden.
    Gruß Frank

    :wink:

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 6. Februar 2008 um 08:41

    Noch mal Hallo Jan und alle anderen

    Ups da hätte ich doch fast den innen Ausbau vergessen.

    In Holz oder Alu Skelettbauweise ausgeführt und mit 6mm Sperrholz beplankt, ist dieser absolut Pistentauglich und außerdem sehr leicht.( ca.300 000 km durch alle Kontinente der Welt sprechen da für sich)
    1 Reise mit zum einfach Womo ausgebauten Landrover
    ( 2,5 Jahre NaherOsten, Asien, Australien, Afrika)
    2 Reise mit zum Womo ausgebauten VW-Bus Syncro
    (2 Jahre Nordamerika, Mittelamerika Südamerika)
    3 Reise mit zum Womo aufgebautem Iveco 40.10 WM
    Russland, Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Pakistan, Indien, Malaysia, Thailand..............

    Ich weis das diese Reise Aufzählung hier eigentlich nicht hin gehört, aber ich möchte dadurch und ohne jegliche Überheblichkeit deutlich machen das wir wissen wovon wir reden.
    Jeder macht in seinem leben Unterschiedliche Erfahrungen und wir bilden uns auf unsere nichts ein, wir haben sie eben gemacht, und sind gerne bereit sie zu teilen.

    Zum Thema zurück:
    Unsere Ausbauten sind solide ausgeführt, sind funktionell und durchdacht, sind leicht und stabil aber erreichen nicht die Perfektion von den Großen dieser Branche.

    Außerdem, ist noch etwas anders, unser Konzept lautet:
    Das wichtigste im Wohnmobil ist der Freiraum und nicht der Stauraum.
    Beides läst sich wie man auf den Bildern von unserem Iveco( und auf den kleinen Plänen) sehen kann Ausgezeichnet mit einander Verbinden.

    Zu sehen auf :http://www.aroundtravell.de

    So nochmals Grüße von Susanne u.Frank
    :wink:

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 6. Februar 2008 um 07:34

    Hallo Jan

    Vielen dank für deine guten Wünsche.

    Dazu muss ich sagen das es Tipps bei uns selbstverständlich umsonst gibt, und der Schreiner um die Ecke, keinerlei Erfahrung mit Pistentauglichen Fahrzeugausbauten hat, es sei denn er hat auch diese Erfahrung gemacht.
    In Indien haben wir übrigens erst Kürzlich 3 Standartwohnmobile getroffen die, obwohl neu, durch die teilweise sehr schlechten Straßen dort, in völliger innerlicher wie Äußerlicher Auflösung begriffen waren.

    Dein einwand mit den spezialisierten Ausbauern ist gut.
    Deshalb wenden wir uns auch an die Leute mit der weniger Prallen Geldbörse., außerdem bauen wir auch anders den durch den mit Aluminium Dibond beplankten Koffer erreichen wir sehr leichte Bauweise, als Beispiel Unser Iveco bringt fertig ausgebaut und vollgetankt 3200Kg auf die Waage. Für einen Mercedes G plane ich gerade einen Alkovenkoffer mit Stehhöhe der leer ca. 600Kg wiegt, und da selbsttragend keinen Hilfsrahmen benötigt (wie auch unser Aufbau) das macht sich natürlich in der Fahrzeughöhe und im handling positiv bemerkbar.

    Grüße immer noch aus Thailand
    :wink:

  • Hubdachkabine von Finck und Langer&Bock / Wer kennt die

    • sfwomobau
    • 6. Februar 2008 um 07:06

    Hallo Wolfgang

    ja das Prinzip ist wohl das gleiche, allerdings habe ich mich bei der Konstruktion von den alten kleinen VW-Bus Hubdächern inspirieren lassen.
    und wie der Hubmechanismus bei Dustdevil funktioniert weiss ich nicht aber unserer ist eine reine Eigenentwicklung.
    In unserer Homepage sind auch ein Paar detaillierte Bilder zum Hubdach zu sehen.

    Gruß S&F

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 5. Februar 2008 um 05:14

    Um Missverständnisse auszuräumen und vorzubeugen möchte ich darauf hinweisen das es sich bei unserer Homepage um eine Private Reisewebsite handelt in der wir lediglich ankündigen im Oktober 2008 unsere Erfahrungen im Reisen und Fahrzeug auf und Ausbau zu Nutzen um uns in diesem Bereich selbständig zu machen.
    Dann wird natürlich auch die Homepage dementsprechend geändert und vervollständigt.

    Grüße aus Thailand Susanne u.Frank

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 5. Februar 2008 um 05:11
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    eure Hompage ist ideal für Leerkabinen :shock: wohin man schaut, nicht viel drin.

    Auch wenn unsere Homepage nicht viele Informationen über Fahrzeug ausbau bietet so denke ich schon das speziell die Bilder im bereich Fahrzeug Aus und Aufbau manche Anregung bieten und auch Fragen aufwerfen,die ich dann gerne beantworte.

    Im Bereich Reiseberichte und Fotos ist Allerhand drin das für Fahrzeug reisende interessant sein dürfte.
    Und nach dem Bauen kommt ja das Reisen!!

  • Hubdachkabine von Finck und Langer&Bock / Wer kennt die

    • sfwomobau
    • 5. Februar 2008 um 04:49

    Hallo wir haben auch noch eine Alternative.
    Unser Hubdach ist aus Aluminium (3mm glatt), vollbegehbar, und wiegt bei einer Länge von 2,6m u einer breite von 1,6m ca. 60kg.
    Man kann es an den beiden Längsseiten einzeln aufstellen, dann nur mit Moskitonetz, oder eben ganz, es fährt 55cm aus und man kann die Seitenteile mit integrierten Plexiglas (GS) Scheiben herunterklappen.
    Die Seitenteile sind aus Siebdruckplatten, und somit absolut wasserbeständig und der Isolationswert ist für die Stärke des Materials (8mm) auch nicht zu verachten.
    Der Aufstellmechanismus ist denkbar einfach, sehr robust, und funktioniert auch nach
    1000 Km Wellblechpiste und mehreren Jahren täglicher Benutzung tadellos.
    Zum Anheben des Daches drückt man nun von innen per Hand gegen das vorher entriegelte Dach, und den Rest übernehmen die 8 kleinen Gasdruckdämpfer die zu 4 Stück pro Seite im Scheren Mechanismus verbaut sind.

    Ein paar Bilder dazu gibt es auf unserer Homepage: http://www.aroundtravell.de

    Um Missverständnissen vorzubeugen möchte ich darauf hinweisen das es sich bei unserer Homepage um eine Private Reisewebsite handelt in der wir lediglich ankündigen im Oktober 2008 unsere Erfahrungen im Reisen und Fahrzeug auf und Ausbau zu Nutzen um uns in diesem Bereich selbständig zu machen.
    Dann wird natürlich auch die Homepage dementsprechend geändert und vervollständigt.

    Grüße aus Thailand Susanne u.Frank
    :P

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 4. Februar 2008 um 10:36

    Danke für den Hinweis, wird sofort geändert.
    Und jede Menge Tipps für Selbstbauer, gibt’s für jeden der konkrete fragen stellt.
    den jede Frage ist Individuell, und somit kann es keine Algemeingültigen Antworten geben, und das wäre ja bei Einer Homepage voller Tipps der Fall.

    Grüsse aus Thailand


    :P

  • Innenausbau/Hubdächer

    • sfwomobau
    • 4. Februar 2008 um 05:27

    Hallo zusammen
    Wir bieten ab Oktober .08 Innenausbauten,und Aluminiumhubdächer (eigene Konstruktion). Schaut nach auf unserer Website. http://www.aroundtravell.de wir haben auch jede Menge Tips für Selbstbauer.
    Antworten Können manchmal etwas dauern denn zur Zeit sind wir noch auf Tour.

    Gruß Susanne u.Frank :P

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 122 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™