1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. blackbear

Beiträge von blackbear

  • Cee auf nema stecker

    • blackbear
    • 20. Juli 2014 um 19:39

    Ok, dachte ich mir dann langsam auch.
    Muss ich halt was basteln....

    Danke

  • Cee auf nema stecker

    • blackbear
    • 20. Juli 2014 um 14:42

    Im bootszubehör und anderen Läden Hab ich ja schon geschaut. Da gibt tausend Kabel, aber eben nicht das was ich benötige. Und die die es gibt passen nicht. Da muss ich wohl selbst was bauen. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, das es das nicht geben soll. Die Adapter Beispiel svb sind alle verkehrtherum.....

  • Cee auf nema stecker

    • blackbear
    • 20. Juli 2014 um 13:47

    Hallo Gemeinde,
    In 2016 wollen wir mit unserem expeditionsamarok, welcher gerade auf und umgebaut wird für 6monate nach us, can und Alaska. Jetzt stellt sich die Frage der Strom landübernahme. Am wohnmobil ist ein cee stecker, also männlich. Das Kabel was man in Europa anschließt ist also cee Kupplung und am anderen Ende cee stecker. In USA hat man am Campingplatz eine nema Kupplung, also weiblich. Ich benötige somit ein Kabel cee Kupplung auf der einenseite und einen nema stecker auf der anderen Seite. Das scheint es aber nicht zu geben. Überall bekommt man nur cee stecker / nema Kupplung! :?: Das macht aber doch keinen Sinn. Mach ich irgendwo einen Denkfehler?
    Danke für die Hilfe

  • Hubdachkabine von Finck und Langer&Bock / Wer kennt die

    • blackbear
    • 22. Januar 2008 um 12:39

    WOW, :D das Teil der Offroadschmiede ist ja geil. Das ist ja noch besser als ich mirdas gedacht hab. Da werd ich mich mal erundigen. Wenn ich was rausgefunden hab schrieb ich es nieder.

    Grüße

  • Hubdachkabine von Finck und Langer&Bock / Wer kennt die

    • blackbear
    • 22. Januar 2008 um 11:31

    Hallo Ronald,

    ganau so was bin ich derzeit auch am suchen. Normale Kabine mit Hochdach mit festen Seitenwänden. Leider ist mir noch kein Hersteller begegnet der sowas anbietet. Es gibt die Hubdächer immer nur mit Stoffseitenteilen.
    Klar, gegen Geld wird dir jeder sowas bauen, aber es muss doch jemanden geben, der das im Programm hat.
    Kennst du einen Hersteller?

    Grüße

  • Hubdachkabine von Finck und Langer&Bock / Wer kennt die

    • blackbear
    • 22. Januar 2008 um 10:11

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich hab einfach mal bei Langer&Bock angefragt. Da fällst du glatt ins Koma: Ab 25.000 Euro für so eine furz Kabine für einen Toyo :shock:
    Ist das Dind mit Gold ausgeschlagen? Nochmal zur Wiederhlung: 25.000 Euro für eine Leerkabine mit Hubdach.
    Das Beste kommt aber noch, es gibt keine Notentriegelung, wenn die Technik mal versagt. "Man kommt ja von außen an den Motor und kann ihn tauschen.... " Ich hab auch immer einen Ersatzmotor dabei, den ich dann irgendwo im Nichts im Isländischen Hochland tausche :evil:
    Also es gibt da noch nicht mal ne Handkurbel wenns mal nicht geht.
    So gesehen: DURCHGEFALLEN !
    Da nehm ich lieber ne abine mit vier Seitenwänden die man von Hand hochklappen kann. So wie bei den Dust Devil Koffern. Das wird dann auch billiger.
    Mal sehen was Finck als Pris angibt...

    Viele Grüße

  • Hubdachkabine von Finck und Langer&Bock / Wer kennt die

    • blackbear
    • 21. Januar 2008 um 17:43

    Hallo Gemeinde,
    jetzt hab ich's vom viermalvier Forum auch hierher geschaft. Eine neue Idee ist geboren und soll wirklichkeit werden. Mein LR 110 kommt weg, stattdessen ein Fahrgestell (Toyota, Defender oder Iveco Massif) mit Expeditionskabine angeschafft werden. Da meine bessere Hälfte kein Hubdach mit Stoffseitenteilen möchte (der Lärm in Island und das Wasser waren einfach zuviel), soll es eine kleine Kabine sein. Ohne Alkoven, das gefällt uns nicht, aber auch nicht so hoch. So bin ich über die Hubdachkonstruktionen von Finck

    http://www.expedition-cabin.de/fahrzeugbau.html

    oder von Langer&Bock

    http://www.langerundbock.com/expeditionsfah…pen_und_formen/

    gestoßen. Hat die jemand von euch im Einsatz, oder schon mal live gesehen. Kann jemand was dazu sagen. Zuverlässigkeit, Dichtigkeit, Preis etc.
    Vielen Dank

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 133 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Abweg
  • John
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™