1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. burgwolf

Beiträge von burgwolf

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 19. September 2015 um 12:17

    Guten Abend,
    wollte doch mal nach längerer Schreibpause kurz den Stand des Projektes kundtun.
    Ich habe meine ursprünglichse Idee des Klappers verworfen. Es wäre sehr umständlich die passenden Normteile zu bekommen. Das fängt schon an mit der unterschiedelichen Höhe der Seitenteile bzw. Vorder- und Rüähneltckwandteil um die Wände stapeln zu können. Ich habe leider kein Dach bzw. Deckelprofil gefunden, das diesen Unterschied ausgleicht. wollte es auch nicht allzu kompliziert machen.. Nach vielen Überlegungen und vielem Planen, habe ich mich jetzt für eine Variante entschieden, die diesem Camper ähnelt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Das Material ist mittlerweile auch fast vollzählig vorhanden, sodass der Umsetzung nichts mehr im Wege steht. Mein Freund hat mir freundlicherweise in seiner Fa einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem ich mit Unterstützung werkeln kann. Die Fenster fehlen noch. Die kommen erst in die Zeichnung, wenn ich genau weiß, was ich einbauen möchte. Bin noch auf der Suche.


    So, nach zwei recht arbeitsreichen Wochen mit Anreise, Klappi aufbauen, Wekstatt einrichten und alles was so dazu gehört, sind denn die ersten Schritte für den Aufbau gemacht worden. Hatte super tolle Unterstützung durch meinen Freund und dessen Mitarbeiter. Die Gegend hat mir auch immer wieder die nötige Abwechslung am Abend gegeben um am nächsten Morgen mit frischem Geist und Willen an die Arbeit zu gehen. Viel Fummelarbeit. Aber seht erst mal selbst
    mein Klappi auf dem Gelände der Fa. Beck Fahrzeugbau im Spreewald. Tolle Gegend und tolle Unterstützung des Chefs der Fa.

    Und nach getaner Arbeit tolle Gelegenheit in schöner Umgebung zu relaxen

    Viel Fummelarbeit bereitete das Anbringen der Boden Einfassprofile. Hat aber dank meiner neuen Boschsäge hervorragend geklappt.



    Jetzt erst mal wieder Urlaub mit Frau um sie auch bei Laune zu halten. Dann geht es ab 27.9. weiter.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 25. Februar 2015 um 07:34

    nach gesundheitlichen Problemen, Problemen in der Fa.habe ich dann an dem Projekt weiter gearbeitet. Heute wurde der Trailer dem TÜV vorgestellt. Ohne Beanstandung bekam ich die Plakette. Jetzt kann es mit dem Aufbau weiter gehen. Habe schon Seitenwände gebaut mit denen ich aber nicht so ganz glücklich bin.


  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 28. September 2013 um 19:00

    nach einer Zwangspause -Mutter ist mit 93 Jahren verstorben - ging es heute weiter. Die V-Deichsel haben wir aus 3mmm Blech selbst gebeogen. War nicht ganz einfach , aber im Endeffekt hat es denn doch geklappt. Dann haben wir die Auflaufeinrichtung provisorisch angepasst.

    [
    Gruß
    wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 22. September 2013 um 09:47

    zum besseren Verständnis hier mal eine Seite von einem Freund von mir, der das gleiche Projekt gebaut hat, aber wesentlich besser dokumentiert hat.

    http://sternflieger.st.funpic.de/MyHomePage/rumpf.html
    http://sternflieger.st.funpic.de/MyHomePage/leitwerk.html

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 22. September 2013 um 09:23

    Picco,
    ich meinte auch Styrodur Platten. Ist das da auch so?
    Für meinen Flieger habe ich mir die Sandwiichplatten selbst hergestellt. Als Füllstoff hatten wir Airex Platten 10mm mit einer Mischung aus Epoxyd Harz und Micro Balloon abgespachtelt. Auf das noch nasse Gemisch Abreißgewebe einlaminiert. Trocknen lassen und ann auf die angerauhte Oberfläsche Glasfaser laminiert. War sehr stabil und leicht. Nur wenn ich mir heute die Preise für die Airexplatten anschaue, wird mir doch schon ganz schön bange um meun Budget. Wenn ich das Styrodur ähnlich behandele (Harz MicroBallon) bin ich ir nicht sicher, ob Styrodur das verträgt.
    Der Grund de Abspachtelns war eigentlich nur, um die Poren zu schließen. Daher beim Auftragen nicht zu großzügig wegen des Gewichtes sein.
    Gruß
    wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 21. September 2013 um 14:58

    ich wollte heute mal versuchen, Probeklebungen Alu - Styrodur zu machen. Habe mir sehr schwer getan, den richtigen Kleber zu finden. Wenn ich dachte, der ist is, stand in der Beschreibung:"Nicht geeignet für Styropor". Gilt das auch für Styrodur. Oder kann mir Jemand einen Tip geben, welcher Kleber dafür am besten geeignet ist. Wenn ich Alles berücksichtigen würde, was ich so gelesen habe, dürfte es eigentlich gar keinen geeigneten Kleber geben.
    Gruß
    Wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 17. September 2013 um 07:17

    Alex,
    Meine Achse ist von der Fa. Knott. Tragkraft 1500 kg. Geplant ist eine Auflaufvorrichtung ebenfalls der Fa. Kontt, die KF 20. Bis 2000 kg. Aber ich fahre im Laufe der Woche nach Lübben in die Fahrzeugbaufirma die sehr eng mit dem TÜV arbeitet. Da werde ich mich erkundigen. Laut Aussage meines Freundes, müsste KF 20 ausreichend passen.
    Ich werde mich wahrscheinlich für 235 er Reifen entscheiden.
    Gruß
    Wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. September 2013 um 12:03

    mal ganz nebenbei. Passt zwar nicht zu diesem Thema.
    Das ist ein von mir gezüchteter Schäferhund. Hat Boxlegende George Foreman gekauft. War letztes WE zu Besuch in Kassel und hat sich und einen Pfotenabdrouck im golden Buh der Stadt Kassel hinterlassen.

    http://www.hna.de/lokales/kassel…dt-3083307.html

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. September 2013 um 10:01

    Hallo Alex,
    da war ich wohl etwas voreilig. Konnte von einem guten Freund, der in er Nähe von Lübben eine Fahrzeugbaufirma leitet, eine fast neue Achse von Knott erwerben. Tragkraft 1500 kg. Die Aufnahmen dafür habe ich auch schon angefertigt und auch den Lochkreisabstand übernommen. Hoffe, ich kann sie doch noch gebrauchen. Wichtig wäre für mich noch zu wissen, welchen Reifentyp man für so ein Vorhaben nimmt. Ich habe gesehen, du hast 285 er Reifen. Ich werde für mein Projekt wahrscheinlich 235 er nehmen..
    LG
    Wolfgang Burgard

    Bilder

    • Rahmen schweißen mit Florian_bearbeitet-1.jpg
      • 203,1 kB
      • 550 × 306
  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. September 2013 um 07:23

    Danke Axel,
    würde mich über jeden Kommentar freuen.
    Nanook hat die Wände seines Hängers, wenn ich die Bilder richtig interpretiere, aus Alu Bordwandprofilen aufgebaut. Würde mich mal interessieren, wie groß der Gewichtsunterschied zu normalen Sandwichplatten ist. Dann wäre ich über Infos/Erfahrung über mögliche Bereifung froh. Wie schon gesagt, werde ich mich sowohl auf Autobahn, Landtrassen als auch im Gelände (Feld-Waldwege) bewegen.

    Ich wünsche noch einen schonen Wochenbeginn
    Wolfgang Burgard

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 15. September 2013 um 17:16

    Erst einmal möchte ich mich gerne vorstellen. Mein Name ist Wolfgang Burgard, bin 65 Jahre verheiratet und Rentner. Von Beruf gelernter Schlosser mit anschließender Umschulun zum Industriemeister für Meß- Steuer- Regeltechnik. Habe über 25 Jahre als Meister Instanndhaltung in einem Motorenwerk eines großen, deutschen Automobilherstellers in Berlin in der Daimlerstrasse, Ecke Benzstrasse. Gearbeitet. Ich hatte nach der Wende mit der Hobbyfliegerei angefangen und betreut durch die OUV mir meinen eigenen Flieger gebaut. Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen meine Fliegerei nicht mehr ausüben. Da ich schon immer von Schäferhunden fasziniert war, damit groß geworden bin, habe ich mir zu Beginn meiner Rente wieder 2 Deustsche Schäferhunde zugelegt, mit denen ich sehr viel unterwegs bin. Hatte mir damals auch gleich einen Hundeanhänger gekauft. Mittlerweile fahre ich mit meinen Hunden des öfteren zu Veranstaltungen außerhalb von Berlin. Es ist sehr schwierig vor Ort mit den Hunden eine Bleibe zu bekommen. Daher habe ich mich entschieden, mir einen Hänger mit Schlafgelegenheit zu bauen. Habe Wolfgang per PN über mein Vorhaben informiert und wollte wissen, da es ja ein WOMO Forum ist, ob ich trotzdem posten kann. Er fand das ganz gut und daher hier meine ersten Vorstellungen.

    Geplant ist:

    Camper Trailer im Offroad Stil
    Schlafgelegenheit für 1 Person
    Unterbringung für 2 Hunde
    Geländetauglich da ich sehr viel im Gelände bin.
    Kochgelegenheit

    Masse:
    3 m x 1,5 m mit Hubdach.
    Für den normalen Gebrauch Hubdach unten. Wenn Besuch einer Veranstaltung Hubdach oben.
    Habe auch schon meine Vorstellungen, wie das ganze aussehen soll aber noch keine Detailplanung. Habe schon etliche Skizzen gemacht, aber so ganz zufrieden war ich noch nicht.
    Frage für die Seitenwände ist immer noch Sandwich oder Bordwandprofil. Mein jetziger Hännger von der Fa. Schmidt Fahrzeugbau wurde komplett aus Bordwandprofilen gebaut. Isoliert hervorragend. Nur wird, wenn ich diese für mein jetziges Projekt verbauen möchte, das Gewicht wahrscheinlich sehr hoch werden. Im Flugzeugbau habe ich meine Sandwichplaten selbst hegestellt. Hat recht gut geklappt. Nun habe ich dire Idee, mir meine Platten auch selbst herzustellen. Gedacht ist ein Rahmen aus Alu Quadrat Rohr gefüllt mit Styrodur, außen Alu Blech und innen da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Vielleicht ha ja dazu Jemand einen Vorschlag.
    Über die Bauweise habe ich mich im Internet umgeschaut und auch einige interessante Ideen bekommen. So kann ich mir vorstellen, den Hänger ca 1m hoch mit Dach bauen. Seitenwände ca 60 cm nach innen klappen. Über die Mechanik des Hubdaches habe ich sehr lange nachgedacht und eigentlich immer noch nicht die richtige Idee. Vielleicht kann man mir hierzu auch ein paar Tips geben.
    Hier mal ein paar Ideen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.world-of-nanook.de/?page_id=631

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe die Möglichkeit, den Hänger in einer befreundeten Schlosserei überwiegend am WE zu bauen. Unterstützung bekomme ich von einem Freund, der eine Fahrzeugbau Firma leitet.. Daher sind die Voraussetungen eigentlich ganz gut.
    Mit dem Bau des Rahmens habe ich bereits angefangen und hoffe, dass er bin ca 3 Wochen fertig ist

    Bilder

    • Rahmen Knotenblech Endenbearbaeitung Rechteckrohr_bearbeitet-1.jpg
      • 164,19 kB
      • 550 × 321
    • Auflage für Achse_bearbeitet-1.jpg
      • 61,64 kB
      • 550 × 309
    • Rahmen Unterseite1_bearbeitet-2.jpg
      • 61,73 kB
      • 500 × 367
    • Hundeanhänger aktuell.jpg
      • 161,42 kB
      • 500 × 281

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 150 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • KingWarin
  • diekorks
  • juh
  • Phanganer
  • Pavian
  • schorsch38
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™