1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. burgwolf

Beiträge von burgwolf

  • Biete Sattelauflieger neu, noch nicht zugelassen.

    • burgwolf
    • 18. Dezember 2017 um 13:37

    Zum Verkauf kommt ein Sattel-Auflieger. Der Auflieger ist neu und noch nicht zugelassen. Wird aber bei Vertragsabschluss mit Gutachten abgegeben. Der Auflieger wurde im Kundenauftrag bei der Fa. Fahrzeugbau Beck gefertigt. Leider ist der Kunde nach Fertigstellung vom Kauf zurückgetreten.

    Sattelauflieger-Fahrgestell "Neu, noch nicht zugelassen"

    Ladelänge: 7500 mm

    Ladebreite: 2100 mm

    Boden: 15 mm Siebdruckboden

    Luftfederachse 5500 kg, He/Se, Federspeicher, EBS

    Werkzeugkasten

    Mögliche Aufbauten: Koffer / Plane-Spriegel

    LBW Nachrüstung möglich

    Fahrgestell: Verzinkt

    Nettopreis: 14.000,00 € (ursprünglicher Preis)

    Der Auflieger wird für 12500 € angeboten

    Das Zugfahrzeug ist nicht Bestandteil des Angebotes.

    Nähere Info über:

    Fahrzeugbau Beck
    Thälmannstrasse 40b
    15868 Lieberose
    Tel. 033671 31240
    Fax 033671 31252
    01624166360

    Bilder

    • 3482-int.jpg
      • 14,66 kB
      • 350 × 210
  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 20. August 2016 um 20:13

    Leider geht es aus vielerlei Gründen nicht so voran, wie ich es mir gewünscht hätte. Leider stand mir der Raum zum Kleben nicht mehr zur Verfügung bzw. konnte ich nicht nutzen, wenn vorher lackiert wurde. Habe sehr allergisch reagiert. Hier der neueste Stand:

    http://www.fotos-hochladen.net Ich habe mir jetzt für die Wintermonate eine beheizte Halle in Eckernförde angemietet, sodass ich guter Hoffnung bin, die Klebe- bzw. Laminierarbeiten bis Ende des Jahres abzuschließen.
    Ich war aber nicht ganz untätig. Habe mir für andere Zwecke einen Trailer gebaut. 6 x 2,5 m
    kann gerne, wenn gewünscht, Bilder der einzelnen Bauphasen hier einstellen bzw. in einem neuen Thread
    und für einen guten Freund in Eckernförde einen Spanferkelgrill. Nach dem Motto: "Eine Hand wäscht die Andere".

  • 3500kg Fahrgestell mit Einzelradaufhängung und Luftfederung

    • burgwolf
    • 27. November 2015 um 01:21

    Hallo Tobias, macht gute Arbeit. Netter Chef.
    http://www.fahrzeugbau-beck.de/
    LG Wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 21. November 2015 um 08:19

    Dank meinem Namensvetter hat der Weihnachtsmann schon im November besucht. Meine Ergoswiss Teile sind angekommen

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 7. November 2015 um 07:31

    Bin diese Woche leider nicht viel weiter gekommen. Meine Halle ist gleichzeitig auch Lackierhalle. Und da muss ich dann leider immer räumen, wenn Lackierarbeiten anstehen und immer wieder neu aufbauen. Außerdem kriege ich ganz schlecht die notwendige Temperatur zum kleben. Habe den Sandwich Rahmen für das erste Seitenteil angefertigt. muss noch die Verstärkungen für u.A. Scharniere usw. einbauen. Das mache ich aber erst, wenn die Hubzylinder da sind.
    rechts ist die Aussparung für die Tür der Hundebox links daneben die Aussparung für den Radkasten. Viel Fummelkram.

    Außenhaut aufgeklebt

    Umgedreht und Styrodur und Verstärkungen eingeklebt

    Dann hoffe ich, dass ich Montag die Innenhaut aufkleben kann. Sonntag Abend fange ich dann an, die Halle zu wärmen.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 3. November 2015 um 10:28

    http://www.fahrzeugbau-beck.de/weitere.html
    Das machen wir auch

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 30. Oktober 2015 um 12:59

    Willi,
    stimmt. dafür war er auch nicht gedacht. Aber er muss ja funktionieren, da der Kunde den Gleichen schon mal gekauft hattte.
    Mit meinem Projekt geht es nächste Woche weiter, sofern der Rücken nicht wieder große Probleme macht.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 30. Oktober 2015 um 07:47

    das letzte Firmenprojekt der Fa. Fahrzeugbau Beck ist fertig. TÜV ohne Beanstandung und wurde abgeholt.
    Noch einmal vor Abfahrt die Radmuttern überprüfen

    und dann geht es los. Da sollen mal Schwimmbäder mit transportiert werden.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 28. Oktober 2015 um 14:49

    Mit ganz gespannt meinet ich eigentlich, wie es bei mir nächste Woche weiter geht. Muss sehen, wie ich die Teile verbauen kann. War ja ursprünglich etwas anders geplant.
    Tja, es gibt halt immer noch Fairplay Spieler :) Und das macht dann wieder Spaß, weiter zu machen.
    Gruß
    wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 28. Oktober 2015 um 13:06

    Da ich glücklicherweise von einem sehr fairen Forenmitglied mehrere Teile, u.A. eine komplette Ergoswiss Hubvorrichtung, zu einem sehr fairen Preis erwerben konnte, werde ich mir Gedanken machen, wie ich die Seitenwände mit den notwendigen Verstärkungen planen kann. also nächste Woche geht es weiter. Ich bin schon ganz gespannt. Vielen Dank.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 23. Oktober 2015 um 19:16

    So, die erste Wand in Fahrtrichtung vorne ist geschafft. Habe nach etlichen Versuchen dann doch hoffentlich den besten Kompromiss geschafft. Ergebnis ist erst mal sehr zufriedenstellend. Aber mal abwarten, wie es sich im täglichen Gebrauch bewährt. Bin aber sehr zuversichtlich.


    Sicherheitshalber habe ich dann noch Klebeprobungen gemacht. es zeigte sich dann, dass ein hochgelobter und von Klebeberatern Styrodurkleber von einem sehr bekannten Kleberhersteller sich nicht geeignet hat. Das Styrodur ist auf einer Fläche von ca 1500 x 300 mm um jeweils bis zu 5 mm geschrumpft. Habe leider versäumt, davon Bilder zu machen.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 19. Oktober 2015 um 07:43

    Danke für die Infos
    Picco,
    Ich mache weiter und werde es so machen, dass ich nur die eigenen Bilder veröffentliche. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn meine Bilder, die ich hier im Forum veröffentliche, weiter benutzt werden würden. Ich erlaube es somit allen Forenmitgliedern.

    Habe aus Versehen doppelt gepostet. Der andere Post kann gelöscht werden.
    So, gleich geht es dann wieder in den Spreewald weiter bauen. Mal sehen, wie weit ich diese Woche komme.
    Ich wünsche Allen einen tollen Wochenbeginn
    Gruß
    Wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 18. Oktober 2015 um 17:44

    Eigentlich nicht. Möchte nur nicht, dass Jemand wegen meines Handelns Probleme bekommt.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 18. Oktober 2015 um 01:25

    Mit dem Ton kann ich schon umgehen, So hart war der nicht. Was mich nur erschreckt, dass ich ohne böse Absicht eine Idee die es in dem Forum als Bild schon gab, in meinem Thread als Bild eingefügt habe. War mir nicht bewusst, dass das nicht erlaubt ist und durch mein Unwissen dem Forenbetreiber Probleme bereiten kann.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 17. Oktober 2015 um 07:29

    Hallo Maik,
    Meine Hunde sind auch immer dabei
    Das ist Uzzo

    Dein Projekt ist doch toll. Vor Allem, es ist fertig. Und ich hänge zeitlich sehr hinterher und der winter hat mich leider wieder eingeholt.

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. Oktober 2015 um 16:12

    Bin aber im Moment am überlegen, ob ich weiterhin in Foren schreibe. Habe mitgekriegt, dass es nicht ganz einfach ist, Bilder, die schon mal veröffentlicht waren, in den eigenen Beitrag mit einzubinden, Habe die Bilder gelöscht und werde wohl um mich selbst zu schützen, meinen Thread nicht mehr weiterführen. Ist mir einfach zu kompliziert
    mfg
    Wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. Oktober 2015 um 15:42

    hobbycamper
    bin nicht unzufrieden, hänge nur leider in meinem Zeitplan hinterher. Hätte gerne die Klebungen im Sommer gemacht.
    Das Problem bei der Außenhaut ist einfach, dass ich das nur bei hohen Temperaturen machen kann. Habe ich im Flugzeugbau gelernt. Außenhaut auf hohe Temperatur bringen und dann nieten bzw. kleben. Da die Gefahr besteht, dass, wenn ich das nicht so mache, Die Außenhaut sich im Sommer wölbt. Ansonsten habe ich mir lange überlegt, fertige Sandwichplatten zu nehmen, habe aber da sehr viel Probleme mit Anbringen wie z.B. Dübeln anbrinegen. So laminiere ich mir meine Verstärkungen gleich mit ein. Auch Versorgungskanäle wie z.B. Elektrik, Gestänge für Hubdach usw.
    Gruß Wolfgang

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. Oktober 2015 um 13:42

    So, das Klebeergebnis ist sehr zufriedenstellend, sodass ich eigentlich wie geplant weiter machen kann. Hoffe, dass ich jetzt in den Wintermonaten recht zügig ohne gesundheitlichen Probleme weiter bauen kann.


  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 16. Oktober 2015 um 10:59

    Hallo Wolfgang,
    Warum willst du verkaufen? Ich bin mit Ergoswiss in Verhandlung, möchte aber das Ganze doch über eine von mir noch nicht ganz zu Ende gedachte Kniehebelvorrichtung anzuheben. Ideen habe ich, muss mich nur noch für Eine entscheiden. Muss das Ganze ca 60 cm anheben. Wäre aber an deinem Vorschlag schon interessiert. Was würdest du für die Ergoswiss Anlage haben wollen? Wäre auf jeden Fall interessiert. Gerne auch per PN.

    Habe mir so in etwa meine Hubvorrichtung vorgestellt. Ist nicht meine Erfindung, aber gefällt mir.

    Im Moment macht mir das Wetter etwas Sorge. Da ich dabei bin, meine Seitenwände herzustellen und viel kleben muss, brauche ich immer eine Temperatur so im Bereich von 20 ° Das kriege ich nicht so richtig hin. Daher habe ich für die erste, kleine Wand die Erlaubnis meines Freundes, dies in seinem (Firmen) Wohnzimmer zu machen. da haben wir dann die 20° recht schnell bekommen.


    Dann hat der Chef der Firma persönlich die Kleberaupen gelegt.
    [


    Diesen Auflieger hat die Fa. gerade fertig gestellt. 14 m lang. Da sollen mal ganze Schwimmbäder transportiert werden.

    Mod Picco: Lies in den FAQ die Vorschriften zum Bilder hochladen! Mindestens bei den oberen Zwei hast Du weder das Copyright noch hast Du den Copyright-Inhaber gefragt! Hast PN!

  • Offroad Anhänger für Hundesport

    • burgwolf
    • 29. September 2015 um 09:06

    Für die Außenwände habe ich glücklicherweise von einer Fa. in Berlin noch Pecolit bekommen. So kann ich denn die Wände wie ursprünglich geplant, selbst herstellen.
    Das Ganze wird in Ständerbauweise gemacht. Außenrahmen 40 x 20 x 2 mm Alu Rohr. Da wo Verstärkungen für Scharniere, Möbel usw. hinsollen, kommt ebenfalls je nach Beanspruchung Alu´Rechteck bzw Quadratrohr hin. Das Ganze wird mir Styrodur dann ausgefüllt und von einer Seite ganzflächig mit dem Pecolit (GFK auf Epoxid Basis) beklebt. Innenseite einmal laminiert und dann je nach dem ob Hundebereich bzw. Wohn-Schlafbereich mit beschichtetem Sperrholz beklebt.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 194 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • MY-F 2000
  • Thomas135
  • Phanganer
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™