danke Krabbe,
hatte ich jetzt gerade in einem alten Fred gefunden.
200 Eu sind ja nicht gerade wenig, werde mal noch einen anderen Anbieter suchen. Wenn der den Preis auch so gestaltet muss ich dann wohl.
Alex
danke Krabbe,
hatte ich jetzt gerade in einem alten Fred gefunden.
200 Eu sind ja nicht gerade wenig, werde mal noch einen anderen Anbieter suchen. Wenn der den Preis auch so gestaltet muss ich dann wohl.
Alex
diese Schlösser mit dreifach Verriegelung suche ich auch.
Die mit den nach innen gesetzten Griffmulden.
Kann mir jemand eine Lieferadresse nennen.
Alex
Extra für Piccco
hier ein Bild von mir.
Alex, der sich auch schlecht Namen merken kann.
Ja, leider ist die erste Zusammenführung meiner Kabine auf den Landy
in die Nacht bei Regen gefallen. Bis alle Männer da waren ist es 22.00 Uhr
gewesen.
Aber sie passt und ich konnte letzte Vermessungen vornehmen. Noch die Radausschnitte
und den Boden reparieren. Dann ist der Rohbau abgeschlossen. ![]()
Alex, Wochenende ist Familienzeit.
Zitat von 2vgsrainer
Aber nochmal die Frage warum willst du den Rahmen jetzt aus Aluminium bauen ? Wegen Gewicht ?
Landymacke, Alu muss sein. Aber eigendlich habe ich mich um die vorherige Entscheidung gedrück in dem ich etwas anders genommen habe.
Versuche alles selber bei mir zu Hause zu bauen da kommen manchmal sehr spezielle Dinge dabei raus
Leichter ist er natürlich auch ca. 15kg plus Silentblöcke.
Verbaue jetzt 8 x 70mm Blöcke a 300 kg Tragkraft und 2 x 140mm.
Alex, Mittwoch geht´s weiter ![]()
Dann lass ich es, alle die ich bis jetzt gefragt habe haben kommisch geschaut.
Mittwoch kommen meine Kumpels und heben mal die Kabine auf den Landy,
für letzte Vermessungen und Abstandsanpassung ans Fahrerhaus.
Da gibt dann auch das erste Foto, freu mich schon drauf.
Alex, noch 0,5m² Kork und alles ist drausen ![]()
Zitat von PiccoDu und Freundin oder Auto und Kabine?
Zweiteres, ich bin schon untrennbar verbunden ![]()
![]()
Bin gerade am überlegen ob ich die Alueckrohre noch mit 1K Schaum
ausschäume zur Versteifung. Ober ist das eher Quatsch?
Werde auf jeden Fall hier und da aufdoppeln und versteifen.
Alex, heute wird nicht gearbeitet.
Ich bin mit Familie dabei...
... kein Wunder bei 4 km Anfahrt ![]()
![]()
Alex, Grüße an Robby.
So nach langem hin und her, hab ich mich für einen Alu rechteckrohr
Rahmen entschieden. Material ist auch schon bestellt da kann ich diese
Überlegung nun endlich abhacken und weiter nach vorn sehen ![]()
Den Rahmen werde ich dem Landy gerecht zusammen nieten und wie
von Picco erdacht mit versenkten Silentblöcken bestücken.
Derer werden es nun auch mehr ca. 8 und die vorderen Lager rutschen auch
nach aussen.
Wenn das Material da ist fang ich gleich an und es gibt wieder Bilder zu sehen ![]()
Bis dahin werde ich am WE mal in die Sander´s Dose greifen und den Rahmen
auf seine neue Last vorbereiten.
Alex, der dieses Jahr noch Hochzeit feiern will.
Jetzt bin ich mir total unsicher od ich nun Stahlrahmen oder doch
nur Holzplatten zur Krafteinleitung nehme.
Mit dem Stahl das könnte ja so aussehen, s.u.
Aber das mit den Sperrholzplatten wäre leichter und besser zu bauen.
Ausserdem trägt sich die Kabine doch selber und braucht keinen Rahmen.
Alex, schläft noch mal drüber ![]()
Eingelassene Silentblöcke .... darüber muss ich noch mal nachdenken.
Danke erstmal Picco.
Alex, meldet sich wieder.
Du siehst das soweit von deiner Seite her richtig.
Meine Überlegung dazu ist, die zwei Silentblöcke vorn sollen einen Punkt
der Dreipunktlagerung darstellen. Dieser Punkt soll deswegen an der Kabine
sein, damit die zwei anderen Punkte hinten weit aussen liegen können und
die Kabine nicht mit dem Heck wackelt.
So erhoffe ich mir eine gleichmässige Befestigung auf dem Rahmen.
Hinten mehr Befestigungspunkte bei beweglicherem Rahmen.
Vorn eine Befestigung bei starrerem Rahmen.
Mit der Multiplexplatte bin ich mir auch noch nicht so sicher. Ich wollte damit
eigendlich nur die punktuelle Krafteinleitung der Silentblöcke verteilen.
Mein Plan ist/war es die 15 oder 18mm Platte unter meine Kabine zu kleben
und zu verschrauben darauf sollten dann die Silentblöcke aufliegen.
Der Boden meiner Kabine ist z.Z. so aufgebaut, von oben an:
- 12 mm Sperrholz
- 38 mm Schaum
- 1,5 mm GFK
darunter sollte dan die Multiplexplatte.
Wieso kein Hilfsrahmen??
- Da mir die Kabine von den Maßen ja schon vorgegeben ist habe ich leider
nicht genug Platz darunter Silentblöcke und Hilfrahmen zu vereinen.
- Möglich ist natürlich alles, ich versuche aber viel selber zu machen
und könnte somit den Rahmen nur aus Stahl fertigen was in meinen
Augen unnötiges Gewicht mit sich bringt.
Hier noch ein ähnlicher Aufbau mit sicht nach vorn zur Fz. Kabine.
So ist mein Plan,
das grüne ist eine 15mm Multiplexplatte mit Ausschnitten für die Radhäuser.
das pinke sind die Silentblöcke, hinten ca. 80 mm und vorn ca. 160 mm Auflage.
Vorn muss ich dann noch eine Aufnahme aus Stahl für die Rahmenmittelstrebe schweißen und verschrauben.
Da ich die Kabiene nur zu Hause absetzen will und da einen Flaschenzug
benutzen kann brauche ich auch keine Führungen. Ich setzte die Kabine einfach
von oben hängend drauf ![]()
Alex, so der Plan.
Ich will eine Wechselvariante mit den orgin. Befestigungspunkten
jedenfalls hinten an der Traverse. Vorn dachte ich an zwei große
nebeneinander liegende Silentblöcke zwischen den Rahmenleitern.
So ne Art Dreipunktlager.
Alex, werde mal ne Zeichnung machen ![]()
Habe heute endlich die zwei Sandwichplatten einsetzen können.
Dank Wolfgang der sie mir mitbrachte. Mit Körapur 666/90 eine
super Schuhcreme die auch noch klebt ging es sehr gut von der Hand.
Jetzt hab ich erstmal 2 Tage Trockenzeit um die nähsten Schritte zu planen.
Die Frage mit der Befestigung auf dem Rahmen meines 130CC ist auch noch
nicht ganz geklärt.
Aber erstmal ein Bild
![]()
Alex, es geht vorrann
Wenn der Sprit unbezahlbar wird, kommt aus meinem Defender
die Frontscheibe, der Motor und das Getriebe raus.
Dann zwei Pferde davor und ab geht die Post.
Sowas gab´s auch schon mal im letzten Jahrhundert. ![]()
Alex, und das meine ich ernst.
Kleine Pause aber es ging weiter
Der Alkoven hat nun endlich den Kork samt Kleber losgelassen
und ich habe die ersten Öffnungen wieder verschlossen.
Hatte mich ja für die Variante 2K Schaum und aussen wie innen drüberlaminieren endschieden.
Wenn das fertig ist kann ich endlich die zwei fehlenden Wände noch einsetzen.
Heute habe ich die Pritsche mal abgenommen, siehe zweites Bild
und überlege statt eines Hilfsrahmen eine Multiplexplatte unter die
Kabine zu schrauben und kleben. Zwischen diese und das Fahrzeug
kommen dann Silentblöcke. Denkt ihr das 15mm Multiplex reichen??
Alex
Wir sind auch wieder zu Hause angekommen
Das Treffen hat uns gut gefallen, Wolfgang hat sich ja auch viel Mühe gegeben. Wir kommen bestimmt wieder, dann mit Kabine
Ein Lob noch mal in die Schweiz, des Käses wegen ![]()
Alex, die Platten sind auch gut angekommen.
Mail ist da, Brennholz bringe ich mit 60l Buche ![]()
Alex
Ich habe die Kopie von Bosch aber nach zwei Stunden brauchen meine
Hände immer mal eine längere Pause
und ich bin wieder nur 0,3 m²
weiter. Das bei ca. 10m² vollflächig verklebten Kork, dass kann noch dauern ![]()
Die Arbeit mutiert langsam zu meinem persönlichen Morgensport, früh zwei
Stunden oder abend´s zwei Stunden.
Alex