1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. sids

Beiträge von sids

  • Risse in GFK reparieren

    • sids
    • 29. Mai 2007 um 11:11

    So, hier mal ein Zwischenstand:

    all die scheinbaren "Risse" sind nach näherer Prüfung zugeschmierte Alt-Reparaturen oder entfernte Anbauten. Also unsachgemäss mit Presto zugepappte Bohrungen, Unfällchen und Ähnliches.
    Ormocar ist ja für mich als Nordlicht nicht wirklich um die Ecke, aber ich habe hier einen hilfsbereiten Bootsbauer aufgetan, der mir auch ein Epoxy liefert.
    Damit verklebe ich jetzt ersteinmal die kleinen, erweiterten Risse & Löcher.
    Nach dem ich den Schrott ( Feinspachten, Faserspachten, GFK-Trümmer, Zeitungspapier (!!! "Westfalenpost" !!!) aus den alten, größeren Löchern entfernt habe
    und mit Sika & Styrodur die Isolierung wieder aufgebaut habe, wird hier mit GFK laminiert.
    Handschuhe und Brille sind obligat, geschliffen wird nass.

    es geht weiter,
    Vielen Dank für all die Tipps und Hinweise,
    Stefan

  • Risse in GFK reparieren

    • sids
    • 10. Mai 2007 um 10:42

    Hallo Rainer,

    vielen Dank schon mal für Deinen Rat.
    Ich habe in der Aussenwand vor ca. 4 Jahren eine grösseres Loch geschlossen (Trinkwasserstutzen). Das habe ich mit Glasfasermatte und Faserspachtel gemacht - auch das reisst jetzt wieder auf. Hat der Faserspachtel die nötige Haftung / "Klebekraft" oder habe ich möglicherweise Fehler bei der Verarbeitung gemacht?
    Ich hatte ursprünglich an Epoxy gedacht, da ich bessere Klebekraft vermutet habe als bei den Spachtelmassen...

    Viele Grüße,
    Stefan

  • Risse in GFK reparieren

    • sids
    • 6. Mai 2007 um 17:55

    Hallo allerseits,

    ich kann es mir zwar kaum vorstellen, dass dieses Thema nicht schon bis zum Abwinken behandelt wurde, aber ich finde keine passenden Einträge.

    Meine alte GFK-Sandwich Kabine (Ormocar?) hat mitlerweile ein bis zwei Duzend kleine Risse im äusseren GFK. dDe möchte ich reparieren, um Eindringen von Waser zu vermeiden.
    Epoxy -Kleber scheint ja das Mittel der Wahl zu sein, oder? Greift Epoxy den Hartschaum an? (Kunstharz tut es!).
    Wie gehe ich dann vor-
    Risse breit schleifen, in den Enden Löcher bohren um weiterreissen zu vermeiden und dann?
    Das Epoxy wird mir am Auto runterlaufen und nicht im Riss bleiben.
    Kann ich mehrere dünne Schichten Übereinanderlegen?

    Fragen über Fragen... Wie sind Eure Erfahrungen?

    Danke & viele Grüße,
    Stefan

  • Wassertanks- in der Kabine oder unten drunter?

    • sids
    • 18. Dezember 2003 um 12:01

    Es sind tatsächlich 2 Frischwassertanks. Es befindet sich noch ein zusätzlicher Abwassertank unter der Kabine.
    Die Idee von Jens finde ich auch nicht schlecht... vielleicht doch beide behalten???

    ABER: wie Setzt man denn nun die Schlauchstutzen ein?
    "Heissluft Kunstoffschweissen"?
    Oder kann man in Polyethylen auch Gewinde Schneiden, die man dicht bekommt?

    Viele Grüsse,
    Stefan

  • Wassertanks- in der Kabine oder unten drunter?

    • sids
    • 16. Dezember 2003 um 23:05

    Hallo,

    unser WoMo in Umbau ist zur Zeit mit 2 Taks gesegnet, je ca. 70l gross.
    Einer im Sitzkasten in der Kabine, einer unten Drunter.
    Ich glaube nicht, dass ich 140l wasservorrat brauche.
    Welchen tank soll man behalten, Welche Vor und Nachteile haben die beiden?
    Der Tank in der kabine hat eine undichte stelle, scheinbar sind die Stutzen nur mit Heisskleber (!) reingebackt.
    Wie macht das der ordentliche Mensch? Da die Abläufe wirklich ganz unten sind werden Verschraubungen nicht funktionieren...

    Grüße,
    Stefan

  • Truma SL 3002/3 zuendet aber bleibt nicht an

    • sids
    • 26. November 2003 um 23:37

    Hallo Alle,

    bin gerade dabei bei meinem gebraucht gekauften Womo Bestandsaufnahme zu machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Truma Heizung zwar zuendet, aber nicht anbleibt. Also: Neu Batterien eingelegt, Thermoregler aufdrehen, im Schauglas sehe ich Funken. Reglerknopf 'runterdruecken, Heizung zuendet, im Schauglas blaue Flamme. Einige Sekunden halten (da habe ich schon alles zwischen 5 und 60 sekunden proobiert). Wenn ich dann den Knopf loslassen, wird die Flamme gelb, verlischt und der Zuendautomat faengt wieder an zu funken.

    Ich habe die Heizung heut ausgebaut und mir angesehen.
    - im "Kaminanschluss" waren etwa 2 Essloeffel voll Dreck (Spinnen, Laub, Zweige)
    - Unten ist eine Alu/Glocke mit Sieb dran, wohl fuer Frischluft. Ca. die haelfte der Loecher waren zu (Russ und "Alupilz"). Allerdings die andere Haelfte ja noch auf...
    -Irgend ein Held hatte den Raum um diese Aluglocke herum zugeschaeumt. Sieht fuer mich so aus als wenn da kein Isolierung hingehoert.

    Frage: kann das Nichtfunktionieren schon an diesen gruenden gelegen haben oder ist da noch mehr im Busch? Wie funktioniert die "Brennerkennung"?

    Fragen ueber Fragen,

    Stefan,
    Novize :o)

  • Sitzplätze in Kabine - Bj.91

    • sids
    • 20. November 2003 um 22:35

    Quer oder Rueckwaerts kommt nicht infrage, da spucken mir die Kinder die Bude voll. Also fuehrt wohl kein Weg an den Konsolen vorbei.
    Aber: WER LIEFERT DIE ?
    Googeln hat nur einen Lieferanten gebracht
    http://www.jak-reisemobile.de/shopalt/index.html

    PS: Oder weiss vielleicht noch jemand Transporter/Bus Baenke mit integrierten Gurten?

    Danke,
    stefan

  • Sitzplätze in Kabine - Bj.91

    • sids
    • 19. November 2003 um 22:18

    Tag zusammen,

    soh, nu isses passiert, ich habe ein WoMo gekauft. Fiat Ducato Basis,
    Ormocar Aufbau, mit kompletten Innenausbau vom VorVorbesitzer, der weder für uns passt noch gefällt. Soweit sogut.
    Da das gute Stück nur 2 Sitzplätze hat, habe ich meine Eltern gefragt, ob die im Sommer für 3 Wochen die Kinder nehmen, tun sie aber nicht.
    Also müssen vernünftige Sitzplätze rein.
    Heute Morgen habe ich beim TÜV vorgesprochen und der freundliche Ingenieur würde gern ein komplettes Gestell aus Stahlrohr sehen, mit integrierten 3punkt-Gurten und Gutachten. Gibts im Zubehör, sagte er.
    Frage: Wo genau gibt es soetwas? Ich habe im Internet nur einen Anbieter gefunden und da soll es üppige 650,-€ kosten (ohne Sitzpolster).
    Geht das auch günstiger? Gibt es etwas anderes von der Stange mit integrierten Gurten?
    Wie habt Ihr das Problem gelöst?

    Viel Grüsse,
    Stefan

  • Eingetragene Sitzplätze in Kabine, Bj.92

    • sids
    • 4. November 2003 um 23:04

    Tag allerseits,

    mir ist gerade eine WoMo angeboten worden. Der Preis ist verlockend, so dass wir uns endlich eines leisten könnten.
    Problem: es sind nur 2 Sitzplätze eingetragen, also wohin mit den Kindern?
    Es ist ein Fiat Dukato 4x4,Bj.92, mit Alkoven-Leerkabine (GFK-Sandwich, Hersteller mir nicht bekannt), die vom Vor-Vorbesitzer in Eigenregie ausgebaut wurde.
    Was gibt es jetzt für Möglichkeiten? Ich habe in den Forumbeiträgen der letzten 2 Jahre gestöbert und TÜV-Hinweise gefunden, die besagen, dass nur vom Fahrzeughersteller freigegebene Befestigungspunkte für den Gurt benutzt werden dürfen. Fiat hat ja aber "gar kein Material" in der kabine, also können die da auch nichts freigegeben haben.
    Falls Sich doch Befestigungen finden oder nachgerüstet werden können, muss man dann auf (teure) Fertigbänke von z.B. Reimo zurückgreifen oder darf man auch was selbstbauen oder z.B. eine Bank vom Ford Transit mit integrierten Gurten anpassen?

    Wie haben andere dieses Problem gelöst?

    Fragen über Fragen,
    Viel Grüsse,
    Stefan

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 97 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • willy
  • Holzbock
  • Verschwindibus
  • Holledauer
  • Emanuel
  • Ducato-Heere
  • wampy
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™