1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Lothar

Beiträge von Lothar

  • Wo sind die WoMoBoxer?

    • Lothar
    • 16. April 2012 um 02:00

    Hallo Rainer,

    in OREGON :mrgreen::mrgreen:

    Viele Grüße

    Lothar und Martina

    http://www.crossamerika.wordpress.com

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 17. Dezember 2011 um 06:29

    Mein Gott, da heißt das Ding "5 Monate Ostkanada", dabei sind schon 19 Monate um. Und schon wieder ist Weihnachten. Deshalb hier aus der Umgebung von Seattle/Washington/USA gaanz dolle Weihnachtsgrüße an euch alle. UNd ein super Jahr 2012.
    Ganz besonders möcht ich noch danke sagen an all die fleißigen Blog-Leser, und erst recht an die, die nicht mit Kommentaren sparen. Dann macht das bloggen so richtig Spaß. Nicht wahr Rainer und VWBusmann :wink:
    Wir bleiben für den Rest des Jahres hier an der Küste und fliegen im Januar erst einmal für 3 Monate nach Hause. Ein wenig Prvatkram, ein paar Behörden, Ersatzteile für Mensch und Maschine :) und natürlich noch ein paar Freunde. Fürs Treffen im Mai reicht es leider nicht, da sind wir hoffentlich schon wieder einen Monat auf Achse. Oregon und Californien rufen und dann ab nach Mexiko .. ole!
    MAcht es gut und bleibt weiterhin das tollste Forum das ich kenne..

    Lothar

  • Stromerzeugung durch Windrad

    • Lothar
    • 3. Juli 2011 um 01:35

    Hi an alle und viele Grüße aus KAnada!

    Ahb dem Mo-liner schon eine mail geschrieben. Hier nochmal unsere Erfahrung in aller Kürze.
    Stromausbeute bei frischer Brise an der Küste optimal. Geräusche im Fahrzeug sind zu vernachlässigen. Die WIndgeräusche sind viel lauter. Es ist allerdings wichtig, den Mast NICHT an den Aufbau zu montieren.
    Bei uns ist er am Fahrerhaus und an 2 Stellen sind Silendblocks eingebaut.
    Unser Windrad läßt sich von drinnen bei jeder Windstärke sofort stoppen. Wenn die WIndstärke für den Generator zu groß wird, stoppt er von selbst. Und man braucht für unser WIndrad (Air Marine) keinen zusätzlichen Laderegler. Ist schon eingebaut.
    Der Preis bei Pieper in Gladbeck war ca. 700€.

    Draußen kann der Generator allerdings unangenehm laut werden. Vor allem bei boeigem WInd. In der Nähe von anderen würde ich ihn nicht betreiben!
    Solarzellen (320W) haben wir außerdem, aber es scheint ja nicht immer die Sonne :-(.

    Viele Grüße

    Lothar

  • 24V Batteriesystem

    • Lothar
    • 30. Mai 2011 um 23:41

    Hallo Mike,

    die Adresse in den USA lautet evsource.com

    Viele Grüße

    Lothar

  • 24V Batteriesystem

    • Lothar
    • 24. Mai 2011 um 18:36

    Hallo Christopher,

    geh mal oben auf den Link von RockandRoll, da wird das recht einfach erklärt.

    Hab jetzt 2 Stück von den dingern bestellt. (Wollte auf Nummer Sicher gehen, der Schock der 500$ für neue BaTTS: sitzt tief). Obwohl die hier immerhin ne Menge billiger sind als in D.

    Lothar

  • 24V Batteriesystem

    • Lothar
    • 24. Mai 2011 um 00:26

    Hallo,

    nein, ich greife keine 12V aus meinem System ab. Dafür hab ich wie Mike geschrieben hat einen DC/CD Wandler.
    Tja, das mit den verschiedenen Batteriealterungen hab ich auch nicht verstanden. Aber ich habe daß jetzt so oft gelesen und bei mir ist es ja auch so, daß ich an einen Zufall nicht mehr glauben mag.

    Ich werde mir jetzt 2 Powercheqs in den USA bestellen (60$ pro Stck) und es bei der Schaltung Version A belassen.

    Viele Grüße aus dem verregneten Calgary

    Lothar

  • VWBusman vergrößert!!!

    • Lothar
    • 23. Mai 2011 um 18:59

    Hallo Christopher,

    danke für die Bilder. Endlich können wir sehen was ihr geschafft und geschaffen habt. Sieht klasse aus. Innen wie außen. Und ein Quantensprung gegenüber dem Bus, oder? Ihr müßt euch doch ab und zu aus den Augen verlieren bei diesem Platzangebot :-).
    Viel Spaß bei 2 Wochen Urlaub.

    Liebe Grüße aus Calgary

    Lothar

  • 24V Batteriesystem

    • Lothar
    • 23. Mai 2011 um 05:58

    Danke Joe + Carsten

    ich hab ne Menge gegoogelt und und a) gelernt, daß bei 24V Sytemen immer die Batterien vorzeitig altern, die am Pluspolder Anlage hängen. AUf meinem Bildchen also links. Genauso war es bei mir auch. Ich muß allerdings zugeben, die Erklärund nicht verstanden zu haben. Ausserdem hab ich jetzt mehrmals gelesen, daß die Powercheqs ob ihrer Strombegrenzung auf max. 2A für große Batteriesysteme zu schwach seien. Da ich die hier in Nordamerika wirklich für ca.40€ kaufen kann (danke für den Tip Joe) überlege ich jetzt doch, meine Schaltung bei Version A zu belassen und 2 powerchwcs einzubauen. So hätte ich die max. 2A Ladestromausgleich zumindest pro Batterie und nicht für einen 2erParallel-Block. Wie seht ihr das?

  • 24V Batteriesystem

    • Lothar
    • 21. Mai 2011 um 20:09

    HAllo,
    vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich hab die Batterien während der BAuphase reihum immer wieder geladen. Nichts desto trotz werden sie in den ca. 18 Monaten gealtert sein.
    Der Tipp mit dem Parallelschalten beim Laden ist theoretisch gut, praktisch aber undurchführbar. Dann müßte ich ja ständig die Verdrahtung ändern. Der Tipp mit dem Powercheq liest sich gut, der sollte genau das tun. Bleibt die Frage, ob ich jetzt davon ein oder Zwei Geräte brauche. Wenn ich die Brücke zwischen den Batterien einfüge, sollte ich 2 12V Blöcke haben und ein Powercheq Gerät sollte reiche, oder was meint ihr?

    Nochmal vielen Dank

    Lothar

  • 24V Batteriesystem

    • Lothar
    • 21. Mai 2011 um 03:13

    Hallo an alle und viele Grüße aus Kanada,

    ich habe ein kleines Problem zu melden und ich hoffe auf Ideen von euch. Ich hatte in MANni 4 x 108AH Dual Use Batterien von Vetus (Jachtzubehör) verbaut. Diese waren nach Version A (siehe Bild) angeschlossen.


    Jetzt, nach 2Jahren intensivem Betrieb bricht die Spannung sehr schnell ein. Deshalb habe ich einmal alle Batterien nachgemessen. Die beiden rechts am Minuspol haben 14,8V bzw. 15V (während des Ladevorgangs) während die linken beiden am Pluspol nur 13,2V bzw. 13,4V aufweisen. Also haben sich die Innenwiderstände verschieden verändert. Es sind 4 gleiche Batterien und auch gleichen Alters.
    Jetzt habe ich 4 neue Deep Cycle Batterien gekauft und eingebaut und erst mal ist alles wie es sein soll.
    Bleiben nur noch meine Fragen:
    1) Wäre vielleicht eine Verschaltung nach Version 2 besser (andere Ausgleichsströme)?
    2) Woran kann der oben geschilderte Effekt liegen?
    3) oder ist das normal nach 2 Jahren (wobei die Batterien schon 4 Jahre alt sind, in der Bauphase aber nicht genutzt wurden)
    4) Was ist von Megapulsern zu halten?

    Ich hoffe, einer von euch hat da mehr Durchblick als ich und beruhigt mich, daß ich jetzt nicht alle 2 Jahre 500$ für Batterien los werde.

    Viele liebe Grüße Lothar (http://WWW.crossamerika.wordpress.com)

    Bilder

    • Batterieschaltung.jpg
      • 43,97 kB
      • 640 × 495
  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • Lothar
    • 11. Mai 2011 um 21:52

    Hallo an alle Leerkabinler,

    es freut uns sehr, daß das Treffen inkl. Wetter wieder ein voller Erfolg war. WIr fühlen uns unterwegs ja sauwohl, aber dieses Wochenende war dann doch eines der Momente mit ein wenig Heimweh.
    Jetzt sind wir schon ein Jahr unterwegs und gerade wieder nach Kanada eingereist. Mann oh Mann, die Zeit rennt.
    Vielen Dank auch nochmal an Rainer für die Grüße.

    Machts gut und bis bald einmal (man weiß ja nie wo das nächste Treffen stattfindet :-).
    Lothar und Martina
    (http://www.crossamerika.wordpress.com)

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 21. April 2011 um 23:51

    Jaaaa,
    wir hatten noch überlegt kurz rüber zu kommen, aber es ist Hochwasser! Und viele Baustellen auf der Strecke.
    Also wird das dieses Jahr nix. Schade! Wir werden aber sicher an euch denken, wenn wir gerade wieder von den USA nach Kanada wechseln.

    Viel, viel Spaß und ein tolles Treffen wünschen wir euch.

    Machts gut

    Martina und Lothar

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 18. April 2011 um 23:11

    Hallo an alle,
    in 3-4 Wochen ist Leerkabinentreffen und wir sind dann schon ein ganzes Jahr unterwegs. Am 10.Mai ist unser halbes Jahr USA um und wir reisen wieder nach Kanada ein. Dann geht es durch die Rockies ins Noth West territory und in den Yukon, danach nach ALaska und wieder runter nach BC. Dann ist das Jahr vorbei.
    Wir wünschen allen auf denm Treffen eine Supertolle Zeit und hebt mal ein Gläschen auf unser Wohl. Wir wären gerne dabei.
    Für alle die es noch nicht wissen (oder schon wieder vergessen haben): AUf http://www.crossamerika.wordpress.com gibt es einen monatlichen Reisebericht.

    Alles Liebe und viele Grüße

    Martina, Lothar und MANni

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • Lothar
    • 12. Februar 2011 um 02:15

    Hallo, alle!
    Ich wollte uns auch gerade anmelden, da viel mir auf, daß die Anfahrt doch etwas lang ist. Wir stecken gerade im tiefsten Texas und wenn ihr euch ohne uns trefft wollen wir im Yellowstone sein.
    Wir hoffen, daß das Treffen wieder so toll wird wie immer und sind ein ganz klein wenig traurig.

    Viele liebe Grüße
    Lothar und Martina

    PS: Stehen gerade still und warten auf einen neuen Kupplungsnehmerzylinder von MAN. (Wie doof)

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 5. Januar 2011 um 03:17

    Hallo Sven,
    unser Kanadier ist ein Grabner Adventure. Es ist ein vollwertiges Kanu und kein Spielzeug. Das Packmaß läßt sich relativ problemlos einhalten. Die Aufpumperei dauert halt. Sogar mit der Pressluft unseres Autos brauchen wir gute 20 Minuten. Einziger Nachteil (vom Preis abgesehen) ist meines Erachtens eine etwas höhere Seitenwindempfindlichkeit gegenüber Standardkanadiern.

    Hier noch die technischen Daten:
    Personen: 3 Erwachsene
    Packmaß (ca. 65 x 40 x 25 cm)
    Maße (cm): 450 x 95
    Zuladung: 450 kg
    Gewicht: 26,0 kg

    Viele Grüße Lothar

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 4. Januar 2011 um 03:16

    Vielen Dank für die lieben Wünsche. Wir haben Weihnachten und Silvester in den Everglades in Florida verbracht. War richtig toll, wenn auch das Weihnachtsfeeling sich etwas schwer tat bei 23°C und Sonne. Dafür haben wir zum ersten Mal unser aufblasbares Kanu getestet und haben eine 4 Stunden Tour durch die Mangrovenfelder gemacht. Jetzt sind wir auf den "Keys" und waren heute mit Delfinen schwimmen. DIe Besitzerin dieses Resorts haben wir in Halifax kennen gelernt und die hatte uns eingeladen. Eine Supersache! Bilder gibts später im Blog, aber da ist gerade erst der Dezember reingekommen. War mit Abstand unser erlebnisreichster Monat.
    Wir berichten weiter!
    Viele liebe Grüße
    Lothar und Martina

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 7. Dezember 2010 um 23:18

    Hallo Rainer,
    Ja wenn man das zum ersten Mal macht, und dan nicht mit irgend einem Auto sondern mit seinem "Zu Hause" dann steht erstmal die Angst vor dem Spaß.
    Nachher wurde es ja auch noch ganz nett, aber die erste Stunde...puh! Und immer Martina neben mir mit so aufmunternden Worten wie: "Gleich fallen wir um! Wenn wir hier feststecken kommen wir nie wieder raus! Gleich kommt die Flut! Ich hoffe, du weißt was du tust!.. u.s.w. WIe soll man da Spaß haben? hihihi
    Beim nächsten Mal wirds besser!

    Hallo Mike,
    vielen Dank für die Tips. Am Circus, Circus haben wir schon mal mit einem Miet RV übernachtet, aber von dem Platz in SF wußten wir noch nichts.

    Gut, wenn man "zeitnah" die richtigen Tips erhält. :D
    Morgen gehts in die blauen Berge, ja genau die aus dem Lied!
    Bis danach
    Lothar und natürlich auch Martina

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 7. Dezember 2010 um 00:46

    Danke Mike,
    ich wollte nicht so viel Werbung in eigener Sache machen. :=)
    Wenn einer von euch noch Fragen hat, die über das Geschriebene hinausgehen..? Nicht zögern einen Kommentar im Blog zu schreiben oder hier einfach die Frage formulieren.
    Wenn wir jede Info in den Blog aufnehmen wird der viel zu lang. Jedenfalls gehts uns immer noch super. Gerade sind wir in Gettysburg und ab morgen in den blauen Bergen, den blue ridge mountains.
    Mal sehen ob wir Schnee bekommen.
    Viele Grüße
    Lothar und Martina

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 15. November 2010 um 01:33

    Hallo Mike,
    wenn du dir mit der Anbringung dieses öminösen Schlauches Zeit läßt, man will ja alles ordendlich machen, sagen wir mal 5 Monate, dann bist du rechtzeitig Anfang Mai in Kanada. Aber nicht, daß du jetzt in Stress gerätst.
    Hallo Wolfgang,
    Willst du dir hier was mieten? Kannst ruhig auch allein fahren. In Kanada bist du zwar oft einsam unterwegs, aber allein bleibst du selten. Oder du willst es. Die Newfies (Neufundländer) sind so was von neugierig, die kommen schon und fragen.

    Ansonsten:
    WIr sind jetzt seit 3 Tagen in den USA. Grenzübergang an den Niagarafällen (Buffalo) war so easy, da glauben wir schon, die Amis haben was vergessen. Halbes Jahr, ja klar. Und das eigene Auto? Kein Thema. DIe einzige Frage war, ob das Auto auch uns gehört. Ansonsten keine Probleme. Noch nicht einmal Fragen oder dieses idiotische grüne Blatt. Hängt natürlich damit zusammen. daß wir ein Visa haben, aber offizielll bleibt es trotzdem bei der Entscheidung des Officers. Naja, bei uns wars eine Officerin, und die hatte gute Laune. Hat uns noch ne Menge Tipps gegeben was wir unbedingt sehen sollten.
    Jetzt müßen wir erstmal sehen, wie es so in den USA läuft. Eins ist schon mal sicher: Das Preisniveau liegt locker um 10-20% unter dem in Kanada. Das freut unser Budget. Mehr gibt es logischer Weise Ende November in unserem Blog.
    Ein bischen Statistik über des halbe Jahr Kanada haben wir auch schon eingefügt. Nochmal für alle: Crossamerika.wordpress.com
    Ich wünsch euch gutes Basteln und eine schöne Vorweihnachtszeit.
    Apropos: Wir haben kurz hinter der Grenze einen Aldi gefunden. Und was hat der? Das ganze deutsche Weihnachtsprogramm: Spekulatius, Pfeffernüsse, Dominosteine, Nürnberger Lebkuchen, Lübecker Marzipan.... ALLES EINGESACKT! HIHI

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • Lothar
    • 4. Oktober 2010 um 23:14

    Also ihr seid mir ja ein paar "Forumer". Ich denke ihr lest alles. Hab meine Blog-Adresse doch schon im Juni unter "Wir haben einen One-way Flug gebucht" heir reingestellt.
    Und du, Leerkabinenwolfgang, hast daruf auch noch geantwortet. TStsts, wohl alle in Gedanken beim Kabine ausbauen oder was? Da fahr ich extra für euch nach Kanada (damit ihr da nicht hin müßt), schreib mir die Finger wund und keiner liest es.
    Nä, nä, nä.
    Aber schön, wenn euch unser Blog gefällt. Ist doch mehr Arbeit als man meint und positive Resonanz ist schon motivierend.
    Bis bald
    Lothar

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 419 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • derMartin
  • Odi
  • gns_jonas
  • Urs
  • Christian G.
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™