Nur mal ein kurzes Update unseres Projektes.
Wir waren auf der Abeteuer und Allrad in Bad Kissingen.
Entgegen vieler Aussagen hat uns die Messe toll gefallen. So waren wir gleich drei Tage dort. Und Leerkabinenbauer in Mengen (naja 6-7 Stück),
und für uns auch was spannendes dabei. Bocklet sowieso, aber auch die Neueinsteiger crossXroad haben uns voll überzeugt. In den nächsten 3-4 Wochen werden wir uns also entscheiden.
Massenweise Zubehör haben wir ob der guten Messerabatte schon eingekauft. So nennen wir jetzt Sandbleche, Hi-Lift, Bergegurte u.s.w. unser eigen.
Wenn ich doch erst mit dem bauen anfangen könnte...wie das kribbelt.
Bis später Lothar
Beiträge von Lothar
-
-
Ich war am Wochenende auf der ABenteuer und Allrad in Bad Kissingen. Auf der Suche nach einem Hersteller für die Leerkabine unseres Projektes war ich auch bei Langer und Bock auf dem Messestand.
DIe ausgestellten Fahrzeuge haben mir gefallen., die Arroganz des Herrn Bock dagegen nicht. Keine Antworten auf meine Fragen, einfach nix.. völlig uninteressiert. Ne Vistienkarte könne ich mir vom Tisch nehmen und meine Vorstellungen ja mal schriftlich per email erläutern. Da war ich echt sprachlos (und das kommt selten vor). NA gut , ne Langer und Bock Kabine wird es jedenfalls nicht. -
Ich denk mal dass ne GFK Kabine bei Hagel auf keinen Fall Beulen bekommt. Das macht nur Alublech. Bei GFK kommt es dann wohl eher zu Haarrissen.
Lothar
-
Was heisst hier Kohlen besorgt?
Der Grill ist schon eine Woche an! Wo bleibt Ihr?
Viele Grüsse
Lothar -
Auch von uns nochmal Superdankeschöööön für Orga, Wein, Fondue Island, Gasanlagen know how, das Wetter, die Feuerwehr....
Ich freu mich aufs nächstes Jahr. Meine Fotos brauchen noch ein bisschen.
Lothar -
Sacht ma wassn hier los! Alle Bilder schon drin, beim anmelden für nächstes Jahr bin ich wohl auch schon der letzte, odderrr was?
Termin ist eingetragen!
Bis bald Lothar -
Hallo Mike, wenn die "normalen Pumpen" im Stillstand nichts durchlassen,könntest du dann nicht beide Pumpen parallel schalten und nicht in Reihe?
-
Hallo Wolfgang,
ich hab das mit dem Wein irgendwie verpennt. Du wolltest Wünsche mitgeteilt bekommen. Auch wenn ich jetzt viel zu spät bin versuch ichs einfach mal mit der Nummer 1,4 und 12. Wenns nicht mehr klappt ist es nicht schlimm. Mer trinken halt was da ist.
Freu mich schon sehr auf Freitag. Wird zwar spät bei uns (ich muß ja erst mal mit dem ICE von Ulm nach D'dorf und dann wieder zurück) aber ankommen tun wir sicher am Freitag. -
So, hab mir die Promobil geholt, steht allerdings nicht viel drin.
Im groben ist es allerdings ein Äquivalent zur Truma c6000er Heizung.
Also ne Luftheizung mit integriertem 10l Boiler und 6kW. Nur das sie eben auf Diesel und nicht mit Gas läuft.
Eas sie aber kosten soll, was sie verbraucht, wie höhentauglich sie ist....
Und ob sie überhaubt in den Zubehörhandel kommt oder nur an Großserienbauer verkauft wird, das alles weiß ich noch nicht. Also doch auf die D'dorfer Messe warten. -
Hallo, hatte auch vor, den Webasto Kocher einzusetzen.
Der wird allerdings (so war die Auskunft von Webasto selbst auf dem Messestand auf der Boot) auch von Wallas gebaut und unterscheidet sich wohl nicht sonderlich (ausser im Aussehen) von den eigendlichen Wallas Dieselkochern. Zweitens soll die Energieausbeute bei Dieselkochern extrem gering sein, d.h. es dauert ewig um was zum kochen zu bringen.
Daher bin ich jetzt doch wieder beim Gaskocher. -
Hallo mike,
mir gefällt der Grundriss sehr gut. Was mir beim flüchtigen durchschauen aufgefallen ist sind die sehr hoch angebrachten Reserveräder.
Ich hatte auch vor eins auf den Dachträger zu laden, aber viele haben mir wegen der zu grossen Belastung für die Kippfahrerhausgelenke davon abgeraten. Ansonsten beneidee ich dich ein wenig wegen der Tonnage. Ich versuche das gleiche auf 7,5 Tonnen zu realisieren.
Schön wäre, wenn du in der EInrichtungszeichnung noch ein paar Maße hättest. Könnte man sich mehr vorstellen,
Lothar -
Ja vielen Dank.
Genau darauf warte ich. Soll zum Caravansalon vorgestellt werden.
Aber wenns in der Maiausgabe Promobil sein soll werd ich mir die sofort holen. Bis auf die Heizung ist meine Planung so ziemlich fertig und ich brenne darauf von der theorie in die Praxis überzugehen.
Nach der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen (letzte Info-Quelle vor dem Start) wird die Kabine bestellt. Momentan bei Bocklet weil das überzeugendste Komplettangebot. Aber noch ist nichts entgültig.
Viele Grüsse Lothar -
Auf beiden Seiten heißt an beiden Batterien, nicht in der Plus und Minusleitung.
-
Ich würde Kabel für Plus und Minus legen. Allerdings hast du die Batterien ja irre weit auseinander liegen. Muß das so sein? Findest du keinen Platz vorn irgendwo? Je länger das Kabel wird, umso grösser musst du den Querschnitt wählen oder du verlierst Leistung. Und natürlich die fetten SIcherungen auf BEIDEN Seiten nicht vergessen.
-
Ich habe heute mit der AXA Generalvertretung in Düsseldorf telefoniert.
Die haben mir eine glasklare Absage erteilt.
Wörtlich: Wir versichern alle Fahrzeuge nur so, wie sie laut Schein bezeichnet werden. Allerdings muß uns der Aussendienstmitarbeiter den Schein bei Abschluß der Versicherung nicht vorzeigen. Wenn der also Wohnmobil in die Police schreibt obwohl das Fahrzeug keines ist, dann merkt AXA davon nichts. Wird es aber im Schadensfall bekannt zahlt AXA nicht, bzw. holt sich das Geld vom Halter (vorvertragliche Falschaussage) und vom selbstständigen Aussendienstler zurück."
Soweit mein Versuch...bisher. -
Wenn das eine Wasserheizung ist, dann brauchst du keinen Wärmetauscher. Genauso kommt es auch in meinen "Neuen".
9 KW Webasto mit 5 Heizkörpern und zur Warmwasserbereitung nen 20l Boiler aus dem Yachtbereich. Nur Über die Notwendigkeit des Expansionsgefässes und dessen GRösse bin ich noch im unklaren.
Möglicherweise tuts bei dir aber auch eine Dieselluftheizung.
Wäre vom Aufwand her viel geringer, ist aber für die Warmwasserbereitung eher schlecht. Ausser dir reichen 5l Warmwasser.
Da gibts die TrumaTherme. -
Also mein Abwasser wird regelmäßig entleert und es stinkt. Mehr als der Fäkalientank. Isr wahrscheinlich die Frage was man so rein kippt. Wir kochen fast jeden Abend im Womo. Das heisst, Abkochwasser vom Gemüse, Spülwasser ... Vor allem der leere Tank
Ab und zu werf ich ne zerbröselte Korega tap in den Abfluß. Dann ist wieder gut für ne Weile. Riechen kann ich das immer dann, wenn beim Fahren die Siphons leergerüttelt worden sind und der Duft nach innen strömt. -
Danke Christianus!
Bin dafür 'n bisschen zu doof! -
Es tauchen ja immer wieder viele Fragen zu BAtterietypen und Ladegeräten auf. Ich hab hier eine Seite gefunden, bei der sehr vieles mE sehr gut erklärt wird. Hoffe der Link klappt so.
http://webshopzde.h731424.serverkompetenz.net/victron/victro…-immerstrom.pdf
-
Es gibt von SOG extra ÜberDachKamine zur Tankbelüftung. Die hab ich für Fäkalientank und Abwassertank ENtlüftung über Dach eingebaut. Gene eine Entlüftung unter Dem Auto spricht für mich der mögliche Gestank, so in die offenen Fenste ziehen Kann. Hatte ein wenig ANgst, dap er so auch über die Dachhabuen reinzieht, aber das passeirt nicht.