1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. schuerstedt

Beiträge von schuerstedt

  • Ormocar Aufbau auf J5 - 25 jahre alt zu verkaufen

    • schuerstedt
    • 22. April 2012 um 07:13

    So. Ich war wohl ein wenig zu schnell. Trotz wahnwitziger Begeisterung am Telefon und alles ist ganz wichtig, hat derjenige sich dann auf einmal nicht mehr gemeldet. Also steht der gute Kasten noch bei mir auf dem Hof. Wenn ich den Platz hätte würde ich das Teil behalten. Jetzt möchte ihn einer aus Slovenien unbedingt haben. Mal sehen, wer sich letzten Endes eine Haufen Arbeit mit nach Hause nimmt :D.

    Tatsächlich angeschaut hat ihn sich bislang nur Einer. Der wollte aber nächste Woche in den Urlaub fahren und dachte für 2000 Euro ein komplett fertiges Womo zu bekommen :roll:.

    Bzgl. des Umsetztens. Ich war vor 2 Jahren bei Ormocar. Ist laut denen kein Problem. Kostet, wenn von denen gemacht so um die 3000 Euro inkl. Anpassungen etc.

  • Ormocar Aufbau auf J5 - 25 jahre alt zu verkaufen

    • schuerstedt
    • 3. April 2012 um 15:04

    Verkauft :). An einen, der einen Ducato Unterbau mit TD hat und schon lange nach einer GFK Kabine sucht. So wird das gute alte Teil wenigstens wieder seinem Verwendungszweck zugeführt. Ganauso wollte ich es auch machen - anderen Unterbau und dann wieder aufbauen. Spart man sich ne Menge Geld und GFK ist ja unverwüstlich. Danke für euer Interesse. BG Marcus

  • Ormocar Aufbau auf J5 - 25 jahre alt zu verkaufen

    • schuerstedt
    • 2. April 2012 um 20:12

    Danke für die Antwort. Ja mit den Mängeln bin ich wohl immer ein wenig zu ehrlich :cry:

  • Ormocar Aufbau auf J5 - 25 jahre alt zu verkaufen

    • schuerstedt
    • 2. April 2012 um 19:32

    sagt mal, was kann man denn realistisch dafür verlangen? hab das Teil gerade mal bei Mobile für 2k reingestellt. Da rufen dann gleich viele an... Will ja nicht Geld schinden, aber auch nicht verschenken. Über einen kleinen Hinweis wäre ich dankbar :). Danke.

  • Ormocar Aufbau auf J5 - 25 jahre alt zu verkaufen

    • schuerstedt
    • 1. April 2012 um 10:20

    Ich muss mein Ich-mach-es-wenn-ich-viel-Zeit-habe Projekt verkaufen.

    Ein J5 mit Ormocar Aufbau aus 1987.

    Die Sonnenseiten: Aufbau sehr durchdacht, hat mal knapp 80k in DM gekostet. Doppelter Boden. 3 Tanks (1 Frischwasser/ca. 200l, 2 Abwasser/Toilette/je ca. 120l). Tanks im doppelten Boden, frostsicher mit Unterstützung durch die Heizung.

    Zustand: naja, würde mal sagen eine 4 vergeben. Fenster so einigermassen dicht. Dachtluken müssten mal neu abgedichtet werden. Hintere Fenster sind leider beide Scheiben im Lauf der Zeit verloren gegangen, derzeit mit Plexiglas zugemacht. Hält, schaut aber nicht schön aus. Nassbereich hatte ich rausgemacht, um den neu aufzubauen (mit Trenntoilette - die wäre auch noch unbenutzt und unverbaut zu haben). Breiter, hoher Alkoven (200x160x60). Hinten auch noch 2 Schlafplätze. Neuer Dometik Kühlschrank. Truma Heizung, die alles erwärmt (Bett, doppelter Boden etc.). Neuer 80L Gastank aus 2008, also noch bis 2018 geprüft (50mBar, innen läuft aber alles noch auf 30mBar, wenn ich mich nicht irre). Neue Gasleitungen. Markise. Motorradträger, da drauf ein Fahrradträger für 3 Bikes. Dachluke mit Ventilator (auch fast neu). 3 neue Batterien. Neue Lichtmaschine. Neuer Auspuff. Ich hatte vor ein paar Jahren Probleme mit der Elektrik - Lichtmachineregler defekt. Da sind mir die Batterien abgekocht (daher 3 neue drin) und das Kabel vom Motor zur Kabine ist durchgeschmorrt. Elektrik funktioniert aber alles. Laden geht halt jetzt nur über Stromnetz. Ausbau innen, helles Holz. Noch ganz gut in Schuss :).

    Neu heisst, vor ca. 2-4 Jahren gemacht worden. Da lief das Teil noch. Die letzten Jahre stand es im Garten meiner Lebensgefährtin und nachdem die nun Ex ist, musste das Teil raus aus dem Garten und ich hab keinen Platz dafür.

    Zum J5 - TÜV sollte machbar sein. Springt derzeit aber nicht an, da Anlasser defekt. Anschleppen und es dieselt :). Aber ist nur der 75 PS Motor. Ein wenig untermoterisiert.

    Aufbaumasse:
    Abstand Fahrerhaus zur Hinterachsmitte 2,50m,
    Überhang von Hinterachsmitte nach hinten 1,50
    (sprich die Kabine hat ca. 4m plus Alkoven)?
    auf 3,5t eingetragen.

    Preis? Ich habe keine Idee. Vielleicht könntet ihr mir mal sagen, was sowas noch bringen könnte. Ich wäre ja schon froh, wenn ich die eingebauten Neuteile (Kühlschrank, Batterien, Gastank) wieder rauskriegen würde.

    Hat da jemand Interesse? Dann einfach eine PN an mich. Das Teil steht in Augsburg, Bayern. Kann auf eigener Achse wegbewegt werden (nach dem Anschleppen :), mit roter Nummer oder Kurzkennzeichen, da nicht zugelassen und TÜV abgelaufen.

    Ich lade mal noch ein paar Bilder hoch...

    Marcus

    PS: ist das nun eine gute Idee, sowas am 01. April reinzusetzen? Ist kein Aprilscherz.

    Bilder

    • IMG_20120401_093411.jpg
      • 79,85 kB
      • 800 × 600
    • IMG_20120401_093401.jpg
      • 81,23 kB
      • 800 × 600
    • IMG_20120401_093333.jpg
      • 88,8 kB
      • 800 × 600
    • PANO_20120401_093433.jpg
      • 27,32 kB
      • 800 × 156
  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 11. März 2010 um 21:25
    Zitat von holger4x4


    Mit dem alten Ducato,auch nach Instandsetzung, würde ich so eine Tour nicht machen. Damit kannst du vielleicht in Reichweite des ADAC noch nach Spanien fahren.

    Du sagst es - letzten Sommer nach Köln hin - nachdem uns beinahe die Kiste abgefackelt ist wegen defektem Lichtmaschinenregler (da hat es alle drei Batterien gekocht und bei einer glatt die Anschlussklemme durchgeglüht) hat der ADAC das Teil schön wieder nach Hause geschleppt :roll:

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 11. März 2010 um 11:39

    >>dem Reisemut von den vielen rüstigen Rentnern,

    Hehe - genau da soll es mal drauf hinauslaufen. Allerdinsg noch nicht Rentner - aber Freiberufler mit "ich bin jetzt dann mal weg" Gedankengut.

    Und ja - hab letztlich zu meiner besseren Hälfte aus Anlass der zunehmenden Wehwehchen gesagt - wir sollten das recht bald mal angehen. Sonst wird das nix mehr...

    Aber das ist dann ja mal ein ganz anderes Thema - aber Danke für die Hinweise.

    LKW ist gut. Ich denke mein Aufbau hält was aus. Dem Ducato trau ich ja nicht einmal mehr ne Italienreise zu ;-).

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 11. März 2010 um 09:38

    Gute Argumente. Im April wird der TÜV fällig und ich werde mir das Teil mal auf der Bühne anschauen. Beim letzten TÜV musste schon was geschweisst werden. Also mal sehen, ob das noch zu retten ist.

    Der Wagen wurde leider im Winter bewegt - ist ja auch voll wintertauglich vom Aufbau her. Daher viel Salz = viel Rost.

    Ich denke aber auch daran, dass wir vielleicht einmal eine grosse Tour machen wollen (einmal Baikalsee und zurück - und momentan trau ich dem keine 20-30k km zu ;-).

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 22:12

    Ja schon - Doppelkabine wäre sehr fein.

    Und 14k wäre mir dann wahrscheinlich zu teuer. Wollte schon mit allen Umbauten unter 10k bleiben.

    Aber ich kann ja auch noch warten bis der Richtige kommt :)

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 21:46
    Zitat von holger4x4

    Naja, der Steyer mit 130PS als 10-Tonner wird aber auch nicht der Rennwagen sein! Bei 5.5T leer wird das ja auch nur gerade so als 7.5T durchgehen. Das Vehikel ist dann also einiges schwerer als dein J5!Also schau vielleicht doch besser nach einem neueren Vario oder vielleicht Iveco?

    du meinst sowas in der Art? http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-…=item4cedfd891d

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 21:32

    Der Alkoven ist ohne Loch. Gute 1,60 tief und 2m breit - da kann sogar ich mit meinen 1,88 gut schlafen.

    Kann auch eine andere Basis sein. Geld spielt natürlich immer eine Rolle. Vielleicht lass ich den J5 auch nochmal durch den TÜV gehen. Aber ist halt nicht spassig mit den 75 PS rumzugurken. Getriebe murrt manchmal. Wenn er länger steht, springt er nur an, wenn ich entlüfte etc.

    Ich versuch halt nur mal so zu checken, ob sich ein Umsetzen lohnt. Falls der TÜV nicht mehr will, dann bleibt er im Garten bis ich mal einen passenden Untersatz finde. Ob es der Steyr wird, kann ich erst sagen, wenn ich den mal gesehen habe.

    Auf jeden Fall will ich den Aufbau behalten. Hat mal 80k gekostet. Der Vorbesitzer hat sich damals vor 20 Jahren sein Traumwomo gebaut. Mit doppeltem Boden und allem schnick schnack (wobei ein paar Teile davon schon fehlen - so ist die Aussenklima mir mal auf der Autobahn flöten gegangen - einfach abgerostet das Teil ;-).

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 20:08
    Zitat von holger4x4

    Und der der alte Steyer ist reisetauglicher als der alte Ducato? Fahr den lieber erst mal Probe!

    Klar, dass muss sich erst noch zeigen. Aber ist die erste Doppelkabine die ich gefunden habe, welche die 2,50 Radabstand zur Kabine hat.

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 20:06

    so - jetzt hab ich doch noch ein Bild von meiner Kabine mit dem J5 gefunden. Ein wenig gross für den J5 :-). Wenn ich mir das so anschaue, müsste der Alkoven ja eigentlich selbsttragend sein, oder?


  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 14:22

    Ne, den Styer hab ich noch nicht. War kürzlich in der Bucht, ist aber noch nicht verkauft worden. Werd ich mir sobald als möglich mal anschauen. Eine Alternative wäre natürlich die Kabine auf die Ladefläche zu stellen. Aber ich denke, dass es dann einfach zu hoch wird. Die Kabine hat ab Unterkante eine Höhe von 2,60. Wenn jetzt die Ladefläche knapp unter einen Meter liegt, bin ich dann doch schon bei 3,50 oder 3,60 Höhe. Zumal dann das Problem mit dem Alkoven bleibt.

    Will bloss meine schöne Ormocar Kabine nicht weggeben. Auch wenn die schon 22 Jahre alt ist. Doppelter Boden, frostsicher und nicht todzukriegendes GFK. Nur der Ducato (oder besser J5) da drunter ist halt wirklich nicht mehr reisetauglich.

    rocknroll: you rock! Thx.

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 11:04

    hier mal ein Bild, worauf ich hinaus will (nicht schön - dafür schnell gemacht :roll: )

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 10:57
    Zitat von PeterK

    Muss deine Kabine ans Fahrerhausdach angeschlossen werden oder ist de ein fester, durchgehender GfK-Boden im Alkoven?

    Das ist mal eine gute Frage. Weiss ich gar nicht. Dachte bisher, dass das selbsttragend ist, aber kann natürlich auch nicht sein... Mal bei Ormocar anrufen werd ich.

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 10:55

    Das untere Bild soll nur meine Kabine zeigen (hab gerade keine von meiner alten Kabine da). Das obere die evtl. neue Basis. Ist zwar älter als mein Ducato, aber noch gut in Schuss.

    Wäre wie gesagt ein Styer 690 LKW mit einer Ladefläche von 4,50 und eben dem Radabstand von 2,65 ab Kabine.

    Wie gesagt - spinn irgendwie auf Doppelkabine und dann wird es halt lang.

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 10. März 2010 um 10:23

    Jetzt mach ich meinen alten Fred nochmal auf...

    hätte da eine geeignete Doka: gefunden :-).

    Ein Steyr 690. Kein Allrad, aber mit Sperrdifferentual. Der hat ab Kante Fahrerhaus bis zur Achse 2,65. Das würde also mit meinen 2,50 passen. Hat 132 PS und endlich mal keine Gedanken, dass ich ständig an der Belastunggrenze fahre (mein Ducato hat 3.5 Tonnen - aber alleine meine Wassertanks sind ja schon 400kg - da wackelt es schon gewaltig beim Fahren ;-).

    Nur ist das nun ein LKW und da schreiben ja manche, dass ich da nicht so einfach meine GFK Kabine draufschrauben kann wie bei dem Ducato (ist tatsächlich nur auf den Rahmen geschraubt - so 3-4 Schrauben pro Seite). So zwecks Verwindung etc.

    Hier mal ein Bild meiner Kabine:
    - von Ormocar direkt.

    Hat da jemand evtl. Erfahrung mit?

    Oder kennt jemand jemanden, der sowas in der Nähe von Augsburg (Bayern) machen könnte? Zu einem vernünftgen Preis?

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 13. September 2009 um 21:40

    Also mit dem Umsetzen sollte recht einfach sein. Ich bräuchte halt min. die 2,50 zur Hinterachse von der Kabine zwecks Radausschnitt. Die Jungs von Ormocar hatten mal nen Sprinter bei sich stehen und da wäre das gegangen (lang, aber natürlich keine Doka). Meine Kabine ist mit doppeltem Boden und eigentlich ist nur der Gastank ein wenig im Weg, alles andere ist innerhalb der Kabine. Hatte sich so angehört, dass man nur ein paar Holzbalken an die richtigen Stellen auf dem Fahrgestell befestigt und auf diesen dann die Kabine schraubt (falls ich da total schief liege, dann klärt mich ruhig auf ;-).

    Abschleppwagen hatte ich auch schon einmal überlegt. Nur sind die ja doch meist wirklich einiges gelaufen oder sauteuer.

  • Welche DOKA-Basis wäre geeignet?

    • schuerstedt
    • 13. September 2009 um 16:29

    Naja, die Ormocar Kabine muss ja nicht mehr auf nen Ducato (was doch tatsächlich ein J5 ist :) drauf. Die kann man ja überall draufmachen = GFK Kabine.

    Verlängern hört sich alles nach Riesenaufwand und furchtbar teuer an. Ich dachte mir halt, eine Doka nehmen, den Zugang zur Kabine dichtmachen und diese so als Art Wechselkabine draufsetzen = LKW Steuer.

    Genug Sitzplätze wären dann ja in der Doka vorhanden. Das Problem wird wohl sein eine vernünftige Basis zu einem guten Preis zu finden. Den 814 den ich letztes Jahr gesehen habe, hat sein Besitzer anscheinend auch ein paar Jahre gesucht...

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 130 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  • BF68
  • Rat-Balu
  • schorsch38
  • Thomas135
  • Max94
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™