1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. african-mum

Beiträge von african-mum

  • RoRo Verschiffung nach Namibia

    • african-mum
    • 4. September 2012 um 22:16

    Hallo!

    Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Wir verschiffen Anfang des Jahres unser Mobil (zu groß für Container)ins südliche Afrika. Hat jemand Erfahrungen mit Speditionen nach Namibia (Südafrika ist Seabridge wohl am beliebtesten). Uns kommt es vor allem darauf an, daß möglichst keine Zwischenhäfen angelaufen werden (wegen Diebstahl in den Häfen). Seabridge kann dies bieten und fährt non stop von Europa nach Port Elisabeth. Jetzt suche ich aber ähnliches für Namibia, die bisherigen Auskünfte ergebn aber immer einige Zwischenhäfen in Westafrika und zudem noch ungenaue Fahrtzeiten (4-6 Wochen). Bei Seabridge sind es wohl ziemlich zuverlässig 3 Wochen(glaub ich). Daher geht im Moment die Tendenz nach Südafrika, auch wenn Namibia für uns etwas günstiger wäre.
    Wenn jemand also eine ensprechende Spedition kennt,.... immer her damit (bei Ebert habe ich schon angefragt).
    Vielen lieben Dank schon mal
    Monika

  • BIETE: GFK Kabine für Defender 130CC

    • african-mum
    • 3. September 2012 um 20:43

    Hallo!

    Wollte nur kurz durchgeben, das unser liebstes Kabinchen schon einen neuen Besitzer gefunden hat. Ist also nicht mehr zu haben.
    Danke für das Interesse.
    Schöne Grüße
    Monika

  • BIETE: GFK Kabine für Defender 130CC

    • african-mum
    • 29. August 2012 um 22:11

    Hallo, ich noch mal (der männe), jetzt habe ich den Link für die Bilder auf die mobile.de Seite angepasst. Ich wusste nicht, dass man sich anmelden muss um die Bilder anzuschauen, das ging bei mir auf dem Laptop direkt ohne irgendwas. Da hat meine Frau wohl recht gehabt, dass ich da was falsch gemacht hatte :D

    Tschüssi....

  • BIETE: GFK Kabine für Defender 130CC

    • african-mum
    • 29. August 2012 um 21:46

    Hallo!

    Jaaaaaa :D , genau die ist es. Sorry, mein Mann hat das wohl nicht richtig gemacht, hoffe es geht dann über den anderen link, weiß jetzt nämlich nicht, wie ich das ändern kann :oops: .
    Bis dann
    Monika

  • BIETE: GFK Kabine für Defender 130CC

    • african-mum
    • 27. August 2012 um 21:06

    Hallo!

    Wollte nur kurz durchgeben, das unser liebstes Kabinchen schon einen neuen Besitzer gefunden hat. Ist also nicht mehr zu haben. Untere Beitrag gilt somit nicht mehr.
    Danke für das Interesse.
    Schöne Grüße
    Monika

    Platz für 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder – sind wir 4 Jahre mit gefahren) Innenmaße: ca. 1,8m breit x 1,8m lang (Grundfläche), 1,8m x 1,1m Alkoven
    2-Flammen Gasherd, Frischwasser über 20l Wasserkanister und Abwasserkanister, Truma-Heizung, 75WP Solarmodul, 100Ah Batterie, Ladegerät, Sicherungsverteiler, 1000W 220V Wechselrichter, 2 5-Zonen Kaltschaummatratzen für Alkoven und Schlafplatz/Essplatz, diverse Halogen-Spots und Energiesparlampen, Absetzstützen, Vorzelt, Gaswarner, diverse Steckdosen 12V und 220V, 220V Aussenanschluß, und jede Menge mehr. Die Kabine ist “wie neu” von innen nach der Generalüberholung vor knapp 5 Jahren und auf Grund einer geplanten Reise nach Afrika mit unserer neuen Kabine abzugeben. Kabine ist super in Schuß, 5000€ VB und Bilder können hier angeschaut werden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=166937939 Bei Interesse bitte Mail an jdoell@microsoft.com

  • Alte Ormocar Kabine wieder aufbauen

    • african-mum
    • 17. August 2009 um 20:22

    ja, danke schonmal für deine antwort. jetzt haben wir nochmal neue anregungen, um an unserem grundriss zu tüfteln, damit wir uns bald einigen. anfang des jahres wäre schon ganz nett, die leerkabine bei uns stehen zu haben, damit wir bzw. mein mann mit dem innenausbau beginnen kann. bin ja schon gespannt.

    schöne grüße
    monika

    p.s.
    auf ein bild vom etagenbett bin ich natürlich neugierig, hab sowas noch nie gesehen. werd immer mal wieder vvorbei schauen, ob sich was tut. :D

  • Alte Ormocar Kabine wieder aufbauen

    • african-mum
    • 16. August 2009 um 14:38

    hi alex!

    bin gerade erst auf deinen beitrag gestoßen und hab gleich ein paar fragen. wir haben auch nen defender 130 doppelkabiner und sind gerade einen grundriss für eine neue leerkabine am austüfteln, welche mein mann dann selber ausbauen möchte. dein grundriss ist noch mal ne völlig neue variante. kannst du bitte mal die maße angeben, von kabinengröße, sitzbanklänge, küche,... auch bin ich neugierig auf fotos vom etagenbett. wir werden nämlich auch zwei kinder unterbringen müssen und sind uns über dei größe der sitzgruppe noch nicht ganz im klaren.
    gerne noch mehr infos, ob du zufrieden bist mit der aufteilung der kabine oder würdest du was ändern, ist der durchgang zwischen tisch und küche nicht zu klein,..... viele fragen, ich weiß, aber mit zwei kindern unterwegs stößt man ja nun auf andere probleme als zu zweit.

    vielen dank schon mal
    grüße
    monika

  • kabinengrundriss - meinungen und erfahrungen erbeten

    • african-mum
    • 15. August 2009 um 08:50

    hallo nik!

    danke erstmal für deine antwort.
    da scheint ein mißverständniss vorzuliegen. es ist nur ein becken(spüle) geplant. im bad das runde soll das wc sein. auf so kleinem platz find ich zwei becken auch quatsch. auf dem campingplatz nutzt man eh das dortige und sonst bei gutem wetter alles draußen, auch duschen. drinnen sollte nur für den "notfall" sein, wenn es regnet und kalt ist, aber man trotzdem eine dusche braucht, bzw. es für die kinder draußen nicht möglich ist (man selber kann sich ja abhärten :D ). deshalb auch kein extra bad sondern die badschleuse im eingang.
    mit dem bett/ sitzgruppe für die kinder sind wir auch noch am überlegen, ob das reichen wird, aber evt. läßt sich da auch noch an tisch und bank eine klappvorrichtung als verlängerung für die nacht anbauen.
    ansonsten versuchen wir es schon minimalistisch zuhalten, ohne gefrierer, eis und fleisch auf vorrat. wir bleiben eh nie länger als 1 - 3 tage an einer stelle und ein bißchen verzicht essenstechnisch ist schon o.k.

    bis dann
    monika

  • kabinengrundriss - meinungen und erfahrungen erbeten

    • african-mum
    • 14. August 2009 um 21:27

    hallo!

    zunächst möchte ich mich und unser projekt kurz vorstellen.
    wir haben einen defender 130 doppelkabiner und zur zeit noch eine kleine absetzkabine (gebraucht erstanden). jetzt möchten wir uns vergrößern, da in wenigen wochen unser zweiter nachwuchs ansteht. wir planen eine leerkabine mit wechselrahmen zu kaufen, welche mein mann dann ausbauen möchte. maße der kabine: 2,40 x 2,00 alkoven: 1,60 x 2,00.hier nun der evt. grundriss.
    beim bild bitte alle maße halbieren, da es sonst so winzig aussah. sorry für die kleine rechenaufgabe :oops:

    kurze beschreibung:
    der eingang soll eine badschleuse sein mit wc im schrank und bei geöffneter tür ein duschraum. evt. ein schmaler schrank im anschluß. sitzgruppe zum bett umbaubar für zwei kinder (1,20/1,00 x 1,90 sollten doch reichen?). rechts die küche mit anschließendem schrank. gegenüber, also hinter der sitzgruppe noch ein schrank. der vordere teil sollte nur bis zur unterkante des alkovens reichen, so daß der blick nicht so verbaut ist und es nicht zu eng wirkt. der hintere teil des schrankes hat dann wieder volle höhe bis zur decke (hoffentlich verständlich).
    so, falls mir noch was einfällt oder fragen sind, bitte gerne.
    auf jedenfall aber bitte meinungen, erfahrungen, änderungsvorschläge auch im bezug auf dei gewichtsverteilung, ist der gang von 55 cm zwischen sitzgruppe und küche ausreichend?...

    vielen dank schon mal
    schönen abend noch
    monika

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 160 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urs
  • Rat-Balu
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™