1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Reisefreund

Beiträge von Reisefreund

  • Hubdachkabine AX 300 AH von Expedition-Cabin

    • Reisefreund
    • 21. November 2012 um 05:50

    Hallo
    Zu den Fragen, der Hubmechanismus erfolgt Hydraulisch mit Elektroantrieb für die Pumpe.
    Ein sehr unempfindliches System.
    Nun zum Wandaufbau.
    Hier habe ich mir etwas komplett neues Einfallen lassen um Gewicht zu sparen und drotzdem hohe Festigkeiten zu erreichen.
    Wer öfter Off- Road unterwegs ist und auch mal Wellblechpisten fährt weiß das zu schätzen.
    Die komplette Außenhaut wird aus Alu- Warzenblech mit einer Wandstärke von 1,5 / 2 mm hergestellt. Dabei bekommt jedes Teil Flansch welche ca. 20 mm nach innen stehen. Die Teile werden zusammengesetzt, so daß Flansch zu Flansch kommt.
    Wenn dann alles passt werden die Teile zum Kleben vorbereitet. Auf den Flanschen wird dann Purethankleber aufgegeben und die Flansch werden erneut zusammengefügt und im Abstand von etwa 8 cm durch Glinschen verbunden. Beim Glinschen wird der Stempel einer Zange mit einem Druck von 300 bar durch beite Bleche ( ohne Bohren ) gepresst und auf der anderen Seite des zweiten Bleches wird ein Schließkopf in einer Matrize geformt.
    Dadurch erhält man eine extrem feste Verbindung.
    Das Verfahren wird schon länger im Automobilbau eingesetzt.
    z. B. die Dachhaut des LR Devender wird durch Glinschen mit dem Dachrahmen verbunden.
    Wenn die Außenhaut steht werden dann noch Versteifungsprofile ( Winkel oder U - Profile) von Innen aufgeklebt, geschraubt oder genietet, je nach Anwendung und erforderlicher Festigkeit.
    Danach wird die Isolation aus 3 cm X- trem-Dämmstoff ( Polyethylenschaum) eingeklebt.
    Dieser Isolator ist dampfdicht und hat noch bessere Wärmedämmwerte wie PU Schaum.
    Anschließend wird die Innenwand aus Kunststoff 1 mm dick mit 1 cm PU Schaum (auf der Rückseite)
    auf den X-Trem Isolator aufgeklebt.
    Das ergibt die Kombination für eine gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.

    Grüse an alle die daran Interesse haben

    Reisefreund

  • Hubdachkabine AX 300 AH von Expedition-Cabin

    • Reisefreund
    • 20. November 2012 um 04:56

    Hallo Wolfgang,
    danke für die gute Aufnahme im Forum.
    Ich möcht noch darauf hinweisen, daß unsere Kabinen auch als Leerkabinen :D zum Selbstausbau zu haben sind.

    Viele Grüße

    Reisefreund

  • Hubdachkabine AX 300 AH von Expedition-Cabin

    • Reisefreund
    • 19. November 2012 um 21:33

    Danke noch für den Tip mit Forumswechsel, das ist offenbar bei dem anderen Forum so. es keine freie Meinungsäußerung gibt , es geht nur darum ahnungslose Forumsteilnehmer auszuhorchen, die Meinung zu beeinflussen und eventuell als Kunden zu gewinnen, wer da nicht in den Kram passt wird gelöscht. Man braucht nur im Imbressum nachzusehen wer dahinderstekt.

    Grüße Bernhard

  • Hubdachkabine AX 300 AH von Expedition-Cabin

    • Reisefreund
    • 19. November 2012 um 05:09

    Danke für den Hinweis.

    Wir sind ein kleines Unternehmen in Niederbayern und stellen Teleskop- Hubdächer für allerlei Fahrzeuge her, und seit 2006 fertigen wir auch Wohnkabinen mit Hubdächer.
    Da ich aus der Automobilbranche komme und da schon Erfahrungen mit Aluminium gesammelt habe produzieren wir ausschließlich mit Aluminium.
    Aluminium ist der Baustoff für eine sehr lange Lebensdauer der Kabinen. Durch mein einzigartiges Bauverfahren mit selbsttragender Außenhaut konnten wir eine sehr hohe Festigkeit und Stabilität bei geringem Gewicht erreichen.
    Die Festigkeit, Langlebigkeit und Robustheit von Aluminium ist von Kunststoff bei gleicher Materialstärke nur mit Kohlefaser zu erreichen,wobei das für die Robustheit auch nicht zutrifft der Preis liegt auf jeden Fall viel höher.
    Durch unser einzigartiges Verbindungsverfahren mit Kleben, Nieten und Glinschen mit 300 bar Druck erreichen wir höchste Festigkeiten an den Verbindungen.
    Eine innen aufgeklebte Isolierung mit Extrem Isolator sorgt dann für sehr gute Wärmedämmung und Wohlbehagen.
    Die Innenwand ist dann aus hochwertigem PVC 1 mm Dick mit 1 cm PU- Schaum was nochmal zu einem sehr angenehmen Raumklima führt.

    Wir sind : Bernhard mit zwei Mitarbeiter, Hans und Karl Heinz :D

    Mit besten Grüßen

  • Hubdachkabine AX 300 AH von Expedition-Cabin

    • Reisefreund
    • 18. November 2012 um 10:26

    Wir möchten hier unsere Neue Hubdach- Alkovenkabine für Pick- Up`s vorstellen.
    Der neue Kabinentype ist für PICK-Up´s mit Doppelkabine vorgesehen, es gibt auch noch eine Ausführung für den Einzelkabiner.

    Zuerst die Vorteile unserer Kabine im Überblick .

    - Hubdachkabine mit Alkoven
    - Robust und trotzdem leicht mit 480 kg voll ausgebaut
    - kein Hecküberhang dadurch gute Böschungswinkel und Gewichtsverteilung
    - gute Wärmedämmung
    - Doppelboden mit frostgeschützem Wassertankeinbau und Stauraum unten
    - hoher und wohnlicher Alkoven,
    - Nasszelle mit Cassetten- Toilette und Dusche
    - Kabine ist mit Kurbelstützen absetzbar und Montage der original Pritsche möglich

    mehr zu finden unter http://www.expedition-cabin.de


    oder im neuen OFF-Road Special Pick-Up´s


    Finck Campingsysteme GmbH & Co. KG
    84061 Ergoldsbach

    Mit besten Grüßen an alle Mitglieder

    Bernhard Finck

    Bilder

    • P9250031.JPG
      • 60,11 kB
      • 640 × 480
    • P1010046.JPG
      • 54,6 kB
      • 640 × 480
    • P9250029.JPG
      • 60,63 kB
      • 640 × 480

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 167 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Thomas135
  • juh
  • Rat-Balu
  • Gabriel
  • tummam
  • mafer
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™