1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Pick-Up Jo

Beiträge von Pick-Up Jo

  • Was spricht gegen Silikon?

    • Pick-Up Jo
    • 9. Februar 2005 um 20:29

    Hi Krabbe

    Ich hab in mein Bad PVC-Belag verklebt (Wände) und auch das Cassetten-WC von Thetford. Alles mit Sanitär-Silicon ausgefugt. Da spricht nichts dagegen, denn speziell für diese Anwendungen gibt es dieses Zeugs ja. Und ob Bad zuhause oder unterwegs, ist dem Silicon ziemlich egal :lol:

    ciao

  • Suche ein Seitz S4 Austellfenster

    • Pick-Up Jo
    • 8. Februar 2005 um 19:43

    Hi Questman

    hast natürlich recht, das mit den großen und vielen Fenstern war natürlich auf für große Kisten gemeint :lol:

    Und da ich auch nicht auf Rosen gebettet bin, darf ich auch alles selbermachen :lol::lol: juhuuuuu !!!!!!!!!!

    Gruß Jo

    ciao, bis dann

  • LT2/Sprinter Hochraumkastenwagen zum Fahrgestell umbauen?

    • Pick-Up Jo
    • 8. Februar 2005 um 19:20

    Hi Sven

    ich glaube. ich muß mich thom anschließen .

    Der Fahrgestellaufbau eines Kastenwagens heute, egal ob Sprinter oder Ducato oder Transit, unterscheidet sich grundlegend von den Pritschenvarianten.
    Die haben noch den guten alten Leiterrahmen. Damit kannst Du mit Deinem Fahrzeug fast alles machen, was Du willst.
    Die Kastenwagen haben ein Flachbodenchassis, bei dem die Stabilität des gesamten Aufbaus nur durch den Aufbau selbst (selbsttragend) hergestellt wird.
    Du bekommst beim Tüv schon echte Probleme, wenn du an der falschen Stelle ein Fenster einbaust und dabei auch nur einen der innenliegenden Verstärkungsholme durchtrennst.
    Sorry, aber ich glaube nicht, daß dies geht.
    Frag aber sicherheitshalber bei DC noch mal nach oder einfach in der
    ""Werkstatt Deines Vertrauens"" :lol::lol:

    ciao

  • Sprinter spinnt

    • Pick-Up Jo
    • 8. Februar 2005 um 19:00

    Hi Ihr armen

    .........und genau aus diesen Grunde fahre ich seit 20 Jahren nur noch Japsen !!!!!!!!!!!

    Mazda bei km 100.000 eine H-4-Birne
    Pajero bis km 80.000 nix, dann Handbremse fest, dann nix
    Nixssan Pick Up seit 8 Jahren 1x Handbremse fest, 1x Sekundärluft-Ventil kaputt, sonst nix

    Ich glaube, mein nächster wird auch wieder ain Tschapanese :lol:

    Aber erst mal tuts mein jetziger sicher noch viele Jahre Mängel- u. Pannenfrei :wink:

    Entspannte Grüße

    ciao, Jo

  • Klotür (Kommt aus ... größter Frust beim Ausbau ...)

    • Pick-Up Jo
    • 8. Februar 2005 um 18:36

    Hi zusammen

    erstmal danke für Eure Mit-denkerei.

    ...das mit dem Vorhang hat schon was.... ist bis jetzt ganz oben auf meiner Liste...

    Rollos und Rolladen hab ich inzwischen abgehakt, für meine Lösung, die ich brauche, zu aufwändig und unpraktikabel. Ich muss ja auch über Eck.

    Eine 3-tlg. Falttüre wäre die zweite noch praktikable Lösung.

    Da ich erst im Frühjahr weiterbaue, wenn einem doe Finger nicht mehr abfallen vor Kälte, werd´ich die zwischenzeit benutzen, mich zwischen den beiden Lösungen zu entscheiden..

    Ich werd in den nächsten Tagen mal ein Bildchen von dem Problemeck machen und dann hier anhängen.

    bis dann

    ciao

  • Suche ein Seitz S4 Austellfenster

    • Pick-Up Jo
    • 6. Februar 2005 um 17:36

    Hi zusammen

    @ UweN
    Du hast recht, d i r e k t bei Dir wäre es sogar noch ein paar Euro preiswerter gewesen. :lol:

    allgemein: ich finde, Fenster können nicht groß genug sein ! Auch kann man nicht genug davon in seiner Kab haben :lol:
    "Höhlenfeeling" ist zwar gemütlich, aber auf Dauer doch ein bisschen Depressionsfördernd :lol:

    ciao

  • Entwurf zum neuen Kraftfahrzeugsteuergesetz

    • Pick-Up Jo
    • 6. Februar 2005 um 17:21

    Hi Hansi

    Bei Dir ist es ja eigentlich klar, Du bist eindeutig LKW.
    Deine Ladefläche ist mit 1,85 m länger als die Fläche, die zum Transport von Passagieren geeignet und vorgesehen ist.
    Das hat mit der Anzahl der möglichen Mitfahrer nichts zu tun.

    ciao

  • Pick up - Absetzkabine auf Pritschenbus

    • Pick-Up Jo
    • 5. Februar 2005 um 15:17

    Hi Ralf

    klauda hat recht, wenn Du so zwei bis drei Bildchen reinstellen könntest, aus verschiedenen Blickwinkeln, hätten wir sicher ein paar Ideen für einen solchen Umbau.
    Da sich die Leute hier eigentlich mit nix anderem beschäftigen, ist ihnen nämlich kein Gedanke zu abwegig, ihn mal geründlich auf eine Verwirklichung abzuklopfen :lol:
    Also nur mal rein damit, (fast) alle freuen sich auf Arbeit für ihre grauen Zellen :lol::lol:

    ciao

  • Hilfe für Avatarbildchen

    • Pick-Up Jo
    • 4. Februar 2005 um 16:34

    Hi Krabbe

    ..nach den abspeichern in die Datei

    ciao

  • Hilfe für Avatarbildchen

    • Pick-Up Jo
    • 4. Februar 2005 um 09:37

    Hi zusammen

    wie ihr wisst, bin ich PC-Analphabet.
    Ich versuche seit geraumer Zeit, mir ein Bildchen auf Avatargröße zu verkleinern.
    Aber egel, was ich auch mache, es geht einfach nicht.
    Ich habe schon bis auf 30 x 80 Pixel verkleinert, 45 x 120, sogar 20 x 50.
    Es bleibt immer bei 12 kb !!
    Ich hab bei gleichzeitiger Pixelreduzierung auch die Größe schon bis auf 2,5 x 4 cm reduziert, sogar schon auf ca. 1,5 x 2,5 cm, immer das gleiche, ich komme nicht auf die erforderlichen 6 kb runter :cry:

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache ?????????????

    Heissen Dank für Tipps :lol:

    ciao

    hier gibts inzwischen eine Anleitung dazu: Avatar / Profilbild erstellen (Anleitung)

  • Eckwinkelleisten

    • Pick-Up Jo
    • 2. Februar 2005 um 22:00

    Hallo Andreas

    zu Deiner Frage: Fa. Ormocar hat sowas im Katalog.
    ich denke aber, daß Du solche Gfk-Leisten bei jedem Kabinenhersteller ordern kannst.
    Wenn Du hier im Forum unter der Rubrik Hersteller schaust und dort einfach mal einige anmailst, wirst Du sicher einige positive Antworten bekommen.

    Und jetzt zu Deinem Vorhaben:
    Monopan-Platten?????????????? Wahnsinn, darüber sind hier schon die tollsten Diskussionen gelaufen. Mit dem Ergebnis, daß niemand so ganz 100%ig was genaues weiß, weil er niemanden kennt, der auch schon wirklich damit geschafft hat.
    Wenn Du Deine Kab baust, denke ich, Du würdest eine Menge Leute glücklich machen, wenn Du deine Erfahrungen damit hier veröffentlichen könntest. Und da wir alle ja so bescheiden sind, wären ein Paar Bildchen auch nich schlecht :lol::lol:

    Jetzt im ernst, es besteht riesengroßer Wissendurst in dieser Richtung.

    Mal schon vielen Dank im voraus, viel Erfolg beim bauen und ich hoffe, man liest sich wieder.

    ciao, bis dann

  • Siebdruckplatten lackieren

    • Pick-Up Jo
    • 2. Februar 2005 um 21:50

    Hallo Harry, grüß Dich

    Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen:

    Ich hab die Siebdruckplatten kpl. angeschliffen mit 120er Schleifpapier. Und zwar so, bis die Oberfläche (die Phenolharzschicht) ganz matt war. Darauf habe ich ganz normalen Universalhaftgrund gestrichen (gerollt). Ging ganz prima. Darüber habe ich ebenfalls ganz normalen Kunstharzlack gerollt. Das war vor 2-3 Monaten. Den großen Hitzetest habe ich noch nicht bestanden, aber den Kältetest bis jetzt schon. Bis jetzt zeigt der Lack keinerlei Schwächen. Festgestellt habe ich allerdings, daß er nicht so kratzfest ist, wie z.b. 2-K.-Autolack, aber das war mir von vorneherein klar. Auf der Lackdose stand: hoch wetterfest, elastisch und kratzfest. Bis jetzt stimmt´s :lol:

    ciao

  • Picco's Traumkabine, neu geplant... Danke an Euch Alle

    • Pick-Up Jo
    • 31. Januar 2005 um 21:27

    Hi Gast

    Ich muss neidvoll anerkennen, daß Du mit dem PC wirklich klasse umgehen kannst.
    Deine Bilder find ich auch klasse, ohne Witz, ehrlich.
    Das mit den Anhängerchen hab ich mir schon runtergeladen, das häng ich mir in´s Zimmer, vergrößert!
    ...und, auch Irrwege sind Wege ans Ziel, und manchmal sind die Irrwege wesentlich reizvoller und interessanter, als die bolzgraden Autobahnen des Lebens.

    in diesem Sinne: jedem sein Irrweg !!!!! jawohl !!!!!!

    Gutenachtgrüße an alle

    ciao

  • Verkleben von 6,5 mm Siebdruckplatten

    • Pick-Up Jo
    • 25. Januar 2005 um 18:50

    Hi Harry

    my Cab is a Mords Drumm :lol:

    Länge 4,4m, Breite 1,85 m, Höhe 2,15 m

    Gesamt Auto mit Kab: L 5,45 m, B 1,85 m, H 3,05 m, Gewicht 2,5 to leer
    Tüv hab ich schon, Vollabnahme, Umtypung von LKW auf WOMO erledigt, noch ein paar Einzelabnahmen wie z.b. Felgen, Auflastung auf 2,805 to.
    Hat mich schier umgehauen: 250 Euros (das waren mal 500 DM!!!!!).

    Bei Deiner Größe hätte ich keine Bedenken wegen der Stabilität bei 6,5er Platten.

    ciao

  • Fragen zu Isolierung

    • Pick-Up Jo
    • 25. Januar 2005 um 18:19

    Hi Manniiiii,

    ey, hast Du Platz, Mann !!!!!!!!!
    Da wird man ja echt neidisch :lol:

    Gruß und ciao

  • Verkleben von 6,5 mm Siebdruckplatten

    • Pick-Up Jo
    • 23. Januar 2005 um 15:43

    hallo Harry

    Das Gewicht 9 mm liegt bei 7 kg/qm, das ist aber auch schon das Gewicht, das kpl. fertige Sandwichplatten haben.
    Der Unterschied würde sich also dann nur noch im Preis der Kab abspielen, und nicht mehr im Gewicht.
    Der Preisunterschied dürfte sich bei der fertig isolierten Leer-Kabine so um die 1.500 bis 2.000 Euro belaufen, was die Kab aus Siebdruckplatten billiger käme, allerdings bei wesentlich mehr Arbeitsaufwand wegen Isolierung und Innenverkleidung.

    Bei den Siebdruckplatten: wegen dem verbreitern:
    Ich habe beim verlängern (was ja dasselbe ist) folgendes gemacht:
    auf der Innenseite einen Streifen 9 mm Siebdruckplatte über den Stoß geklebt, mit Sika 221. Vorher natürlich im Klebebereich die Beschichtung kpl. abgeschliffen ! Und dann von ausssen mit 3,5 x 30 mm V2A-Schrauben durchgeschraubt, die innen überstehenden Schraubenspitzen abgezwickt. Aussen wurden die versenkten Schraubenköpfe mit Kfz-Reparaturspachtel gespachtelt u. verschliffen. Innen wurde ja drüberisoliert, sieht man also auch nicht.
    Auf den Bildern unten sieht man´s innen ein bisschen, die Verschraubung aussen sehr gut.

    Bilder

    • 04050401.JPG
      • 16,03 kB
      • 567 × 381
    • 04050402.JPG
      • 17,36 kB
      • 567 × 311
  • Bau einer Leerkabine für Bremach

    • Pick-Up Jo
    • 22. Januar 2005 um 15:41

    Servus Sepp

    gerne immer wieder :lol:

    bis so in 2 -3 Jahren, gute Zeit.

    ciao

  • Verkleben von 6,5 mm Siebdruckplatten

    • Pick-Up Jo
    • 22. Januar 2005 um 15:37

    H Harry

    Einen zusätzlichen Rahmen hab ich nicht unter dem Boden.
    Ich hab die Siebdruckplatten-Kiste direkt auf den Hilfsrahmen gesetzt.
    Als begehbaren Boden würde ich aber auf jeden Fall ein Stück Siebdruckplatte mit 18 oder 21 mm Stärke nehmen. Dein Boden, der begehbar ist, ist ja relativ klein und da fällt das zusätzliche Gewicht nicht auf.
    Mit den 14,50 kannst Du leben :lol:

    ciao, bis dann

  • Fragen zu Isolierung

    • Pick-Up Jo
    • 22. Januar 2005 um 15:24

    Hi Joe

    ich weiß nicht, was Du da ertränkt hast, aber Styropor kann es eigentlich nicht gewesen sein.
    Ich selbst habe schon Styropor in der Hand gehabt, das konntest Du auswinden und ne Kuh damit tränken :lol::lol::lol:

    ciao

  • Ausbau zum Selbstkostenpreis

    • Pick-Up Jo
    • 21. Januar 2005 um 22:19

    Hi Sven

    Die "OST-ANSICHT" Deiner 3D-Zeichnungen ist einfach gigantisch :lol::lol::lol:

    ciao

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 26 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™