1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Guggi

Beiträge von Guggi

  • Nach Griechenland auf den Pelopones über die Autoput

    • Guggi
    • 1. Mai 2013 um 08:18

    Hi!
    Von feindlichen Verhalten gegenüber Deutschen ist uns nichts aufgefallen.
    Die Griechen sind vom Verhalten her eigentlich wie immer, vielleicht noch freundlicher. Es waren teilweise so wenige Wohnmobile unterwegs, dass wir geglaubt haben, wir sind das einzige Wohnmobil in Griechenland. Wir haben oft über Tage kein anderes Womo gesehen.

    lG

  • Nach Griechenland auf den Pelopones über die Autoput

    • Guggi
    • 7. Februar 2013 um 17:56

    Hi Dieter!

    Danke für die Blumen.

    Heuer habe ich aus beruflichen Gründen leider nicht lange Urlaub. Aus diesem Grund werden wir, wenn es das Wetter zulässt in Österreich bleiben.

    lG

  • Nach Griechenland auf den Pelopones über die Autoput

    • Guggi
    • 4. Februar 2013 um 19:44

    Hi!

    Es gibt einen netten Spruch den ich hier mal missbrauche:

    "Gut Ding braucht Weile"

    Auch wenn er hier vielleicht nicht stimmt, weil wir einfach bis jetzt keine Zeit (beruflich und privat) hatten den Bericht fertig zustellen.

    Wir hoffen ihr habt trotzdem Spass ihn zu lesen und ihr vergesst das grausliche Wetter draussen.

    http://www.imagenation.at/index.php?opti…=339&Itemid=277

    Also ab nach Griechenland

    lG

  • Skandinavienreise 09

    • Guggi
    • 30. Oktober 2009 um 12:46

    chrisi

    Ich hoffe es für dich.

    Wenn ich richtig informiert bin, warst du schon wo, wo mich mein Schätzchen nicht hinfahren läßt. :-((((

    Aber macht nix.

    Die nächsten zwei Jahre sind auf jedenfall schon verplant. Was dann kommt weiß der Geier

    lG

  • Skandinavienreise 09

    • Guggi
    • 30. Oktober 2009 um 12:01

    Wolfgang

    Das hab ich auch geglaubt. Auf einmal hat das eine das andere ergeben und schwups hab ich 6 Wochen Urlaub gehabt :shock:

    lG

  • Skandinavienreise 09

    • Guggi
    • 30. Oktober 2009 um 10:51

    Hi!

    Aus beruflichen Gründen hatte ich leider wenig Zeit. Dafür aber umso länger Urlaub *gggg*

    Wir hatten heuer das Glück länger Urlaub zu bekommen und machten eine Skandinavien Tour.

    Kurze Eckdaten
    10 Länder
    43 Tage
    11.154 km

    Viel Spass beim Lesen

    http://www.imagenation.at/index.php?opti…=220&Itemid=108

    lG

    Bilder

    • 20090812_15_58_Sommerurlaub_09_Andreas_IMG_0918_1.JPG
      • 187,18 kB
      • 550 × 366
  • Welches Auto als Basis!

    • Guggi
    • 18. Juni 2007 um 15:38

    Achja
    Ich war äusserst zufrieden mit meinem T3 war allerdings ein Benziner.
    Hatte nie wirklich probleme
    Wenn ich nicht ein grösseres Womo benötigt hätte und meine Frau aufgrund von Platzmangel auf den Verkauf bestanden hätte, würde ich ihn noch heute mein eigen nennen

    Übrigends er fährt noch immer und wird heuer 21 Jahre alt.

    Ab und zu sehe ich ihn noch und bekomme feuchte augen

  • Welches Auto als Basis!

    • Guggi
    • 18. Juni 2007 um 15:36

    Aber auch nur einmal wenn man es ordentlich macht.

    Ich hatte auch einen T3, einmal Falze ordentlich gemacht.

    Aussen alles raus
    Schleifen
    Rostumwandler Brunox rein
    Sikaflex rein
    Lackieren

    Innen schleifen
    Brunox drauf
    lackieren

    Es meldete sich nie wieder ein Rost.

    lG

  • Wieder ein Neuer mit einem Frankia I590 MH

    • Guggi
    • 18. Juni 2007 um 14:13

    Die Möbel sind noch in einem passablen Zustand. Bis auf das Stockbett wurde vorerst noch nichts geändert.

    Du hast recht, ich kann jetzt sagen ich kenn mein WoMo in und auswändig
    *gggggg*

  • Wieder ein Neuer mit einem Frankia I590 MH

    • Guggi
    • 18. Juni 2007 um 09:48

    Ein dickes Hallo an alle!

    Da ich hier neu bin möchte ich mich mal vorstellen.

    Ich habe mir letztes Jahr ein Womo mit Wasserschaden gekauft.

    Hier mal eine Auflistung der Arbeiten

    Folgende arbeiten wurden gemacht.

    * Wasserschaden Fahrerseite bereinigt.
    * Wasserschaden Beifahrerseite bereingit
    * Hubbett wieder montiert
    * Wasserpumpe erneuert
    * Stockbett errichtet
    * Badezimmer Silikon erneuert
    * Dachbox wieder abgedichtet
    * Löcher im Dach abgedichtet
    * Leisten heruntergenommen, mit Dekalin abgedichtet
    * Neuer Bodenbelag
    * Diverse Fächer eingebaut
    * Viele, viele Löcher auf den Holzflächen ausgebessert
    * Wasserstandsanzeige repariert
    * Armaturenbrett neu überzogen
    * Rückfahrkamera eingebaut
    * Autoradio eingebaut
    * Lautsprecher hinten eingebaut
    * Armaturenbrett soweit wie möglich repariert und gereingigt
    * Kabel für die Begrenzungslampe wurde angebohrt. Dadurch hat diese nicht funktioniert. Jetzt hab ich ein neues Kabel legen müssen
    * Die Stoßstangenecken hinten wurden erneuert, da keine da waren *ggg*
    * Vorhänge
    * Matrazenüberzüge.
    * Einbau Klimaanlage

    Für den Einbau der Klimaanlage mußte am Dach die Dachbox weichen und ca. 1 1/2 m2 Riffelblech.

    1. Tag:
    Als erstes muß mal das Riffelblech weg. Diese Aktion gestaltet sich schwieriger als gedacht. Das Blech ist nicht nur angeschraubt sondern auch noch großflächig verklebt.
    Nach 2 Stunden Arbeit war diese sch..ßarbeit erledigt.
    Der zweite Teil ist die Demontage der Dachbox. Nach der vorherigen Arbeit eine wahre wohltat. Das war in 2 min erledigt.

    Das Problem, war jetzt dass ich jede Menge Löcher im Dach hatte.
    Also ging es man an das Abkratzen, des Klebers vom Dach.
    Leider wurde das nicht am ersten Tag fertig

    2. Tag.
    Den Tag verbrachte ich eigentlich nur mit abscheren des Klebers.
    Und das 8 Stunden lang.
    Jetzt konnten die Löcher abgedichtet werden.
    Nachher spürte ich mein Kreuz nicht mehr.
    Aber ich war fertig.

    3. Tag
    In der Früh ging es an den Einbau der Klimaanlage.
    Die Klima wurde zusätzlich noch mit Dekalin abgedichtet, da mir die standard Dichtung nicht koscha vorkam.

    Danach wurde das Dach lackiert

    Nachdem die Klima drinnen war gings ans Einkaufen
    Lüfter für den Eiskasten
    Kabelkanal
    Relais für die Vorrangschaltung

    Als nächstes wurde ein Kabel vom Wechselrichter zum Eingang des Externen 220V Anschlusses gelegt und zwar unter dem Auto.
    Dort wurde dann eine Vorrangschaltung eingebaut, welche die 220V von Extern nimmt, nur wenn dort 220V anliegen. Sonst kommen die 220V vom Wechselrichter.
    Die Schaltung funktionierte zu meiner Verwunderung auf Anhieb.

    Danach wurde die Klima in das 220V Netz eingeleitet.

    Zum Schluß wurden alle Löcher abgedichtet und das Womo gesaugt.

    4. Tag
    Dachbox montiert.
    Vorrangschaltung betriebssicher montiert
    Alle Kabeln in einem Kabelkanal versteckt.
    Fehlersuche Klima
    Ventilatoren für Eiskasten eingebaut, samt eigenen Schalter
    WoMo wieder geputzt.

    * Tausch defekter Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit

    Fotos von vorher:




















    So schaut es jetzt aus:








    So das wars mal fürs erste

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 166 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • John
  • Slenteng
  • MY-F 2000
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™