Also, die Gurtpeitschen sind wie gesagt von Reimo. Leider gibt es die nicht ganz separat. Du mußt sie als 2-Punkt Beckengurt Set kaufen. Also die flexiblen Beckengurte, nicht die starr montierte Gurt-Peitsche! (Reimo Katalo S. 406, Nr. 4, "Beckengurt überlang.....mit verstellbarem Schlossgurt von 30-60 cm", Preis: 24,40 Euro)
Davon habne wir also diese mit den längeren Peitschen genommen, das sind genau 60 cm. Was längeres git es an Peitschen nicht, da hatte ich mich auch bei VW und anderen Stellen kundig gemacht. Aussehen tun die ganz "normal". Einen wirklich dicken Erwachsenen könnten aber auch wir mit dieser Lösung nicht angurten. Für die kids reicht jedoch.
Beiträge von Alexa
-
-
Vielen Dank ferst mal ür Eure Tipps und Ratschlaäge!!
Wir haben in den vergangenen Wochen folgendes gemacht: Es stellte sich tatsächlich heraus, dass unser Fahrzeug auf speziellen Kundenwunsch des Vorbesitzers mit dieser verkürzten ersten Rückbank von Carthago ausgeliefert wurde. Dem Händler, der normalerweise nur (große) Wohnmobile vertreibt und dieses nur als Gefallen im Auftrag seines Kunden verkaufte, kannte sich tatsächlich nicht mit VW geschweige denn VW Carthagos aus. Ihm können und wollen wir also keine "Böswilligkeit" unterstellen.
Unser Problem haben wir wie folgt gelöst: Die erste verkürzte Rückbank läßt sich wie die serienmäßig verbaute breite Bank, in alle Richtungen kippen und zur Schiebetür herausziehen - mit dem einzigen Unterschied, daß die Bank halt fest am Boden verschraubt ist und so nicht vor oder zurück geschjoben werden kann. Wir haben die Bank Richtung Schiebetür ausgezogen und in die so entstandene Lücke hat mein Mann einen Sitz "hineinkonstruiert" , der die Lücke auffüllt und damit die Bank verbreitert. Da wir schon dabei waren, haben wir gleich noch ein Kopfteil auf die Bank gebaut, damit die Köpfe der Kinder beim Sitzen besser geschützt sind. Die fehlenden Zentimeter bei den Gurten haben wir durch überlange Peitschen (von Reimo) ausgleichen können.
Jetzt sind wir eigentlich ganz zufrieden und freuen uns sogar über die gewonnene zusätzliche Möglichkeit, die Bank bei Bedarf auch wieder verkleinern zu können (unser Sitz läßt sich mit einem Handgriff einfach einsetzen oder enthemen). Dann kann man nämlich super bequem von vorne nach hinten durchlaufen und beim Einsteigen stößt man nicht sofort an die Sitzkante.
Sollte der TÜV Problme machen, können wir unsere "Ein- und Aufbauten" einfach entfernen.Diese Lösung hat uns erst mal wieder deutlich entspanntere Nächte gebracht, weil wir sehr unglücklich gewesen wärem, wenn wir das ansonsten Top in Ordnung gewesene Fahrzeug, zurückgeben hätten
müssen.Entspannte GRüsse Alexa.

-
Ihr habt schon reht mit dem "blauäugig". Wahrscheinlich hat uns der super gute Zustand + das vernünftige Preis-Leistungs-Verhältnis einfach den Blick vernebelt. Und die 75 cm Sitzbreite sind irgendwie so eine Zwischengröße, wir dachten vor Ort, für die Kinder wirds reichten.
Na ja, war dann ja nicht.
Es hat sich inzwischen rausgestellt, daß der Vorbesitzer den Malibu bereits direkt ab Werk mit dieser schmalen Bank hat ausstatten lassen. Daß das mit den 6 Sitzplätzen im Kfz-Brief damit völlig falsch war, habe er gar nicht bemerkt, sagt er. Also scheint hier tatsächlich die Firma Carthago bei der TÜV-Abnahme geschlafen zu haben. Also werden wir uns demnächst nochmal direkt mit Carthago auseinander setzen müssen.
Zum Schienensystem ist zu sagen, daß wir vom Vorbesetzer auch eine Bedienungsanleitung mit Bildern erhalten haben, auf denen man die serienmäßige breite erste Sitzbank samt Schienen abgebildet sieht. Leider ist das Verschieben auch deshalb wichtig für uns, da sonst der Gurt, der an der Schiebetür angebracht ist, sonst nicht lang genug ist (es sei denn wir tauschen ihn natürlich gegen einen längeren aus..).
Ich bin schon gespannt, was Carthago sagt....?
Alexa -
Ja danke, das mit dem Händler werden wir wohl versuchen in der Hoffnung, daß er sich dann um die fehlende Sitzplätze+Gurte kümmert (würde mich allerdings eher überraschen, da ich fürchte daß er sich womöglich auf den Standpunkt zurückzieht "wie gesehen, so gekauft"..).
Das mit der REchtsabteilung des ADAC wäre eine tolle Sache gewesen, hätten wir nicht unsere Mitgliedschaft vor vierTagen gekündigt! Wegen unserem Malibu haben wir uns eine andere Versicherung angeschafft, die den ganzen Bereich der Pannenhilfe gleich mit abdeckt (über den Wohnmobilclub, sehr günstig! allerdings ohne Rechtsbeistand, tja....)und deshalb den ADAC gekündigt .
Die rechtliche Sache ist tatsächlich das "Spannenste" an unserem Problem, kennt sich da jemand aus??????
Grüsse Alexa
-
Seit kurzem sind wir stolze (zumindest bis letzte Woche) Besitzer eines Malibus 31.1, langer Radstand.
Jetzt wollen wir also losfahren und denken, wo sollen wir hinten nur unsere zwei Kinder anschnallen? Folgendes stellt sich raus: unsere erste hintere Sitzbank ist eine schmale (75 cm), die zweite ist auch schmal und hat einen Beckengurt. Die erste Sitzbank läßt sich zudem nicht verschieben (keine Führungsschienen im Boden!), also auch kein3-Punkt-Gurt möglich (der jedoch wie bei "normalen" Malibus an der Schiebetür angebracht ist). Jetzt der Hammer: im Kfz-Brief +Schein sind 6 (!!) Sitzplätze ausgewiesen. Deshalb haben wir uns beim Kauf auch beschwichtihgen lassen, nachdem wir ja auch gemerkt hatten, daß die erste Bank "irgendwie" schmal aussah. Darauf versicherte der Händler jedoch, dass da locker zwei Kindersitze nebeneinander gestellt werden können. Und das Nachrüsten mit einem 3-Punkt-Gurt sein überhaupt kein Problem ("Das kostet Euch vielleicht 30 Euro").
Hiiiiiiilfe!!! Wir brauchen dringend eine breite (erste) Sitzbank mit Kopfteil+Kopfstützen und Führungsschienen für den Boden !!!!
Alexa+Familie