1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. willy

Beiträge von willy

  • Fuso Canter 4x4 TF6C18

    • willy
    • 29. Juni 2012 um 14:26
    Zitat von wildwassermenne


    Dann ist noch die Frage offen, wie lange sich das "Nieschenfahrzeug" auf dem Markt hält.


    Hi Andreas

    Das mit der Niesche kannst Du gleich wieder vergessen.
    Weltweit ist das Fahrzeug gut vertreten und in Europa wird sich auch noch einiges entwickeln.

    Die neue 3.5to Version ist vorne mit Einzelradaufhängung und Schraubenfedern ausgestattet.
    Motorbremse, DSG Getriebe, Start Stop Automatik und Dieselhybrid, zeig mir das mal woanders...
    Und ein Führerhaus festsetzen, sowie eine Serviceklappe anbringen ist nun auch kein Hexenwerk.

    http://www.heise.de/newsticker/mel…ur-1628788.html

    Der europäische Markt wird ausschließlich mit Canter-Fahrzeugen aus dem Mitsubishi Fuso Montagewerk in Tramagal (Portugal) versorgt.

    Aktuell werden in Canter Fahrzeugen Motoren von Fiat Powertrain Technologies http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Powertrain_Technologies
    und Getriebe von ZF Friedrichshafen http://de.wikipedia.org/wiki/ZF_Friedrichshafen verbaut.

    Um die in Japan ab 2015 geltenden strengeren Abgasnormen zu erfüllen, wird der vom Fiat Ducato, Citroën Jumper, Peugeot Boxer, Iveco Daily, Bremach T-Rex, Multicar Fumo und vielen anderen Fahrzeugen bekannte 3l-Diesel des Sofim-Werks künftig zum Daimler-Weltmotor, der, ausgestattet mit Daimler-Abgasnachbehandlung, in allen Märkten verkauft wird.[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubish…ter#cite_note-0

  • Fuso Canter 4x4 TF6C18

    • willy
    • 29. Juni 2012 um 14:21
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ... denn bei mir fuhr immer die Angst um meine Beine mit ... insbesondere wenn das Fahrerhaus nicht weit über der Fahrbahn sitzt


    Hi Wolfgang

    Da muss man wohl z.B. in der ARCHE 6x6 z.B. nicht ganz so viel Angst haben. ;)
    Ist zwar auch ein "Frontlenker" aber ...

  • Mounty 6x6

    • willy
    • 28. Juni 2012 um 21:47

    Schöööönn, und keine Gewichtprobleme seufz. :mrgreen:
    Und EEV

  • Fuso Canter 4x4 TF6C18

    • willy
    • 28. Juni 2012 um 12:50

    Hi

    Ich hab' heute eine Probefahrt gemacht und muss sagen, die Karre ist ein kleiner LKW mit ausreichend grosser Nahverkehrkabine.

    Ich bin 1,80 mit 110kg und fühlte mich keineswegs beengt. Ringsherum noch 10cm oder mehr Platz.

    Das Lenkrad ist verstellbar, auch in der Höhe und der Sitz ist wohl serienmässig
    ein Schwingsitz.

    Leider war kein DSG da. Ich hab' das Ding schon in einem Container gesehen und finde es gross genug für mich.
    http://www.earthcruiser.com.au/
    http://www.expeditionportal.com/forum/threads/…erland-Vehicles

    Die original Räder sind halt wie auch
    beim Sprinter und Iveco nicht sehr gross. 195/75R16C
    Da muss ich nochmal schauen was da noch geht.
    Möglichst Einzelbereifung (spart Gewicht und ist im Gelände besser)
    Vielleicht:
    Michelin XZL - 255/100 R 16
    Toyo Open Country – 315/75 R 16


    Wie schon geschrieben:
    Die kurze Kabine gefällt mir besser als die lange Schnauze beim IVECO.
    Kabinenlänge 1625 beim FUSO gegen 2353 beim IVECO, sind ca. 73 cm mehr Wohnraum.

    CANTER 3C15 Duonic (DER NEUE CANTER TF)

    Radstand 2500 2800 3400 3850
    Gesamtlänge 4785 5165 5935 6685
    Max. Aufbaulänge 3415 3895 4855 5575
    Leergewicht 1970 1980 2005 2020
    Fahrgestelltragfähigkeit 1530 1520 1495 1480

    DAILY 35S18

    Radstand 3000 3450 3750
    Gesamtlänge 5305 5958 6568
    Max. Aufbaulänge 2985 3870 4480
    Leergewicht 1765 1785 1800
    Fahrgestelltragfähigkeit 1735 1715 1700

    Also ist der Fuso ca. 200 kg schwerer als ein vergleichbarer Iveco mit Einzelbereifung. (die macht ca. 100 kg aus)

  • Fuso Canter 4x4 TF6C18

    • willy
    • 27. Juni 2012 um 11:53

    Hi

    Jetzt haltet Euch fest: der Fuso Canter kommt als Hybrid auf den Markt.
    Markteinführung in Europa folgt im dritten Quartal 2012.

    "The Canter Eco Hybrid is equipped with a parallel hybrid system that supplies drive by electric motor, diesel engine, or both."

    http://www.daimler.com/dccom/0-5-7153…-0-0-0-0-0.html

    http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-…S=1340790514145

    Naja gut, die sparen sich den Anlasser und die Lichtmaschine und bauen zwischen Motor und Getriebe so eine Art Ringmotor ein und fertig.
    Aber Diesel-Hybrid ist doch schon mal eine Ansage ;)

  • Fuso Canter 4x4 TF6C18

    • willy
    • 24. Juni 2012 um 12:13

    Hi

    Ich wollte mich bei 2vgsrainer für den Hinweis zu dem tollen Grundfahrzeug bedanken.
    Bisher war meine angestrebte Basis immer der IVECO mit 3.5to.
    Aber der Canter (in meinem Fall ein 4x2) kann mit modernen Zutaten punkten.
    Darunter fällt auch ein DSG Doppelkupplungsgetriebe (nur bis 110 kW/150PS) und eine Start/Stop Automatik.
    Einzelradaufhängung vorne mit Schraubenfedern ist auch verfügbar.
    Da wird es nicht lange dauern bis es auch Luftfedern gibt. (denke ich mal)
    Ein Atego im Schrumpfformat ;) liebe Grüsse an GOWEST, und die kurze Kabine gefällt mir besser als die lange Schnauze beim IVECO.
    Kabinenlänge 1625 beim FUSO gegen 2353 beim IVECO, sind ca. 73 cm mehr Wohnraum. ;):mrgreen:

  • Mounty 6x6

    • willy
    • 24. Juni 2012 um 09:14

    Wow when lit! (pinball)
    Sieht total geil aus. Mann juckt es mir in den Fingern.
    Die Bodenplatte macht einen gigantisch festen und stabilen Eindruck.
    Mit ausreichender Isolation.
    Respeckt lechtz, sabber :mrgreen:

  • Die Zürcher ändern die Steuern

    • willy
    • 24. Juni 2012 um 09:05
    Zitat von Picco

    wenn Ausnamen, dann aufgrund der jährlich gefahrenen Kilometer (Blackbox odrr so), dann hätte man auch die 2-Wagen, Oldtimer und Camper im Griff und es wäre fair!


    Hoi Picco

    Ja das stimmt. Am besten wird die Fahrleistung doch über den Verbrauch abgebildet oder nicht?
    Dann also mehr Steuern auf den Sprit und die Fahrzeugsteuer als Pauschale pro Fahrzeug (im Extremfall) ;)

  • Die Zürcher ändern die Steuern

    • willy
    • 24. Juni 2012 um 07:36
    Zitat von oliver@bieri.be

    ...
    Ich wäre eh dafür, dass dies Schweizweit einheitlich geregelt wird...
    Aber eigentlich ist es nicht so eine schlechte Idee, damit werden grosse SUV's und andere Luxusschlitten etwas höher besteuert.
    Nur sollten m.E. Wohnmobile und Nutzfahrzeuge davon ausgeschlossen sein.


    Hoi Oli

    Ich fände eine Reduzierung des Gewichtsanteils für Womos auf die Hälfte für sinnvoll, weil diese Fahrzeuge nun wirklich nicht so oft auf schweizer Strassen unterwegs sind. (Zu 90% kein Alltagsfahrzeug)

  • Die Zürcher ändern die Steuern

    • willy
    • 23. Juni 2012 um 13:53
    Zitat von oliver@bieri.be

    Für Wohnmobile mit 2.5l Motor finde ich das jetzt nicht sooo dramatisch!


    Hoi Oli

    Naja ich würde bisher
    Verkehrsabgaben Motorwagen: 2901-3000 cm3 Fr. 557.50 :D8)

    und neu:

    Anteil Abgabe nach Gesamtgewicht: 3'201-3'500 kg Fr. 930.--
    Anteil Abgabe nach Hubraum: 2'501-3'000 cm3 Fr. 358.--
    Summe: Fr. 1288.-- :shock:

    zahlen, das ist mehr als das Doppelte.

    Und als Lastwagen: Nutzlast Abgabe Fr. bis 1,500 t Fr. 525.-- :D:D

  • Die Zürcher ändern die Steuern

    • willy
    • 22. Juni 2012 um 13:23

    Hi

    Ab ca. 2014 werden schwere Farzeuge mit grossen Motoren im Kanton Zürich steuertechnisch massiv teurer.
    Ich denke, dass das dann auch für Womos gilt.

    http://www.tagesanzeiger.ch/dossiers/zueri…dossier_id=1502

    http://www.wohnmobilforum-schweiz.ch/viewtopic.php?f=7&t=7529

    Da kommt ja einiges auf uns zu.

  • 2x Selbstbau-Kabine auf 2x Hilux

    • willy
    • 6. Juni 2012 um 20:09
    Zitat von seventyfiver

    ...Im normalen "Vorzeltleuchten-Betrieb" werden die Lampen stark heruntergedimmt sein...


    Hi Paul

    Das dimmen machst Du dann mit konstanter Spannung und Pulsweitenmodulation?
    Könntest Du die Bauteile noch angeben, zum nachbasteln?

  • 808 mit Wohnwagen vor ca. 20 Jahren

    • willy
    • 3. Juni 2012 um 16:04

    Hi Wolfgang

    Ich hoffe dieses Jahr noch einen IVECO nach meinem Geschmack kaufen zu können.

    Da kommt dann, so Gott will, eine Hubdach Kabine aus selbst laminierten Platten mit GFK Kanten drauf.
    Aus dem Material, das GOWEST auch verwendet hat. denke ich mal.

    Kein 4x4 und möglichst 3.5 to.
    So ähnlich wie die Impala VI von exploryx.de
    Nur ohne vollflächigen Doppelboden, also möglichst niedrige Einstiegshöhe.
    (Man wird ja nicht jünger ;))

  • 808 mit Wohnwagen vor ca. 20 Jahren

    • willy
    • 2. Juni 2012 um 00:56
    Zitat von Questman

    Die Bilder waren extern gehostet.
    Oder frag mal Gunnar. :mrgreen:


    Hi

    Ja genau, jetzt, das war mein Webseitenumzug. :shock::oops::mrgreen:

  • 808 mit Wohnwagen vor ca. 20 Jahren

    • willy
    • 1. Juni 2012 um 06:39

    Häää wo sind de Bilder hin? :cry:

  • Steuergerät vom Motor defekt

    • willy
    • 26. Mai 2012 um 13:28

    Hi

    Dann könnt Ihr ja noch durch Tausch wenigstens eine Kombi aus Fahrer und Fahrzeug flott machen. ;)

  • Höhe Ducatopritsche o doch Fahrgestell

    • willy
    • 1. Mai 2012 um 17:02
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    Also, ich werde mir keinen Ducato kaufen....hihi


    Hi

    Und was hältst Du von Iveco?

  • Einen Schritt vor, zwei zurück

    • willy
    • 1. Mai 2012 um 14:22
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    Eh willy, für ne große Klappe wär, bitteschön, ich zuständig........hihihi...... :P:lol::roll:


    Hi

    Hihihi, ich hab's doch gewusst. ;):lol:

  • Einen Schritt vor, zwei zurück

    • willy
    • 30. April 2012 um 17:41

    Hi

    Vielleicht gibt's ja eine etwas grössere Klappe???

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • willy
    • 23. April 2012 um 19:35
    Zitat von GOWEST

    ... ein Atego-Allrad mit 218 PS in der Farbe „beige“ RAL 1001.


    Hi Michael

    Tolles Fahrzeug. Sieht sehr stimmig aus mit den Reifen und der Farbe. Da wirst Du noch viele Jahre Freude haben damit und auch ganz schön rum kommen.
    Und danke nochmals für's Zeigen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 73 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • laubegaster
  • Varaderorist
  • BennyL
  • juh
  • Ducato-Heere
  • schorsch38
  • erik-knut-åsen
  • holger4x4
  • Leon
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™