Nochmal neu: Die Kabinen haben keine Verstärkungen im Boden, sondern es gibt ein Gerippe aus Vierkant unter dem Boden. Die Platten sind rundum aus Alu-Verbund mit Styrofoam innendrin. Es gibt auch Fahrzeuge mit Bodenplatten Alu/Holz und Alu/Kunststoff.
Auf jeden Fall sollte es beim Umbau ein ganz neues Fahrgestell sein, wegen Plakette, Feinstaub usw. Einen ollen Mercedes würd ich nicht nehmen. Für meinen 91er 670 P würde ich wieder einen Iveco nutzen.
Gruß Gerd
Beiträge von Clou
-
-
Prüfung ganz einfach:
Anbohren, kommt Aluspäne dann OK, kommt Holzspäne, dann Vorishct. lol!
Gruß Gerd -
-
Der 49-12 taucht wirklich. Meiner ist jetzt 16 Jahre alt und immer noch topfit. 100000 Kilometer. Such einen Clou 670 p oder f auf dem Chassis und Du hast noch viele Jahre Freude an dem Fahrzeug.
Gruß Gerd -
Der schon genannte Riepert - Clou Mitarbeiter der ersten Stunde - macht den Umbau ständig. In Reisemobil international war auch mal eine Story darüber drin. Ich würde mir ein ganz aktuelles Fahrgestell aussuchen, wegen Feinstaub etc. Stehe demnächst auch vor dem Chassiswechsel, mein 91er Daily schmeisst Briketts aus dem Auspuff und darf nicht mehr in deutsche Innenstädte. Werde mir was von Iveco aukucken.
Gruß Gerd