1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. John_mit_Ente

Beiträge von John_mit_Ente

  • Urheberrecht Bilder

    • John_mit_Ente
    • 1. November 2012 um 01:04

    Moin Wolfgang,

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Und (weil ich mir immer noch nicht sicher bin, wie weit das mit dem Urheberrecht von Bildern geht): bitte nur eigene Bilder einstellen oder Links auf entsprechende Bilder auf anderen Seiten. Bitte keine Bilder von anderen Websites hier einfügen (das gilt übrigens für alle ;) ). Danke!
    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Das Urheberrecht bei Bildern geht sehr weit und eine illegale Nutzung kann teuer werden:

    § 97 Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz
    (1) Wer das Urheberrecht oder ein anderes nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann von dem Verletzten auf Beseitigung der Beeinträchtigung, bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung in Anspruch genommen werden. Der Anspruch auf Unterlassung besteht auch dann, wenn eine Zuwiderhandlung erstmalig droht.
    (2) Wer die Handlung vorsätzlich oder fahrlässig vornimmt, ist dem Verletzten zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Bei der Bemessung des Schadensersatzes kann auch der Gewinn, den der Verletzer durch die Verletzung des Rechts erzielt hat, berücksichtigt werden. Der Schadensersatzanspruch kann auch auf der Grundlage des Betrages berechnet werden, den der Verletzer als angemessene Vergütung hätte entrichten müssen, wenn er die Erlaubnis zur Nutzung des verletzten Rechts eingeholt hätte. Urheber, Verfasser wissenschaftlicher Ausgaben (§ 70), Lichtbildner (§ 72) und ausübende Künstler (§ 73) können auch wegen des Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine Entschädigung in Geld verlangen, wenn und soweit dies der Billigkeit entspricht.

    § 97a Abmahnung
    (1) Der Verletzte soll den Verletzer vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens auf Unterlassung abmahnen und ihm Gelegenheit geben, den Streit durch Abgabe einer mit einer angemessenen Vertragsstrafe bewehrten Unterlassungsverpflichtung beizulegen. Soweit die Abmahnung berechtigt ist, kann der Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangt werden.
    (2) Der Ersatz der erforderlichen Aufwendungen für die Inanspruchnahme anwaltlicher Dienstleistungen für die erstmalige Abmahnung beschränkt sich in einfach gelagerten Fällen mit einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs auf 100 Euro.

    Üblich ist bei einem Bild das zwei- bis dreifache normale Honorar, welches sich nach der Auflage oder den Zugriffen rechnet. Ein gutes Foto eines Fotografen ist sehr selten unter 250€ zu erwerben. Bei exklusiven Motiven und besonders seltenen Bildern werden Honorare bis zu hohen sechsstelligen Beträgen gezahlt. Du solltest hier nur eigene Fotos zulassen und dir in den AGB des Forums das Nutzungsrecht für dieses Forum übertragen lassen. Das Ganze ist bei Foren rechtlich schwierig, da du keine Rückhaftung gegenüber dem einstellenden User durchsetzen kannst. Dafür brauchtest du den Realnamen samt Adresse und das verifizierbar durch Postidentverfahren oder ähnlichem. Also zahlst du bei einer Klage selbst. Du solltest alles rauswerfen was auch nur nach illegal benutztem Foto riecht.
    Nicht ganz so fröhliche Grüße
    JmE

  • Absetzkabine aus GFK Sandwichplatten selbst herstellen

    • John_mit_Ente
    • 27. September 2012 um 14:16

    Moin Frank,

    Zitat von franmoan

    Würde es die Isolierung und den Feuchtigkeitsschutz noch verbessern, wenn man aussen zwischen Aussenhülle und Isolierung noch etwas Luft lässt?

    ja, das würde es. Genau so hat es Tabbert bei älteren Wohnwagen gemacht. Dadurch bleibt es innen wärmer oder kälter als in anderen Wohnwagen dieser Baujahre. Ich habe einen solchen Tabbert von 1978 und bin recht zufrieden damit.

    Fröhliche Grüße
    JmE:-)

  • Absetzkabine aus GFK Sandwichplatten selbst herstellen

    • John_mit_Ente
    • 27. September 2012 um 02:50

    Moin ihrs,

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ... Die Grundidee ist die, dass eine besonders gute Stabilität durch den Verbund von Außenwand und Möblierung erzielt wird, denn sonst würden so dünne Wowakistchen aus Styropor, Dach(l)atten und 'nem Hauch Alublech nicht teilweise jahrzentelang halten......
    Wenn Du Deine Kiste von Innen nach außen baust, sollte das klappen, setzt allerdings eine trockene und im Winter heizbare Halle voraus, damit Du die Klebungen vernünftig zum aushärten bekommst.

    Thomas, du hast es auf den Punkt gebracht: "dünne Wowakistchen" und "von Innen nach außen baust" waren die Stichwörter. Und dann habe ich mir noch Bilder von Wohnwagen aus den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts angesehen. Besonders der Dethleffs Globetrotter erscheint mir interessant.

    Außerdem habe ich in diversen Büchern über Yachtbau nachgelesen. Zudem bin ich bekennender Wohnwagennutzer und habe auch viel über Bootsbau nachgedacht. Außerdem habe ich vor langen Jahren zusammen mit meinem Schwager ein damals achtzig Jahre altes hölzernes Segelboot in Stand gesetzt. All diese Erfahrungen fließen gerade in meine Überlegungen ein. Dazu ist heute am Abend eine erste Handskizze entstanden, denn ich denke immer noch mit einem Bleistift auf Papier:


    Vielleicht sollte ich einen eigenen Thread eröffnen. Vielleicht sollte ich langsam mal ein Fahrgestell suchen und eine Bodenplatte konstruieren. Vielleicht sollte ich es auch umgekehrt tun?
    Fröhliche Grüße

    JmE:-)

  • Bezugsquelle Ausstellfenster

    • John_mit_Ente
    • 7. September 2012 um 23:43

    guck mal bei den wohnwagenfritzen bei dir in der gegend rum ob die gerade einen wohnwagen ausschlachten oder wegwerfen.
    fröhliche grüße
    JmE :)

  • Paketkoffer Zulassung

    • John_mit_Ente
    • 19. August 2012 um 22:45

    Moin,
    und wie hoch ist die Steuer?
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Slide-Out selber bauen - Konstruktionsideen

    • John_mit_Ente
    • 14. August 2012 um 18:58

    Moin Wolfgang,
    schau dir mal diese Schienen an, die haben vernünftige Tragwerte und auch bis etwa 80 cm Auszug: http://tinyurl.com/rausgleit-schienen. Des Weiteren sind die Sonderposten des Anbieters auch oft interessant: http://tinyurl.com/d4r2bgx. Zur Zeit sind dort keine Schienen zu finden, doch das kann sich schnell ändern.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Möglichst niedrige Dachluke

    • John_mit_Ente
    • 5. August 2012 um 23:18

    Moin,
    falls du ein wenig Ahnung von Blechbearbeitung hast oder jemanden kannst, der Ahnung hat kannst du die Sicken auch gerade bekommen. Notfalls kannst du ja bei einem Karosseriebauer nachfragen. So etwas geht mit einem Treibhammer und einem Faustklotz zum Gegenhalten.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • MB 413 Rettungswagen

    • John_mit_Ente
    • 11. Juli 2012 um 13:35

    Moin,
    wenn du die Löcher so zumachen willst, dass du auch an den Stellen wieder etwas befestigen kannst, so solltest du sie zuschweißen. Wenn jemand von oben einen Kupferklotz auf das Loch drückt und du von unten schweißt wird es sogar ziemlich glatt. Ich würde in so einem kleinen Pünktchen Harz noch nicht einmal einen Halter für ein Telefon befestiggen.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Bauidee alter Wohnwagen

    • John_mit_Ente
    • 3. Juli 2012 um 00:54

    Moin,
    die Wände sind in Rahmenbauweise mit Sperrholz (plywood) beplankt und dann lackiert. Der ganze Aufbau ist aus Holz, das Fahrgestell nicht ;) Der Innenausbau ist "french polished", also ballenmattiert mit Leinölfarbe, der etwas brauner Farbstoff hinzugefügt wurde. Das Ganze sieht sehr edel aus. 185 GBP damals entspricht etwa 11600€ heute. Allerdings müsste man wissen wie lange ein Arbeiter damals dafür arbeiten musste, um eine Relation zu haben.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Bauidee alter Wohnwagen

    • John_mit_Ente
    • 1. Juli 2012 um 23:45

    Moin,
    beim Blick in einen anderen Thread viel mir mein Besuch des National Motor Museum in Beaulieu wieder ein. Dort habe ich einen sehr schönen Wohnwagen gesehen. Hier sind ein paar Bilder davon. Wenn irgendwann einmal Zeit und Geld reichen würde ich gerne etwas ähnliches bauen.

    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • WochenEndTrip und MarkisenFund

    • John_mit_Ente
    • 24. Juni 2012 um 16:55

    Moin,
    hast du kein Google?

    http://www.hannibal.co.za/default.asp?pageid=1833

    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Doblo-Pick-Up

    • John_mit_Ente
    • 21. Juni 2012 um 19:38

    Moin,
    das Wohnmobil heißt "Romahome HYLO". Es gibt auch das "Romahome Hightop", das hat einen festen Aufbau. Hergestellt wurden sie in England, als Basis werden verschiedene Fahrzeuge verwendet, der direkte Nachfolger ist auf dem Citroen Berlingo/Peugueot Partner aufgebaut. Es gibt auch Versionen auf der Basis von japanischen Minilastern. Interessant finde ich die Konstruktion der Türe. Sie ist auch bei geschlossenem Dach voll benutzbar und wird bei offenem Dach oben mit einer Platte ergänzt. Wenn du im Internet mit "Romahome" suchst wirst du einiges finden. Ab und zu findet man auch etwas bei http://www.ebay.co.uk Ich will den TÜV hier in Deutschland einmal fragen ob die einen solchen Umbau eintragen oder ob der Import aus Großbritannien besser ist. Dann müsste ich halt das Basisfahrzeug auf Linkslenkung umbauen.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Doblo-Pick-Up

    • John_mit_Ente
    • 21. Juni 2012 um 18:33

    Moin,
    der hier hat auch was, den müsste man dann auf den Dangel-Allradantrieb umbauen ...

    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Ein Neuer in der Runde

    • John_mit_Ente
    • 12. Juni 2012 um 23:36

    Moin,
    man kann sich auch Sachen so hinrechnen wie man sie haben will. Auf Segelbooten reichen Kojen, die 700 mm Breite in Schulterhöhe und 500 mm im Fußbereich haben. In solchen Kojen schlafen auch Menschen meiner Größe bei Weltumseglungen und ich bin 1880 mm groß. Guten Sex kann man auch in einer schmalen Koje haben oder in einem engen Schlafsack. 1000 mm Bettbreite für eine Person muss selbst zu Hause nicht sein. Und ein Reisefahrzeug jeglicher Art ist nun mal keine Dreizimmerwohnung. Manchmal habe ich den Eindruck das einige der Menschen hier im Forum das vergessen. Bekannte von mir sind mit recht kleinen Booten über den Atlantik gesegelt oder haben mit einer Kastenente Reisen durch mehrere Kontinente erlebt. Erstaunlicherweise ist das trotzdem ein wundervolles Erlebnis.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Lichtmaschine überlasten, was passiert?

    • John_mit_Ente
    • 22. Mai 2012 um 12:59

    Moin,
    schau dir mal den Sterling-Regler http://tinyurl.com/cghn6ue an. Ich glaube der macht genau das was du haben willst. Das Ding tausendfach im Yachtbereich bewährt.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • GFK-Hochdach durch Markise vermurkst ...

    • John_mit_Ente
    • 14. Mai 2012 um 15:45

    Moin,
    zur Reparatur brauchst du GfK. Am Besten besorgst du dir das GfK und die Glasfasermatten im Bootsbedarf vor Ort oder zum Beispiel bei http://www.svb.de. Die Qualität mancher Sachen im bekannten Versteigerungshaus ist schlecht. Du brauchst dicht gewebte Matten mit möglichst hohem Gewicht pro Quadratmeter. Zuschneiden kann man das Zeug mit einer guten Schere. Die Halter für die Markise würde ich auch mit Sika ankleben, auf jeden Fall jedoch vor dem Lackieren des Daches, damit der Kraftschluss mit dem GfK und nicht mit dem Lack erfolgt. Für den Bootsbau gibt es UV-beständiges Sika, etwas anderes ist nicht zu empfehlen. Eine Unterlage für den vorderen Halter laminierst du am Besten mit GfK ans Dach. Auch da kannst du dann den Halter mit Sika aufkleben. Wenn du dich mit Epoxydharzen und Glasfasern noch nicht so gut auskennst dann lies mal hier http://www.boote-forum.de oder hier http://www.segeln-forum.de in den Restaurierungs- und Reparaturberichten nach, dort findest du viele Hilfen, auch mit Bildern.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Hubdach - oder Kartenhaus?

    • John_mit_Ente
    • 9. Mai 2012 um 23:34

    Moin,
    mir erscheint das Ganze zu kompliziert. Wieso willst du ein riesiges Dach hochheben um ein Bett unterzubringen? Du könntest entweder das Bett hinten an die Kabine dranbauen oder ein Klappdach auf die Kabine setzen. Beides wäre leichter als deine Konstruktion und auch einfacher zu handhaben. Denn was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Elektromatic Batterieladesystem verkauft!!!

    • John_mit_Ente
    • 8. Mai 2012 um 14:29

    is wech, siehe oben!

  • Elektromatic Batterieladesystem verkauft!!!

    • John_mit_Ente
    • 5. Mai 2012 um 11:40

    Moin ihrs,

    Das Gerät ist verkauft!

    Fröhliche Grüße
    JmE :)


    beim Frühjahrsputz im Lager fiel mir das Batterieladesystem in die Finger. Ich brauche es nicht mehr. Man kann damit zwei Batterien laden, zwei Tanks (Frisch- und Abwasser) überwachen und eine Pumpe ansteuern. Laden kann m,an die Batterien sowohl über Netzstrom als auch über die Lichtmaschine. Auch das Licht, der Kühlschrank und so weiter lassen sich über das Gerät betreiben und sind abgesichert mit 10 A. Das Gerät ist geräuschlos. Zur Tanküberwachung benötigt man Sensoren, die wohl bei der der Firma Schaudt http://www.schaudt-gmbh.de/17.0.html noch lieferbar sein können. Ein Anschlussplan liegt dem Gerät bei. Alles weitere lässt sich den Bildern und dem Schaltplan entnehmen. Der Kaufpreis beträgt 65,00€ VB zzgl. Porto . Der Versand erfolgt über Hermes und wird wohl 6,90€ betragen.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

  • Biete Drehkonsole universal (ISRI ?) - 50€ inkl. Versand

    • John_mit_Ente
    • 15. April 2012 um 07:39

    Moin Arne,
    danke für deine Mühen, die Konsole bekomme ich in mein Fahrzeug nicht TÜV-konform eingebaut.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 142 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  • Holzbock
  • Ducato-Heere
  • John
  • mog421
  • Krabbe
  • Urs
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™