1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. bestpeter

Beiträge von bestpeter

  • Am Strand stehen...

    • bestpeter
    • 21. Juli 2008 um 23:17

    Hi!

    Für Fahrten innerhalb Europas hat uns vergangenes Jahr auch die Atlantik-Küste Nord-Spaniens gut gefallen. Man muss dort wohl etwas Glück mit dem Wetter haben - hatten wir aber!
    Wir waren vorher schon zehn Wochen quer durch Europa unterwegs gewesen. Dort war es dann endlich so, wie man sich das mit dem Bulli vorstellt... Vielleicht waren die Plätze auch so schön und so leer, weil es schon Oktober war.
    Meistens war das Übernachten dort auf Parkplätzen am Meer eigentlich auch verboten. Zumindest zu dieser Zeit hat das aber niemanden gestört. In Ortschaften kam auch manchmal Polizei vorbei und hat nach dem Rechten gesehen. So konnten wir auch recht ruhig schlafen.

    Niklas
    Hattest Du an den "Pismo Beach" Dein eigenes Auto aus Deutschland mit? Ich kann es mir zwar gerade nicht leisten, aber mein Wagen würde nämlich genau in einen Container passen!

  • Am Strand stehen...

    • bestpeter
    • 20. Juli 2008 um 13:17

    Hi Andreas!

    Also bei uns in der Nähe (in Meck-Pomm) weiß ich in Kägsdorf bei Kühlungsborn direkt an der Ostsee einen Parkplatz am Strand. Mit einer Tageskarte kann man auch übernachten. Es sind mehrere Reihen durch Bäumchen und Büsche getrennt. Und es gibt auch einen eigenen Bereich für Camper. So ist man etwas abseits des PKW-Verkehrs. Kostet mit dem Bulli 5 Euro pro Tag/Nacht.
    Auch auf der Insel Poel haben wir mal auf einem ähnlichen Platz gestanden. Und es gibt ja wohl manchmal die Möglichkeit auf schönen Parkplätzen einfach stehen zu bleiben. Abends, wenn nicht mehr so viel los ist, kann es dann ja auch dort ganz lauschig werden.
    Trotzdem würden mich natürlich auch noch weitere Plätze interessieren, vor allem gute an der Ostsee.

    Gruß, Peter.

  • Internet für unterwegs??

    • bestpeter
    • 4. April 2008 um 23:13

    Interessante Sache!
    Dann werde ich wohl mal auf ne Richtantenne umrüsten.

    Und noch ein Link: http://www.brennpunkt-srl.de/UMTS%20antennen.html
    (UMTS, WLAN und Selbstbau möglich :D)

  • Internet für unterwegs??

    • bestpeter
    • 4. April 2008 um 09:16

    Klar, die selbstgebaute Antenne hat natürlich was!
    Ich gehe allerdings auch über UMTS/GPRS/EDGE ins Netz. Funktioniert ganz gut, denn zumindest langsames GPRS gibts ja wirklich fast überall. Habe bloß leider bei nem anderen Anbieter nen teureren Tarif als Dirk. Ich benutze einfach ein kleines USB-Modem, welches ich sowohl an meinen Mac als auch an den PC meiner Frau anschließen kann. Auch Zuhause kann ich das Ding benutzen, habe nämlich bei mir auf dem Land kein DSL.
    Mich würde aber noch interessieren, wie ist das eigentlich mit der Strahlung? Mit so einer Richtantenne brutzelt man sich ja evtl. ganz schön was rein. Ob das so gesund ist? Ob es mit nem Handy-Netz besser ist, ist natürlich auch die Frage. Oder führt Euch das jetzt zu weit?

    Gruß, Peter.

  • Fliegengitter im 91er Malibu (28.2) nachrüstbar?

    • bestpeter
    • 31. März 2008 um 22:12

    Hallo!

    Weiß jemand, ob man für die Schiebefenster irgendwo nachrüstbare Fliegengitter bekommt? Denn die Maße der Fenster scheinen im Malibu ja irgendwie speziell.
    Ich habe bisher leider unten überhaupt keinen Mückenschutz. (Die Netze im Hubdach haben wir letztes Jahr bereits neu eingenäht.)

    Gruß, bestpeter.

  • Dachträger auf malibu mit Aufstelldach

    • bestpeter
    • 31. März 2008 um 21:21

    Danke für Eure Hinweise.
    Auch nach weiteren Recherchen werde ich jetzt wohl die Caravanschienen nehmen. Scheint mir auch stabiler als die Dachrinnen-Ersatzplatten, weil sie ja über die ganze Länge aufgeklebt werden. Bloß leider auch teurer, weil man wohl keinen üblichen Dachrinnenträger verwenden kann, sondern dann das ganze System kaufen muss.
    PS: Eine Montageanleitung konnte ich bisher noch nirgends finden. Nur die Beschreibung, laut welcher man ne Tube Sika pro Schiene braucht.

  • Dachträger auf malibu mit Aufstelldach

    • bestpeter
    • 20. März 2008 um 22:38

    Hi!

    Ich will demnächst auf meinem Hubdach ein Kanu transportieren. Jetzt überlege ich, wie ich den Dachträger am besten befestige.
    Um ohne Kanu weiterhin bequem in Parkhäuser und an höhenbeschränkte Strände fahren zu können, will ich mir keine Schienen aufschrauben.
    Ich überlege, ob ich mir bei Firma Zölzer "Dachrinnen-Ersatzplatten" bestelle. Diese könnte ich dann seitlich am Hubdach festschrauben.
    Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Dingern am Malibu mit einfachem Hubdach, also 28.1 oder 28.2?
    Reißt mir da bei Last das Dach aus? Regnet es evtl. rein? Gibt es Punkte, an denen man die Platten festschrauben bzw. nicht festschrauben sollte? Sollte ich die Platten besser bei einer anderen Firma bestellen?

    Gruß, bestpeter.

  • trumatic 1800e wärmt nicht (rote Lampe leuchtet)

    • bestpeter
    • 8. März 2008 um 21:19

    Heizung läuft wieder. Hatte die Platine zu Truma geschickt. Gestern kam `ne neue zurück. Hat mich mit Gehäuse und Versand 169 Euro gekostet. Der enge Einbau war ein bisschen rumgefriemel. Aber jetzt funktioniert alles wieder, sogar die kleine Stufe, die vorher noch nie ging.

  • trumatic 1800e wärmt nicht (rote Lampe leuchtet)

    • bestpeter
    • 25. Februar 2008 um 13:25

    Vielen Dank schon mal für Eure Tipps! Die Sicherungen und alle Leitungen sind "leider" auch heil. Zu der größeren Operation, das Ding jetzt doch mal komplett auszubauen, komme ich wohl erst in einigen Tagen. Ich werde dann berichten oder weiter fragen.

    Gruß, bestpeter.

  • trumatic 1800e wärmt nicht (rote Lampe leuchtet)

    • bestpeter
    • 20. Februar 2008 um 15:20

    Hi!

    In der Gebrauchsanweisung steht: "STÖRUNG (rot) Ununterbrochenes Leuchten kann u.a. Gasmangel, Luft in der Gasleitung, stark verschmutztes Lüfterrad oder Defekt eines Sicherungsgliedes bedeuten"
    Die Gasflasche habe ich ausgetauscht und auch den Druck geprüft. Um Luft in der Leitung auszuschließen habe ich Herd und Kühlschrank 5 Minuten voll aufgedreht. Das Lüfterrad, denke ich, ist es nicht, denn das Gebäse funktioniert ja. Und was "Defekt eines Sicherungsgliedes" heißen soll ist mir leider nicht klar.
    Strom müsste die Heizung auch genug bekommen. Ich habe es schon mit einer zweiten Batterie, Außenstrom und laufendem Motor probiert.
    Ich fürchte, ich muss das Ding doch ausbauen. Mir graust ein bisschen davor, mit den Gasleitungen rumzufummeln.

    Gruß, bestpeter.

  • trumatic 1800e wärmt nicht (rote Lampe leuchtet)

    • bestpeter
    • 19. Februar 2008 um 23:03

    Hallo!

    Obwohl ich in diversen Foren schon viel über defekte truma 1800e gelesen habe, bin ich noch nicht weiter.
    Mein Problem: Meine Standheizung geht nicht. Normalerweise brauchte ich nur das Gas aufdrehen, die Kaminabdeckung entfernen und die Heizung am Thermostat einschalten. Nun aber geht beim Einschalten ohne zu zögern sofort die rote Lampe dauerhaft an. (Beim Ausschalten geht sie natürlich wieder aus.)
    Strom und Gas müssten ausreichend ankommen. (Der Lüfter ohne Heizung funktioniert auch noch.)
    In einem anderen Beitrag hatte ich jetzt gelesen, man könne die Abdeckung der Heizung abnehmen und vorsichtig auf die Gasventile klopfen, falls diese irgendwie fest sitzen. Schön und gut: In meinem 28er Malibu ist die Heizung recht knapp im Schrank neben dem Radkasten montiert. Um die Heizung zu öffnen, müsste ich sie komplett ausbauen und vorher auch die Gaszuleitung, den Gebläseschlauch und den Kaminschlauch demontieren.
    Gehts auch irgendwie einfacher oder weiß jemand einen anderen Rat?

    Danke, bestpeter.

  • 3 punktgurte

    • bestpeter
    • 19. Februar 2008 um 22:40

    Hallo papagalo17!

    Ich habe heute mal in meinem Malibu nachgeschaut. Auch bei mir, in meinem 91er Modell, sieht es so aus, als ob der hintere 3-Punkt-Gurt nachgerüstet wurde.
    Er ist rechts hinten oben über eine zusätzliche Metallstrebe an der metallenen Seitenwand des Schranks über dem Kofferraum angebracht.
    Bei dem Autositz für mein Kind lässt er sich allerdings nicht besonders straff spannen. Auch dieser wahrscheinlich nachgerüstete Gurt scheint schon etwas älter zu sein.
    Ich setze meinen Kleinen jetzt meistens in seinem Sitz auf den Beifahrerplatz. Der Kindersitz ist neu und auch für vorne zugelassen.

    Gruß, bestpeter.

  • Lustige alte Malibu-Prospekte

    • bestpeter
    • 3. Dezember 2007 um 22:57

    Nee, ich habe leider auch nichts weiter, außer meinem auf Schreibmaschine geschriebenen und dann schlecht kopierten Handbuch.
    Und bei mir ist tatsächlich auch vieles anders als auf den Bildern, da mein Modell noch von 1991 ist. Meine Ausstattung ist eher noch wie beim T3. Also von zwei 3-Punkt-Gurten kann ich auch nur träumen. Sogar der zweite Beckengurt hinten scheint bei mir irgendwie mal nachgerüstet worden zu sein. Und wieso muss die Bank bei Dir während der Fahrt in der vordersten Stellung stehen?

  • Lustige alte Malibu-Prospekte

    • bestpeter
    • 28. November 2007 um 22:21

    Hi! Lustige alte Malibu-Prospekte - also ich kannte die bisher noch nicht: http://www.vw-bulli.de/de/galerien/t4…ospekte-59.html

  • Gepäckmulde sinnvoll nutzen?

    • bestpeter
    • 2. März 2007 um 13:33

    Hallo!

    Ich bin seit kurzem stolzer Fahrer eines Malibu mit Hubdach, Baujahr `91 (28.1 habe ich hier gelernt.)
    Über den Vordersitzen gibt es bei mir eine Gepäckmulde. Kann man die irgendwie sinnvoll benutzen oder verschließen? Ich kann mir vorstellen, dass sie sonst unnötig Windwiderstand verursacht. Und auch eine aufgestellte z.B. Zarges-Box ist ja nicht gerade windschnittig, besonders im Alltagsgebrauch. (Außerdem kann man eine Box ja auch leicht unbefugt abnehmen und klauen!)

    Gruß, bestpeter.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 69 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • cogü
  • kolibri
  • Abweg
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™