1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Bernybaby

Beiträge von Bernybaby

  • Glück im Unglück: Ladeteil abgebrannt!!!

    • Bernybaby
    • 7. September 2007 um 21:28

    Habe vor lauter Ärger die Ströme nicht gemessen.
    Du könntest die Ströme sicherlich rechnerisch ermitteln.
    Hatte deine Schaltung auf 5 LED erweitert und der Wasserpumpenmotor liegt direkt im Wasser, ist also nicht isoliert.
    Ich schätze den Krichstrom auf ca. 40 mA
    Die Kalkablagerungen an den V4A-Elektroden waren ca. 1mm dick und die Kalkausfällungen unterhalb der Elektrden waren auch ganz ordentlich.

    Ich baue gerade in die Wasserstands-Elektronik (aus Sicherheitsgründen) eine 2Pol. Abschaltung ein.

  • Glück im Unglück: Ladeteil abgebrannt!!!

    • Bernybaby
    • 7. September 2007 um 19:47

    Hallo mangiari,
    mich hat es nicht so heftig erwischt. Habe wie im Frühjahr besprochen, die Wassersandsanzeige nachgebaut. Die Elektronik hat mich im Urlaub zwei Wasserpumpen gekostet.
    Da der Wassertank normalerweise leer ist (außer für kurzzeitige Versuche), viel der Fehler erst im Urlaub auf. :lol:
    Nach 4 Tagen auf dem Camping war die erste Wasserpumpe durch Rost aufgeplatzt und defekt. Ich dachte mir nichts dabei, da die Wasserpumpe schon 12 Jahre alt war. Ich besorgte mir in Kroatien eine Neue ( was gar nicht so einfach war). :(
    Die neue Wasserpumpe hielt aber auch nur ca. 4 Tage, dann war die Antriebswelle direkt am Pumperad abgerostet, das machte mich dann doch sehr stutzig. :?
    Nach längerer Suche, fand ich dann auch die Ursache.
    In der Elektronik der Wasserstandsanzeige hatte ich den +Pol geschaltet, in der Steuerung der Wasserpumpe wurde der -Pol geschaltet.
    Zusammen ergaben -Pol der Wasserstandsanzeige und +Pol der Wasserpumpe einen wunderbaren Krichstrom, der die Wasserpumpe zerstörte.
    Postiver Nebenefekt: Ich hatte keine lange Weile :P

  • PE Abwassertank selbstgeschweißt

    • Bernybaby
    • 4. Februar 2007 um 13:39

    Hallo mangiari,
    PVC solltest du meiden, da es bei niedrigen Temperaturen sehr spröde wird.
    PE bekommst Du in Augsburg bei der Fa. Siegele.
    Als Deckel würde ich dir eine Verschraubung empfehlen. Auf einer Seite mit einer Platte zugeschweißt, die andere Seite an den Tank.

    Gruß Bernybaby

  • Füllstandsanzeige mit Kontakten im Tank und Batteriezustand

    • Bernybaby
    • 4. Februar 2007 um 12:53

    Hallo HWK,
    meinst Du wirklich das sich aus V2A bzw. V4A Elektroden schädliche Schwermetalle lösen könnten, da sich die Stöme doch im µA Bereich bewegen?

    Die Lösung mit den Schwimm- bzw. Kippschaltern verspricht demnach auch die Freisetzung von Weichmachern die im PVC enthalten sind.

    Ich sehe die Gefährdung nicht so groß. da solche Schaltungen serienmäßig seit Jahrzenten schon in WOMO und WOWA verbaut werden.

    Gruß Bernybaby

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 118 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mog421
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™