1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Dirtrider

Beiträge von Dirtrider

  • Deckenverkleidung/Hängeschrank an GFK Dach...?

    • Dirtrider
    • 24. Dezember 2003 um 22:18

    Hi@all

    mich nimmt mal wunder wie man zB ein Hängeschrank (über der Küche) an einem GFK-Hochdach befestigt.

    Auch die Deckenverkleidung, wie macht man die am besten fest? reicht dass wenn ich die an der Isolation (xTrem) festklebe?

    Habe nur 2 Blechholmen die quer übers Dach verlaufen.

    Vielen Dank für die Tipps
    Oli

  • Seitz-Fenster S3, neu und Lallemand Stühle sehr günstig!

    • Dirtrider
    • 19. Dezember 2003 um 22:09

    hi Uwe... :lol:

    siehst du, bin auch in dem Forum bisschen aktiv, man kann sich nie genug informieren..., hehe

    Schönen Gruss
    Oli

    (sorry Admins für den "unnützen" Post...)

  • iveco daily teile

    • Dirtrider
    • 19. Dezember 2003 um 22:07

    Hey an den Büchern wäre ich interessiert :shock: .

    Vor allem an nem Elektro-Buch wo zB. alle Kabelcode-Nummern aufgelistet sind. Sowas gibts, hab ich beim händler gesehn.

    Hast du das?

    Ich hab nen Iveco TurboDaily 35-10 '96er Jahrgang.

    Passt das?

    Viele Grüsse
    Oli

  • Verbraucher, wo anschliessen? (Anfängerfrage!!!)

    • Dirtrider
    • 8. September 2003 um 11:45

    Hi@all

    Ich bin anfänger was Fahrzeugausbauten/Installationen betrifft. Jetzt habe ich an meinem Iveco so Nebelscheinwerfer eingebaut ausem Baumarkt. Eigentlich nur der optik wegen... Da war ein Relais, ein Schalter und die beiden lampen bei.

    Eigentlich war alles klar bis auf die Speisung mit dauerplus. Ich wusste nicht wo ich ein dauerplus zum abzweigen finde. also habe ich direkt an der batterie ein kabel angeschlossen und von da über eine Sicherung ans Relais und an den Schalter.
    Ist das ok so? oder gibt es irgendwo einen Verteiler damit man nicht direkt an die batterie muss?

    denn seit da leuchtet die batterieanzeige im cockpit ständig ganz schwach. darum mache ich mir ein wenig sorgen... :roll:

    Vielen Dank für eure antworten!!!!

    Gruss
    Oli

  • Iveco Daily Kastenwagen, Ausbau für Motorradsport

    • Dirtrider
    • 20. August 2003 um 08:48

    Hallo Chefsache, kennen wir uns? (offroadforen?)

    Danke für deinen Tip, muss das mal "live" versuchen und ausmessen. Wie breit war denn euer gefährt? dass wäre dann ja sehr entscheidend.

    Gruss
    Oliver

  • Iveco Daily Kastenwagen, Ausbau für Motorradsport

    • Dirtrider
    • 30. Juni 2003 um 08:18

    Hallo Wolfgang

    Du hast schon recht, wir müssen das Gewicht genau ausrechnen bevor wir beginnen. Aber wenn die Variante mit Heckgarage gewählt wird, dann habe ich gar nicht soviel Platz um viele schwere Sachen einzubauen...

    Leergewicht weiss ich jetzt nicht auswändig, aber auflasten kommt denke ich nicht in Frage. Soviel ich weiss brauchts bei uns ab 3,5t sowiso einen anderen Führerschein.

    Wie ist das eigentlich, stimmt das eingetragene Leergewicht im Fahrzeugschein mit dem tatsächlichen Gewicht in etwa überein?

    Grüsse
    Dirtrider

  • Iveco Daily Kastenwagen, Ausbau für Motorradsport

    • Dirtrider
    • 29. Juni 2003 um 17:33

    Hallo Rudi

    Also wir haben (leider) den "kurzen" Iveco mit 3,6m Ladefläche. Der "lange" hätte 4,6m Ladefläche und dann wäre die Heckgarage erste Wahl.
    Aber beim kurzen mit Heckgarage bleiben dann genau noch 1,4m in der Länge für den Wohnbereich...

    Es gibt Anbieter für bis zu 300kg Heckträger -> http://www.cate-vertrieb.de
    Ich denke beim kurzen sollte es dann kein Problem mit den Achslasten geben, muss es aber noch genau ausrechnen.

    Danke für dein Posting
    Dirtrider

  • Iveco Daily Kastenwagen, Ausbau für Motorradsport

    • Dirtrider
    • 29. Juni 2003 um 10:40

    Hallo Zusammen, bin neu hier, hoffentlich gehört mein Thema in dieses Forum.

    Ich habe mit einem Kollegen einen Iveco TurboDaily 35-10 Kastenwagen gekauft. Das Ding hat Jg.96 und 110tkm. Der Laderaum ist 3,6m lang, ca. 1,75m breit und die Stehhöhe ist etwa 1,9m.

    Wir sind am Anfang der Planungsphase eines Selbstausbaus. Ich weiss, wieviel Arbeit und Geschick/Wissen benötigt wird, um was Anständiges hinzukriegen. Ich bin auch immer auf der Suche nach weiteren Ideen, Tipps, Erfahrungen usw. von Gleichgesinnten.

    Wir sind uns noch nicht ganz einig über das Konzept, jedoch kristallisieren sich 2 Varianten heraus.

    Variante1
    - Abgetrennte Heckgarage für Motorräder, "Werkstatt", Ersatzteile usw.
    - Schlafplätze auf Heckgarage
    - kleiner Wohnraum mit Sitz- und Koch- Gelegenheit

    Variante2
    - Beide Motorräder auf Heckträger
    - Genügend Platz für Schlaf, Sitz und Koch Gelegenheiten

    Kennt sich jemand mit Heckträgern aus, wie ist das mit den Lasten (ein Motorrad wiegt um die 100kg).
    Hat jemand noch andere Ideen?
    Welche Variante findet Ihr besser?

    Danke für alle Antworten!!!
    Grüsse
    Dirtrider

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 87 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urs
  • sieschonwieder
  • Holledauer
  • chrisi
  • cogü
  • kolibri
  • Odi
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™