1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. gisbert kesterke

Beiträge von gisbert kesterke

  • Gibt's denn nur Seitz Billigware oder vergoldete KCT Fenster

    • gisbert kesterke
    • 19. Oktober 2008 um 20:49

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die Fenster auch am Messestand von Seitz (Tikro) angeschaut und nach dem Einbruchsschutz gefragt. Einbruchssicherer sollen sie nicht sein, nur kratzfester.

    Gruß

    Gisbert

  • Nur mal ein kleiner Tipp für Norwegen

    • gisbert kesterke
    • 23. August 2008 um 15:27

    Entsorgungsmöglichkeiten gibt es in Norwegen an jeder zweiten Tanke, oft auch mit Bodeneinlauf, an vielen Tankstellen auch kostenlos.

    Gruß

    Gisbert

  • Iveco EuroCargo 7,5 t

    • gisbert kesterke
    • 15. Juni 2008 um 22:19

    Hallo Torsten,

    wird der nicht zu hoch mit Alkoven? Wie war das mit dem Kippführerhaus gelöst und wer hat das Womo gebaut?

    Gruß

    Gisbert

  • Allrad oder nicht Allrad?

    • gisbert kesterke
    • 15. Juni 2008 um 19:45

    Hallo Diengel,

    die elektronischen Sperren wie ASR bremsen bei durchdrehenden Rädern meines Wissens nach so weit ab, bis es zum Stillstand des Fahrzeugs kommt. Bei meinem Pkw schalte ich das im Winter am Berg immer ab.

    Gruß

    Gisbert

  • Iveco EuroCargo 7,5 t

    • gisbert kesterke
    • 15. Juni 2008 um 19:34

    Hallo ihr Lieben,

    zum MB Vario, Atego, Sprinter, MAN TGL und Iveco Daily findet man jede Menge Beiträge zum Iveco EuroCargo fast nichts. Was haltet ihr von dem Fahrzeug. Habe da speziell an den 75E14 bis 18 gedacht. Er ist sehr leicht und hat relativ viel Leistung bei relativ wenig Hubraum. Ich hätte gerne mal eure Meinung gehört.

    Gruß

    Gisbert

  • atego 818 allrad oder vario 4x4

    • gisbert kesterke
    • 5. Juni 2008 um 21:48

    Hallo Eisbär,

    geh mal auf der Seite von MB Nutzfahrzeuge in den Konfigurator, dann kannst du sehen, welche Atego Modelle mit 4x4 angeboten werden. Das sind der 10,5 t, der 13,5 t und der 15 t.
    Den 10.5 t wird man wohl ablasten können, er hat aber schon ein Leergewicht von ca. 4,7 t.
    Außerdem sind alle Motoren BlueTec Modelle, die zusätzlich mit Harnstoff gefahren werden. Wird man eventuell im Nicht-EU-Ausland nicht überall bekommen.
    Von MAN bekommt man einen Euro4 Motor ohne BlueTec. Der kleinste 4x4 hat da aber auch 10 t, aus der TGM Baureihe. Den TGL gibt es meines Wissens nach nicht als 4x4.

    Gruß

    Gisbert

  • Neuer Sprinter Allrad als Basis

    • gisbert kesterke
    • 12. Mai 2008 um 21:19

    Ich habe mir jetzt mal einen Sprinter konfiguriert, der kam leicht auf 55.000 EUR, mit Allrad auch 65.000 EUR. Für einen 6,5 t Atego hat mir ein MB Verkäufer vor 1 1/2 Jahren ein Angebot von 38.500 EUR gemacht. Waren über 30 % Rabatt. Kann man bei dem Sprinter auch mit solchen Nachlässen rechnen?

    Gruß

    Gisbert

  • Neuer Sprinter Allrad als Basis

    • gisbert kesterke
    • 4. Mai 2008 um 21:31

    Weiß jemand, wie viel Preisnachlass auf den Listenpreis die MB-Händler momentan auf den Sprinter gewähren?
    Wird auf den 4x4 Sprinter ein ähnlicher Nachlass gewährt?

    Gruß

    Gisbert

  • Kühlkoffer-Kriterien

    • gisbert kesterke
    • 20. April 2008 um 16:37

    Hallo Detlef,

    ich habe einige Fragen zu deinem 1017a. Hast du ihn direkt von der Bundeswehr (Vebeg) oder über einen Händler bezogen? In welchem Zustand war er, musstest du viel an ihm überholen? Welchen Radstand hat er? Wo kann ich Angaben über die Maße vom 1017 bekommen (Länge, Breite, Höhe zu den möglichen Radständen)?
    Du hast sicher im Moment genug mit deinem Womo zu tun, hoffentlich nehme ich nicht zuviel deiner kostbaren Zeit in Anspruch.

    Gruß

    Gisbert

  • Neuer Sprinter Allrad als Basis

    • gisbert kesterke
    • 15. April 2008 um 22:00

    Hallo Mobilo,

    was glaubst du, wird dein Sprinter so verbrauchen? Hast du Vergleichswerte für uns parat?

    Gruß

    Gisbert

  • Neuer Sprinter Allrad als Basis

    • gisbert kesterke
    • 10. April 2008 um 11:10

    Hallo Sven,

    mit dem Mantra hast du recht, Achleitner nimmt ca. 16.000,- EUR für den Umbau. Auch der PIAS (Daily) kostet ca. 16.000 EUR Aufpreis zum normalen Daily.
    Der Iveco Daily 4x4 kostet ca. 68.000 EUR, 20.000 EUR mehr, als der Bremach. Ist dass noch gerechtfertigt? Ich glaube nicht, dass der SCAM besser ist, als der Bremach.

    Gruß

    Gisbert

  • Neuer Sprinter Allrad als Basis

    • gisbert kesterke
    • 9. April 2008 um 20:18

    Hallo Georg,

    interessantes Thema.
    Was kostet denn der Mercedes Sprinter 4x4 und wer baut ihn.
    Der Daily ist ja wirklich sündhaft teuer, da ist der Bremach extreme ja ein Schnäppchen und sicher doppelt so gut.

    Gruß

    Gisbert

  • Mitsubishi Canter

    • gisbert kesterke
    • 12. März 2008 um 22:29

    Hallo Heinz-Josef,

    sehr interessant. Hast du Fotos von deinen Mabu Womos?

    Gruß

    Gisbert

  • FORD TRANSIT

    • gisbert kesterke
    • 6. Februar 2008 um 17:19

    Zugegeben, ich habe einen kurzen Radstand mit langem Überhang, 2,8 JTD und gute Winterreifen. Wenn ich dann noch den Roller auf der Motorradbühne habe, fährt man Berge besser rückwärts rauf.
    Zum Thema Traktion bei frontgetriebenen Alkovenmobilen hat es im vergangenen Winter einen Test in der Reisemobil Int. gegeben.
    An erster Stelle lag der Hecktriebler mit Einzelbereifung, dicht gefolgt vom Hecktriebler mit Zwillingsreifen und dann kam lange Zeit nichts. Dann kam irgendwann der Fronttriebler. War aber eigentlich auch klar, bei der Achslastverteilung.

    Gruß

    Gisbert

  • FORD TRANSIT

    • gisbert kesterke
    • 6. Februar 2008 um 14:42

    Hallo Uwe,

    ich bin 181 cm, da hab ich ja noch Hoffnung. Muss unbedingt mal eine Probefahrt machen.
    Frontantrieb kommt für mich nicht mehr in Frage. Hab zur Zeit einen
    Ducato, der kommt bei Schnee bedeckter Straße in der Ebene nicht von
    der Stelle.

    Gruß

    Gisbert

  • FORD TRANSIT

    • gisbert kesterke
    • 5. Februar 2008 um 17:34

    Hallo Wolfgang,

    wie groß und wie schwer planst du deine Kabine. Ist der T5 nicht etwas zu schwach für eine Box?

    Gruß

    Gisbert

  • FORD TRANSIT

    • gisbert kesterke
    • 5. Februar 2008 um 17:22

    Besten Dank für die vielen Antworten!

    Das niedrige Fahrerhaus hab ich eigentlich als Vorteil angesehen. Bei einer Rahmenhöhe von 75 cm und einem Führerhaus von 202 cm sind bei 250 cm Sandwichplattenhöhe Alkoven von ca. 125 cm (brutto) möglich. Drehsitz und Rollos sind nicht vorgesehen, das Fahrerhaus wird nicht in den Wohnbereich einbezogen.
    Bekommt man denn keine niedrigere Sitzkonsole o.ä.?
    Die Auswahl ist ja in dieser Klasse nicht so groß. Der Sprinter 4x4 ist zu teuer und der Iveco zu kurz für eine 450 cm lange Womobox. Wo man einen Mitsubishi Canter 4x4 von einem Vertragshändler in Europa beziehen kann, konnte ja bislang im Forum nicht geklärt werden.

    Gruß

    Gisbert

  • FORD TRANSIT

    • gisbert kesterke
    • 4. Februar 2008 um 20:53

    Hallo zusammen,

    habe in der vergangenen Woche einiges über den neuen Ford Transit gelesen. Der stärkste Motor hat nun 3,2 l Hubraum und 200 PS mit 475 Nm Drehmoment und einem max. zGG von 4,6 t.
    Demnächst kommt eine Allrad-Variante auf den Markt, Heckantrieb mit selbst zuschaltendem Frontantrieb (Viscokupplung). Leider hat der Allradler nur 3,5 t und den großen Motor gibt es dafür nicht. Sicher keine Basis für ein Expeditionsmobil aber für die nasse Wiese und Wintercamping?
    Hat jemand Erfahrung mit Ford? Was haltet ihr davon?

    Gruß

    Gisbert

  • Mitsubishi Canter

    • gisbert kesterke
    • 29. Januar 2008 um 21:35

    Alkoven geht auch beim Kippfahrerhaus. Mabu hat so etwas schon auf Mitsubishi Canter gebaut. Der Kippmechanismus wird festgesetzt und im Boden werden Revisionsklappen eingebaut. Mabu hat auch mal eine Doppelkabine vom Canter genommen und den hinteren Teil abgeschnitten. Die Doppelkabine hat kein Kippfahrerhaus und die Revisionsklappen sind da serienmäßig.

  • Mitsubishi Canter

    • gisbert kesterke
    • 29. Januar 2008 um 15:28

    Bei Mobile.de bietet ein Holländer den Allrad Canter an. Ich weiß aber nicht, ob er die offiziell bezieht und ob er Mitsubishi-Händler ist.

    http://home.mobile.de/VANRUITEN-TRUCKS

    Gruß

    Gisbert

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 432 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™