1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Lurchi

Beiträge von Lurchi

  • Solaranschluss an 2 Batterien

    • Lurchi
    • 1. Oktober 2008 um 19:29

    So, ich habe jetzt ein paar Bilder, so gut es halt im Batteriekasten ging, gemacht. Vermutlich dient das silberne Relais zum Überbrücken der Starterbatterie. Ich kann die Starterbatterie bei Bedarf über einen Schalter von den Bordbatterien überbrücken.

    Ich hoffe, es wird jetzt klarer wie es bei mir verkabelt ist.

    Gruß,

    Bernd

    Bilder

    • DSC06828.JPG
      • 149,04 kB
      • 640 × 480
    • DSC06831.JPG
      • 136,15 kB
      • 640 × 480
  • Solaranschluss an 2 Batterien

    • Lurchi
    • 28. September 2008 um 22:06

    Ich vermute, dass das ein Trennrelais ist. Die anderen Anschlüsse für die Batterien/Ladegeräte sind direkt zusammen geschraubt, aber an einem Relais.

    Ich werde diese Woche das Ganze einmal fotografieren.

    An den Verteiler kommt man schlecht ran, werde aber mal schauen ob ich den ablichten kann.

  • Solaranschluss an 2 Batterien

    • Lurchi
    • 28. September 2008 um 20:35

    Hallo Krabbe,

    ja, ich habe 2 Bordbatterien verbaut. Die Solaranlage ist aber nur direkt auf die Pole von einer Batterie angeschlossen. Das Ladegerät läuft über einen Verteiler.

    Lädt die Solaranlage jetzt beide Batterien oder nur die eine Batterie?

    Zur Veranschaulichung habe ich eine schnelle Zeichnung gemacht.

    Bilder

    • STR.jpg
      • 41,75 kB
      • 930 × 625
  • Solaranschluss an 2 Batterien

    • Lurchi
    • 28. September 2008 um 11:18

    Hallo,

    nachdem ich nun das zweite Ladegerät eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Solaranlage über den Laderegler nur an eine Batterie angeschlossen ist. Dadurch wird dann ja nur diese eine Batterie über die Solaranlage geladen, oder?

    Die Ladegeräte sind über einen Verteiler für beide Batterien angeschlossen. Kann ich die Solaranlage über den gleichen Verteiler anschließen oder gibt es vielleicht beim Netzbetrieb Rückströme in den Laderegler der Solaranlage?

    Nehme ich die Masse direkt am Fahrzeug ab, oder vom Minuspol der Batterien?

    Gruß,

    Bernd

  • Zweites Ladegerät

    • Lurchi
    • 13. September 2008 um 20:22

    Danke an alle für die Tipps. Ich werde das Ladegerät jetzt zusätzlich zum ersten anschließen und nur bei Bedarf, d.h. wenn ich hohe Verbaucher im Winter habe zuschalten.

    Denke, dass ich damit über den Winter komme, wenn nicht wird es wohl doch ein größeres Ladegerät werden.

    Gruß,

    Bernd

  • Zweites Ladegerät

    • Lurchi
    • 5. September 2008 um 20:47

    Hallo,

    ich habe in meinem Womo ein Votronic Ladegerät mit 14A verbaut. Als Wohnraumbatterien sind 2x 120 Ah und Solar installiert. Jetzt hatte ich letztes Jahr im Winter nach mehreren Tagen, trotz teilweise am Stromnetz, Probleme die Batterien voll zu kriegen. Der Stromverbrauch durch Heizung etc. war teilweise so hoch, dass für die Batterien fast nichts mehr übrig blieb.

    Deshalb habe ich mir ein zusätzliches Ladegerät mit 16A (Waeco) angeschafft, da ich das Alte nicht rausschmeißen und ein teures großes Ladegerät kaufen wollte.

    Nun meine Frage, wie schließe ich das zweite Ladegerät an? Muss ich die Kabel direkt bis zu den Batterien führen oder kann ich in die gleichen Kabel des ersten Ladegeräts einspeisen? Muss ich ein Relais dazwischen schalten? Der Kabelquerschnitt wäre groß genug.

    Über die Suche habe ich leider nichts passendes gefunden.

    Gruß,

    Bernd

  • Echtglasfenster

    • Lurchi
    • 31. Januar 2008 um 21:05

    ... und jetzt auch den Rest in Ebay:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005

    Gruß,

    Bernd

  • Echtglasfenster

    • Lurchi
    • 17. Januar 2008 um 11:27

    Die Alkovenfenster sind jetzt in Ebay ab € 1.- zu haben:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=005

    Gruß,

    Bernd

  • Gfk-Rollenware

    • Lurchi
    • 14. Oktober 2007 um 19:42

    Na da habe ich vor einem Jahr wohl noch einen richtig guten Preis bekommen.

    Ich würde da nochmal nachhaken. War allerdings von der Filiale in Weiden.

  • Echtglasfenster

    • Lurchi
    • 5. Oktober 2007 um 22:24

    Von der Umrüstung meines Winnebago habe ich noch die originalen Echtglasfenster übrig. Vielleicht benötigt einer von Euch für den Ausbau noch ein paar Fenster.

    Zu haben sind 2x Alkovenschiebefenster schräg, großes Schiebefenster Dinette, festes undurchsichtiges von der Eingangstüre, 2 kleine Schiebefenster, Hecknotausstiegsfenster, 1x Fenster Schlafzimmer unten ausstellbar.

    Alle Fenster sind mit Mückengitter und innerem Rahmen. Das Glas ist getönt und Einscheibensicherheitsglas.

    Bei Interesse bitte PN.

    Bernd

  • Gfk-Rollenware

    • Lurchi
    • 25. September 2007 um 22:51

    Hallo,

    also Dicke waren 1,7mm. Ich habe 35m mit Schnitzelmatte 425g gekauft.

    Ürsprünglich wollten die auch mehr für den qm. Nachdem ich aber gesagt habe wieviel ich bei Pecolit für 2te Wahl bezahle (€ 3.- für den Laufmeter) haben sie mir die € 2.- plus Märchensteuer angeboten. Wie gesagt war im Oktober 06. Keine Ahnung wieviel sie jetzt verlangen.

    Ansprechpartner Thomas Wildenauer Tel. 0961-89572.

    Viel Glück und gute Preise.

  • Dachboxbefestigung ohne Dachträger

    • Lurchi
    • 21. September 2007 um 22:11

    Hallo,

    ich habe 2 Alu 4-kant Profil vollflächig mit Sika 252 auf das Dach verklebt. Die Dachbox habe ich dann mit den Aluprofilen verschraubt. Hält Bombenfest.

    Gruß.

  • Gfk-Rollenware

    • Lurchi
    • 21. September 2007 um 22:07

    Hallo,

    Eckprofile und U-Profile gibt es zu vernünftigen Preisen als Stangenware bei Pecolit. Habe ich letztes Jahr dort bezogen.

    GFK Rollenware habe ich bei Optiplan gekauft. Rollenbreite 2,54m Gelcoat glatt, Rückseite geschliffen. Für den qm habe ich letztes Jahr € 2.- plus MwSt bezahlt. War beste Qualität, keine 2te Wahl.

    Gruß,

    Bernd

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 155 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Slenteng
  • Thomas135
  • Varaderorist
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™