Hallo orrutsch,
also die normalen Reihendurchgangsklemmen von Wago gibt es bis 35mm² / 125A
Näheres unter:
http://www.wagocatalog.com/okv3/index.asp…2=5000#zumanker
mfg. Wolfgang
Hallo orrutsch,
also die normalen Reihendurchgangsklemmen von Wago gibt es bis 35mm² / 125A
Näheres unter:
http://www.wagocatalog.com/okv3/index.asp…2=5000#zumanker
mfg. Wolfgang
Hallo miteinander,
ich arbeite in einer Firma die Steuerungen für Wellnessfirmen (Saunen usw.) baut, und wir verwenden mittlerweile nur noch die Federzugklemmen von der Firma Wago! Unsere Steuerungen werden auch in der Schifffahrt (Kreuzfahrtschiffe) eingesetzt und dort ist noch nie ein Draht rausgegangen!
Mag sein das es in so manchen Auto holprieger zugeht!
Also ich kann diese Klemmen nur empfehlen, dazu gibts natürlich auch Brücken und sonstiges Zubehör.
Wollte nur auch mal was dazu sagen. ![]()
Grüße vom Chiemsee, Wolfgang
Danke für die vielen hilfreichen Antworten,
habe allerdings gerade beschlossen mein Fenster zu versetzen.
Das ist denke ich, das einfachste für meinen Ausbau.
Danke, Wolfgang
Hab gerade bei meinen Eltern nachgesehen, die haben zwar einen Wohnwagen aber da ist es genauso, Lüftungsgitter unter Fenster!
Er ist allerdings schon 10 Jahre alt!
Gruß vom schönen Chiemsee, Wolfgang
Ich meinte das was Alter Hans geschrieben hat, das er kein Problem mit den Lüftungsgittern sehen würde!
Wenn das mit den Lüftungsgittern doch nicht zulässig wäre, dann würde ich wohl ein Abgaskamin nach oben führen müssen.
Wolfgang
Danke, für die schnellen Antworten.
Mein geplanter Kühlschrank (Absorber) hat nur Lüftungsgitter, also dürfte das ja hoffentlich kein Problem sein.
Das mit der Abzugshaube ist eigentlich eine sehr gute Idee, allerdings ist vorerst nur das eine Fenster zum ausstellen vorgesehen. Also ich brauch das Fenster.
Danke, Wolfgang
Hallo Leute,
habe folgendes gelesen:
Abgaskamine dürfen nicht unter Fenstern montiert werden.
Das wirft glaub ich meine ganze Planung von meinem Kastenwagenausbau durcheinander!
Ich habe die Kochstelle genau über meinem Kühlschrank geplant,
und wollte genau dort auch ein Ausstellfenster für die "Kochabgase" einbauen.
Jetzt wären die Lüftungsgitter vom Kühlschrank genau unter meinem Fenster!!
Weiss jemand von euch ob das ein Problem darstellt ?!
mfg. Wolfgang
Hallo zusammen,
ich bin derzeit noch in der Planungsphase für meinen Campingausbau von meinem Vito (Kastenwagen), jetzt stellt sich die Frage:
Ich möchte feste Sitzbänke quer zur Fahrtrichtung einbauen, weiss jemand ob ich diese als normale "Mitfahrsitze" (Beckengurt, oder Dreipunktgurt??) eintragen lassen kann und was da die Vorraussetzungen dafür sind.
Habe schon einiges darüber hier im Forum gelesen aber nichts konkretes für meinen Fall!
Vielen dank im Vorraus
Wolfgang
Danke erstmal für die guten Tipps,
die Jungs von Polyroof können mir leider nicht helfen, da ich mir das Dach zuschicken lasse! (schätzungsweise so 700km entfernt von mir)!
Aber ich glaube das ich das auch selber hinbekommen werde, so schwierig stell ich mir das jetzt auch nicht vor.
Noch ne Frage: Wieviel darf eurer Erfahrung und Meinung nach so ein Dacheinbau beim Profi kosten(inkl. Rahmen usw.)???
Gruß Wolfgang
das mit dem Bild hat sich erledigt,
hab die Seite neu Laden müssen!
Danke Wolfi
Zitat von MAXIAlles anzeigenHallo Wolfi,
beiliegend ein Bild von meiner Lösung. Die Aluprofilschienen sind mulifunktional zu benutzen - kannst alles dran schrauben was so kommt. Bei mir hängen abwechselnd Surfboard, Dieselkanister, Sandbleche dran.
Leider sieht man auf dem Bild das Aluprofil nicht so toll da es vom Sufträger abgedeckt wird. Ist aber genau das gleiche wie auch auf dem Dach benutzt wurde.
Innen sind sie mit den Spriegeln des Hochdaches verschraubt und außen mit Sikaflex abgedichtet.
Gruß
Matthias
Servus Matthias,
kannst du das bild von deiner Lösung nochmal reinstellen?
kann es irgenwie nicht finden!? ![]()
Danke Wolfi
Hallo Leute Hab jetzt wahrscheinlich ein passendes Dach für meinen Vito gefunden (Polyroof)
jetzt steh ich vor einem neuen Rätsel:
Ich brauche einen Dachgepäckträger für ein Hochdach (möchte zwei Kajaks seitlich vom Dach Transportieren!) habe aber leider keine Regenrinne am Auto!!!
Jetzt bräuchte ich ein Paar Tipps von euch!?!
Habe schon bei Polyroof direkt angerufen und die meinten ich solle einen Winkel am Auto und am Dach befestigen. Was haltet ihr davon?
gruß Wolfi
Vielen dank für die vielen hilfreichen Tipps !
Werde dann doch nochmal versuchen die Platte herauszubringen, und ordentlich zu Isolieren!
Danke
Wolfi ![]()
Ja danke,
das hört sich gut an!
Wegen der höhe muss ich mir eh keine Sorgen machen.(Hochdach)
danke für die Tipps
Danke für deine Antwort, jetzt muss ich nur noch irgendwie die Bodenplatte rauskriegen!? Die ist nämlich mit Silikon vom Vorbesitzer reingeklebt worden. ![]()
danke nochmal für deine Antwort.
Danke für die schnelle Antwort, aber ich suche ein festes Hochdach.
SCA hat eben nur Schlafdächer für den Vito.
trotzdem danke für deine schnelle Antwort.
Wolfi
Hallo zusammen,
möchte meinen MB Vito ausbauen und jetzt stellen sich so einige Fragen:
Habe schon eine Multi-Plex Holzplatte im Laderaum sprich macht es sinn darauf eine Isolierung zu legen und darüber welchen Bodenbelag????
danke Wolfi ![]()
Hallo erstmal,
bin neu in diesem Forum und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen:
Ich such für meinen Mercedes Vito Bj. 2001 ein passendes Hochdach zum Schlafen! Könnt ihr mir noch andere Hersteller außer Reimo und Polyroof empfehlen ? ?
Vielen Dank schon mal
Wolfi