1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mangiari

Beiträge von mangiari

  • Medikamentenliste von Chrisi

    • mangiari
    • 5. Mai 2009 um 13:48

    Jo, ist immer so 'ne Sache in Deutschland Medikamente zu empfehlen (leider). Paracetamol scheint ja auch nicht ganz so harmlos zu sein wie immer angenommen und wurde deshalb kürzlich unter rezeptpflicht gestellt.

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • mangiari
    • 4. Mai 2009 um 08:33

    Hallo, auch ich wieder zu Hause bzw. im Büro. Danke an allen für das gute Essen und die viele Arbeit im Hintergrund, die man als Besuch gar nicht so wahrnimmt. Sorry auch an alle, dass ich so plötzlich wieder weg war, ohne mich richtig zu verabschieden. Ich war Samstag Abend schon früh total platt und dadurch Sonntag ebenso früh wieder quietsch-fidel. Da hab ich den sonnigen Tag noch im nahen Wasgau am Fels genutzt (bin halt irgendwie Zigeuner, mich hält's nie lange am selben Fleck 8) )

    Bilder

    • bbq.JPG
      • 237,5 kB
      • 1.600 × 1.298
  • Gastank

    • mangiari
    • 23. April 2009 um 15:30
    Zitat von Krabbe

    So gut sind meine Geografiekenntnisse der Schweiz leider nicht. :oops:


    Na so richtig weit ist es für eingefleischte Womo-Reisende aus keinem einzigen Punkt der Schweiz nach Deutschland :lol:

  • Was passiert mit einer Tauchpumpe wenn kein Wasser fließt ..

    • mangiari
    • 23. April 2009 um 15:15

    Dann musst noch 'ne Eurobox mitnehmen, die kannst im Auto als Tranportbox benutzen und auf dem Dach um den Kanister höher zu lagern. Schwerkraft wird unterschätzt. Das Duscherlebnis mit 20l über Kopf gelagert ist wesentlich angenehmer als das mit 'ner windigen Tauchpumpe, auch wenn die Hersteller dreimal 20l pro Minute draufschreiben. Ich sprech da aus Erfahrung. Und die blöde Tauchpumpe bekommt die letzten zwei - drei Liter Wasser auch immer nicht aus dem Kanister raus.

  • Was passiert mit einer Tauchpumpe wenn kein Wasser fließt ..

    • mangiari
    • 23. April 2009 um 14:49

    Es ist mir leider jetzt erst eingefallen: Wenn Du eh den Kanister nicht fest verbaust, geht das alles noch viel einfacher:

    Brause mittels Schlauch und Kanisterdurchführung unten an den Kanister. Kanister zum Duschen auf's Dach gestellt => Schwerkraft erledigt den Wassertransport. Wichtig halt die verschließbare Brause, oder Du musst noch einen Hahn in den Schlauch zwischen schalten. Hat bei meinem ersten Bus ganz wunderbar funktioniert.
    Wenn Du die Schlauchdurchführung dann auch noch in einen separat gekauften Deckel und nicht in den Kanister selber machst, dann ist der Kanister im Wagen für den Transport gut verschlossen, und Du kannst mehrere mitnehmen und musst nicht auf einmal so viel Wasser auf's Dach stemmen. Du könntest dann auch einen für's Trnikwasser nehmen und einen anderen nur zum Duschen, den Du dann z.B. auch mit Bachwasser füllen kannst. So einer in der Art erfüllt bei mir die Zwecke der Trinkwasserversorgung und zum duschen sind 19 Liter wohl auch keine schlechte Größe. Man muss ihn ja nicht immer ganz voll machen.

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • mangiari
    • 23. April 2009 um 12:09

    Ich hab noch Reste von diesem schwarzen PE-Rohr rumflacken, die ich wohl nimmer brauche, weil die Abwasserführung fertig ist. Soll ich mitbringen? (für 'nen hübsch PE-Schweißen-Kurs langt mein Gebatzel aber sicher nicht).

    BTW: Ich hab noch 'nen großen Unterflurtank für den Ducato rumflacken. Den hab ich (vor Jahren) neu gekauft, festgestellt dass er bei mir nicht passt (wegen irgendeiner Besonderheit meines Motors, bzw. meiner Kraftstoffzuleitung) und jetzt liegt er rum. Hat mal über 100 Euro gekostet ich würde ihn fast beliebig günstig hergeben, da ich ihn nicht brauchen kann und er nur Platz wegnimmt. Ist aus PE, fasst so um die 80 Liter und hat 'ne große Reinigungsöffnung. Sieht etwa so aus und soll unter alle Ducato, Boxer oder Jumper Modelle ab '94 drunter passen (Auch Pritschen). Ich kann ihn auch einfach unverbindlich mitbringen wenn wer Interesse hat und erstmal prüfen will ob das Ding drunter passt.
    Man könnte ihn natürlich auch irgendwo anders drunter hängen oder auch innen reinstellen, wobei die Form halt schon für den Raum unterm Ducato optimiert ist.

  • Abgaskamin für Gas-Absorberkühlschrank ans Heck?

    • mangiari
    • 23. April 2009 um 09:30

    Eigentlich halte ich es für eine sehr schlaue Idee den Kühlschrank an die Hecktüre zu stellen, wenn man diese nicht anderweitig benötigt. So kommt man an alles immer gut dran und muss zu Revisionsarbeiten nicht gleich die halbe Gasanlage zerlegen.

    Was das Flämmchen angeht, in meinem letzten hat's das ständig ausgeblasen, obwohl der Kühlschrank seitlich war. Das war recht nervig, weil dann die ganze Zeit die elektrische Zündung geklappert hat und weil die prozentuale Brenndauer dann aber so gering war, hat das Gas dicht gemacht und dann musste man immer erst wieder von Hand anmachen, wenn man wieder zum Stand kam.

    In meiner aktuellen Baustelle habe ich um dieses Problem zu vermeiden ein paar Metall-Blechstreifen vor die Brennkammer installiert, so dass das Flämmchen selbst der Zugluft nicht so stark und vor allem nicht so direkt ausgesetzt ist.

  • Abgaskamin für Gas-Absorberkühlschrank ans Heck?

    • mangiari
    • 21. April 2009 um 14:20

    Ich kann's Dir zwar nicht sicher garantieren, aber ich hab zumindest noch nie was davon gehört dass das Abgas irgendwo bestimmt hin muss. Nach außen muss es halt. Wenn ich mich recht entsinne ist die einzige Festlegung eh, dass man sich an die Einbauvorschriften des Herstellers halten muss. Da solltest dann mal nen Blick in Deine Beschreibung werfen. Da sind ja auch Mindestabstände und Materialien gefordert, das kann ja je nach Modell sehr stark variieren.

    Mein Kühlschrank Abgas endet mit der warmen Abluft zusammen auf dem Dach (Kamineffekt).

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • mangiari
    • 14. April 2009 um 17:11

    Also wenn es drum geht einfach nur hübsche Fotos zu sehen, kann ich ein paar Neuseeland Fotos zeigen. Aber halt ohne Womo-Bezug, wir waren größtenteils mit Seekajaks unterwegs, bzw. mit nem Miet-Kleinwagen. Aber für 10 Minuten hübsche Bilder mit Blabla reicht es schon. Müsst ich aber gleich wissen, damit noch genügend Zeit bleibt die Bilder vorzubereiten.

    Unten ein Vorgeschmack, damit ihr seht was Euch erwarten würde.

    Bilder

    • 58meeresvogel.jpg
      • 190,67 kB
      • 886 × 400
    • 88lenjaTasmanBeachPan.jpg
      • 146,64 kB
      • 1.170 × 261
    • 30seekajakLaunch.jpg
      • 181,77 kB
      • 600 × 450
  • Adapter für Gasflaschen in Norwegen aufzufüllen

    • mangiari
    • 14. April 2009 um 10:41

    Ich hab 2006 in Norwegen bei speziellen Camping-Händlern (einer davon im Gewerbegebiet bei Andalsnes direkt an der E136) auch deutsche Flaschen bekommen, allerdings zu abartigen Preisen. Über 30 Euro hab ich für 5kg Flasche gezahlt. Aber wenn man überlegt dass man ja auch mal eben für 100 Euro Sprit an zwei Tagen verfährt, darf man halt nicht mit dem Preis zu Hause vergleichen, sondern muss sich sagen das zwei Wochen Kaffee zum Frühstück und warmes Essen abends, auf jeden Fall ganz locker 30 Euro wert sind, ein vernünftiges Abendessen im Restaurant bekommt man zu dem Preis in Norwegen auf jeden Fall nicht :)

    Aber wenn man den Platz für lokale Flaschen hat und für 14 Euro ein Adapterset bekommt, ist das natürlich der bessere Deal. Ich hab meinen Gaskasten aber immer ziemlich genau auf die zwei 5kg Flaschen abgemessen, damit die schon allein deshalb gescheit fest stehen. Nur in der Höhe hab ich etwas Luft gelassen, weil es tatsächlich auch in Deutschland unterschiedlich hohe Modelle gibt.

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • mangiari
    • 14. April 2009 um 09:24

    War jetzt ein paar Tage nicht im Land und hab die Entwicklung nicht 100% nachvollzogen. Einzelgerichte sind jetzt wieder abgeblasen, statt dessen Bohnen mit und ohne Fleisch?

    Bin ich dann noch für etwas eingeplant? (weil von Nachtischen die Rede war?)

  • Was passiert mit einer Tauchpumpe wenn kein Wasser fließt ..

    • mangiari
    • 9. April 2009 um 14:00

    Trockenlauf ist was anderes, da gehen die Tauchpumpen schon gerne mal kaputt. Nämlich wenn sie kein Wasser mehr im Kanister haben. Aber solange sie nur im Wasser rühren ist ja alles wunderbar.

  • [V] Küchenblock mit Elektrolux Kühlschrank

    • mangiari
    • 7. April 2009 um 13:59

    Bei der Gelegenheit fällt mir ein, mein Kühlschrank geht leider auch schon in die Richtung. Gar nicht zwecks alt und gammlig, sondern die Verpackungen hinterlassen oft Farbflecken auf dem weißen Kunststoff.

    Hat jemand 'ne gute Idee wie man den wieder weiß bekommt?

  • [V] Küchenblock mit Elektrolux Kühlschrank

    • mangiari
    • 6. April 2009 um 22:59

    Da gehört aber viel Phantasie dazu, als Mitteleuropäer bei dem Anblick noch an Essen zu denken :shock::wink:

  • Werkstattanhänger statt Busbastelhalle???

    • mangiari
    • 1. April 2009 um 18:03
    Zitat von 2vgsrainer

    Such dir ne Halle und sieh zu das du den Bus fertig bekommst, denn vom rumstehen wird er ja auch nicht besser :wink::wink:

    Wie gesagt, es geht ja nicht darum dass ich mir die Halle sparen will, es geht darum dass ich keine bekomm. Dabei bin ich finanziell wirklich nicht zimperlich, hab bis zu diesem Monat die Hälfte meiner Wohnungsmiete nochmal in Hallenmiete gezahlt. Abgesehen davon kann ich ja mein Werkzeug auch nicht einfach wegwerfen wenn ich "den Bus fertig bekomm". Ich bau eben auch ständig andere Sachen, drum geht's ja so schleppend voran.

    Aber das mit den vielen Handwerker-Diebstählen klingt jetzt natürlich nicht besonders verlockend. Nicht dass das jetzt ein finanzielles Desaster wäre, so tolles Werkzeug hab ich auch wieder nicht, aber lästig ist es natürlich alle mal.

    Aber ihr seid auch lustig. Wenn es so einfach wäre 'ne Halle zu bekommen, würd ich hier nicht mit so Ideen im Forum rumspuken. War vielleicht bissl dumm bei der jetzigen Halle nicht auf 'ne anständige Kündigungsfrist zu bestehen, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter. Ich wohn halt in der Stadt und ich arbeite in der Stadt und es geht eh schon viel Zeit für das hin und her drauf. Wenn die Halle jetzt nicht halbwegs auf dem Weg liegt, dann passiert natürlich nichts. Aber abgesehen davon find ich auch im Umkreis nichts.
    Wie gesagt, die Anzeigenblätter sind voll von Gesuchen, nur anbieten tut keiner was...

    Außerdem ist mein Duc fern vom rumstehen. Hab im letzten Jahr weit über 30TKM drauf gefahren. Davon wird er zwar schon dreimal nicht besser, aber wie gesagt, er ist ja schon voll in Benutzung.

  • Werkstattanhänger statt Busbastelhalle???

    • mangiari
    • 1. April 2009 um 16:15

    Hm, die Info mit dem mehr als 14 Tage parken hatte ich von meinem Vater, da werd ich mich nochmal schlau machen. Aber wie gesagt, da stehen Anhänger rum die sind ganz sicher die letzten Monate nicht bewegt worden. Wahrscheinlich sind nichtmal die Tüv-Plaketten echt, denn die sehen nicht so aus als könnte man damit TÜV bekommen.

    Klar, einlagern schrieb ich ja schon wäre kein Problem, aber dann tut sich halt erstmal nichts mehr. Also gar nichts mehr. Ich benutze die Bastelhalle halt nicht nur für den Bus, ich hab da in den letzten Monaten auch Fahrräder hergerichtet, Möbel für meine Küche gebaut und ähnliches mehr. Hab das sehr genossen, das ganze Werkzeug nicht mehr im Zimmer rumfliegen zu haben und in meiner aktuellen Wohnung ist auch ganz sicher kein Platz dafür.

    Richtig große Koffer hab ich auch noch nicht gesehen (nur heute einen auf der Straße), aber so bis gut 3 Meter länge und Doppelachse gibt es immer einige bei mobile.de Ist halt dann eine ganz kleine Werkstatt.

    Was das Klauen angeht, ihr schreibt jetzt alle so als würden hier ständig Anhänger und deren Inhalt geklaut. Ist das so? Schreibt ihr aus Erfahrung? Also mir wurde außer Fahrrädern noch nie was geklaut und ich hab auch auch im Bekanntenkreis noch nichts dergleichen gehört. Ist es bei LKW-Fahrern üblich, dass die Ladung geklaut bekommen, wenn der Brummi mal länger am Straßenrand steht? Ich hab ja auch all mein Sportzeug und sehr teure Fahrräder immer im Bus drin, das sehen die Leute auch immer wenn ich ein- und auslade. Da hat aber scheinbar noch keine Interesse gezeigt. Nen Ducato aufzuknacken ist ja jetzt nicht schwieriger als nen abgeschlossenen Koffer.

    Bin vielleicht auch verwöhnt, hier in München ist halt nachts jedes zweite Auto ein Taxi und von denen die keine Taxis sind, jedes zweite ein Polizeiauto...

  • Werkstattanhänger statt Busbastelhalle???

    • mangiari
    • 1. April 2009 um 11:35

    Naja, ich konnte in beide Hallen die ich bis jetzt hatte auch nicht reinfahren, sondern nur vor's Tor. Im Winter kann man zwar nichts am Wagen kleben und so, aber es gibt doch einiges was man trotzdem machen kann. Hab meine gesammte Heizschleife vom Motor bis ganz hinten und zurück, meine ziemlich aufwändige Audio-Anlage, meinen Durchstieg, den Mittelkanal für Kabel und Heizung, die gesammte Verkabelung... alles bei Minusgraden im Winter gemacht. Und in so 'nem Holzkoffer kann man ja einfach 'nen Heizstrahler auf Gaskartusche hinstellen, hab ich in meiner ersten Halle (unbeheizt) auch gemacht, nur dass es dort fast nichts brachte, da die so hoch und unisoliert war.

    Der Grund wieso ich selbst ausbaue ist der, dass ich für das was mir im Leben am wichtigsten ist, in einem kleinen mobilen Fahrzeug schlafen und kochen können muss und gleichzeitig Boote, Fahrräder und viel anderes sicher transportieren können muss. Das alles geht schon und alles weitere (der eigentliche schicke Campingausbau) ist optionaler Luxus und dementsprechend geht's halt schleppend bis gar nicht vorran, da ich immer lieber in die Welt hinaus fahre, als in der Werkstatt rumzustehen. Die Entscheidung selbst auszubauen hat sich schon nach 'nem knappen Jahr bewehrt und tut es jeden Tag auf's neue. Würde halt trotzdem gerne mit der Zeit auch den Camping-Ausbau fertig machen, zum einen wegen der Zulassung, zum anderen weil ich natürlich dutzende so Kritiker wie Euch zwei ( ;) ) unter meinen Bekannten habe, denen ich natürlich den Sieg à la "bis Du fertig bist, musst den Ducato doch schon wieder verschrotten" nicht gönne 8)

  • Werkstattanhänger statt Busbastelhalle???

    • mangiari
    • 1. April 2009 um 11:07

    Questman: Klar, Deine Einwände sind begründet und auch genau die Themen über die ich mir auch Sorgen gemacht habe. Auf der anderen Seite hat so ein Werkstattwagen auch nen Haufen Vorteile und gute Seiten. Sollte ich in den nächsten zwei Wochen was zu mieten finden, werde ich mir den Aufwand mit dem Hänger natürlich sparen. Aber wenn nicht, seh ich nicht wirklich ne gute Alternative, schließlich kann ich mein ganzes Baumaterial und Werkzeug nicht einfach wegwerfen. Und wenn ich das jetzt nur irgendwo in nen Container einbunker, dann steht das da die nächsten 10 Jahre, das weiß ich jetzt schon. Derweil kann ich den Ducato abwracken...
    Und ich bin schon sehr aktiv am suchen. Hab alle Bekannten integriert, hab dutzende von Mail-Such-Agenten auf verschiedenen Anzeige-Seiten, hab selbst ne Suchanzeige in der Lokalzeitung und häng überall Zettel aus. Aber wenn Du mal in die betreffenden Blätter guckst, da sind 10 Suchanzeigen auf eine angebotene und ich hab bis jetzt noch nicht eine gefunden die auch mit zwei zugedrückten Augen auch nur halbwegs für meine Anforderungen taugen würde.

    Ausbauauszeit hab ich ja schon seit sehr langer Zeit (brauchst ja nur mal in meinen Thread gucken :roll: ), weil ich eben zwecks ungünstiger Lage der Halle kaum dazu komme. Hab auch keine Probleme die Auszeit zu verlängern, nur die Halle läuft halt aus und ich muss da konkret was unternehmen.

    Was das Parken angeht, da gab es wohl vor einiger Zeit mal 'ne Änderung, mitlerweile dürfen zugelassene Anhänger, die klar nicht zu Werbezwecken geparkt werden, im öffentlichen Verkehr auch länger als einen Monat geparkt werden. Wobei ich auch kein Problem habe ab und an mal umzuparken. Wie gesagt, in laufbarer Entfernung zu meiner Wohnung gibt es eine Straße mit jeder Menge Platz zum Parken, an der auch keine Privathäuser stehen. Da stehen noch jede Menge andere große Teile rum (teilweise Bauwägen mit vier platten Reifen und Löchern im Dach...) und da hab ich früher als ich noch halb im Bus in München gewohnt habe auch oft über Nacht gestanden, sehr entspanntes Gebiet, da wohnen noch mehr...

    Klar, die Diebstahlgefahr ist vorhanden, aber die hab ich ehrlich gesagt bei meiner Halle gerade auch. Was da in unmittelbarer Nachbarschaft sonst noch so "mietet"...
    Ich denke aber dass die Gefahr dass einer meinen Bus klaut größer ist, als 'nen alten Kofferanhänger, der Wert ist halt doch schon ein ganz anderer. Hänger bekommst ja schon unter 1000 Euro und im Gegensatz zu 'nem Auto ist so 'nen Hänger auch schnell zusammengeschustert. Aber klar, bissl absichern muss man ihn schon, so dass man ihn nicht gar so einfach anhängen und wegziehen kann. Meint ihr da reicht 'nen großes Bügelschloss durch die Felge, oder ist es besser vorne die Kupplung zu verbauen?

    Was das Arbeiten angeht, ich mach eigentlich nur noch Möbelbau und Isolierung und vor allem Kleinkram. Isoliert wird eh im Bus und leise und für den Möbelbau werden halt Bretter im Werkstattwagen zurecht gesägt. Das kann ich natürlich nicht abschätzen wie laut das dann außen ist, aber wie gesagt, da wohnt keiner. Auf der einen Seite kommt irgendso 'nen Bauhof der Stadt, auf der anderen Seite ist 'ne Gärtnerei, bei der abends wohl auch keiner da ist. Wenn ich mal wirklich im Akkord mit der Kreissäge arbeiten muss und vor Ort Probleme bekomme, kann ich auch einfach mal für'n Wochenende aus der Stadt rausfahren mit dem Gespann, oder z.B. auf dem Parkplatz meiner Firma stehen, das ist ein Gewerbegebiet, in dem Sonntags und unter der Woche abends auch keine Sau unterwegs ist. So 'nen Generator in ner dicken Siebdruckkiste unter den Hänge gehängt, innen noch mit Textil dedämmt dürfte doch auch nicht lauter sein wie ein Fahrzeug, oder? Gibt's da erschwingliche, die selbst schon recht leise sind? Ich brauch eigentlich immer nur kurz Strom und auch keinen besonders hochwertigen. Stichsäge, Kreissäge, Heißluftfön, Multimaster, Schwingschleifer, das war's. Die sollten doch auch mit 'ner billigen Rechteckspannung zurecht kommen, dann werd ich vielleicht 'ne dicke Batterie und 'nen Wechselrichter hinstellen und meine Solaranlage auf den Hänger klatschen. Dann kann er bis zum nächsten Bautermin wieder Strom sammeln. Die Solaranlage steht eh nur rum, weil sie noch nicht gebraucht wird, solange der Bus nicht fertig ausgebaut ist.

  • Werkstattanhänger statt Busbastelhalle???

    • mangiari
    • 1. April 2009 um 08:39

    Danke für die Idee schon mal. Bin zeitlich leider ziemlich eingeschränkt und wollte mir nicht noch mehr Arbeit als nötig ans Bein binden. Ich brauch schon ne große Öffnung, wobei noch wichtige ist, dass ich innen viel Platz habe. Hab ja auch noch relativ große Holzplatten und lange Vierkantbalken, das stell ich mir in nem Wohnwagen schon eher schwierig vor.

    Hab mal ganz kurz geschaut, preislich in der Tat interessant, aber ich denke nicht dass ich es schaffe neben der Arbeit jetzt auch noch einen Wohnwagen leer zu räumen. Meist haben die alten Dinger dann ja auch noch 'nen Wasserschaden oder ähnliches.

  • Parkregeln

    • mangiari
    • 31. März 2009 um 17:52

    Na auf dem Streifen stehen ist ja noch in Ordnung, so wie ich das auslege und selbst auch handhabe, gilt der Raum inkl. Streifen als Parkplatz, das sind ja manchmal schon 20cm (der Streifen).

    Krabbe?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 134 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • holger4x4
  • Jan76
  • mrmomba
  • Der_Christian
  • Ducato-Heere
  • pseudopolis
  • Scharco
  • Leon
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™