1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mangiari

Beiträge von mangiari

  • Bett im Hochdach

    • mangiari
    • 7. November 2007 um 14:32

    Da hast Du die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Wenn man viel Fläche hat kann man mit einem kräftigen Montagekleber direkt die Leisten auf das Blech kleben. Alternativ kann man sich stabile Stellen suchen (Spriegel) und dort mit Winkeln und Blechschrauben oder auch direkt mit Schlossschrauben arbeiten. Noch ne Möglichkeit ist die Abstützung nach unten, z.B. mit Möbel- und anderen Wänden.
    Was ich nicht machen würde: Löcher in die Außenwand.

    Am einfachsten ist es immer man nimmt sich eine Höhe, in der sowieso schon eine horizonatle Verstrebung vorliegt, so dass Du Deinen Bettrahmen einfach dort aufsetzen kannst und nur leicht gegen Verrutschen absichern musst. Ansonsten macht Du Dir halt so einen Spriegel mit einer Holzleiste.

    Dann kann man Hochbetten noch in den vielfältigsten Konstruktionen finden. Mehrere einzelne Platten zum herausnehmen oder übereinanderschieben (Stehhöhe während nicht geschlafen wird), Platten die über Drahtseile gespannt sind und weggeklappt werden können, oder auch so Scheerenscharniere, die das Bett in weggeklapptem Zustand halten.

  • eingetragene Sitzplätze in der Kabine ...

    • mangiari
    • 7. November 2007 um 10:22

    Ja klar, dass ein Zugtest sinnvoll ist ist ja klar. Aber über die 6,5t hab ich mich geärgert. Ich bin mir ziemlich sicher dass die meine Seitenwand trotz Stützrahmen nicht einfach mal so unverformt aushält.

  • eingetragene Sitzplätze in der Kabine ...

    • mangiari
    • 6. November 2007 um 10:55

    6,5t Zugbelastung? Was soll das denn bringen? Zufällig kenn ich mich ganz gut beim Klettern aus, und dort ist für Kletterseile ein maximaler Fangstoß von 12KN (also 1,2t) vorgeschrieben. Selbst dieser Fangstoß führt schon sicher zu starken Verletzungen. Ein Fangstoß von über 2t ist sicher nicht überlebbar. Das führt zu übelsten inneren Verletzungen. Ich hatte mir auch schon überlegt meine selbst konstruierten Gurtpunkte einem Zugtest zu unterziehen, aber im Moment hab ich's mir anders überlegt. :?

    6,5t :roll: da macht's *flapp* und mein Ducato ist so flach wie ne Flunder. Was denken die überhaupt??? Überhaupt, wenn ich mir vorne die Hersteller-Gurtbefestigungen am Fahrersitz anschaue, da bezweifle ich stark, dass die viel mehr als zwei Tonnen aushalten. Das sind super windige Blechstreifchen!!

  • Iveco Fahrzeughimmel ersetzen?

    • mangiari
    • 5. November 2007 um 22:22

    Ich kenne den Iveco-Himmel nicht, aber der Ducato Himmel ließ sich ganz gut mit dünnem Stoff verdecken. An den Rändern hab ich's einfach mit nem Schraubenzieher unter den Orginalhimmel geschoben und es gibt ja allerhand Dinge die man abschrauben kann und dann über den Verkleidungsstoff wieder festschrauben. Dabei muss man allerdings aufpassen dass die Schraube nicht mit dem Stoff in Berührung kommt, sonst gibt's ne Falten-Spirale :P
    Der Ducato Himmel ist halt bei der flachen und der hohen Variante der selbe und ist dadurch nicht so tief, eher 2-Dimensional.
    Bestimmt bekommst aber auch bei der Iveco-Werkstatt nen neuen Orginal-Himmel. Das dürfte der wenigste Aufwand (aber am teuersten ) sein.

    Ich hab in meinen Orginalhimmel ein großes Loch gesägt, so dass vorne noch genügend Raum für Elektrogeräte übrig bleibt, links rechts und hinten für Stauraum (Karten, Krimskrams...)

    Es gibt auch so Din-Schächte für das Autoradio mit Bügel für die Hängemontage. Hab sowas mal irgendwo gesehen, aber jetzt auf Anhieb mit google nix gefunden. Musst aber aufpassen dass das Ding nicht im Blickfeld oder im Bewegungsumkreis des Fahrers (Beifahrers) hängt, sonst dürfte der TÜV da berechtigter Weise was dagegen haben. Bei mir war das durch den Ausschnitt dort, wo normal der von hinten zugängliche Stauraum ist, also nicht im normalen Fahrerkabinenraum.

  • welchen stromumwandler

    • mangiari
    • 5. November 2007 um 14:21

    Ich würde auch versuchen Geräte zu verwenden, die direkt mit den 12 Volt arbeiten. Da fährst Du vielleicht sogar billiger als wenn Du Deinen alten Fernseher verwendest und dann extra einen großen Umwandler brauchst. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass die neuen Flachbildschirme weniger Energie brauchen als ältere Röhrenmodelle.

    Ich würd mir auch ganz gern nen 230V Umwandler einbauen, aber nur nen ganz kleinen für so Geräte die man schlecht auf 12Volt bekommt, z.B. die Ladestation für die Elektrische Zahnbürste oder der Pürrierstab für die Küche.

  • Erfahrung mit "Nashornhaut" bzw "Rihno Lings&

    • mangiari
    • 5. November 2007 um 14:17

    PU-Beschichtung scheint nicht gleich PU-Beschichtung zu sein. Ich hab die Nasszelle von Tobi ja schon begutachten dürfen. Hat mir gut gefallen. Daraufhin hab ich meine Heckgarage mit PU-Bodenbeschichtung von Voss-Chemie ausgerollt. Die beworbenen Eigenschaften klangen genau nach dem was ich gesucht habe. Das Produkt war dann aber doch ganz schön hart, ich hatte mir das ganze zäher und flexibler vorgestellt (ähnlich dem PU-Kleber den ich überall verwende). In der Dusche hab ich das Produkt auch verwendet und damit an der Decke einfach direkt auf den PE-Schaum gerollt. Hier konnte man dann aber schon mit leichtem Druck die Farbschicht brechen. Ich könnte mir deshalb durchaus vorstellen, dass nicht jede PU-Beschichtung als Steinschlagschutz geeignet ist. Das Problem war übrigens nicht die Verbindung zwischen PE und PU sondern tatsächlich die Flexibilität.
    Das mit den Folien hört sich interessant an. Gibt's dazu nen Link oder nen Namen?

  • eingetragene Sitzplätze in der Kabine ...

    • mangiari
    • 30. Oktober 2007 um 20:23

    Niemand hat was von ohne Gurt gesagt. Aber nur weil's nicht von einem offiziellen Autohersteller ist, heißt doch nicht dass man keine sichere Gurtbefestigung hinbekommt.

  • eingetragene Sitzplätze in der Kabine ...

    • mangiari
    • 30. Oktober 2007 um 17:50

    Ja vor 2 1/2 Jahren war ja alles auch noch gaaaanz einfach :?
    Ist erst relativ neu dass man die Seitwärtsplätze gar nicht mehr haben darf und die Vorwärts und Rückwärtsplätze an vom Hersteller dafür vorgesehenen Punkten 3-Punktgurte haben müssen.

  • eingetragene Sitzplätze in der Kabine ...

    • mangiari
    • 30. Oktober 2007 um 14:00

    Ich kenne die Bestimmungen nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen dass es nicht um das Baujahr des Fahrzeugs geht, sondern um das Datum der Ummeldung zum Wohnmobil. Von dem her könntest schon Probleme bekommen.

    Aber es gibt hier ein paar, die die Paragraphen besser kennen, die werden bestimmt noch genauere Details posten.

  • LED vs. Halogen

    • mangiari
    • 29. Oktober 2007 um 14:33

    Das mit dem Spottlicht ist nur eine Frage der ausgewählten Leuchtmittel. Die Luxeon LEDs gibt fertig mit Optik für 10° (Superspot für Fahrradlichter oder ähnliches) bis hin zu versionen die über 140° abstrahlen. Gibt sogar ne Version "side-emitting" für rundum Beleuchtung.

    Bei meinen Tests fand ich schon, dass die einfache Variante mit Vorwiderstand ganz schön schwächlich daherkommt bei mittlerer Batterie-Spannung, wenn man bei 14,..V Netzbetrieb den Maximalstrom nicht überschreiten will.

    Die Schaltung mit dem LowDrop Regler ist wirklich nicht kompliziert und erzielt eine ähnliche Kurve wie die von mir gezeigte Konstantstromquelle.

  • Rückfahrsysteme

    • mangiari
    • 29. Oktober 2007 um 11:23

    Die 12V braucht man doch eh, für die Nachtsicht-LEDs, oder? Aber ich glaube da auch noch Funksysteme zu intergrieren wird mir zu viel. Irgendwie muss das doofe Kabel da schon ein Plätzchen finden. Ich hab auch noch ne Schicht Isolierung unterm Dach vor mir (die kommt erst, wenn ich für statische Zwecke sicher nicht an die Spriegel muss). Da könnte man auch einfach noch nen Kabel mit rein schmuggeln. Dann kommt ja auch noch die Innenverkleidung. Im Rahmen wär halt einfacher gewesen, da wär ich direkt mit einem Kabel vom Heck bis an die Sonnenblende gekommen :roll:

    Wi9chtig beim unzugänglichen Verlegen von Kabeln ist eine ausreichende Dimensionierung, dass man auch nach Jahren keinen Ärger bekommt. Viele der billigen Audiokabel sind ja so windig, dass sie nach 5mal hin und her knicken nen Wackler bekommen...

  • Rückfahrsysteme

    • mangiari
    • 29. Oktober 2007 um 11:15

    Solarverkabelung ist schon fix und fertig verlegt und unter der ersten Schicht isolierung verschwunden. Hab auch schon überlegt das außen rum zu machen. Problem ist eigentlich hauptsächlich vorne an die Sonnenblende zu kommen, da der Raum darüber jetzt schon Bad-Schrank ist, aufwändig isoliert und absolut nicht mehr zugänglich. Evtl. sppendier ich mir dann einen zweiten Textil-Himmel im Fahrerhaus, unter dem ich alle möglichen Kabel verstecken kann. Naja, jetzt wart ich erstmal auf das bestellte Teil, vielleicht ist das ja doch ne Schnapsidee mit der Sonnenblende und ich installier nen Separaten Monitor, dann ist's auch mit dem Kabel nicht so schwierig.

    Vielleicht kann ich's ja auch unterm Himmer zur Mittenbeleuchtung hin fuscheln. Mal sehen. Eigentlich hätte ich gerne vorne oben noch so Positionsleuchten außen dran, da brauch ich ja auch noch Verkabelung da oben...

  • LED vs. Halogen

    • mangiari
    • 29. Oktober 2007 um 11:05

    Ich würde auch zu einem mischen raten. Bei mir kommen unter die Küchenschränke und in die ganzen Schränkchen LEDs rein, dann werd ich noch ne Hauptbeleuchtung über'm Tisch haben, für die ich ein paar LEDs und ein paar Halogenleuchten kombiniere, das Licht vom Halogen ist schon wesentlich angenehmer. Dann kann man je nach Batteriestand im warmen Licht schwelgen, oder eben mit LEDs ewig lesen und Strom sparen.

    Wenn Du nicht so der Bastler bist, würde ich aber von LEDs abraten und statt dessen so einfache Kaltkathoden-Röhren nehmen, die sind wesentlich günstiger, einfach zu installieren und auch super sparsam. Das Licht ist ähnlich ätzend wie das aus LEDs :D
    Natürlich kann man LEDs an beliebige Gleichspannungen und Wechselspannungen hängen und auch beliebig dimmen, aber dazu braucht man recht aufwändige Elektronik, die im Moment noch unverschämt teuer ist. Die Hersteller wollen für eine einfache Ansteuerung für so 1-5 Watt LEDs oft mal locker 30 - 50 Euro haben, was echt ne Unverschämtheit ist, gleichwertige andere Elektrobausteine gibt's für Pfennigbeträge...

    Bei http://www.pollin.de findest unter KFZ so ne Camping-Röhre für unter 10 Eur. Hab die aber noch nicht life gesehen, könnte auch totaler Schrott sein (wie vieles dort) aber für den Preis kann man's ja mal ausprobieren und wenn's nicht taugt einfach ne höherwertige installieren.

  • Rückfahrsysteme

    • mangiari
    • 27. Oktober 2007 um 23:21

    Hm, ich hab heute mal im Bus rumgeschaut und gemerkt, dass es zu diesem Zeitpunkt echt eklig wird, das Kabel von ganz hinten nach vorne zu bekommen. Ich hab ne Menge Ersatzkabel gelegt, aber zu den vorhandenen Audio-Kabeln keine weiteren abgeschirmten :?
    Auch der Raum über dem Fahrerhaus ist schon völlig verbaut. Naja, mal sehen wie ich das dann hinpfusche. :lol:

    Hab mir als Kamera jetzt zunächst mal was super billiges geholt. Erstmal sehen wie das Bild so ist, wenn's gar nicht taugt ist die Kamera ja schnell gegen ne höherwertige ausgetauscht.

  • Rückfahrsysteme

    • mangiari
    • 26. Oktober 2007 um 10:21

    Das ist mal ne verdammt gute Idee! von hinten über die Solaranlage peilen. Hab mir eh schon gedacht dass ne Rückfahrkamera ja eigentlich ziemlich unnötig ist. Danke für diesen guten Tipp!

    Da bei mir die höchste Stelle aber abhängig von der Beladung ist (mal sind es hinten die Kajaks auf dem Ständer, mal ist es vorne die Solaranlage) werde ich mir vorne noch ne Ausziehbare Antenne drauf bappen, die man dann vor Fahrtbeginn auf die richtige Höhe zieht und die genau im Bild der zweiten Kamera steht. :D

  • Rückfahrsysteme

    • mangiari
    • 25. Oktober 2007 um 16:55

    Beide tun das. Ich glaube die Kamera immer. Hoffe ich bekomms dann nicht doppelt gespiegelt :D

    Es gibt bei dem Monitor sogar zwei Anschlüsse und ich habe keine Ambitionen auf dem Fahrersitz Videos zu gucken. Vielleicht installier ich zwei Kameras, eine nach unten, eine nach hinten...

    Erstmal eine bestellt, muss mal gucken ob das was taugt bevor ich noch mehr Geld investier :D
    Kennt eigentlich jemand die Anforderungen an so ein Video-Cinch Kabel? Kann ich da Problemlos irgendein vernünftiges abgeschirmtes Audio-Kabel verwenden, und wo sind die Grenzen der Leitungslänge?

  • Kann alte Bilder nicht sehen

    • mangiari
    • 25. Oktober 2007 um 16:51

    Verlinken kannst Du mit den Knöpfchen über dem Beitrag-Editieren Fenster. Wenn Du mit der Maus nur über den Knopf "URL" oder "Quote" drüber fährst, zeigt er Dir nach kurzer Zeit drunter wie das aussehen muss, damit es ein Zitat oder ein url wird.

    Du schreibst also ne eckige Klamme "[" dann "url" dann ein "=" dann die Adresse zu der DU linken willst, sagen wir "http://www.ebay.de" dann machst die eckige Klammer zu "]" dann schreibst wie der Link aussehen soll, z.B. "hier" dann musst den Tag nochmal zu machen, wieder eckige Klammer "[", dann nen Schrägstrich (den auf der sieben) "/" dann wieder "url" und dann die eckige Klammer wieder zu "]". Alles hier natürlich jetzt ohne die Anführungszeichen.

    Die von Dir genannten Beispiele haben nichts mit dem Forum zu tun, die linken auf externe Webseiten, eben z.B. die Clemensseite und die scheinen nicht mehr verfügbar zu sein. Das Internet ist eben wie ein Dachboden. Da ist nach 30 Jahren auch nicht mehr alles da wo man es mal hingestellt hat :D

  • Kann alte Bilder nicht sehen

    • mangiari
    • 25. Oktober 2007 um 16:20

    Nochmal die Frage an Martin, hast Du mir mal so einen Beispiel-Thread? Ich hab mal in alten Threads gestöbert, aber auf Anheib keine nicht funktionierenden Bilder gefunden. Hier z.B.

  • Rückfahrsysteme

    • mangiari
    • 25. Oktober 2007 um 16:16

    Ah, sowas hab ich mir jetzt auch mal bestellt, hab mich vom Namen Panasonic zu diesem Teil locken lassen: 180170123236
    Hoffentlich ist das tatsächliche Ding nicht auch Spiegelverkehrt beschriftet ;)

    Zum Glück gibt's ja das Fernabsatzgesetz und wenn's Schrott ist, dann muss es halt zurück und dann schau ich mir doch was aus dem Fachhandel vorher an, zwecks Bildqualität und so.

    Welchen Öffnungswinkel würdest Du für eine Rückfahrkamera, die senkrecht auf den Boden filmt wählen? Ich hab das mal jetzt ausgerechnet, die Installation erfolgt etwa auf 2,20m Höhe, das bedeutet bei z.B. einem Öffnungswinkel von 120° Hätte ich dann auf dem Boden eine Breite von fast 7 Metern. Sprich meine Stoßstange würde auf dem Monitor nur gerade mal ein Drittel der Breite ausmachen, das ist natürlich bissl doof. Ich hab aber nur Kameras mit noch mehr Weitwinkel gefunden. 70 - 90 Grad wäre wohl für meine Anwendung sinnvoller.

    Ich woll das halt ganz oben installieren, damit ich's in die Mitte packen kann und nicht jeder gerade so mal dran rumfummelt.

  • Kann alte Bilder nicht sehen

    • mangiari
    • 25. Oktober 2007 um 14:29

    Wenn Du mir per pn die Rahmenbedingungen schickst, schreib ich Dir ein kleines Programm das das durchwurschtelt.

    Also z.B. wie sehen die Pfade aus, wie sind die Bilder eingebunden...

    Ich würde Dir ein kleines Java-Programm schreiben, was den Bildordner durchläuft, dann nach Fundstellen im Text sucht und diese aufeinander abstimmt, dann muss man die Bilder gar nicht umbenennen.

    Aber sind die Textbeiträge nicht in einer SQL-Datenbank gespeichert? Die werden doch nicht in Dateien liegen, oder? Kannst Du die irgendwie in Dateien exportieren und später wieder importieren?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 237 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • Odi
  • Ducato-Heere
  • Jan76
  • Holger alias Bear
  • Gabriel
  • Emanuel
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™