Ne klar, bei der Bodenbeleuchtung ist es völlig egal. Aber dafür hab ich die nötigen LEDs schon. Ich fragte ja um evtl. im Innenraum was davon zu verbauen. Da ist dann die Lichtfarbe schon interessant.
Beiträge von mangiari
-
-
Für mich sind's 420, das ist ja nicht so arg viel weniger. Ist ja meist ein verlängertes Wochenende, das ich auch noch nutze um meine Verwandschaft und meine Sandsteintürme in der Pflaz mal zu besuchen (weshalb ich immer mit so reduzierter Anwesenheit glänze
)
So in Kombination ist mir das die Fahrt dann schon wert.Für mich stehen halt verschiedene Natursportarten im Vordergrund, der Bus/Womo ist nur Mittel zum Zweck um am Überganspunkt eine Basisstation zu haben. Eigentlich sind mir Campingplätze und klassische Camping-Urlaube und Stellplätze ein Graus. Ich sehe Bodenheim als gegenseitige Berfruchtung und Austausch von Ideen. Außerdem natürlich auch nett mal wieder die Menschen hintern den Nicks zu treffen.
Das halt ich aber nur ganz kurz aus, denn eigentlich bin ich jemand der am Wochenende am liebsten so weit in die infrastrukturlosen Teile der Berge vordringt, dass ich über Tage keinem Menschen mehr begegne (zu Fuß und am liebsten in der Vertikalen, versteht sich).Das klingt jetzt alles ziemlich egoistisch, aber ich bin ja auch niemand von dem sich ein Kabinenbauer viel abschauen kann, lediglich ein paar witzige Detaillösungen und Anregungen könnten da abfallen, aber die kann man ja auch im Internet bei mir finden.
Steht ja eh nicht zur Debatte, nur weil Du nachgefragt hattest

Ich freu mich jedenfalls auf Bodenheim und ich fand da war noch ne Menge Platz für mehr Mobile
-
Wow ja, sieht interessant aus und wesentlich günstiger als beim Conrad. Sag mal bescheid wie erträglich die Lichtfarbe ist, evtl. werd ich dann auch im Innenbereich mehr damit beleuchten.
-
Äh, weil das rauf und runter jeweils fast ein ganzer Tag Autofahren ist? Das ist ja mehr als die halbe Strecke nach Schweden. Das mach ich mal für zwei Wochen, aber doch nicht für ein Wochenende.
Ich hab noch drei andere Hobbies die mindestens so zeitaufwändig sind wie das Womo-Bauen, da kann ich nicht eben mal zwei Tage Wochenende auf der Autobahn verplempern

Respekt an die Schweizer die das durchziehen, aber ich bin nicht so der Kilometermensch.
-
Also eins ist ganz sicher: Nach Berlin fahr ich nicht für'n Käsefondue, selbst wenn's das orginale wäre.

-
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
ein Buffet verteilt zwar die Arbeit, leider aber auch die Leute.
Kann ich nicht bestätigen, die fleißigen stehen eigentlich immer direkt am Buffet
Ich bin halt nunmal Feinschmecker und da stehe ich auf Abwechslung. Ist ja wohl klar dass wir dann nicht nur das Buffet in die Mitte packen, sondern auch die Tafel (aus unzähligen Camping-Garnituren zusammengestellt). Ich kenne das von allen anderen Treffen eigentlich nicht anders. Da werden immer alle Tische zu einer riesigen Tafel zusammengestellt. Bei der großen Anzahl beim Womo-Box Treffen, könnte man sogar eine unglaubliche riesen Runde machen, ähnlich wie im Asterix-Abspann
Dann erlauben wir nur Desert-Teller, dann trifft man sich schon oft genug am Buffet

Bin aber auch offen für alles, wenn Ihr Schupfnudeln brutzelt wollt, oder ein Fondue nachahmen, schließ ich mich da gerne (auch interaktiv) an.Zitat von Leerkabinen-WolfgangP.S.: nur für den Fall der Fälle: wo gäbe es denn evtl. einen alternativen, größeren Stellplatz für das Treffen?
Noch größer???
-
Und es ist für alle was da. Ist ja auch nicht der Mega-Aufwand, weil irgendwas zum Essen hätte man sich selbst ja eh gemacht. So hat man ein rießen Buffet ohne Mehraufwand.
Ist auch ganz interessant für neue Anregungen was man noch so unterwegs zum Essen machen könnte.
-
Da das Treffen ja offensichtlich stetig zu wachsen scheint, könnte man ja zur Abwechslung von der Tradition abweichen, dass wenige Essen für alle machen, sondern statt dessen alle was machen lassen. Einfach ein rießen Buffet. Das birgt zwar die Gefahr viele verschiedene Sorten Nudelsalat zu haben, aber das ist ja nicht schlimm.
Muss einfach jeder (bzw. jede Gruppe) die da ist, für so viele Leute Essen zubereiten, wie sie auch Essen abnehmen. Damit's nicht so langweilig wird, kann man ja auch neben's Buffet noch zwei Grills hinstellen und auch selbst zubereitetes Grillgut anbieten oder ähnliches.
Ein kleines Käsefondue daneben wäre sicher auch machbar. Da kann dann zwar jeder nur zweimal reinpieksen, aber man muss sich ja nicht unbedingt nur an Käse satt essen.
Was meint ihr?
-
Oh, danke für den Tipp, genausowas suche ich, einen einfach zu verbauenden SMD-LED-Cluster (da muss man sich nicht mit Kühlung rumärgern) allerdings am liebsten schon in irgendwas hübschem verpackt, so dass man's nicht noch extra verstecken muss.
Für wenige intensive Lichtpunkte hab ich als schöne Alternative beim Conrad so Luxeon-Leuchten in wasserdichten Metallgehäusen gesehen. Die sind auch schick. Allerdings muss man denen dann immer noch ne Konstantstromquelle spendieren. Die Leuchten alleine kosten um 10 Euro und es gibt sie von Spot bis hin zu 120° Abstrahlung, allerdings sieht jedes Gehäuse anders aus, lassen sich also nicht so gut mischen (mit den verschiedenen Abstrahlwinkeln)
Werd mal bei Ikea vorbeischauen. Letztes mal als ich geguckt habe waren mir die LED-Sachen aber noch zu teuer, dafür was es dafür gab.
-
Häng mich mal hier dran. Will mal langsam das Licht in der Nasszelle anschließen, wird ja jetzt so früh dunkel

Zwar hab ich ne Menge Ideen wie ich schöne Leuchten aus High_Power LEDS bauen könnte, aber irgendwie dauert das immer alles so lange und ich komm zur Zeit so selten zum basteln. Vielleicht doch bissl mehr Geld und bissl weniger Zeit investieren.
Kennt jemand schicke Lösungen für LED Beleuchtung? Also kleine Metallgehäuse die breit abstrahlen und einfach an ne Wand gepappt/geschraubt werden können, mit Versorgung durch ein Loch inder Wand auf der Rückseite der Leuchte? Gerne war gescheit geschlossenes aus Metall, gerne möglichst klein und flach. Ungerne völlig überteuerter Schrott mit mimimaler Lichtausbeute wie man ihn gerne bei den Camping-Ausrüstern findet

-
Schick, warum habt ihr die Kabine nicht auch gleich getestet?

-
Vielleicht auch überprüfen dass der Piezo, der überprüft ob eine Flamme da ist auch wirklich von einer Flamme berührt wird. Wenn z.B. der Brennerkopf nicht so sitzt wie er soll, dann kann es passieren dass die Flamme den Piezo nicht berührt, dann "denkt" der Herd dass er nicht brennt und stoppt die Gaszufuhr. Kann auch bei verstopften Düsen, oder bei sonstiger zu schwacher Flamme am Piezo passieren.
-
Sieht schick aus. Ich sage immer das Fahrzeug ist so wintertauglich wie seine Bewohner. Solange Dir nichts einfriert und kaputt geht ist es doch nicht so dramatisch wenn's zum schlafen bissl frisch ist. Muss man halt dicke Federbetten/Daunenschlafsäcke mitnehmen. Ich schlaf bei jeder Jahreszeit und auch bei 20° unter null mit offenem Fenster und ohne Heizung. Da kann man sich wenigstens richtig schön in die Decke kuscheln ohne gleich zu schwitzen.

Mach halt mal nen Foto von einer Deiner letzten Grundrisskitzen, das sollte doch machbar sein.
Edit: Und wie von Zauberhand drehen sich die Fotos. Hat's doch noch was gebracht dass ich zum Admin ernannt wurde

(außer dass ich täglich dutzende von Neuanmeldungen manuell bestätigen darf)
-
Hm, das ist merkwürdig, ich habe dabei nie Probleme. Zunächst erstelle ich eine ANtwort oder einen neuen Beitrag, klicke dann auf "Attachement hinzufügen"
darauf erweitert sich der Bereich unter dem Texteingabefeld und ich kann durch klick auf "Durchsuchen" das Bild auf meiner Festplatte auswählen.Dann klicke ich auf "Attachement hinzufügen"
Und dann unten auf den Knopf "Absenden" um den Beitrag loszuschicken.
Wenn Du das genauso machst und es nicht funktioniert, könnte es höchstens noch sein dass Dein Browser das nicht kapiert mit dem Dateien hochladen (welchen Browser hast denn?), oder Du sitzt hinter ner komischen Firewall/Proxy, die das Hochladen verbieten, das würde die Nachricht "Seite kann nicht angezeigt werden" erklären.
-
-
Ne ganze Röhre unter die Tür? Die ständig auf und zugeschlagen wird? Ich glaube das ist keine gute Idee. Da sind mit diese billigen unempfindlichen LED-Stripes schon lieber. Hab ja auch gar kein Problem mehr vorne. Und die 10cm für unter 10 Euro reichen mir ja auch pro Tür. => 40mA
Nur bei der Schiebetür muss ich noch gucken wo ich das unterbring, so dass es nicht schmutzig wird aber trotzdem nur auf den Boden leuchtet.
-
Beim Conrad haben sie letztens so Schwanenhals-LED-Leuchtschrott mit den Bestellungen verschenkt. Hab mal gerade geschaut, hab's aber nicht mehr im Sortiment gefunden. Kann jetzt nichts über Lichtfarbe und Helligkeit sagen, aber der Schwanenhals war überaschend wertig, wenn das Licht in Ordnung ist, werd ich das Ding bestimmt auch irgendwo im Bus unterbringen. Für die Befestigung mach ich einfach ein Loch im Durchmesser des Schwanenhals in die Oberfläche und kleb das Ding von hinten rein.
Schau mal beim Conrad gibt's billige USB-Schwanenhälse mit 3W LED, vielleicht kannst ja eine Aufputz-USB-Buchse so auf Dein Profil bauen, dass der Stecker horizontal parralel zum Profil aus der Buchse schaut, dann kannst den Schwanenhalt hinterm Stecker nochmal mit nem Klipp oder ähnlichem fixieren, so dass der Stecker nicht belastet wird.
Ob das ganze richtig hübsch wird, naja...
Mir wäre ein kleiner "Scheinwerfer" mit dreh und kippbarem Fuß lieber als so ein Schwanenhals. -
Was die Flexibilität angeht, der Pattex-Montagekleber ist sehr flexibel. Wenn man den mal versucht irgendwo zu entfernen, wundert man sich schon wie sehr man den dehnen kann, obwohl die Raupen zunächst einen sehr harten Eindruck machen.
Das mit dem Lack stimmt natürlich. Hab ich ja geschrieben. Wenn der Untergrund nicht ordentlich ist, kann auch der beste Kleber nix bringen.
Wenn Du gar keine Möglichkeit hast das Auto trocken unterzustellen, kannst auch als allererstes mal 'nen Tape-Streifen drüber machen bis es mal wieder trocken ist, das hält aber Erfahrungsgemäß nur ein paar Tage und ist hinterher 'ne rechte Sauerei, wenn man's wieder entfernen möchte.
-
Ja praktisch und schick sieht das aus, aber in der Tat nicht gerade hinterhergeworfen. Aber das wird schon noch, wenn's das Zeug ein paar Jahre gibt

-
Ist die Frage wie er installiert ist. Ich hatte mal einen (nicht von mir) ausgebauten Bus, da hätte ich die ganze Wand zerlegen müssen um den Hahn auszutauschen. Da gab's dann statt dessen einfach 'nen gescheiten Fußschalter und alle waren glücklich.