1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Hansen

Beiträge von Hansen

  • Mini Wohnwagen für Smart

    • Hansen
    • 3. Juni 2011 um 20:32
    Zitat von Fido

    Na warum denn nicht?

    hmmm...die Deichselbefestigung macht nicht nachdenklich...

  • Mini Wohnwagen für Smart

    • Hansen
    • 2. Juni 2011 um 06:49

    Glückwunsch...

    ...und du hast tatsächlich einen TÜV-Stempel bekommen?

  • welche Platte? leicht, dünn, stabil, witterungsbeständig

    • Hansen
    • 31. Mai 2011 um 12:51

    Hallo liebe Selbstausbauer,

    wen sollte ich fragen, wenn nicht die, die sich auskennen ;)

    Ich möchte mir für mein Angel-Ruderboot eine feste Abdeckung (statt Persenning) bauen und suche daher Kunststoff-Plattenmaterial

    ...was sehr stabil, dünn, witterungsbeständig und leicht ist.

    Die Maße liegen so bei 100cm x 60-70 cm (4Platten). Zusätzlich Steifigkeit kann ich mir ggf. mit aufgeschraubten Alu-Winkeln holen (Spitze bzw. 90°Winkeln nach oben zeigen lassen) längs der 100 cm Länge.

    Hat jemand von euch eine Idee ? …und auch einen Tipp wo ich mir das beschaffen kann?

    das habe ich bisher gefunden...

    http://www.rexin-shop.de/forex-print-pv…eiss-p-548.html

    http://www.stegplatten.info/pvc-freischaum.html

    Am liebsten wäre mir eine Mehrschichtplatte, wobei der Kern schon fest sein sollte. Ein Kantenschutz wird nicht gehen, da ein Boot vorne ja spitz zuläuft und mir kein biegsames U-Profil - ausser Gummi -bekannt ist. Außerdem würde der Wasserablauf durch die Kanten behindert.

    Wenns interessiert: Verbinden werde ich die Platten mit den Alu-Tisch-Wandprofilen, wie man sie aus Wohnwagen kennt.

  • Hilfe...Ecke faul

    • Hansen
    • 21. November 2009 um 07:34

    ging eigentlich einfach...

    Bilder

    • IMG_1912.jpg
      • 85,36 kB
      • 640 × 480
  • Hilfe...Ecke faul

    • Hansen
    • 16. November 2009 um 19:58

    Danke..die Glückwünsche werde ich brauchen ;)

  • Hilfe...Ecke faul

    • Hansen
    • 16. November 2009 um 18:40

    Außenhaut...Alu

    Wenn ich GFK nehme, versiegel ich die Oberfläche. Dann endet jeder noch so kleine Feuchtigkeitsschaden sofort in einem Desaster....oder?

  • Hilfe...Ecke faul

    • Hansen
    • 16. November 2009 um 17:42

    2tes Bild

    Bilder

    • IMG_1910.jpg
      • 67,33 kB
      • 448 × 336
  • Hilfe...Ecke faul

    • Hansen
    • 16. November 2009 um 17:39

    Hallo, gerade besucht mich mein Schwiegervater. Unter der Rundecke, unterm PVC-Teppich zeigt sich das Übel.

    Wie gehe ich an sowas ran?

    Ich wurde zunächst die Undichtigkeit suchen (wahrscheinlich Stossstangenbefestigung) und von außen alles vernünftig instandsetzen. Erst dann gehts ans Holz.
    - trocken heizen
    - dann die komplette Bodenecke raussägen
    - von unten an den Rändern den Unterbodenschutz entfernen
    - an Innenwände die Holzschicht entfernen und Ränder reinigen
    - von unten Holz (dieses rote, was man auch an Anhängern sieht) mit Dichtungsmasse überlappend drunterschrauben
    - Vor die Wände neues Sperrholz schrauben
    - Raum zwischen diesem Holz und dem Fußboden mit Styropor aufbauen
    - Auf den Boden neues Sperrholz überlappend aufsetzen

    ...fertig


    oder? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Bilder

    • IMG_1909.jpg
      • 214,2 kB
      • 1.024 × 768
  • www.zimmer-mobiltechnik.de : Tischgestelle...wo kaufen?

    • Hansen
    • 8. Oktober 2009 um 05:27
    Zitat von Martin O307

    und seitlichem Verschieben (nur in eine Richtung). ?

    ...die andere Richtung könnte man ja auch blockieren. Dann wirds billiger.

  • www.zimmer-mobiltechnik.de : Tischgestelle...wo kaufen?

    • Hansen
    • 7. Oktober 2009 um 17:23

    na super Tipp, aber die Firma guckt nicht in ihr Postfach :wink:

  • www.zimmer-mobiltechnik.de : Tischgestelle...wo kaufen?

    • Hansen
    • 7. Oktober 2009 um 16:45

    Hallo,

    habe auf der Messe ein Tischgestell gesehen. Hat jemand eine Ahnung, wer die Firma Zimmer im Programm hat?

    Hansen

  • Kantenleisten - aus welchem Material? Anbieter?

    • Hansen
    • 23. Juli 2009 um 19:08

    Meinst Du nicht, man kann sich die U-Profile aus GFK "ebend schnell" selber laminieren?

    Hansen

  • keine Preisvorstellung für so eine Kabine

    • Hansen
    • 22. Juli 2009 um 23:01

    Danke , guter Tipp

  • keine Preisvorstellung für so eine Kabine

    • Hansen
    • 22. Juli 2009 um 17:05

    Ich war auf den Seiten von Mabu und Bocklet....nix zu finden

    Was müsste man für so eine Kabine (leer mit doppelten Boden) bezahlen?

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=115396385

    Hansen

  • Bedenken? ...mit Riffel-Alu Dachluke versetzen wegen Klima

    • Hansen
    • 7. Juni 2009 um 07:50
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi, Hansen,

    mit den 40*15cm freitragend dachte ich auch an den größten über das bestehende Dach überstehenden Teil - der Rest liegt ja auf oder wird für das Fenster weggeschnitten. Deshalb meine Aussage, daß die Stabilität wohl aureichen dürfte...

    HWK's Tip mit MaBu ist bestimmt gut - der Herr Burkhardt ist sehr zugänglich. Und sollte es Die einmal in die Nähe von Bad Kreuznach (Bingen/Mainz) verschlagen: ich habe mir bei Moser eine Platte aus genau diesem 2,5mm GfK geholt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Danke...werde mich Montag mal an MABU wenden.

  • Bedenken? ...mit Riffel-Alu Dachluke versetzen wegen Klima

    • Hansen
    • 6. Juni 2009 um 07:51
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    um einen Bereich von 40*15cm abzudecken, reicht die Stabilität des GfK allemal, insbesondere wenn Du von innen ähnliches machen würdest.

    ich lese es erst jetzt...

    Die Platte wollte ich um den gesamten Ausschnitt machen. Sie hat dann die Maße von 85 x 60 bei 10cm "Überstand" mit einem 40x40er Loch.

  • Bedenken? ...mit Riffel-Alu Dachluke versetzen wegen Klima

    • Hansen
    • 5. Juni 2009 um 22:48

    Hallo Wolfgang,

    klar...deinen Vorsclhag finde ich Klasse, aber woher soll ich diese PLatte bekommen ? Ich habe da keine Vorahnung rund um Plz 43966x,

  • Bedenken? ...mit Riffel-Alu Dachluke versetzen wegen Klima

    • Hansen
    • 5. Juni 2009 um 16:52

    Meine Dachluke, in die die Klimaanlage eingebaut werden soll, ist zu nah an der automatischen Antenne. Die Antenne zu versetzen kommt nicht infrage. ...dh.: Die Luke muß 15 cm seitlich versetzt werden. Hierfür plane ich ein Alu-Riffelblech zu schneiden, so dass die "alte Öffnung" überdeckt wird. Das Blech wird mit den Tränen nach unten (GFK-Dach) satt mit SIKA-Kleber aufgeklebt.

    Habt Ihr da Bedenken? ...Material-Ausdehnung? Material-Verträglichkeit ?...oder ähnliches?

    Gruß

    Hansen

  • Kühlschrankgitter/-belüftung aussen gesucht (ggf nur oben)

    • Hansen
    • 21. Mai 2009 um 13:51

    Suche das obere Kühlschrankbelüftungsgitter (wo rechts der Abgaskamin rauskommt.) ...Elektrolux

    Bitte alles anbieten.

    Hansen

  • Ferien mit Womo - wer kann's noch

    • Hansen
    • 18. Juni 2008 um 20:57

    meine Antwort: Ich spar an anderer Stelle und mach unverändert mein WoMo Urlaub.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 135 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Max94
  • rollkoffer
  • S t e f a n
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™