Na dann viel Spaß mit dem "Joghurtbecher" und keine allzu steilen Auffahrten auf schlüpfrigen Untergrung ![]()
Was für techn. Daten hat denn das Womo ?
Beiträge von 2vgsrainer
-
-
Wundermittel wohl eher nicht !
Wenn man nicht weiss um welchen KS es sich handelt ist es immer schwierig mit einer guten Verklebung !
Also jetzt mal aus dem Bauch heraus tippe ich mal das die Wanne aus Polystyrol oder ABS hergestellt ist.
beide KS lassen sich sehr gut mit 2K Epoxy kleben.
Wie gesagt das ist aber nur ein "Bauchgefühl" ohne Garantie !Also den Riss am Anfang und Ende abbohren (ca. 1,5 - 2mm Bohrer) !
Dann mit Dremel vorsichtig den Riss V-förmig ausfräsen
V-Fuge mit geeignetem Kleber füllen
Nach Aushärtung des Klebers eventuell nacharbeiten -
Hallo
So meine cam ist heute auch wohl behalten in der original Verpackung angekommen.:-)
Da ich das Ding aber nicht mit der Saugnapfhalterung bei mir montieren will, muss ich hier erstmal ein bischen basteln
Bevor ich sie in Betrieb nehmen kann.
Macht eigentlich alles einen ganz guten Eindruck fuer den Preis!!
Sobald ich die ersten Erfahrungen damit habe werde ich diese mit euch teilen. -
Zitat von halber
hi rainer,
könnte sein, dass mn7 recht viel rechenleistung benötigt und deshalb der akku deines gerätes recht warm wird. bei manchen preiswerten ersatzakkus ist das auch manchmal ohne grosse belastung so.
versuch doch mal folgendes:
- test mal eine andere navi-soft
- verbaue dein gerät in nähe der luftdüsen und kühle es so
- nimm (um ein leersaugen zu vermeiden) ein kräftigeres ladekabellg
jörgHallo Jörg
danke für die Hilfestellung, aber ich habe das schon so ähnlich wei du es beschrieben hast gelöst
MN7 benutze ich weil es ein "On board " Navilösung ist. Das mit dem stäkeren ladestrom hab ich mittels eines
stärkeren ladegeräts von Brodit gelöst. Es funzt jetzt also alles bestens, nur könnte ich halt keine App anstelle der Dash camera nutzen
weil dann die Kamera lediglich mein Radio filmen würde
-
Zitat von halber
wer bereits ein halbwegs vernünftiges smartphone oder tab in seinem womo hat, der kann auch entsprechende apps nutzen, die das gleiche können. z.b. https://play.google.com/store/apps/det…autoguard&hl=dedas ganze dann noch in kombination mit einer fast kostenlosen offline-navigation wie http://www.skobbler.de/apps/forevermap/android und die hauptsächlichen dinge sind erledigt und nach verlassen des womo bleiben nicht diverse monitore und kameras im blickfeld von autoknackern.
lg
jörgHallo Jörg
hast du das tatsächlich so im Betrieb ?
Denn um das so nutzen zu können, was sicherlich eine feine sache ist, muß man das Smartphone (SP) oder Tab direkt an der windschutzscheibe montieren.
Ich nutze z.b. mein SP mit MN7 als Navi. Das funktioniert auch recht gut, solange das SP nicht dirket in der Windschutzscheibe montiert ist, wo es bei sommerlichen Tempereaturen durch die Sonne zusätzl. aufgeheizt wird !
Denn wenn die navigation läuft und das SP aktiv gleichzeitig geladen wird , wird das SP so warm, das bei zusätzlicher Aufheizung durch die Sonne, die Temperaturüberwachung des Akkus das ganze stop und das SP abschaltet.
Ferner ist es bei meinem SP so, das die navigation so viel Strom braucht, das mit dem Standardladegerät dieser Strombedarf garnicht gedeckt werden kann, also der Akku trotz Ladegerät bei der navigation entladen wird. Wenn hier also dann zusätzlich eine weiter App läuft wird der Stromverbrauch noch größer, der Temperaturhaushalt des Akkus noch stärker beansprucht etc.
Zugegeben mein SP (Samsung Galaxy GT-I9001) ist nun nicht das absolute Topmodell und auch schon wieder fast 1,5 Jahre alt (die Halbwertszeit von den Dingern ist schon bemerkenswert), aber dieses Problem tritt auch bei zahlreichen anderen SP's in meinem Bekanntenkreis auf.
Eventuell ist das Energiemanagement bei den SP's der neueren Generation besser, gerade wenn mehrere App's gleichzeitig laufen, aber die Praxis sieht oft anderst aus als die Theorie und es treten probleme auf
an die man so garnicht denkt
-
Hallo Nik und Juergen
Danke für die Links !
Habe eben auch eine gekauft da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mir sowas mal zuzulegen und für den preis kann man wohl nicht viel verkehrt machen !
Was Paypal betrifft kann ich nur sagen:
ich nutze den Bezahldienst nun schon eine kleine Ewigkeit sowohl zum bezahlen als auch für Zahlungsempfang und hatte noch nie irgendwelche Probleme !!
Der zahlungsverkehr ist absolut transparent für beide Seiten und zuverlässig !
Also ich kann die Bedenken nicht nachvollziehen !
letztendlich ist es nichts anderes wie Online Banking auch ! -
Hallo Michi
Oh das hat sicherlich so richtig Spaß gemacht

Glückwunsch zu der Leistung !Fragen:
1.) hast du das trocken geschliffen und wenn ja warum ??
2.) Wo gibt es für den Fein Multimaster solch einen runden Schleifteller ? -
Zitat von Picco
Hoi Blueranger
Sieht super aus!
Mit welchen Werkzeugen bearbeitest Du die Sandwichplatten und was für Abmessungen und Gewichte haben Deine Eckprofile?Hoi Picco
Die Sandwichpaltten etc. werden von der Fa.Batari bearbeitet

-
Das wird klasse !!
Was ist Heculiner und wer macht den Möbelbau ? -
Hallo Erisch
Wegen der Isolation/GFK-Innenverkleidung: Besteht zwischen der Inneren und äusseren Schale eine statische Verbindung z.B. Holzleiste??
Also was ich meine, wird die Isolation in Gefache eingebracht oder steht die innere GFK Verkleidung komplett frei/lose vor der Isolation ?? -
Hallo Heiko
Also da die Seitzfenster mittels Z-Profil bündig in die Wand eingebaut wurden, schätze ich mal die Gesamtwandstärke auf 50-60 mm.
Also wahrscheinlich 9 mm Multiplex, 40x40 Fichterahmen, 6mm Pappel innen --> das gibt dann rund 55 mm Wandstärke -
-
Hallo
Sieht schon mal ganz gut aus !
Wieso hat der Alkoven Innen "nur 190cm" Lichtebreite und der Rest 195cm ?? -
Fraron hat einen recht guten Ruf, aber leztendlich ist das ja auch nur ein Händler und kein Hersteller, der wohl auch mit chinesichen Herstellern zusammenarbeitet !
-
Ich hatte bis vor 2 Wochen einen Waeco 350 Watt echt Sinus Wechselrichter im Einsatz.
Hatte damals knapp 190,-€ gekostet
jetzt ist es ohne ersichtlichen Grund "abgeraucht" !!
Beim Ausbau hab ich mir das gerät dann mal genauer angeschaut und was steht auf der Rückseite ??
Richtig:Made in China !
Bei uns wir das Gerät nur für zum laden von Handys, Zahnbürste und laptop etc. benötigt von daher reicht uns die geringe leistung!
Habe mir jetzt einen echt Sinus wandler mit 600 Watt Dauerleistung bei ebay für 112,-€ inkl. Versand geholt.
Das Gerät schalte ich über ein Nagares 100/180 A Trennrelais. -
Hallo Peter
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung eures Mounty 6x6 !!
Ist ein super Teil geworden !!
Ich hoffe das sich irgendwann einmal die Gelegenheit bietet, euer Fahrzeug in natura zu sehen.
Ich wünsche euch allzeit gute und streßfreie Fahrt ! -
Zitat von 3125
Hallo,
viele von Euch kennen bestimmt noch den Sticker/Button aus den 70er
"Atomkraft - Nein Danke"
sowas in der Art ist recht günstig zu schießen
(was auf den Sticker gedruckt wird - ist dem Sticker schlussendlich egal
)das mit der BaseballCap ist etwas teuer - aber auch zu handeln - denke wir

Gruß
3125 aka
Nicole und AlexanderNa dann wäre ich für solch einen Sticker mit WOMO-Box Logo und untendrunter mit Beschriftungsfeld !
Wenn das machbar ist ?
Obwohl so eine Kappe mit Logo find ich auch cool !
Was würde soetwas denn kosten ?? -
Also jetz auch noch meinen Senf zum Treffen
Vielen dank für die Orga Wolfgang !!!!!!!
War wie immer wieder Klasse, nur Wolfgang , "den da oben" hast du die letzten 2 Jahre nicht mehr so richtig im Griff !

Was den Platzbedarf angeht, haben wir dieses mal schon recht "locker" geparkt !
ich gehörte ja auch zu den "Lockerparkern" dazu und gelobe Besserung !
Was die Öffenlichkeitsarbeit und die Identifikation der einzelnen Forenmitgliedern angeht wurden hier ja schon einige schon gute Vorschläge gemacht.
Insbesondere die Idee mit der Baseballkappe finde ich nicht schlecht, denn ich vergesse auch immer mir ein Namensschild zu verpassen.
Was das erwähnte "Schmarotzertum" angeht, möchte ich nur erwähnen das der örtliche Bäcker das sicherlich nicht so sieht, denn der hat sicherlich
am meisten von dem Treffen.
Ich persönlich hätte auch überhaupt kein Problem damit, eine angemesse Standgebühr (so. ca. 6-8€) pro Tag zu zahlen und damit wäre wohl am besten
dieser Schmarotzer "Diskussion" zu begegnen und den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Oder man stellt eine Sammelbüchse auf und der Erlös geht dann an die Jugendfeuerwehr oder an eine sonstige gemeinnützige Institution !
Wenn die zweite Wiese nicht genutzt werden soll, dann kann man die ja mit Flatterband abtrennen. Es sind ja immer ein paar die schon recht früh anreisen die das dann übernehmen können.
Am besten wäre natürlich wenn man mit der Gemeinde das einfach mal klärt und sich anhört was die dazu sagt !Picco: super Video !
man darf es nur nicht unter Alkoholeinfluß anschauen!

-
Hallo
Also diese Bedarfsplanung für das Chilli ist irgedwie an mir vorbeigegangen.
Ursprünglich hatte ich ja für die Erbsensuppe (3 mal) gestimmt.
Frage: sind die Leute von der Erbsensuppe jetzt automat für Chilli gebucht worden ?
Wenn ja, kein Problem ! (Chilli mit altem Gaul und Amphitaminen kommt bestimmt gut )
Wenn nein auch kein Problem !
Frage nur wegen der Bedarfsplanung für die Essensaufnahme
-
ich hatte vor kurzem mal eine Anfrage zum Fuso Canter 4x4 gestellt
Hier mein Fragen:
Ist es möglich den 4x4 auch mit einer größeren Bereifung
> zu bekommen ?
>
> Ist es möglich den 4x4 mit einer Singelbereifung an der HA zu bekommen ?
>
> Auf dem australischen Markt ist der Canter 4x4 mit einer größeren
> Bereifung (z.B. 255/100R) zu bekommen.
> Ist diese Ausführung auch in Deutschland möglich oder ist dies ein
> spezielle Ausführung für den australischen Markt ?
>Hier die Anwort zu den Fragen:
zu Ihren Fragen:
zu 1. und 2.: theoretisch schon, ab Werk leider (noch) nicht, das Ganze wird geprüft und ggf. wird es in der Zukunft solch Möglichkeit geben.
zu 3. diese ist in Deutschland nicht erhältlich.
Somit können wir Ihnen im Moment leider kein Fahrgestell nach Ihren Wünschen ab Werk anbieten, in naher Zukunft aber hoffentlich.
Gerne würde ich Ihnen konkreter und positivere Antworten geben, das ist im Moment aber bzgl 4x4 zu dieser Thematik nicht möglich.
Ich hoffe trotzdem Ihnen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Linda Fritzenwanker
Daimler AG
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Vertrieb LKW Fuso
Produktmanagement
Aufbauherstellermanagement
Phone: +49 30 2694-2896