1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • eBook -Reader Wer hat Erfahrungen / Empfehlungen?

    • 2vgsrainer
    • 10. Mai 2010 um 11:38

    Hallo

    Ich beschäftige mich mit dem Thema auch schon geraume Zeit allerdings noch nicht so intensiv. Aber so wie es sich mir z.Zt. noch darstellt sollte man hier min. noch ein Jahr warten. Im Moment ist es wohl so, das hier Amazon mit den Gerät "Kindel" zumindest in USA die Nase vorn hat und seit Anfang d.J. wird das Gerät auch bei uns angeboten, wobei aber wohl noch das Angebot an deutschsprachiger Literatur noch sehr überschaubar ist. Auf der letzten Buchmesse wurden noch zwei oder 3 weitere reine Lesegeräte vorgestellt aber es mangelt hier halt noch an einer vernünftigen Angebotsmenge für diese Geräte. Prinzipiell funktioniert das Ganze steckt aber noch etwas in den Kínderschuhen.
    Ferner wird ja z.Zt. versucht die sog. Tablett PC (I-Pad, We-Ped etc.) am Markt zu etablieren. Diese sind ja von der Gerätegröße und Handhabung mit den reine Lesegeräte vergleichbar, aber können doch noch einiges mehr als so ein reines Lesegerät wie z.B. der "Kindel". Auch hier sind versch. Hersteller (vorneweg Apple) dabei entspr. Dienste (Apps) für Lesestoff aufzubauen bzw. anzubieten und in Verhandlungen mit den Verlagen.

    Also lange Rede kurzer Sinn, im Moment würde ich hier noch kein Gerät kaufen, da das Ganze noch sehr in Bewegung ist.

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • 2vgsrainer
    • 10. Mai 2010 um 08:32

    Ja nun auch noch von uns:

    Wolfgang, Heidi das war wie immer wieder ein sehr schönes Treffen und der Wettergott hat ja am Hauptveranstaltungstag doch ein Einsehen und zum guten Gelingen des Treffens etwas beigesteuert.

    @ Joy: Da Anna und Ich früher auch sehr aktive Motroradfahrer waren kann ich deine Heimreise voll nachempfinden. Übrigens als ich deine "blaue Eliese" gesehen habe, dachte ich das ist dein altes Motorrad, denn ich bin das gleiche Motorrad mit der gleichen Farbe und den gleichen Umbauteilen (Sitzbank, M-Lenker) von '82 -'86 gefahren.Damals neu gekauft und dann mit knapp 55000 km wieder verkauft.

    Lothar, Martina: Viiiieeeelll Spaß bei eurem neuen Lebensabschnitt und seit um Himmelswillen nicht so faul und last uns an eurem Abenteuer wenigstens ab und zu teilhaben :wink:

    Allen anderen war wider super und bis zum nächsten Jahr in alter Frische :wink:

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • 2vgsrainer
    • 6. Mai 2010 um 15:28
    Zitat von Picco


    Ob ich das Projekt weiterverfolge oder abbreche und mit einer grossen Kabine beginne steht momentan in den Sternen...

    Hallo Picco

    Also jetzt bist du schon soweit, das wäre echt schade wenn du das hier nun abbrechen würdest.

  • Notfallliste

    • 2vgsrainer
    • 6. Mai 2010 um 13:00

    Hallo Manfred

    Die Idee finde ich gut nur muß gewährleistet sein das wirklich nur gelisteten Personen auf die Daten zugreifen können !!
    Ich wäre dabei, wenn die Vorraussetzungen stimmen.

    Na dann Gute Fahrt und bis morgen bei hoffentlich besserem Wetter in Bodenheim !!

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • 2vgsrainer
    • 4. Mai 2010 um 08:33

    Woww !

    Finde ich klasse :!::D

  • VWBusman vergrößert!!!

    • 2vgsrainer
    • 4. Mai 2010 um 07:51
    Zitat von VWBusman

    @ Simon,

    wenn Du die Osbplatten auf dem Boden verklebst und dann mit Parkettlack, von oben, versiegelst hat Wasser keine Chance.


    Gruß Christopher

    Dann musst du aber einen lösemittelhaltigen Parkettlack verwenden !
    Das ist eine riesen Stinkerei und braucht recht lange bis er ausgedünstet ist.
    Würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen :!:

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • 2vgsrainer
    • 4. Mai 2010 um 07:46
    Zitat von urologe

    Freitag , gegen 10 Uhr zum Frühstück :D
    ich freu mich drauf
    LG
    Ralf

    Mist !
    Das hätte mich auch interessiert, aber wir können erst gegen Nachmittag da sein, da der Junior wieder Schule hat.

  • Trennrelais

    • 2vgsrainer
    • 4. Mai 2010 um 07:43

    Hallo Martin

    ich hab bei mir genau dieses Trennrelais drin und 160 Ah Batterieleistung in der Kabine.
    Bis dato keine Probleme und das Trennrelais funktioniert einwandfrei.

  • Update HP ...

    • 2vgsrainer
    • 4. Mai 2010 um 07:38

    Hi Joe
    Klasse Details :!::!:
    Die Staukisten werd ich mir, wenn es gestattet ist :wink: , in Bodenheim mal genauer anschauen.
    Was die Befestigung einer Markise betrifft, dachte ich damals auch das man hier Verstärkungen in die Wand einbauen müsste. Herr Bohrer sagte zu mir, dass dies nicht notwendig sei und er dies für diesen Zweck noch nie gemacht hat.

    Frage: Was hast du eigentlich mit dem Container vor :?:

  • Anschlussstecker Solar

    • 2vgsrainer
    • 30. April 2010 um 11:16

    Hallo Simon

    Wenn du bei diesen relativ großen Modulen, die Relleum Halterung von Dirk einsetzt, dann würde ich schon ein zusätzl. Abstüzung auf der Längsseite vorsehen. Allerdings bin ich der Meinung das dein Solarleistung + entspr. Batterieleistung auch bei rein waagrechter Montage ausreicht um gu 3-4 Tage autark zu sein. Wir sind zu dritt, haben 2x80WP und 160 Ah Baterrie, einen Kompressorkühli und zwischendruch läuft auch schon mal der WR zum Aufladen diverser Kleingeräte und bei uns funktioniert das vom Frühjahr bis Herbst (wenn der nicht allzu trübe ist ). Klar gehört da schon ein entsprechendes Nutzerverhalten dazu und das man mit dem Strom nicht so rumast :wink:
    was die befestigung der Module auf dem Dach betrifft, reich eine Verklebung mit dem richtigen Klebstoff (Sika 252 oder 256, ich nehme schon immer ausschlieslich Takeseal) vollkommen aus. Glaub's mir !!

    Ich hab nun schon meine 2. Solaranlage mittels Aluwinkel und Takeseal auf ein WoMo-Dach geklebt und das hält bombenfest. Auserdem hat das den Vorteil, das du keine Löscher ins Dach bohren mußt .

  • Anschlussstecker Solar

    • 2vgsrainer
    • 29. April 2010 um 10:41

    Hallo Simon

    Also die Halterung von Releum ist schon gut gemacht und flatttern tut da auch nix.
    Aber warum willst du die Halterung überhaupt einsetzen ?
    Wenn ich das richtig sehe, baust du von der Solaranlage ähnlich wie unsere:

    2 x 75-80 Wp

    Willst du etaw bei dir aufs dach steigen und die Panele alle halbe Stund neu ausrichten ??

    Ich habe meine Panele mittels Aluwinkel flach auf dem Dach befestigt und damit reicht der Solarertrag im Sommer in aller Regel aus, so dass ich keine Problem beim Freistehen bekomme. Die Halterung von Releum ist aus meiner Sicht nur von Vorteil, wenn Solarfläche relativ klein ist und man durch das Verstellen den Solarertrag erhöhen möchte und man an die Panele relativ leicht dran kommt.

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • 2vgsrainer
    • 28. April 2010 um 11:24

    Eigentlich sollte man soetwas nicht an die große Glocke hängen, aber
    jetzt haltet mich bitte nicht für senil (Oder vielleicht sind das ja schon die ertsen Anzeichen von Altersdemenz :( :?:wink: )
    Aber mir ist eben erst aufgefallen, daß das Treffen ja erst kommendes WE ist. :( :shock: Ich war schon voll in der Planung für dieses WE. Ich wäre auch losgefahren und hätte mich gewundert das keiner kommt.
    Mir ist das erst eben aufgefallen als ich nach der Rundmail von Wolfgang noch mal in die Anmeldeliste gekuckt und kontrolliert habe, ob mit unserer Anmeldung alles OK ist. Da habe ich mich auf einmal gewundert das da 07-09.05 steht.
    Oh Herr laß Abend werden ...

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • 2vgsrainer
    • 28. April 2010 um 07:37
    Zitat von Parapanter

    Ach ja, und noch ne Nachfrage an alle

    Wie genau schauts mit Holz aus. Wir schmuggeln Holz für den Samstag nach D, ist ja besonders geschickt :lol::lol::lol: Wer bringt allenfalls noch wieviel Holz mit, wenns' genug gibt, könnten die bereits früher anwesenden (so z.B. ab Donnerstag abend) schon mal gemütlich an der Feuertonne sitzen), nicht dass am Samsteg nix mehr zum Einheizen vorhanden ist :roll:

    Hallo

    Allso wir bringen wieder wie jedes Jahr abgelagertes Scheitholz (Buche+ event. Tanne) mit. Menge ? Inder Vergangenheit war das immer so eine schwarze Mörtelwanne voll. Die ist aber glaube ich bei unserem Hausumbau drauf gegegangen. Ich werd mal sehen, dass es möglichst zwei Säcke voll werden. Ladekapazität ist leider etwas begrenzt :(
    Wir sind dann auch schon eventuell am Do Abend da, wenns klappt.
    Spätestens aber am Fr. Vormittag.

  • UPDATE DER FORUMSOFTWARE AM Mittwoch 19. MAI AB 20 UHR!

    • 2vgsrainer
    • 27. April 2010 um 08:12

    Ich wäre bei der Spendenaktion auch dabei :!:

  • Glückwunsch zum 3500. Mitglied , Wolfgang

    • 2vgsrainer
    • 23. April 2010 um 15:09
    Zitat von urologe

    Glückwunsch zum 3500 sten Mitglied im besten Forum , wo gibt :!:

    Da schlies ich mich doch glatt an !
    Stell dir vor die kommen alle am 1 Mai nach Bodenheim :shock::P:wink:

  • Projekt 7,5 to Womo ist gestartet

    • 2vgsrainer
    • 23. April 2010 um 07:39
    Zitat von RainerM

    Hi Rainer,

    ich weiß , dass ich an die Gewichtsgrenzen stoße , aber es wird funktionieren. Das Fahrgestell ist ein DAF (ist leer der leichtetste).
    Also ca. 3,5 To das Fahrgestell , ca. 1,5 To die Kabine , 1 To das Auto
    ca. 500 Kg Zuladung , ca 1 To für den Ausbau - das müsste gehen.

    Viele Grüße

    Hi Rainer :wink:
    Da der BMW ja hinten in die Kabine soll und somit wahrscheinlich zum größten Teil im Überhang der Kabine steht, wird wohl die HA stark belastet werden.
    Hast du dir mal Gedanken wegen der HA-Last gemacht ??

  • Projekt 7,5 to Womo ist gestartet

    • 2vgsrainer
    • 22. April 2010 um 14:21
    Zitat von RainerM

    Mein seit 28 Jahren treuer Weggefährte (BMW 2002Tii Alpina) , mein ganzes Surfgeraffel usw. , muß mit rein.
    Ges.-Länge daher ca. 9,7m. Der Wohnraum ist dann nicht der größte , aber genau so groß wie mein derzeitiger Wohnwagen - mir reicht das.
    Über der Motorhaube baue ich das Bett , damit nicht so viel Wohnraum
    verloren geht.
    Die Innenausstattung wird in Echtholz Erle natur gebaut (habe schon hübsche Sägefurniere , 5mm , ausgesucht. Damit werden dann die Holzplatten abgepresst. Mittellage ist dann Sperrholz 5 schichtig.

    Ich halte Euch auf dem laufenden und füge später auch Bilder bei.

    Viele Grüße an Alle

    Hallo Rainer

    Herzlich willkommen hier !!
    wenn ich das so lese was du da alles in die Kabine packen möchtest und das bei 7,5 to, habe ich so meine Zweifel ob das hinhaut.
    Was hast du denn für ein Fahrgestell gekauft ??

  • Project_PING - meine womobox

    • 2vgsrainer
    • 20. April 2010 um 07:36
    Zitat von flamingo

    Mike Sanders hat den 2. Platz im Test gemacht.

    Hallo

    Wer oder was hat den den 1.Platz bei dem Test belegt ?

  • Hubdachkabine Teil 4 - Dach

    • 2vgsrainer
    • 19. April 2010 um 11:56
    Zitat von pedroricco

    Hallo Wolfgang

    Die Idee mitdem U-Profil hat einen kleinen Nachteil: Im gegen oben offenen U-Profil kann sich Dreck ansammeln (Tannennadeln, Blätter usw) und kann hängen bleiben.

    Stimmt !!
    Guter Einwand.

    Zitat von pedroricco

    Ich würde einen Zapfen aus Chromstahl verwenden und das Gegenstück aus einem gleitfähigen Kunststoff.

    So würde ich es wahrscheinlich auch machen.

    Zitat von pedroricco

    Fass doch auch noch mal die Alternative ins Auge, diese Fixpunkte innen, direkt an der Oberkante der Wand und am Dach anzubringen. Je nach Innenausbau kannst du diese Punkte recht gut kaschieren. Von der Stabilität her würde dies eher noch besser sein, weil du damit den obersten Punkt der Wand direkt mit dem Dach fixierst.

    Gute Idee.
    Ich glaube allerdings das es für die Stabilität wurscht ist ob du das Ganze nun an der Oberkante des Kabinenunterteils oder an der Unterkante des kabinenoberteils realisierst.
    Was Allerdings für diese Lösung spricht, ist die Tatsache das du es beim Innenausbau gut kaschieren könntest [/quote]

  • GFK-Koffer innen verschönern???

    • 2vgsrainer
    • 19. April 2010 um 07:51
    Zitat von hwk

    Hallo Christopher,

    auf GFK haftet leider kein Kleister. Ich würde hier Glasfasergewebe nehmen, das man halt mit dem entsprechenden Dispersionskelbstoff auf das GFK bringen kann. Alternativ bietet sich auch der Bezug mit Teppichboden an, den man mit den o.g. Klebern ebenfalls gut anbringen kann.

    Besten Gruß

    HWK

    Genau, Keine Tapete sondern Glasfasergewebe

    Oder so wie wir es gemacht haben, einfach streichen

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 196 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ferri
  • Ducato-Heere
  • Jan76
  • sasisust
  • Gabriel
  • KingWarin
  • Odi
  • schluetelm
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™