1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • 2vgsrainer
    • 18. September 2011 um 09:45

    Hallo Ihr drei Rumtreiber :wink:
    Na dann viel Erfolg bei der Visabeschaffung !
    Wollen wir hoffen dass es unproblematischer geht als das Visum für Tibet,China !
    Euer letzte Reisebericht war übrigens wieder klasse :!:

    Winter in Thailand verbringen ist auch nicht schlecht :wink:

    Viel Spaß und Erfolg auf eurer weiteren Reise :!::!:

  • VERKAUFT: GFK Kabine

    • 2vgsrainer
    • 14. September 2011 um 14:16
    Zitat von Questman


    Preis nochmal reduziert!

    Hallo Ralf

    Irgendwann gibts die kabine dann für umme, wenn man lang genug wartet :mrgreen::wink::wink:

  • Offroadtreffen der "Verrückten" in Saverne 2011

    • 2vgsrainer
    • 5. September 2011 um 09:38

    Hey Ralph

    Ich hab dich garnicht gesehen :mrgreen::wink::wink:


    Ist schon kernig !!

  • Tischkreissäge

    • 2vgsrainer
    • 1. September 2011 um 12:34

    Hallo Anton

    Des Schreiners Liebling "Erika" ist aber auch schon die absolute Profiliga und spielt ein paar Klassen höher wie die Makita, was man unschwer am Preis erkennen kann.
    Die Makita bekommt man mit Tisch so für 500,-€ wenn man ein bischen schaut.
    Aber für den Preis halte ich die TKS wirklich für top und wenn jemand auch sonst noch so ein bischen schreinert, so wie ich und den Platz hat, dann kann sich so eine Anschaffung schon lohnen
    bzw. es ist ja auch schon wieder Hobby denn mit der Hobbywerkstatt verhält es sich wie mit einer neuen Küche !
    In einer neuen Küche macht das Kochen viel mehr Spaß :!::wink:

  • Tischkreissäge

    • 2vgsrainer
    • 1. September 2011 um 07:37

    So jetzt auch noch meine Einschätzung zu dem Thema:

    Also eine Tischkreisäge nur für den Ausbau anzuschaffen halte ich auch nicht für sinnvoll, da wie bereits mehrfach geschrieben, solche "billigen" TKS im Bereich von 200-300 € eigentlich für präzieses Arbeiten nicht taugen. Ich persönlich habe zwar eine TKS und möchte sie auch nicht missen, da es vom Arbeitsfortschritt schon sehr komfortabel ist.
    Was die hier bereits erwähnten Tauchsägen von Testool betrifft sind die wirklich klasse und man kann sehr präziese damit arbeiten. Eine Alternative zu Festool ist die Makita Tauchsäge SP6000KSP1 die ich habe und von der Präzision der Festool nicht nachsteht aber etwas günstiger ist. Das System bekommt man so für 350,€. Wenn es denn unbedingt eine Tischkreissäge sein soll, was für das Arbeiten schon sehr gut ist, vorallem bei kleineren Teilen so gibt es auch von Makita eine TKS (MAKITA Tischkreissäge MLT100X), die für mich persönlich ein sehr gutes Preisleitungsverhältnis hat.
    Noch zum Abschluß: ich bin kein Makita Fan oder bekomme irgendwelche Prämien :wink:

    Bilder

    • Makita 2.jpg
      • 34,7 kB
      • 484 × 412
    • Makita.jpg
      • 9,28 kB
      • 284 × 283
  • Das Projekt Hugo

    • 2vgsrainer
    • 31. August 2011 um 12:54

    Hallo Remo

    Nochmals die Frage nach den Fenstern !
    von welchem Hersteller sind die und sind das Echltglasfenster oder kunststoff ?

  • Das Projekt Hugo

    • 2vgsrainer
    • 31. August 2011 um 11:36
    Zitat von WindenTv

    Aussenstaukisten, als Schutzblech?

    Ja genau !
    Also das Schutzblech quasi in die Staukiste integrieren !

    In etwa so

    Spart Arbeit und Geld !
    Oder sehe ich das falsch ?

    Bilder

    • Magirus.jpg
      • 44,43 kB
      • 479 × 303
  • Das Projekt Hugo

    • 2vgsrainer
    • 31. August 2011 um 07:27

    Hallo Remo

    Was sind das eigentlich für Fenster die ihr verbaut habt ?
    Seitz ?

    Warum habt ihr Schutzbleche an der HA und keine Aussenstaukisten ?

    Ansonsten weiter so !!
    das wird richtig gut !!

  • Das Projekt Hugo

    • 2vgsrainer
    • 18. August 2011 um 14:27
    Zitat von WindenTv

    Bei Tartaruga haben wir angefragt, war ziemlich teuer schlussendlich haben wir uns für
    Ormocar Reisemobile GmbH entschieden.

    Ja die Fa. Ormocar wird immer wieder gerne genommen !
    Hat offensichtlich immer wieder das beste Preis-/Leistungsverhältnis und die Qualität stimmt auch !
    Wir haben unsere Liste ja auch dort bauen lassen und ich hatte bei meinen eingeholten Angeboten
    die selbe Erfahrung gemacht wie ihr

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 18. August 2011 um 08:47

    Wo ist denn der Balkon ? :mrgreen::wink:

    Wow, das nenn ich eine Basis !
    Na wenn du mit dem nächstes Jahr nach Bodenheim kommst wird es aber eng :wink:

    Wie lang ist denn das Gespann komplett und in welcher Tonagenklasse bewegst du dich da?

  • Das Projekt Hugo

    • 2vgsrainer
    • 17. August 2011 um 06:32

    Hallo

    Auch von mir ein herzliches Willkommen !!

    Das sieht ja alles sehr, sehr professionell aus war ihr bis dato gebaut habt !!
    Den Koffer habt ihr euch von Tartaruga bauen lassen ?
    Na da bin ich ja mal gespannt wie es weiter geht und freue mich auf weitere Bilder.

  • So soll unser Ausbau mal werden

    • 2vgsrainer
    • 15. August 2011 um 13:05
    Zitat von dare2go

    Na, da klingt doch gut! So würde ich mir das auch vorstellen: einfach und praktisch... Irgendwelche Fotos?


    Vom Prinziep her habe ich das auch so gemacht, allerdings auf T5 Basis.
    Bilder gibts im Ausbaufred von mir.
    Klicke einfach auf den Link in meiner Signatur

  • Suche bezugsadresse für beschichtetes Pappelsperrholz

    • 2vgsrainer
    • 12. August 2011 um 08:09

    Hallo

    Ich habe die Befürchtung das du da nicht fündig wirst , weil dafür einfach kein großer Bedarf besteht !!
    In den Stärken brauch das halt so gut wie keiner, ausser solche Bastler wie wir.
    Ich habe damals auch lange gesucht und nix gefunden und bin dann den Weg über den Schreiner gegangen.
    Ich habe allerdings meine Pappelsperrholzplatten (5 und 10 mm) mit Birke Echtholzfunier belegen lassen.
    War nicht billig und die Herstellung der fertigen Oberfläche war viel Arbeit

  • Innenausbau Allrad Reisemobil Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 10. August 2011 um 08:55

    Hallo Ronald

    Wenn euch die Lösung zum Transport der Leiter so gefällt ist das ja vollkommen OK, meine Sache wäre es nicht.
    Vielleicht noch ein Denkanstoß zum Transport der Leiter: wenn ihr offroadmäßig bei Regen auf Erdstraße unterwegs seit, dann wird die Rückwand des Koffers mit Sichertheit ziemlich eingesaut werden und somit auch alles was sich dahinten befindet, also auch die Leiter !
    Ich würde auch Rollen an die Leiter unten machen, damit die Leiter zum Koffer hin nicht "staucht" wenn man sich im Koffer bewegt, da der sich ja dann immer etwas bewegen wird beim bewohnen.
    Frage: macht ihr eine Doppelboden ?
    Wenn ja, warum dann die Leiter nicht in den Doppelboden einschieben ?!
    So habe ich das gelöst.

  • Innenausbau Allrad Reisemobil Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 9. August 2011 um 07:40

    Hallo Ihr Vier und herzlich willkommen

    Da habt ihr ja ein tolles Projekt vor euch !!
    Das Fahrgestellt gefällt mir auch ausserordentlich gut !
    Vorallem die Größe des Fahrerhauses finde ich sehr gut !
    ich hab mir mal eure HP angesehen und wenn der Ausbau nur hald so gut wird wie die HP, dann wird der top :wink:
    Ich hab aber mal ein paar Fragen und Anmerkungen:

    1. Auf der HP habt ihr doch 2 Shelter gekauft und jetzt habt ihr euch doch von Ormocar eine (?) Kabine bauen lassen.
    Oder verstehe ich da was falsch ?
    Was ist aus den Sheltern geworden bzw. warum habt ihr euch umentschieden ?

    2. was mir auf Anhieb nicht gefällt (sorry) ist die Unterbringung und das Händling mit eurer Einstiegstreppe !
    Geht das nicht anderst oder warum habt ihr euch für diese, aus meiner Sicht nicht befriedigende, Lösung entschieden ?

    ich habe zwar etwas kleiner gebaut, aber vielleicht findet ihr ja doch die eine oder andere Idee/Anregung in meinem Ausbaufred.
    Bei Interesse einfach auf den Link in der Signatur klicken.

  • Kleb- und Dichtstoffe

    • 2vgsrainer
    • 2. August 2011 um 07:04

    Hallo

    Das hier ist aus meiner Sicht die beste
    Kleberinformationsseite zu Sika und Co.

  • Alles noch in Planung aber *tada* das bin ich...

    • 2vgsrainer
    • 28. Juli 2011 um 20:48
    Zitat von Picco

    ... keine Ahnung wie der Winkel heisst... halt wenn man über eine steile Kuppe fährt..!

    Bauchfreiheit :wink:

  • Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

    • 2vgsrainer
    • 28. Juli 2011 um 20:40

    Hallo Hans

    Klasse Bericht und das zeigt mir, dass doch einiges mit den "Weisbinderlastern" :wink: geht !

    Meine Fahrweise mit Kabine ähnelt sehr deiner Fahrweise.
    Dieses Jahr sind wir in den 3 Wochen Urlaub 3346 gefahren mit eine Durchschnitsverbrauch von 10,4l /100km und darüber bin ich auch ganz glücklich den wir waren wirklich gut beladen (>3,5t) :?:wink:
    Ohne Kabine liegt der Verbrauch bei mir im Sommer bei 7,5l und im Winter bei 8,5l.
    Die Kälte im Winter macht sich sehr bemerkbar.
    Hier will ich dieses Jahr eine elektr. Motorvorwärmung einbauen.
    Die liegt schon seit Anfang des vergangenen Winters hier bei mir, habe aber noch keine Zeit gehabt diese auch einzubauen.

    Also ich bin auch ganz begeistert von unserem T5 wie du von deinem T4 und hoffe dass das auch so bleibt und wir auch in die Regionen von deiner Laufleistung vorstoßen werden
    Solche Schürzen wollte Herr Bohrer bei mir auch unbedingt anbauen. ich konnte ihn aber davon überzeugen das ich die nicht brauche.
    Hat ihm glaube ich nicht so gefallen. :wink:

  • Sprinter DoKa mit Kabine < 3,5t - machbar?

    • 2vgsrainer
    • 28. Juli 2011 um 13:31
    Zitat von stubenhocker

    Die Kombi von 2vgsrainer finde ich ganz nett, aber das ist mir zu sehr am Limit konstruiert und wohl auch so ziemlich das Maximum für den T5 (ausserdem auch nur für 3 Leute). Ich wüsste mal gern wie "geländetauglich" das Fahrzeug noch ist- eine feuchte Wiese wird kein Problem sein, aber die ganze Fuhre dürfte im Gelände doch ziemlich stark schwanken...

    Alex

    Hallo Alex

    Da geb ich dir recht !!
    Das Ganze ist schon wirklich ausgereitzt und für 4 Personen (die Kinder werden ja auch größer und damit schwerer, ich seh's an unserm Junior ;-)) wohl eher nicht geeignet.

    Wir waren jetzt erst für gut 3 Wochen in Frankreich (Normandie, Bretagne) mit vollem Gerödel unterwegs. Soviel wie diese jahr hatten wir eigentlich bis dato noch nie dabei (unteranderem 3 Fahrräder). Also die 3,5t hatten wir wahrscheinlich überschritten, aber vom fahren her hat man das dem T5 nicht angemerkt.
    Aber ich muß sagen, der T5 wurde wirklich gut damit fertig und vom Erscheinungsbild hat er in keinsterweise überladen gewirkt!
    Die Luftfeder an der HA ist wirklich klasse.
    Was die Geleändegängikeit betrifft ist das immer schwer zusagen, denn was für den einen schon offroad ist, ist für den anderen Pillepalle ;)
    Für wirkliche Offroad fahren habe ich mir die Kombi auch nicht zugelegt und darauf ist sie auch nicht ausgelegt, aber was locker geht sind Gravelroads mit nicht zu starken Auswachungen, feuchte Wiesen etc.

    Unser T5 wiegt ohne Fahrer mit vollem Tank ohne Kabine inkl. erweitertem Bordwerkzeug und Ersatzrad ziemlich genau 2100,-kg. Das macht 1400,kg Zuladung für kabine und Personal.

  • Entleerung Grauwassertank

    • 2vgsrainer
    • 1. Juli 2011 um 06:46

    Schau mal hier
    Hier habe ich die benötigten Teile für das Abwasser gekauft.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 132 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • sasisust
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™