1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Suche eine ganz bestimmte Kabine - wer hilft?

    • 2vgsrainer
    • 30. April 2012 um 14:16

    Hallo Jfk

    Danke für den Link !
    Die idee zu der Kabine finde ich klasse !!
    Es gibt immer wieder tolle Ideen, so dass man dauernt etwas neues bauen könnte :D:wink:

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 27. April 2012 um 13:47

    Wolfgang
    Auch von uns unser herzlichstes Beileid !
    ich hatte ja auch mit einem anderen Anlass gerechnet
    Sowas ist immer unschön.
    mach dir mal wegen dem Treffen keinen Kopp, es sind alles erwachsene Leute und die alten "Forumshasen" werden den neuen schon behilflich sein.

    Zitat von Joe

    @all: Ich werde mich sicherheitshalber so hinstellen, dass das Sonnensegel mal wieder als Projektionsfläche dienen könnte. Also wer sich entlang dem Feldweg mit der Mauer hinstellt, bitte beachten, dass ich mich evtl. vor ihn stellen werde - sorry.
    Beamer, Laptop etc. werde ich mitbringen.

    Joe: Top !!

  • Fliegentür/ Moskitotür

    • 2vgsrainer
    • 26. April 2012 um 14:41

    Hallo Guido

    Meines Wissens nach gibt es diese Fliegengittertüren immer nur in Kombination mit einer Eingangstür !
    Entweder selbst etwas bauen oder eventuell so was von Remi Care.
    In wie weit das aber etwas taugt kann ich die nicht sagen.
    Auf jeden Fall ist es nicht ganz billig :wink:

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • 2vgsrainer
    • 23. April 2012 um 14:30
    Zitat von GOWEST

    Von MB gab es nur die Sprengringfelgen für Schlauchbereifung. Wenn man sich einteilige Felgen für Schlauchlosreifen besorgt (Fa. GABO, Niederlande) kann man noch ca. 130 kg einsparen.

    Wie ist das denn bei den Sprengringfelgen ?

    DIe ( Pistenkuh von Sabine und Burkhard Koch hat auch Sprengringfelgen aber mit Schlauchlosreifen !
    Durch die Verwendung eines Dichtbandes, das es offensichtlich gibt, können die Schlauchlosreifen fahren.
    Wär das nicht auch was für dich ?
    ich weiß noch wie ich 1997 mit dem Motorrad in Libyen/Tunesien unterwegs war und was das immer für ein Akt war bei einem Blatten den blöden Schlauch zu flicken und dann wieder zu montieren.
    Ein Kumpel war mit eine BMW GS unterwegs und der konnte Schlauchlosreifen fahren. Bei dem war ein Blatten ruck zug geflickt. Der musste in der Regel nicht mal das Hinterrad ausbauen.
    Also ich wuürde auf jeden Fall versuchen mit Schlauchlosreifen zu fahren !!

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • 2vgsrainer
    • 23. April 2012 um 13:18

    Hallo

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Familienmitglied :D:wink:
    Wenn ich das richtig sehe ist das ein 10 to Fahrgestell und du willst aber in der 7,5 to Klasse bleiben.
    Richtig ?
    Wenn ja wird das Fahrzeug dann ja abgelastet.
    Kannst du schon sagen, was dir dann an Zuladung verbleibt um legal unterwegs zu sein ?

  • Wo sind die WoMoBoxer?

    • 2vgsrainer
    • 22. April 2012 um 19:07
    Zitat von Lothar

    Hallo Rainer,

    in OREGON :mrgreen::mrgreen:

    Viele Grüße

    Lothar und Martina

    http://www.crossamerika.wordpress.com

    Ja Ja Lothar

    mach mich nur ferddisch :(:wink::wink:

  • ???? Einstiegstreppe ????

    • 2vgsrainer
    • 20. April 2012 um 11:36

    Hallo Tom

    Da muß ich dich leider enttäuschen !
    Das war damals reiner Zufall mit der Treppe.
    In einem ander Forum hatte ein Forumsmitglied vor sich so eine ähnliche Treppe bauen zu lassen und fragte
    ob noch jemand Interesse an an so einer Treppe hätte. Da hab ich mich natürlich gleich gelmeldet :D:wink:
    Ich habe dann lediglich die Treppe an meine Bedürfnisse noch etwas anpassen müssen
    Er hatte dann 3 Stück bauen lassen. War allerdings nicht ganz billig.
    Die Treppe hat damals 250,-€ gekostet, ist aber jeden Cent wert !

    Also bei Bedarf mach dir gerne noch ein paar Detailbilder und wenn du mit denen dann zu einem Schlosser gehst
    kann er dir sicherlich so eine Treppe bauen. Bis auf die Stufen ist das kein Hexenwerk so eine Treppe zu bauen

  • ???? Einstiegstreppe ????

    • 2vgsrainer
    • 20. April 2012 um 07:40
    Zitat von wavie66

    Hallo Rainer

    das sieht gut aus ... wo bekommt man so eine Treppe
    interresant wäre auch ein Bild bzgl. Anbringung am Fahrzeug.

    Gruß Tom


    Hallo Tom

    Ja finde ich auch :wink:

    Die Leiter ist eine Einzelanfertigung von einem Schlosser !
    Die Anbringung am fahrzeug ist eigentlich ganz einfach.
    Unterhalb des Kabinenbodens an der Tür sind zwei Vierkant Edelstahlhülsen angebracht und an der Treppe die entsprechenden Zapfen dazu.
    Man zieht die Treppe aus dem Fach im DB und steckt sie in die Hülsen.
    Die Zapfen haben am Ende Jeweils eine Bohrung die sich nach dem Einschieben in zwei kleine Zapfen einrasten und so die Treppe gegen Herausrutschen sichern

  • ???? Einstiegstreppe ????

    • 2vgsrainer
    • 19. April 2012 um 06:42

    Hallo Tom

    Du hast ja so ein ähnliches Fahrzeug wie wir
    Hier ist unsere Einstiegslösung

    Bilder

    • Leiter.jpg
      • 60,27 kB
      • 424 × 659
  • Fahrerhausisolierung

    • 2vgsrainer
    • 18. April 2012 um 13:43

    Hallo Tobi

    Allso die Holme von innen zu Isolieren bringt 0, nix !!
    Im Gegenteil das ist eher kontraproduktiv !
    Wenn du isolieren willst, muß du die Kältebrücke und das ist in dem Fall das Metall von innen her isolierren und mit innen meine ich zur Fahrgastzelle und nicht den Hohlraum im Holm !!
    Die Kältebrücke ist also das Metall und nicht die Luft im Holm !!
    Im Gegenteil, die Luft ist immer der isolierende Faktor bei allen Dämmaterialien und nicht das Material aus dem der Isolationsstoff besteht !
    Ich habe jetz auch nicht die große Erfahrung mit teilintegrierten Womos, aber aus meiner Sicht wurde ich hier eher über eine Zusatzheizung bzw. mal über eine Verbesserung das vorhandenen
    Heizungskonzepts nachdenken

  • Alte Serviceöffnungen zumachen

    • 2vgsrainer
    • 18. April 2012 um 08:03

    Hallo Jan

    Also wenn die original Wand magnetisch ist und du Rostansätze feststellen kanst, dann handelt mit ziemlicher Sicherheit um solche Sandwichplatten wie sie
    für den Industriehallenbau eingesetzt werden und die bestehen aus verzingtem Blech mit einem PU-Kern ! Wenn die Repbleche nicht magnetisch sind, ist es entweder Alublech
    oder könnte auch Zinkblech sein. Das genau zu prüfen ginge nur in dem man sie wiegt, also die Repbleche, und das spez. Gewicht errechnet.
    ist also nicht ganz praxis tauglich ;)
    Was besseres fällt mir jetzt auch nicht ein :(
    Um ganz sicher zu sein, entfern die Bleche und nimm GFK Laminat oder besorg dir Zinklech beim Spengler !
    Dann ist das Repmaterial zumindest klar definiert und sichergestellt, das es kein Alu ist, denn mit Alu ist die Gefahr der Kontaktkorrosin gegeben. Zumindest wenn keine dauerhafte
    galvanische Trennung sichergestellt ist.

  • Vorstellung "syncromobil" - T3 Doka mit Hubdachkabine

    • 2vgsrainer
    • 18. April 2012 um 07:43

    Hallo Volkmar

    Genial !!!!
    Gefällt mir total gut und ist echt klasse gemacht !!
    Der T3 ist halt immer noch der schönste Bulli und sieht so ein bischen "aufgemotzt" einfach klasse aus :) und zusammen mit der Kabine ein wirklich sehr stimmiges Fahrzeug.
    Das einzige was ich mir nur schwer vorstellen kann ist das fehlen einer Eingangstür !
    Das wäre jetzt nicht so mein Fall muß ich ehrlich sagen !
    Wenn ich das richtig sehe steigt ihr über die hintere Tür der DoKa in die kabine ?
    Wie groß ist denn der Durchgang ?

    P.S.: hab gerade realisiert das ihr mit der Kombi wohl in Marokko oder Tunesien wart, also auf jeden Fall in sehr staubigen Gefilden ;)
    Wie hat sich denn hier die Kabinenkonstruktion bewährt ?
    Hattet ihr stäkeren Staubeintrag in die Kabine oder war dieser eher normal ?

  • Flohmarkt Bodenheim Mai 2012

    • 2vgsrainer
    • 17. April 2012 um 10:57

    Hier mal meine Angebote ;)

    2 x 2 Flamm Cramer Gasgrill 30 mbar
    2 x 5 kg Stahl Gasflasche ohne Füllung
    1 x original T5 Fahrersitz mit Armlehnen und Lordose Stütze

    Also wenn irgendjemand Interesse an einem der Teile hat, wäre es toll wenn er mir das vor Bodenheim mitteilt, denn z.B. den Sitz werde ich ohne
    Ineressensbekundung nicht nach Bodenheim mitbringen !

  • Alte Serviceöffnungen zumachen

    • 2vgsrainer
    • 16. April 2012 um 14:52

    Hallo Jan

    Auf jeden Fall sicherstellen das kein normales Stahlblech zum verschliesen der Löscher verwendet wurde !
    Wenn du mit dem magnet schon geprüft hast, wird es sich wohl um alublech handeln.
    Ansonsten halte ich deine Vorgehensweise für gut !
    Würde ich wohl genauso machen

    Achja hab ich noch vergessen.
    prüfe an den Löschern genau, ob hier Anzeichen von Kontaktkorrosion (Weise Ausblühungen. Lochfraß etc.) festzustellen sind.
    Wenn ja, dann auf jeden Fall lieber das Rep-Blech entfernen und Notfalls von aussen mit GFK laminieren oder spachteln.

  • Wo sind die WoMoBoxer?

    • 2vgsrainer
    • 15. April 2012 um 19:01

    Wegen dem besch... Wetter sind wir erst nach Ostern aufgebrochen in Richtung München und waren auch auf dem KAT-Treffen.
    Aber leider sind wir von dort am Fr. schon wieder Richtung Heimat, weil uns das Wetter einfach zu grauslig war.

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 4. April 2012 um 12:01

    Hallo Wolfgang

    Bitte 3 x Spiessbraten

  • Innenausbau Allrad Reisemobil Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 3. April 2012 um 09:13
    Zitat von Cosmo.

    Habe gerade Urlaub und fange heute mit dem Möbelbau an, da treibe ich zu meiner "eigenen Beruhigung" auch viel Aufwand:

    1. Leiste und Brett kleben
    2. Leiste und Brett direkt verschrauben
    3. Leiste und Brett mit Winkelverbindern zusätzlich befestigen

    Ja ja, ich weiß und Ihr habt natürlich recht :D ,trotzdem habe ich ein besseres Gefühl dabei.

    LG Ronald

    Hallo Ronald

    Das ist wirklich aufwendig :wink:
    Aus meiner Sicht könntest du dir zumindest Schritt 3 sparen, aber wenn es deiner Phsyche gut tut dann mach das ruhig so :mrgreen::wink:
    Nur mal zum Vertrauen von Verklebungen.
    Beim Automobilbau wird heute sehr viel geklebt !
    Ein richtig ausgeführte Verklebung mit dem richtigen Kleber ist seeeehhhr Leistungsfähig !
    Je nach Anwendungsgebiet oft besser als ein mächanische verbindung

  • Innenausbau Allrad Reisemobil Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 3. April 2012 um 08:04

    Hallo Ronald

    Na das sieht ja wirklich klasse aus !!!
    Nur eine Frage habe ich: Warum hast du nicht zuerst die HPL Schichtstoffplatten für die Innenansichten der Schränke und dann die leisten für die Schrankbefestigung verklebt ?
    Wäre doch viel einfacher gewesen !
    Gibt es dafür ein speziellen Grund ?

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 26. März 2012 um 08:28
    Zitat von chevy

    Hallo

    ich schließe mich der Mehrheit an, esse alles :wink:

    Gruß Chevy

    Dito !

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 23. März 2012 um 06:53
    Zitat von VWBusman

    PS. ich bin ganz ehrlich: Wir klinken uns beim Essen aus weil uns das hin und her zu sehr abschreckt :?

    Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen !

    Wolfgang: ich würde auch wieder auf die bewerte Sau zurück greifen ! ;)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 134 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • Ducato-Heere
  • Oeflingerdodge
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™