1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. carthago malibu

Beiträge von carthago malibu

  • GESCHENKE

    • carthago malibu
    • 28. Dezember 2016 um 13:26

    Echte Laubsägearbeit, von Freunden bekommen. In den Felgen sind Magnete, um es quasi als Pinwand nutzen zu können.

    Bilder

    • IMG_2364-3.jpg
      • 234,94 kB
      • 1.200 × 900
  • Offroad L300 Pritsche + Kabine + Allrad |Solarfrage

    • carthago malibu
    • 23. Dezember 2016 um 16:19

    Cool! Geht ja voran.
    Weiter viel Erfolg!

    Und auch schöne Weihnachten!

  • LONG TERM PARKING in Asien - wer kann weiterhelfen?

    • carthago malibu
    • 21. Dezember 2016 um 17:53

    Meine Empfehlung lautet: In Reiseberichten stöbern.
    Und unterwegs während der Reise bei anderen Reisenden informieren.
    Oft lese ich von der Möglichkeit, das Fahrzeug auf einem Campingplatz stehen zu lassen. Gerade, wenn der Platz von ehemaligen (Welt-)Reisenden geführt wird, ist da sicher was zu machen.
    Aber auch bei Werkstätten vor Ort kann man anfragen, manchmal ergibt sich dan etwas über die private Schiene. Von allem habe ich schon gelesen.

    - Zu Asien habe ich spontan auch keine Idee. Hier würde ich mich neben der Recherche in Reisebrichten noch in Weltreise-Foren, in einschlägigen Gruppen auf Facebook oder eben vor Ort bei anderen Reisenden informieren.
    - Australien, Neuseeland kann man sich auf Campingplätzen informieren. Da gibt es sicherlich Abstellmöglichkeiten. Aber abklären, wie lange das Fahrzeug im Land verbleiben darf.
    - Nord-/Mittel-/Südamerika: https://www.facebook.com/groups/panamtravelers/?fref=ts, http://panamericanainfo.com/

    Gerade in Südamerika scheint es einige von Europäern betriebene Campingplätze zu geben. Da lese ich immer wieder von, dass manche Reisende ihr Fahrzeug dort eine Weile stehenlassen.

    Immer wieder wird auch die App "iOverlander" erwähnt. Vielleicht finden sich dort auch Infos zu längerfristigen Abstellmöglichkeiten.

    Leerkabinen-Wolfgang:
    Für so einen kurzen Zeitraum so einen Aufwand?
    Dir ist hoffentlich bekannt, dass das Fahrzeug zur Einreise nach Australien absolut sauber und quasi "keimfrei" sein muss. Wenn da nicht alles passt, ist schon bei der Zoll-Einfuhr schnell eine Woche und auch jede Menge Geld weg ...

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 21. Dezember 2016 um 17:41

    Super, da habt ihr schon mal ein ganz wichtige Grundlage gelegt! Bravo!

  • Offroad L300 Pritsche + Kabine + Allrad |Solarfrage

    • carthago malibu
    • 6. Dezember 2016 um 07:27

    Technisch verstehe ich nicht viel davon. Aber ich find die Kabine bzw. Mr. Pink richtig klasse!
    Viel Erfolg beim weiteren Ausbau!

  • Das Getüm / Fuso 6C18 von Woelcke

    • carthago malibu
    • 7. November 2016 um 12:04

    Schickes Mobil!
    Viel Spaß und gute Fahrt damit!
    Soll es auf "Langfahrt" gehen?

    Das Auto kam mir von der Woelcke-Homepage her bekannt vor, ist ja schließlich ein auffälliges Design.
    Das seid ihr doch, oder? http://www.woelcke.de/expeditionsmob…canter-4x4.html

  • Wo Gaswarner installieren?

    • carthago malibu
    • 24. Oktober 2016 um 08:16

    Unter dem Hochdach meines Busses hängt zum einen ein Rauchgasmelder.

    Und ziemlich mittig an der Küchenzeile in etwa 10 cm Höhe zum anderen ein Linnepe TriGas Alarm. Dahinter laufen die Gasleitungen entlang. Also auf Propan reagiert dieser sehr empfindlich, wie ich schon feststellen durfte. Das war mir auch der wichtigste Einbaugrund.
    Im T4Forum hat mal einer den TriGas mit einigen verschiedenen Gasen getestet - keine Ahnung, wo er die her hatte. Aber das Gerät hat eigentlich immer Alarm geschlagen.

    Was nun an den Geschichten mit Narkosegas dran ist, ist mir relativ egal. Ich habe Gas im Bus, das ist Grund genug. Das sind sowieso diese Geräte bzw. Sicherheitssysteme, von denen man hofft, dass man sie nie braucht - und trotzdem mehr oder weinger gerne Geld für ausgibt.

    Im Speziellen der Linnepe kostet meist um die 90 €, beim "großen Camping-Holländer" ist er aber schon für rund 65 zu bekommen, falls das jemanden interessiert.

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • carthago malibu
    • 5. Oktober 2016 um 20:08

    Auch Danke. Aber ich hab den halt nicht selber gebaut ... :(

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • carthago malibu
    • 5. Oktober 2016 um 13:22

    Boah, ist das schön geworden! Ganz großen Respekt!
    Und immer schöne Reisen und viel Spaß mit dem Fahrzeug wünsche ich.

  • Der 808er und Little Foot

    • carthago malibu
    • 3. Oktober 2016 um 19:12

    "Dieser Thread ist sinnlos ohne Bilder ..." :D

  • Gehobener Platz im Harz mit eigenem Bad

    • carthago malibu
    • 21. September 2016 um 11:44

    Hier ist mal die Webadresse: http://www.kurcamping-harz.de
    Hat man's schneller ... :wink:

  • Hallo vom EXPLORER!

    • carthago malibu
    • 18. August 2016 um 17:33

    Dem kann ich nur zustimmen! :D

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • carthago malibu
    • 18. August 2016 um 17:32

    Da Ihr unter meinen Favoriten abgespeichert seid, schau ich zum Glück sowieso regelmäßig virtuell vorbei.
    Aber dennoch danke für den "Reminder"! :)

  • Hallo vom EXPLORER!

    • carthago malibu
    • 12. Mai 2016 um 14:38

    Hab erst kurz reingelesen ... der Artikel über die Traumstraßen weckt unweigerlich Fernweh!
    Und wobei ich mich auch ertappe: die News aus der (Zubehör-)Szene lese ich fast immer als Erstes.
    Drum finde ich auch die digitale Ausgabe so praktisch, denn da kann ich die immer gleich anklicken.
    Weiterhin viel Erfolg!

  • Suche Stellplatztipps für UK

    • carthago malibu
    • 8. Mai 2016 um 19:32

    Fahrzeug ziemlich groß ... und damit nach Cornwall?
    Wenn du UK kennst, dann weißt du, dass die Straßen dort verdammt eng sein können. Und steil. Und das auch gerne in Kombination von beidem. Plötzlich kommen Steigungen bis zu 25 % auf einen zu. Je weiter man in die Nationalparks hineinfährt oder sich abseits der Landstraßen bewegt, desto enger werden die Straßen. Oftmals kommen kaum zwei Pkw aneinander vorbei.

    Explizite Stellplatztipps habe ich keine. Die kennt Google.

    Aber gerade in Cornwall gibt es immer wieder Bauern, die ihre Wiese im Sommer als Stellplatz anbieten. Einfach Augen aufhalten, da steht dann plötzlich ein kleines, handgeschriebenes Schild mit unverkennbarem Hinweis. Diese Wiesen waren auch in der Hauptsaison, sofern du in solcher reist, nie voll. Ganz im Gegensatz zu den Campingplätzen.

    Die Verfügbarkeit und Preise auf den Campingplätzen richten sich natürlich auch nach der Reisezeit - eine Info dazu deinerseits wäre nicht schlecht. 20 € sind schon ambitioniert. Aber gerade in den Nationalparks in UK finden sich auch einfache Campsites ohne Versorgung, die sind dann auch günstiger.
    Cornwall im Speziellen war jetzt hier nicht gerade günstig. Je weiter man nach Norden kommt, desto weniger voll war es im Schnitt. Von ein paar Highlights vielleicht abgesehen. Ein solches ist z.B. Edinburgh, wo freie Stell- oder Campingplätze rar sind.

    Und wenn es mal über einen breiten Motorway geht, vorher ganz genau über eventuelle Mautpassagen informieren! Das kann sonst im Nachhinein teuer werden. Mauthäuschen zum direkten Bezahlen gibt es m. W. nicht mehr. Da fallen bspw. ganz viele beim viel befahrenen Dartford Crossing östlich von London rein. Bezahlen funktioniert i.d.R. online im Voraus oder bis 24 Std. nach der Passage. Das ist die einfachste Variante. Vor und nach dem D. Crossing weist nur jeweils ein kleines Schild darauf hin.

  • eBook -Reader Wer hat Erfahrungen / Empfehlungen?

    • carthago malibu
    • 23. April 2016 um 12:01
    Zitat von JStefan

    Mit Calibere lässt sich jedes Kästchen auch auslesen und den Inhalt, ganz oder Teilweise umziehen. Ausnahme DRM geschützte Inhalte die zwar umgezogen werden aber nicht lesbar sind.... Noch...


    Genau ... :)
    Auf den Kindle meiner Frau hat Amazon noch nicht draufgeschaut (hoffe ich zumindest ...), weil er nie direkt mit dem Internet verbunden ist.

  • eBook -Reader Wer hat Erfahrungen / Empfehlungen?

    • carthago malibu
    • 22. April 2016 um 11:19

    Bislang nur Erfahrungen mit Kindle, aber diese sind gut. Würden wir wohl wieder kaufen.
    Zur Verwaltung benutze ich die Freeware Calibre, da gibts auch einen DRM-Plugin für.

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 19. April 2016 um 13:26
    Zitat von Balu

    ... Es stimmt schon:
    Das kann man so oder so sehen...
    ...wenn die Gesundheit mitspielt.
    Hoffen wir, dass sie es im Alter in ausreichendem Maße tut! ...


    Das ist wohl wahr!
    Die Gesundheit ist einer der unkalkulierbaren Faktoren. Klar, auch hier kann man nur aufs Beste hoffen!

  • Auswahl Grundfahrzeug und Aufbau?

    • carthago malibu
    • 18. April 2016 um 19:45

    Dieser Blogbeitrag regt zum Nachdenken an ...
    http://thebelgianandtheaussie.blogspot.de/2015/09/what-b…ng-vehicle.html

    Bis 35.000 € Gesamtbudget finde ich persönlich schon recht sportlich.
    Ganz persönlich würde ich in Richtung alte G-Klasse oder LandCruiser, evtl. einen alten Landy mit Kabine tendieren.

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 18. April 2016 um 19:00
    Zitat von Balu

    ... "Wenn wir so alt sind wie du, können wir immer noch in den Bus krabbeln und in den Schwarzwald fahren. Aber du fliegst sicher nicht mehr nach Thailand!"
    Da ist was dran!


    Das kann man so oder so sehen ...

    Beispiel:
    Als wir im letzten Sabbatical 2009/10 durch Australien sind, haben wir viele dortige Grey Nomads getroffen. Auf so mancher Tour haben wir (damals in den 40ern) den Altersdurchschnitt mächtig gesenkt. :wink:
    Sie fanden toll, was wir machen. Und waren immer begeistert, wenn sie hörten, wir sind aus D-land: "Toll, ein schönes Land. Überhaupt ... Europa! Wir waren mal dort ... kennt Ihr dies oder jenes ..."
    So ging das oft ... und gab uns mehr und mehr zu denken, ob wir uns nicht vielleicht doch etwas mehr in Europa umschauen sollten! Zumindest in den Sommerferien der letzten Jahre sind wir dazu übergegangen.

    Zitat von AxelKleitz

    Die Route über Indien nach Australien spukt auch in meinem Kopf herum, seit ich ein junger Mann war.


    ... welchem Fern- und Langzeitreise-Interessierten tut sie das nicht!
    Zum ersten Mal habe ich davon im Buch "Im VW-Bus um die Erde" von Sigrid & Will Tondok gelesen ... eine Klassiker! Nicht nur das Buch, auch die Route ... der frühere Hippie-Trail nach Indien.
    Seitdem verschlinge ich alles, was ich dazu finden kann.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 126 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Thomas135
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • Phil
  • wampy
  • Odi
  • Scharco
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™