1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. carthago malibu

Beiträge von carthago malibu

  • Solar Dusche selbst gemacht

    • carthago malibu
    • 7. Februar 2018 um 19:35

    Seit letzten Sommer habe ich sowas Ähnliches an meinem Bus. Zwar nicht in schwarz, aber das Wasser wird trotzdem warm. Uns geht es aber mehr um zusätzliches Wasservorrat als ums Duschen. Funktioniert prima, der Dachträger war eh schon dran.

    https://www.flickr.com/photos/jogiboa…57601784849946/
    https://www.flickr.com/photos/jogiboa…57601784849946/
    https://www.flickr.com/photos/jogiboa…57601784849946/

    Das Witzigste ist aber, dass ich schon unzählige Male gefragt wurde, wofür das denn sei .. von erstaunt bis begeistert war alles dabei.

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 3. Februar 2018 um 20:11

    Hey, dann seid ihr also schon an der Algarve! Ach wie schön!
    Wären auch lieber dort ... aber wir werden morgen die iberische Halbinsel verlassen. Nach 3 Monaten hier bzw. 4 Monaten Reise müssen wir mal zuhause vorbeischauen ...

    Euch noch eine gute Reise, jede Menge schönes Wetter und viel Erfolg bei der Lösung eurer technischen Probleme!

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 16. Januar 2018 um 16:50

    Jawoll, genau so sieht das aus. Dann fröhliches Heizen!

    Ja, Portugal hat uns auch super gefallen! Da fahren wir sicher wieder hin. Vielleicht schon bald.
    Euch viel Spaß und schöne Erlebnisse dort!

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 15. Januar 2018 um 19:32

    Habe gerade heute eure Berichte gelesen, sehr schön. :D

    Ich habe in den letzten Wochen auch viele getroffen, die haben eine Gasflasche in Portugal, und ja sogar in Spanien, gekauft. So 'ne große orangefarbene von Repsol. Die passenden Regler und Adapter gibt es auch. So viele wie das waren, kann es kein großes Problem sein. Die Flasche kann dann nachher einfach getauscht werden.

    Der Kollege war (oder ist noch?) auch hier im Forum: https://crosseuropa.wordpress.com/
    Er ist auch auf Wintertour in den Süden und hat sich gerade in Spanien 2 Flaschen gekauft. Steht ganz zu Beginn des Dezemberbeitrags in seinem Blog.

    (Info am Rande: wir sind gerade an der Costa Blanca ... also, wir fanden Portugals Westküste bis Lagos 1000mal schöner!) :wink:

  • Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

    • carthago malibu
    • 13. Januar 2018 um 18:38

    Ob Luftheizung oder Kompressorbox, irgendwas kann immer den Geist aufgeben. Es sind halt Autos ... :wink:

    Ansonsten danke, Hans! :D

  • Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

    • carthago malibu
    • 12. Januar 2018 um 22:22

    Interessante Statistik!
    Insgesamt klingt das ja sehr positiv. Weiterhin gute Fahrt!

  • Kleinstgasflaschen; 425ml - 1,8KG - 2KG

    • carthago malibu
    • 8. Januar 2018 um 20:37
    Zitat von mrmomba

    Das klingt gut, ist die preislich den auch attraktiv? ...


    Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir ging es um mehr Unabhängigkeit vom deutschen System auf längeren Reisen.
    Preise kannst du auf der Webseite der Gasfachfrau einsehen.


    Zitat von CC??

    Habt Ihr Eure Tankflasche "fest" eingebaut oder nur als "lose" Flasche festgegurtet im Flaschenkasten?
    War das Betanken im Ausland immer problemlos möglich?

    Gute Reise durchs Neue Jahr 2018!


    Danke dir! :D

    Die Tankflasche habe ich erst kurz vor dieser Reise gekauft, weil ich auch lange unentschlossen war. Eben aufgrund der "Bestimmungen". Wir sind ja zurzeit mehrere Monate im Süden unterwegs. Dabei habe ich die gelbe Gaslow-Tankflasche mit 6 kg und eine deutsche graue Flasche mit 5 kg. Die Gastankflasche steht einfach so festgegurtet im Gaskasten. Ja, jetzt werden einige sagen, das ist so nicht zulässig. Kann sein, dass es so ist. Monatelang habe ich zu dem Thema Infos gesammelt. Wie gesagt, ich war lange unentschlossen.

    Und das haben mir dann zwei Gasprüfer unabhängig voneinander gesagt, als ich mich zu dem Thema direkt bei ihnen erkundigt habe: Das System ist super, sagten beide. Nur leider bekommt man damit nicht die Prüfplakette. Beide sagten, ich soll einfach eine kaufen, sie benutzen, mich freuen ... und zur Gasprüfung mit der grauen Flasche kommen.

    Ja, es gibt die Regelung, dass die Flasche fest verschraubt sein soll. Aber das ist insofern Quark, weil sie beim Crash genauso durch die Gegend fliegt wie eine Graue - egal, ob verschraubt oder nicht. Außerdem müsste der Gaskasten auch entsprechend die Kräfte von 20g nach vorne und 5g nach hinten aufnehmen. Undsoweiterundsofort ...

    Das Befüllen ist rechtens, auch wenn viele was anderes sagen. Die Gasfachfrau legt sogar ein Infoblatt bei, das man einem Tankwart vorzeigen soll, wenn er das Befüllen untersagen will. Die Flasche hat den automatischen Füllstop bei 80 % - und das ist das Wichtige. Klar, es gibt Tankwarte, die verbieten einem das Befüllen. Weil sie nicht einsehen wollen, dass die Flasche selbst als Tank gilt. Aber dann fahr ich halt zur nächsten Tankstelle oder zu einer mit SB.

    Mir ist vollkommen bewusst, dass ich mich hier in einer Art "Grauzone" bewege. Aber manchmal muss man auch vom Pfad der Tugend abweichen ... Wem schadet es, wenn ich so eine Flasche benutze? Oder sie betanke? Das ist nicht mehr oder weniger gefährlich, als eine graue Flasche herumzufahren. Und das Betanken ist genauso einfach wie das Tanken eine LPG-Autos.

    Auf dieser Reise habe ich tatsächlich noch nicht nachfüllen müssen, der Bus hängt immer noch an der ersten Flasche. Unser Vorrat reicht uns bis nach Hause. Insofern keine persönlichen Erfahrungen mit Befüllen im Ausland. Aber man kommt natürlich mit anderen Reisenden ins Gespräch. Einige haben Tankflaschen und natürlich mehr Erfahrungen. Letztendlich ist es wie Zuhause: Wenn einer meckert, dann halt zur nächsten Tanke fahren. Aber meistens klappt es. Logisch, dass der entsprechende Adapter im Gepäck sein muss. Für Europa gibt es deren vier: ACME, Dish, Bajonett und (Euro-)Nozzle (für Spanien).

    Edit: Hab eben mal nachgewogen: In über drei Monaten haben wir erst 4 kg Gas verbraucht. Bislang rd. 90 % nur kochen, ab und zu Kühlschrank auf niedrigster Stufe und wenig Zuheizen, da auf dem Campingplatz der Keramikheizlüfter benutzt wird.

  • Kleinstgasflaschen; 425ml - 1,8KG - 2KG

    • carthago malibu
    • 7. Januar 2018 um 08:28

    Bei gasfachfrau.de gibts ne Tankflasche mit 2,8 kg. Vielleicht wäre das was?
    Benutze die selbst als 5kg.

    Edit: Flasche hat 2,7 kg, nicht 2,8 kg.

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 27. Dezember 2017 um 22:54

    Starte einen neuen und nenn ihn: "Wir machen ein Jahr Urlaub". :wink:

    Wann gehts los? Gleich am Wochenende?
    Gute Reise! Und nicht vergessen: Eile mit Weile.

  • Frohe Weihnacht

    • carthago malibu
    • 24. Dezember 2017 um 11:21

    "Boas Festas" aus Portugal!
    Habt entspannte Feiertage!

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 23. Dezember 2017 um 23:11

    Gut gesagt, Axel!

    Jeder gestaltet so ein Jahr anders ... wir für uns haben gelernt, sich nicht zu viel vorzunehmen. Und man muss es hinnehmen, wenn Geplantes dann doch nicht klappt. Dafür eröffnen sich woanders neue Möglichkeiten.
    Also einfach auch mal alles auf sich zukommen lassen ...

    Viel, viel Spaß an diesem Jahr!

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 23. Dezember 2017 um 09:20

    Top :D
    Dann feiert jetzt noch schön Weihnachten ... und los geht's!

  • Fragen zu Batterien und Solarpanels

    • carthago malibu
    • 20. Dezember 2017 um 11:37

    Wäre bei so etwas nicht auch eine Brennstoffzelle (z.B. Efoy) eine Option?
    Abgesehen vom Preis ...

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 15. Dezember 2017 um 18:26
    Zitat von AxelKleitz

    So langsam bekomme ich Angst!!!!
    Nur noch 17 Tage.....................

    Warum Angst?
    Vorfreude, Reisefieber, positive Aufregung treffen es doch hoffentlich besser ...?

    Schöne Grüße von der Algarve! Ist schön hier, vor allem ganz hinten! Freut euch drauf!

    Ergänzung:
    Wie macht ihr es mit dem Gas? ... Tankflaschen? Oder drauf hoffen, eine Stelle zu finden, wo man die grauen Flaschen tauschen kann? Diese Stellen soll es wirklich geben.

    Da ist an der Algarve z.B. eine Stelle nördlich von Olhao bei Quelfes: N 37°3'50.2° W 7°48'45.7°

    Oder vielleicht weiß man auch hier mehr: http://www.camping-technik-algarve.com/
    Herr Bruhns ist der Betreiber, der Laden ist eingemietet auf einem Campingplatz. Absolut zu empfehlen. Und wenn es dann doch noch eine Gas-Tankflasche werden soll: er verkauft welche. Nach seiner Auskunft ist Auftanken der Gas-Tankflaschen in Portugal kein Problem.
    Aber er hat - meine ich mich zu erinnern - auch eine Adresse parat, wo graue Flaschen aufgefüllt werden können.

    Wir haben eine Tankflasche und eine dt. Graue dabei. Werden aber wohl sogar mit unserem Vorrat auskommen.

    Bilder

    • Gas füllen Algarve.JPG
      • 46,77 kB
      • 375 × 54
  • Schrottmobil

    • carthago malibu
    • 10. Dezember 2017 um 21:05

    Also wenn ihr nach Portugal wollt, musst du dir noch etwas Mühe geben. Hier fahren viele wirklich schrottige Womos rum. :wink:
    Meistens Alt-Hippies aus ganz Europa oder junge Surfer, die sich nichts anderes leisten können.

  • Grattlervilla on tour! - Lebenszeichen

    • carthago malibu
    • 2. Dezember 2017 um 19:49

    Coole Kiste + toller Ofen!
    Wünche euch eine schöne Tour!

    Wenn mit Hund nach Marokko: Habt ihr schon den Bluttest für die Rückkehr?
    Wir haben das nicht gewusst, dachten EU-Heimtieruasweis und alle Impfungen etc. reichen. Haben aber auch keine Lust, das von hier aus noch anzuleiern. Geht aber wohl auch.
    http://thesaharatouch.com/mit-hund-nach-marokko-und-zuruck
    Außerdem gibt es in Portugal und Spanien schon genug zu sehen ...

    Grüße von der Algarve, wo heute kurze Hosen und T-Shirt gereicht haben. Aber nachts wirds auch hier frisch.

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 14. November 2017 um 21:15

    Dem schließe ich mich an: Gute Besserung!

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • carthago malibu
    • 13. November 2017 um 22:03

    Sauber! Dann seid ihr ja bald auf Tour! 10 Wochen bis dahin sind überschaubar.
    Eine "Europareise" machen wir ja auch gerade ... (siehe Link zum Blog in der Signatur).
    Auf jeden Fall wünsche ich euch eine tolle Zeit!

  • Mit der Reisepost zu fünft in den Iran

    • carthago malibu
    • 12. Juli 2017 um 19:01

    Klasse Tour, toller Bericht! Danke!

  • Forum Neuling mit Carthago Malibu Champ

    • carthago malibu
    • 17. Juni 2017 um 14:08

    Hallo erstmal!
    Glückwunsch zum eigentlich schönen Bus. An den Möbeln hat aber schon einer rumgemalt, oder?

    Der Schalter ist für den Ventilator hinter dem Küchlschrank. Damit kann der Ventilator ausgeschaltet werden, z.B. nachts, wenn man schlafen will und das Ding einen stören sollte.
    Und ja, wenn er läuft, ist es zu hören.
    Allerdings ist bei meinem Bus auch bei höchsten sommerlichen Temperaturen das Ding in 18 Jahren nie angesprungen. Ein Test mit einem Föhn hat aber ergeben, dass er tatsächlich funktioniert.
    Letztes Jahr habe ich es dann endlich umgebaut: unter das Lüftungsgitter oben 2 PC-Lüfter geklebt, diese mit dem Schalter verbunden, an die Batterie angeschlossen - und nun kann ich selber bestimmen, wann dort die Wärme abgezogen wird. Funktioniert sehr gut und die zwar schon gute Kühlleistung hat sich nochmals verbessert.

    Eine Leiter nach oben ist nicht vorgesehen, Klettern ist angesagt. Aber hüte dich, auf die Armlehnen der Vordersitze zu steigen! Das halten die nicht aus.

    Die Anzeige für Wasser/Abwasser ist im Malibu 28.1 (so nennt sich der kurze Malibu mit Aufstelldach) nicht angeschlossen.
    Carthago hatte keine Lust, ein weiteres Panel passend für den 28.1 zu produzieren und in den 28er und 31er/32er Modellen dasgleiche verbaut.

    Von meinem 1999er Malibu habe ich das Wichtigste bzgl. Anleitung etc. mal eingescannt. Schicke mir eine Nachricht und ich schicke es dir zu.
    Die Unterschiede zum 2002er sind nur gering.

    Wie sieht es mit den Unterlagen zur Gasprüfung aus? Da wirst du wohl vom Gasprüfer komplett neue benötigen.

    Dir ist hoffentlich bewusst, dass es seitens Carthago zum T4 Malibu nahezu überhaupt keinen Support mehr gibt. Wenn z.B. mal eines der Seitz-Fenster kaputt geht, ist das ziemlich blöd. Diese Fenster waren OEM-Produkte mit einem ganz individuellen Maß. Ersatzteile gibt es quasi nicht mehr.
    Kühlschrank, Kocher, Heizung sind eh aus dem Zubehör, hier ist die Lage besser. Der Stoff im Aufstelldach ist hoffentlich noch gut, kann nämlich nur unter höchstem Aufwand gewechselt werden. Scharniere für die Sitzbank sind auch ganz Spezielle usw. ...

    Noch ein Tipp zum Schluss ...
    Das womobox-Forum ist ein wirklich gutes Forum, aber zum Malibu sind hier kaum noch Leute aktiv. Die Rubrik ist noch ein Relikt aus der Zeit des einstigen Foren-Gründers, als er noch selber einen Malibu hatte. Ist schon lange her.

    Schau zum Malibu mal lieber hier rein, da gibts auch gleich Infos zur Basis VW T4: http://www.t4forum.de/wbb3/index.php?page=Portal
    Es gibt eine Rubrik, in der auch Carthago behandelt wird. Nahezu alle Themen rund um den Ausbau sind dort schon behandelt worden.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 112 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • NissanHusky
  • schorsch38
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™